Interessante neue Sony-Kamera

Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 13:09:41 Robert Schroeder Markus Probst wrote: > http://www.dpreview.com/news/0509/05090801sonydscr1.asp > > http://www.digitalkamera.de/Info/News/29/18.htm In der Tat interessant. Besonders in einem Punkt: große“ Sensoren sind ab jetzt technisch mit Livebild-Fähigkeit mö¶glich. Das Konzept „APS-C-Sensor in Kompaktkamera“ ohne Wechselobjektivsystem erschließt sich mir jedoch nicht so ganz. Schö¶ne Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 13:12:45 fritz scherer hallo markus ! die brennweite von 24-120 die jetzt schon in einigen foren niedergemacht wird war mit meiner n..f5 und ebendieser brennweite meine lieblingskombination.(obwohl von den meisten n…usern ebenfalls nicht sonderlich gerühmt) aber mann muss abwarten wies wirklich an bildqualität ,rauschen etc ausschaut.die grö¶sse und das gewicht machen mir persö¶nlich nichts sicherlich denen aber die eine prosumer in minigrö¶sse wollen die alles hat und alles kann aber maximal zigarettenschachtelgross sein soll.also warten wirs ab für mich persö¶nlich ist sie schon von den daten und mö¶glichkeiten interessant mfg fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 13:21:22 Manfred Paul > Das Konzept APS-C-Sensor in Kompaktkamera“ ohne > Wechselobjektivsystem erschließt sich mir jedoch nicht so ganz. Aber mit dem APS-C-Sensor hat sich Sony – egal eine DLSR folgt – gegen FT entschieden. Gruss Manfred posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 13:47:27 Markus Probst Manfred Paul schrieb: > Aber mit dem APS-C-Sensor hat sich Sony – egal, eine DLSR folgt – > gegen FT entschieden. Jein. Sony ist ein großer Produzent von Sensoren. Ich bin mir nicht sicher, aber baut Sony nicht auch die CCD-Sensoren für die Nikon-, Pentax- und Minolta-DSLRs? Das wäre dann die naheliegendste Erklärung für einen APS-C-Sensor. Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 14:42:39 Kersten Kircher Markus Probst schrieb: > Manfred Paul schrieb: > >> Aber mit dem APS-C-Sensor hat sich Sony – egal, eine DLSR folgt – >> gegen FT entschieden. > > Jein. > > Sony ist ein großer Produzent von Sensoren. > Ich bin mir nicht sicher, aber baut Sony nicht auch die > CCD-Sensoren für die Nikon-, Pentax- und Minolta-DSLRs? > > Das wäre dann die naheliegendste Erklärung für einen APS-C-Sensor. > Hallo und bringt in zusammenarbeit mit KoMi ein DSLR-System auf den Markt. diese Kamera hier wird ihre Kunden finden, es gibt viele die brauchen nie mehr an Brennweitenbereich und für die ist diese Kamera sehr gut. Sowas hätte Olympus als E-20 Nachfolger bringen sollen, aber eben mit Optischem Sucher, neben FT, vielleicht mit dem Sensor. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 14:58:53 rockery Manfred Paul schrieb: >> Das Konzept APS-C-Sensor in Kompaktkamera“ ohne >> Wechselobjektivsystem erschließt sich mir jedoch nicht so ganz. > Aber mit dem APS-C-Sensor hat sich Sony – egal eine DLSR folgt – > gegen FT entschieden. > Gruss > Manfred ….da wird ja bei einigen wieder alle „Zweifel-FT-Sensoren“ kitzeln.:-) LG rockery posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 14:58:55 Christopher Pattberg Robert Schroeder schrieb: > Das Konzept APS-C-Sensor in Kompaktkamera“ ohne > Wechselobjektivsystem erschließt sich mir jedoch nicht so ganz. Wieso nicht? Wieso sollten gute Chips auf SLRs festgelegt sein? Ilford HP5 Plus kann ich ja auch sowohl in meiner Yashica Sucherkamera ohne auswechselbare Optik als auch in meiner Minolta SLR nutzen. Und der Vorteil gegenüber nem Billigfilm ist bei beiden gleich groß. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 16:07:35 Andy Interessantes Teil. Ja, da kö¶nnte man, als AiO-Fan, schon wankelmütig werden! Und das Objektiv klingt schon mal interessant: 14-71/2.8-4.8 – würde sich auch mit FT-Chip gut machen 😉 Im Telebereich ist’s mit dem CMOS vielleicht ein wenig knapp – kommt nun darauf an, ob man mit dem Televorsatz noch ordentlich zoomen kann – mit FT-Chip wäre es doch nahezu ideal! (von E20 mit WCON bis E20-Endbrennweite – ist doch ok!) – und mit dem Weitwinkelvorsatz kommt man sogar auf 11 mm runter (irgendwie kommen mir die Zahlen doch bekannt vor….?) Ja – so etwa hätte ich mir die E30 vorgestellt. Einziger Wermutstropfen: der EVF wird wohl immer noch nicht reichen. Aber wenn die Kamera dann in der Auslage liegt – also ausprobieren werde ich sie mal – ist das interesannteste was seit sehr langem im AiO-Segment gekommen ist – ich mö¶chte fast sagen, das Interessanteste seit der E20! Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 16:08:03 Robert Schroeder Christopher Pattberg wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Das Konzept APS-C-Sensor in Kompaktkamera“ ohne >> Wechselobjektivsystem erschließt sich mir jedoch nicht so ganz. > Wieso nicht? Wieso sollten gute Chips auf SLRs festgelegt sein? > Ilford HP5 Plus kann ich ja auch sowohl in meiner Yashica > Sucherkamera ohne auswechselbare Optik als auch in meiner > Minolta SLR nutzen. Und der Vorteil gegenüber nem Billigfilm ist > bei beiden gleich groß. Ja – aber den HP5 Plus kaufst du nicht mit einer Kamera für tausend Euro drumherum bei der sich dann noch nicht mal das Objektiv auswechseln lässt 😉 Wie Kersten schrieb es mag Leute geben die wissen dass sie keinen grö¶ßeren Brennweitenbereich brauchen (mit Vorsatz-Konvertern wird’s laut Ankündigung von 19 bis 200 [KB] gehen aber dann kann man auch gleich eine mit „richtigen“ Objektiven nehmen) die stattdessen Wert auf hohe Auflö¶sung legen und auf hohe nutzbare Sensorempfindlichkeit. Wenn dann auch noch egal ist dass die Kamera grö¶ßer ist und schwerer als eine E-300 mit 14-45 und wenn darüber hinaus auch kein Sucher benö¶tigt wird auf dem man Schärfe beurteilen kann (der elektronische Sucher der Sony liegt exakt auf dem Niveau der C-8080WZ und ist damit für diesen Zweck leider ebenfalls unbrauchbar) dann ist die Sony rational betrachtet eine Alternative. Schö¶ne Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 18:04:03 Peter Pauthner Robert Schroeder schrieb: > Wenn dann auch noch egal ist, dass die > Kamera grö¶ßer ist und schwerer als eine E-300 mit 14-45 Eine E-300 mit dem (bezogen auf die Brennweite und Lichtstärke) passenderen 14-54 ist schwerer (obwohl die Sony oben und unten sogar noch mehr Brennweite bietet). > und wenn darüber hinaus auch kein Sucher benö¶tigt wird, auf dem man > Schärfe beurteilen kann (der elektronische Sucher der Sony liegt > exakt aufdem Niveau der C-8080WZ und ist damit für diesen Zweck > leider ebenfalls unbrauchbar), Das ist nicht ganz korrekt. Der Sucher hat zwar eine ähnliche Auflö¶sung wie bei der C-8080WZ, bietet aber zusätzlich einen sogenannten Preview-Mode. You can choose between FRAMING or PREVIEW monitor modes. In FRAMING mode the camera attempts to always produce an image bright and clear with which to frame the shot. In PREVIEW mode the image you see is most representative of the final shot (taking into account the final exposure). PREVIEW mode can be most useful in aperture priority where it effectively gives you a live depth of field preview as you change the aperture you see the effect on depth of field instantly“. Dieser Preview-Mode funkitioniert auch für das LCD-Display. > dann ist die Sony rational betrachtet eine Alternative. Das sehe ich auch so. Man stelle sich vor auf der Kamera würde Olympus E-30 stehen. Dann wär hier im Forum der Teufel los. > Schö¶ne Grüße > Robert Gruß Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 18:37:39 Hermann Schmitt Lichtstaerke 1:4,8 und ElectronicViewFinder – nein Danke! Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 18:56:04 Michael S. Hermann Schmitt schrieb: > Lichtstaerke 1:4,8 und ElectronicViewFinder – nein Danke! > Gruss, Hermann(2) > Servus! tja…auch die Oly C-7070 ist da nicht besser… und deren Chip ist weit kleiner! lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2005 Uhrzeit: 19:40:53 Robert Schroeder Peter Pauthner wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Wenn dann auch noch egal ist, dass die >> Kamera grö¶ßer ist und schwerer als eine E-300 mit 14-45 > > Eine E-300 mit dem (bezogen auf die Brennweite und Lichtstärke) > passenderen 14-54 ist schwerer (obwohl die Sony oben und unten > sogar noch mehr Brennweite bietet). Schon klar, war aber nicht der Punkt. (Sondern vielmehr, dass die Sony an sich schon ein einigermaßen schweres Eisen ist.) >> und wenn darüber hinaus auch kein Sucher benö¶tigt wird, auf dem man >> Schärfe beurteilen kann (der elektronische Sucher der Sony liegt >> exakt aufdem Niveau der C-8080WZ und ist damit für diesen Zweck >> leider ebenfalls unbrauchbar), > > Das ist nicht ganz korrekt. Der Sucher hat zwar eine ähnliche > Auflö¶sung wie bei der C-8080WZ, bietet aber zusätzlich einen > sogenannten Preview-Mode. You can choose between FRAMING or > PREVIEW monitor modes. In FRAMING mode the camera attempts to > always produce an image bright and clear with which to frame the > shot. In PREVIEW mode the image you see is most representative > of the final shot (taking into account the final exposure). > PREVIEW mode can be most useful in aperture priority where it > effectively gives you a live depth of field preview as you > change the aperture you see the effect on depth of field > instantly“. Dieser Preview-Mode funkitioniert auch für das > LCD-Display. Danke für die Infos das ist auch interessant. Eine Schärfentiefekontrolle je nach eingestellter Blende gab’s bisher noch nicht. Hat mich bei der 8080 auch gestö¶rt dass die zur „Belichtung“ des Livebilds ständig nach Belieben intern an der Blende gedreht hat. Die Schärfentiefe war auch nicht mein Punkt sondern die Schärfe. Die absolute Auflö¶sung des Suchers (oder gar Displays) reicht nun mal bei weitem und selbst beim 5x-Hineinzoomen noch nicht aus um zu beurteilen ob ein Motivdetail jetzt im Fokus ist oder nicht. >> dann ist die Sony rational betrachtet eine Alternative. > Das sehe ich auch so. Man stelle sich vor auf der Kamera würde > Olympus E-30 stehen. Dann wär hier im Forum der Teufel los. Nö¶. Mag sein aber ohne meine Teilnahme. Ich attestiere der E-10 und der E-20 gerne dass sie in ihrer Art tolle Kameras waren für meine fotografischen Belange waren sie jedoch nie wirklich interessant: zu teuer aufwändig groß und schwer für eine Kompakte nicht vielseitig genug für eine DSLR. Genau wie die neue Sony. Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 8:35:41 Andy > Lichtstaerke 1:4,8 Das Set-Objektiv der E300 hat sogar nur 1:5.6 – und das schon bei 45 mm Brennweite – die 4.8 werden wohl hier erst bei nahe 70 mm erreicht! Und die Anfangsblende (2.8) ist auch nicht schlechter als die des 14-54 – also sooooo schlecht ist das gar nicht – ich würde sogar sagen, das ist mit dem 14-54 vergleichbar, wenn das bis 70 mm gehen würde, wären auch nur noch hö¶chstens 4.5 drin! Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 10:01:00 Tom Schangeller Andy schrieb: > Und das Objektiv klingt schon mal interessant: 14-71/2.8-4.8 – > würde sich auch mit FT-Chip gut machen 😉 Ist eigentlich schon jemand aufgefallen, dass das Format APS-C unter dem Schrumpfsyndrom zu leiden scheint? Der Chip der neuen Sony ist nur noch 21.5 x 14.4 mm gross, also noch 1mm hö¶her als FT, aber kleiner als bei den C*, N*, P* und KM* DSLRs? Das Seitenverhältnis mal aussen vorgelassen, das spielt bezogen auf Pixeldichte aber auch keine Rolle. Gruss, Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 12:07:24 Hans Wein Tom Schangeller schrieb: > Ist eigentlich schon jemand aufgefallen, dass das Format APS-C > unter dem Schrumpfsyndrom zu leiden scheint? Der Chip der neuen > Sony ist nur noch 21.5 x 14.4 mm gross, also noch 1mm hö¶her als > FT, aber kleiner als bei den C*, N*, P* und KM* DSLRs? Das > Seitenverhältnis mal aussen vorgelassen, das spielt bezogen auf > Pixeldichte aber auch keine Rolle. Beim Lesen des Berichts habe ich gleich nachgeguckt, mit welchem Seitenverhältnis das gute Stück daher kommt, und der Wert von 4:3 war eigentlich keine Überraschung für mich. Ganz im Gegenteil, es hätte mich sehr gewundert, wenn Sony jetzt plö¶tzlich in das 3:2-Lager übergeschwenkt wäre. Was eine wirkliche Neuerung darzustellen scheint, ist der CMOS-Sensor mit kontinuierlichem Livebild in einer hö¶herwertigen Kamera, denn IIRC wurden in dieser Klasse bisher nur CCDs eingesetzt. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 12:12:26 Andy Hi Hans, also einer von uns beiden kann jetzt das Seitenverhältnis nicht richtig berechnen……. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 12:59:36 Thomas Ecke Moin Hans, Hans Wein wrote: > [Sony Chipgrö¶ße 21.5 x 14.4] > …, und der Wert von 4:3 > war eigentlich keine Überraschung für mich. Ganz im Gegenteil, es > hätte mich sehr gewundert, wenn Sony jetzt plö¶tzlich in das > 3:2-Lager übergeschwenkt wäre. kannst Du mal bitte genauer erklären, was Du damit zum Ausdruck bringen wolltest? Irgend wie versteh ich da jetzt etwas nicht. Der neue Sony Chip hat doch das APS-C-Format und damit ein Seitenverhältnis von 2:3. cu Thomas ——————————————————————————————————————————————