LED Ringlicht

Datum: 16.08.2005 Uhrzeit: 8:21:02 Ch. A. Albrecht-Loyns Hallo, nachdem ich lange Zeit das LED-Ringlicht Projekt beobachtet hatte, habe ich mich zu einen preiswertes Profigerät entschlossen. Dazu meer: http://www.srelectronics.com/ Es gibt leider kein Importeur in Europa. Deshalb in Amerika bestellen. Gruß Charles — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2005 Uhrzeit: 11:37:46 Klaus Schraeder Erzähl doch mal was dazu. was sind Deine Erfahrungen? Vielleicht auch ein Beispielbild? Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2005 Uhrzeit: 25:18:21 Rüdiger Leske Hallo Klaus, was ist eigentlich aus deinem Prototyp geworden??? Grüsse Rüdiger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2005 Uhrzeit: 8:41:06 Klaus Schraeder Der findet bei mir häufige und gute Verwendung! Ist aber leider zu teuer geworden, um eine Kleinserie aufzulegen. Die Kosten hätten irgendwo bei 250 -300 EUR gelegen, bei mindestens 20 Stück. Wäre allerdings auch nicht mit dem Spielzeug von oben zu vergleichen gewesen. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2005 Uhrzeit: 8:54:13 Hannes Baumann Klaus Schraeder schrieb: > Der findet bei mir häufige und gute Verwendung! Ist aber leider > zu teuer geworden, um eine Kleinserie aufzulegen. Die Kosten > hätten irgendwo bei 250 -300 EUR gelegen, bei mindestens 20 > Stück. > > Wäre allerdings auch nicht mit dem Spielzeug von oben zu > vergleichen gewesen. > Hast du evtl. ein Bild??? Würde mich interessieren wie deiner aussieht und bin selbst am überlegen mir vielleicht irgendwann mal sowas zu bastelln… Wie viele und was für LEDs hast du denn benutzt und was sind deine Erfahrungen bezüglich der Helligkeit bei Macroaufnahmen? Gruß Hannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2005 Uhrzeit: 23:44:18 Klaus Gebauer Hallo, es gibt inzwischen weisse LED mit 20000mcd/20mA und einem Lichtspektrum ähnlich einer Leuchtstofflampe. 4 Stück ergeben genug Licht für eine Taschenlampe oder ein Fahrradfrontlicht. Für ein Testfoto im Makrobreich (5cm) hat das Licht der Taschenlampe leicht ausgereicht. Mit ca 20 LED sollten sich 20-30cm Abstand ausleuchten lassen. Die Kosten liegen übrigens unter 50Ct/LED. Elektrisch wäre ein LED-Ringlicht sehr einfach aufzubauen, mehr Arbeit macht nur die mechanische Ausführung. Es grüßt Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2005 Uhrzeit: 13:12:59 Michael Pfister Am Fri, 19 Aug 2005 23:44:18 +0200 schrieb Klaus Gebauer: > Hallo, > > es gibt inzwischen weisse LED mit 20000mcd/20mA und einem > Lichtspektrum ähnlich einer Leuchtstofflampe. > 4 Stück ergeben genug Licht für eine Taschenlampe oder ein > Fahrradfrontlicht. > Für ein Testfoto im Makrobreich (5cm) hat das Licht der > Taschenlampe leicht ausgereicht. > Mit ca 20 LED sollten sich 20-30cm Abstand ausleuchten lassen. > Die Kosten liegen übrigens unter 50Ct/LED. > Elektrisch wäre ein LED-Ringlicht sehr einfach aufzubauen, mehr > Arbeit macht nur die mechanische Ausführung. > > Es grüßt > > Klaus Hallo Zusammen, ich weiss nicht, ob die Rubrik ‚Fotozubehö¶r Marke Eigenbau‘ auf der FC allgemein bekannt ist.. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2401/display/2389407 Gerade zum Thema Ringblitz mit LEDs gibt’s da ein paar nette Anregungen.. (die LEDs sind übrigens in der Bucht deutlich billiger zu kriegen als bei Conrad & Co.) Ich wünsche viel Erfolg beim Basteln 🙂 Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2005 Uhrzeit: 25:35:48 Hannes Baumann Danke für eure Antworten… und falls ich mir mal was bastelln sollte werde ich’s euch zeigen. Momentan fehlt mir allerdings ein wenig die Zeit 🙁 Gruß Hannes — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————