Canon bringt neue Vollformat DSLR – EOS 5D ?

Datum: 09.08.2005 Uhrzeit: 17:52:50 Martin_Reiner Mö¶glicherweise ist das Ganze ja ein fake, aber wenn, dann das am besten gemachte, das ich bisher gesehen habe: http://alex.netfun.ro/Canon5D-specs.pdf Vollformat für 3500 EUR halte ich für sensationell günstig, auch wenne s natürlich weit jenseits meiner Mö¶glichkeiten liegt. Es würde mich freuen, wenn das ganze wirlich echt ist, den Konkurrenz belebt ja das Geschäft und vielleicht wird dann die E-3″ ja billiger 😉 Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2005 Uhrzeit: 18:02:34 Jö¶rg Niehus Das sieht nicht nach einen fake aus! Canon macht anscheinend richtig Dampf. Bleibt nur zu hoffen, dass die E3 nicht schon technisch veraltet ist, wenn sie erscheint. Bin wirklich mal gespannt, wie sich Olympus in diesem Wettbewerb schlägt. Ich hoffe natürlich gut!! Habe schon zu viel in das 4/3 System investiert! Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2005 Uhrzeit: 19:13:30 Heiko Kanzler Jö¶rg Niehus wrote: > Das sieht nicht nach einen fake aus! Für mich sieht das nach einem (ziemlich guten) Fake aus. Ich kenne mich jetzt nicht mit Canon aus, aber warum soll ausgerechnet eine 5D der Oberklasse in einem Body der 20D (Mittelklasse) daher kommen? Schon vom Foto her fehlen der 5D alle Merkmale der Oberklasse (z.B. der integrierte Hochformatauslö¶ser), bisher hat sich Canon ziemlich strikt an die eigenen Designvorgaben gehalten. Aber wie gesagt: Das ist MEINE Meinung basierend auf Vermutungen und Ansichten. — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2005 Uhrzeit: 19:25:04 Robert Schroeder Martin_Reiner wrote: > Mö¶glicherweise ist das Ganze ja ein fake, aber wenn, dann das am > besten gemachte, das ich bisher gesehen habe: > > http://alex.netfun.ro/Canon5D-specs.pdf > > Vollformat für 3500 EUR halte ich für sensationell günstig, auch > wenne s natürlich weit jenseits meiner Mö¶glichkeiten liegt. > > Es würde mich freuen, wenn das ganze wirlich echt ist, den > Konkurrenz belebt ja das Geschäft und vielleicht wird dann die > E-3″ ja billiger 😉 Also ich halte mich mit Mutmaßungen ja eigentlich lieber zurück – aber dieses PDF ist der derzeit einzige greifbare Hinweis auf eine EOS 5D abgesehen von irgendwelchen Links auf ein oder zwei franzö¶sische Seiten die ich irgendwie nicht verfolgen konnte und der Hostname in der URL scheint mir auch nicht besonders vertrauenerweckend 😉 Ein weiteres Indiz gegen die Echtheit kö¶nnte die Preisangabe ohne Währung sein. Außerdem kommt mir das Ganze insgesamt etwas spanisch vor 😉 Nichtsdestoweniger ist es natürlich nicht unmö¶glich dass Canon in absehbarer Zeit eine hochpixelige aber unterhalb der 1Ds angesiedelte „Vollformat“-DSLR zu einem vergleichsweise günstigen Preis herausbringt. Nur was hätte man davon? Will ich etwa wieder Teleobjektive mit mir herumschleppen die bei auch nur annähernder Lichtstärke doppelt so lang dreimal so schwer und viermal so teuer sind wie das 50-200? 😉 Ich denke wenn ein FourThirds-Sensor es einmal schaffen sollte bei deutlich verbessertem Rauschverhalten die 10-Megapixel-Grenze zu erreichen oder zu überschreiten und das in einem Gehäuse vom Kaliber der E-1 dann werden sich auch aus dem Profilager zunehmend Leute fragen ob sie sich das wirklich auf Dauer antun wollen. Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2005 Uhrzeit: 19:32:48 Guenter Hamich Hallo, ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass diese Kamera so kommt. Erstens ist es an der Zeit (wenn man die Innovationszyklen bei Canon mal zugrunde legt), zweitens wurde sie vor etwa 6 Monaten von einem der grö¶ssten Canon-Händler Deutschlands in einem zu diesem Zeitpunkt noch vertraulichen Gespräch mir gegenueber in etwa so angekündigt (offen war nur die Frage, ob ohne Crop oder mit 1,3 und der tatsächliche Erscheinungstermin). Drittens braucht Canon in Anbetracht der Pixelzahl und des Preises der Nikon D2X etwas wenigstens annähernd Vergleichbares. Meine Meinung dazu aufgrund vielseitigster Stimmen: kein Fake, sondern vermutlich Realität, wobei mir der Preis allerdings zu hoch erscheint bei nur 3 fps. Ich bin mal gespannt, was Olympus nun in seinen E-1-Nachfolger hineinpackt. Einzig und alleine eines weiss ich derzeit mit Sicherheit: es kommt alles in diesem Herbst nicht so, wie vor einigen Monaten angekündigt – auch da scheint das einzig Beständige der Wandel zu sein. Aber interessant wirds schon, das ist sicher 🙂 Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2005 Uhrzeit: 19:37:11 Guenter Hamich Hallo Robert, die Argumentation bezueglich Objektivgrö¶sse und -gewicht ist wirklich nicht von der Hand zu weisen und sicher manche Überlegung wert. Ich ganz persö¶nlich hätte einem 1,3er Crop ganz klar den Vorzug gegeben, zumal das Problem der mangelhaften Randauflö¶sung bei vielen ansonsten guten Canon-Optiken ja aus der Nutzung der 1DsMkII umfassend bekannt ist. Ob man bei Canon gut beraten ist, das sogenannte Vollformat zu wählen (wenn die Kamera denn so kommen sollte), weiss ich nicht. Meinen Anforderungen sowohl in Bezug auf Praxisnutzung wie aber auch im Hinblick auf Bildqualität wird es kaum gerecht. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2005 Uhrzeit: 10:35:03 Klaus Schraeder Ich halte es nicht für unwahrscheinlich. Die Frage ist halt nur: was bringt es? Klar, die Auflö¶sung ist um 60 % hö¶her, bezogen auf den Chip. Damit die Optiken das auch realisieren, müssen sie eine Auflö¶sung von mindestens 60 LP/mm haben….und da dürften nur die hochwertigen Original Objektive mithalten kö¶nnen, keinesfalls die Sigmas und Tamrons. Und dann gibts noch immer den grossen Knackpunkt bei den Weitwinkel Optiken: bedingt durch nicht lotrechten Strahlengang (keine bildseitig telezentrischen Konstruktionen) wird es signifikante Vignettierungen geben. Da die Pixelgrö¶sse in der Grö¶ssenordung von 6 bis 8 um liegen wird, wird auch das Rauschen mit dem der E-1 mit einer Pixelgrö¶sse von 6,3 um vergleichbar sein. Zum Schluss bleibt also nur die 60 % mehr Auflö¶sung. Und dafür muss man dann grosse, schwere und teuere Objektive rumschleppen? Und dafür rund das 4-fache einer E-1 bezahlen? (Ohne Objektive!) Für den, der es mag, ist es das hö¶chste. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2005 Uhrzeit: 11:24:51 Guido Mq Das mit den 3fps hat mich auch gewundert. Und vor allem der schnellretournierende Halbspiegel ??? Mit Teilungsverhältnis sogar, also kann es nicht nur ein Übersetzungsfehler sein. Aber: ein halbdurchlässiger Spiegel muss doch gar nicht wegklappen. Und ohne klappenden Spiegel kö¶nnten doch viel mehr Bilder pro Sekunde mö¶glich sein. Wahrscheinlich kann das Dingen auch Videos drehen oder hat einen EVF, und zum wirklichen Fotografieren klappt der Spiegel dann doch hoch….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2005 Uhrzeit: 12:16:47 Markus Probst Hallo, auch bei Heise gibt es jetzt die Meldung über die 5D-Gerüchte: http://www.heise.de/newsticker/meldung/62649 3500 EUR für eine Kamera, die im Prinzip nur eine aufgebohrte 20D ist, der Sucher deckt auch nur 96 % ab. Meines Erachtens ein Modell, das von der Marketing-Abteilung initiiert wurde. Sinnvoll ist es meines Erachtens nach nicht. Was mich jedoch ein wenig verwundert: Auch das Sucherbild dürfte bei dieser Kamera endlich wieder angenehm groß wie zu Zeiten der Analogfotografie erscheinen. Wieso wird das Sucherbild grö¶ßer? Dem Sucher sollte es doch egal sein ob sich hinter dem Spiegel ein KB-Film ein „Vollformat“-Sensor ein APS-C-Sensor oder eben ein FT-Sensor befindet oder nicht? Vorausgesetzt die Objektive hätten alle den gleichen Bildkreis was bei Canon ja meist der Fall ist. Wieso sollte also das Sucherbild der „5D“ grö¶ßer sein als das der 20D? Viele Grüße Markus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2005 Uhrzeit: 13:06:23 Helge Süß Hallo! Markus Probst schrieb: > auch bei Heise gibt es jetzt die Meldung über die 5D-Gerüchte: > http://www.heise.de/newsticker/meldung/62649 Ich habe auch schon gelesen, dass es eine Falschmeldung sein soll. Wird spannend. > 3500 EUR für eine Kamera, die im Prinzip nur eine aufgebohrte 20D > ist, der Sucher deckt auch nur 96 % ab. Dazu kein Spritzwasserschutz, definitiv keine Orinetierung am Profi. > Wieso wird das Sucherbild grö¶ßer? Die Grö¶ße der Mattscheibe ist abhängig vom Sensor. Bei annähernd gleicher Geometrie (Augenabstand) und Blickwinkel erscheint die kleinere Mattscheibe kleiner. Umgeehn lässt sich das nur mit hö¶herem optischem Aufwand und man erö¶ffnet sich damit nur wieder andere Quellen mö¶glicher Bildfehler. > Dem Sucher sollte es doch egal sein, ob sich hinter dem Spiegel > ein KB-Film, ein Vollformat“-Sensor ein APS-C-Sensor oder eben > ein FT-Sensor befindet oder nicht? Im Prinzip ja nur müsste dann im Sucherbild der wahre Ausschnitt sichtbar gemacht werden (z.B. durch eine Linie um den Bildausschnitt). Bei FT würde das zu 200% Sucherbild führen. Nicht gerade leicht mit sowas ein Bild zu gestalten. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2005 Uhrzeit: 13:23:17 Markus Probst Hallo Helge, danke für die Erklärung. Wieder was gelernt 🙂 Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2005 Uhrzeit: 14:30:39 Hans Wein Markus Probst schrieb: > auch bei Heise gibt es jetzt die Meldung über die 5D-Gerüchte: > http://www.heise.de/newsticker/meldung/62649 Anscheinend wissen die bei Heise auch nicht so viel mehr, denn der Link am Anfang des Textes führt auf die gleiche URL wie die im OP. > 3500 EUR für eine Kamera, die im Prinzip nur eine aufgebohrte 20D > ist, der Sucher deckt auch nur 96 % ab. > Meines Erachtens ein Modell, das von der Marketing-Abteilung > initiiert wurde. Sinnvoll ist es meines Erachtens nach nicht. Die Frage ist schon, ob es einen genügend großen Käuferkreis (Amateure mit dickem Bankkonto) gibt, der bereit ist, vor allem für das Feature Vollformat“ so viel Geld hinzublättern. Berufsfotografen werden da wohl kaum anbeißen. Was mir noch auffiel: Die „Spezifikation“ stimmt nahezu wortwö¶rtlich mit derjenigen von der 1Ds Mk II überein es wurden nur ein paar Zahlen ausgetauscht. Fast zu viel der Übereinstimmung finde ich. MfG Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2005 Uhrzeit: 7:04:36 Toni Bauduin Klaus Schraeder schrieb: > Da die Pixelgrö¶sse in der Grö¶ssenordung von 6 bis 8 um liegen > wird, wird auch das Rauschen mit dem der E-1 mit einer > Pixelgrö¶sse von 6,3 um vergleichbar sein. Hallo Klaus, Ich habe dazu eine Nachfrage. Zeigt denn die Canon 1Ds MK2 mit 16 Mio. nicht, das sie das bezogen aufs Rauschen im Griff haben? So gesehen müsste diese doch mehr Rauschen wie die E-1?! Gruß Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2005 Uhrzeit: 8:43:10 Klaus Schraeder Was sind denn die Rauschwerte dieser Kamera? Und die Pixelgrö¶sse? Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2005 Uhrzeit: 8:55:09 Toni Bauduin Klaus Schraeder schrieb: > Was sind denn die Rauschwerte dieser Kamera? Und die Pixelgrö¶sse? > Gruss > Klaus Schraeder Hallo Klaus, das weiß ich natürlich nicht. Ich hatte jedoch Deine Rechnung bez. Rauschen der 5D“ mit 12 Mio. zur E-1 zu Kenntniss genommen. Und die 16 Mio. der 1Ds Mk2 müssten dann ja noch mehr Rauschen als die der E-1? Ich hatte die Frage nur gestellt weil ich weiß das du dich mit Elektronik auskennst und mir das vielleicht erklären kannst;-) Gruß Toni posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2005 Uhrzeit: 8:30:07 Klaus Schraeder Ich hatte die Grö¶ssenordnungen gegenübergestellt. Für Interessierte: 5D besitzt 4368×2912 Pixel und damit einen Pixelabstand (=Pixelgrö¶sse) von 8,2 um 1DsMkII besitzt 4992×3328 Pixel und einen Pixelabstand von 7,2 um E-1 besitzt 2560×1920 Pixel und einen Pixelabstand von 6,8 um Nun ist jedoch für das Rauschen nicht alleine die Pixelgrö¶sse verantwortlich, sondern die effektive Grö¶sse der Photodiode. Deren Grö¶sse ergibt sich aus der Pixelgrö¶sse, multipliziert mit dem sogenannten Fill factor. Dieser gibt letztlich an, wieviel Fläche eines Pixels für die Photodiode, und wieviel für den Rest an Schaltelementen zur Verfügung steht. Dieser Fill Factor beträgt bei CCDs rund 0,7 und bei CMOS geringer, im Bereich 0,5 bis 0,6. Geht man nun von einem mittleren CMOS Wert von 0,65 aus, ergibt sich für die Photodioden Grö¶sse folgende Werte. 5D rund 43 qum 1DsMkII rund 34 qum E-1 rund 32 qum Da das Rauschen des Sensors proportional zur Photodiodenfläche ist, kann man also annehmen, dass die 5D einen rund 30 % besseren Rauschabstand als die 1DsMkII besitzen wird. Der Rauschabstand zwischen letzterer und der E-1 liegt auf gleichem Niveau. Diese Werte sind das reine Sensorrauschen. Es ist jedoch nicht auszuschliessen, dass aufgrund unterschiedlicher Algorithmen das Bildrauschen unterschiedlich ausfällt. Dabei gilt jedoch immer: Wird das Rauschen herausgerechnet, sinkt auch die Detailauflö¶sung. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2005 Uhrzeit: 12:38:12 Hannes Baumann Wen es interessiert… jetzt steht auch bei digitalkamera was dazu… Gruß Hannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2005 Uhrzeit: 13:50:41 Michael S Guenter Hamich schrieb: > Ich bin mal gespannt, was Olympus nun in seinen E-1-Nachfolger > hineinpackt. Einzig und alleine eines weiss ich derzeit mit > Sicherheit: es kommt alles in diesem Herbst nicht so, wie vor > einigen Monaten angekündigt – auch da scheint das einzig > Beständige der Wandel zu sein. Servus! hehe – hat mal jemand bei Olympus auf den Tisch gehauen? als sie die E-1 mit 5MP rausbrachten gab es ja auch schon 11MP, bzw. 14 MP-DSLRs…wollten nun im Herbst wohl die E-3 mit einem 8MP chip rausbringen, was einigen dann wohl doch noch zuwenig erschien! 😉 lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2005 Uhrzeit: 21:10:36 Toni Bauduin Danke, Klaus. Ich wusste doch, das du mich da Aufklären kannst:-) Gruss Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2005 Uhrzeit: 24:10:50 Martin_Reiner Grau, grau, grau ist alle Theorie. Die Pixel der 20D sind in etwa genauso groß wie die der E-1 und wir wissen ja ganz genau, welche Kamera weniger rauscht. Die 5D“ wird falls sie mit diesen Daten erscheint im Verhältnis sehr große Pixel haben ähnlich wie bei der 1D II Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2005 Uhrzeit: 24:19:28 Martin_Reiner Guido Mq schrieb: > Das mit den 3fps hat mich auch gewundert. Und vor allem der > schnellretournierende Halbspiegel ??? > Mit Teilungsverhältnis sogar, also kann es nicht nur ein > Übersetzungsfehler sein. > Aber: ein halbdurchlässiger Spiegel muss doch gar nicht > wegklappen. ALLE (D)SLRs haben einen halbdurchlässigen Spiegel, ansonsten würde das passive AF System nicht funktionieren. Ist also vö¶llig normal. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2005 Uhrzeit: 8:38:32 Kersten Kircher > > ALLE (D)SLRs haben einen halbdurchlässigen Spiegel, ansonsten > würde das passive AF System nicht funktionieren. > > Ist also vö¶llig normal. Hallo wobei es meist nur ein Teil durchlässig ist und man das schö¶n selber sehen kann wenn man den Spiegel mal mit den Fingern hochklappt. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2005 Uhrzeit: 13:11:19 Guido Mq Oha, alles wahr… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2005 Uhrzeit: 11:07:41 Toni Bauduin Klaus Schraeder schrieb: > Ich halte es nicht für unwahrscheinlich. Die Frage ist halt nur: > was bringt es? > Klar, die Auflö¶sung ist um 60 % hö¶her, bezogen auf den Chip. > Damit die Optiken das auch realisieren, müssen sie eine > Auflö¶sung von mindestens 60 LP/mm haben….und da dürften nur > die hochwertigen Original Objektive mithalten kö¶nnen, > keinesfalls die Sigmas und Tamrons. > > Und dann gibts noch immer den grossen Knackpunkt bei den > Weitwinkel Optiken: bedingt durch nicht lotrechten Strahlengang > (keine bildseitig telezentrischen Konstruktionen) wird es > signifikante Vignettierungen geben. > Hallo, Zu dem was Klaus schreibt,gibt es auch schon Meinungen hier: http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=223871&t=223871 Gruß Toni — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————