Testreihe: ZD 11-22 an E-300 vs. C-8080WZ + WCON-08D

Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 16:25:06 Robert Schroeder Hallo zusammen, nachdem ich günstig ein Zuiko Digital 11-22 erwerben konnte (damit habe ich dann geschickt die Entscheidung vertagt, ob es als nächstes für die E-300 das 50er Macro oder das 50-200 werden sollte), rückt jetzt langsam der Verkauf der C-8080WZ näher. Vorher musste ich mir jedoch hierfür einfach noch die Zeit nehmen: http://www.iemp.net/rs/fototechnik/11-22_vs_wcon08d/ Dass das Objektiv der 8080 an sich eine optische Meisterleistung ist, hat sich ja inzwischen herumgesprochen, aber ich hätte jetzt nicht erwartet, dass es mit einem mehr oder weniger aufgepfropften Weitwinkelaufsatz im direkten Vergleich zu einer DSLR-Hochleistungsoptik *so* gut ist. Schö¶ne Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 17:23:03 Wolfi Hallo Robert, was mache ich falsch? Bei mir erscheint kein Bild. Danke für Deine Mühe. Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 17:23:03 Wolfi Hallo Robert, was mache ich falsch? Bei mir erscheint kein Bild. Danke für Deine Mühe. Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 18:45:43 Robert Schroeder Hallo Thomas, Thomas Hieronymi wrote: > Hallo Robert, > danke für den Test und die Mühe die Du Dir machst. > Auffallend ist, meiner Meinung nach, vorallen Dingen die starke > Zunahme der UNschärfe des 11-22 ab Blende 16. Konsequenz daraus > solle sein, dass dieses Objektiv nie mehr als 11 abgeblendet werden > sollte. Das ist normal für Four-Thirds. Es dürfte die Regel sein, dass die Four-Thirds-Objektive zwischen 8 und 11 ihr Leistungsmaximum haben und ab 16 die Beugungsunschärfe anfängt sichtbar zu werden. Schärfentiefemäßig, und das gilt im Prinzip so ähnlich auch für die Beugungsunschärfe, entspricht die Blende 16 an Four-Thirds ja schon der Blende 32 einer Kleinbildkamera. Man sollte diese Blenden tatsächlich nur nutzen, wenn es – z.B. im Makrobereich – die dadurch erzielte zusätzliche Schärfentiefe erforderlich ist. Bei den kleineren Sensoren ist es ja noch krasser – mit dem 2/3-Format der 8080 setzt der beugungsschärfebedingte Leistungsabfall schon bei Blende 8 langsam ein deswegen hat man der von vornherein gar keine weitere Abblendmö¶glichkeit gegeben. > Ansonsten ist es wiklich erstaunlich was die 8080 leistet was aber > das 11-22 nicht schlechter macht 🙂 Ja! > Nun liegt es an jedem einzelnen: Kompaktkamera oder Systemkamera Ja beide haben Vor- und Nachteile in ganz anderen Bereichen… Und die System-Kamera kann ein paar wichtige Vorteile erst richtig ausspielen wenn man mal einen richtigen Batzen Geld für System-Objektive System-Zubehö¶r usw. ausgegeben hat. Ciao Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 23:00:12 Christoph Andreae Hallo Robert, kann Dir nur zustimmen. Eine 8 MP Kamera mit 2/3 Sensor ist eigentlich schon hervorragend, wenn man nicht unbedingt hö¶here ISO-Werte braucht. Kompakt, leicht, handlich, immer dabei und vielseitig genug. Wäre fast schwach geworden, wenn nicht dieser elektronische Sucher wäre. Warum bringt keine Firma eine kleine, zierliche Spiegelreflex mit einem Zoombereich von ca. 28 – 200 mm? Ähnlich der IS 3000. Tschüs Christoph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 9:39:06 Robert Schroeder Christoph Andreae wrote: > habe mich oben auf den 2/3 Sensor bezogen! > > Ist schon erstaunlich, was diese Kameras leisten, wenn man > bedenkt, das der Sensor nur wenig grö¶ßer ist als das > Negativformat einer Minox. > > Kö¶nnte mir sogar durchaus eine DSLR mit 1/1,8 Zoll Sensor > vorstellen. Quasi eine Neuauflage der Pen FT. Die Grö¶ße hatte > ich mir schon bei der E-300 erhofft. Ja. Noch als ich die E-300 auf ersten Bildern sah, dachte ich eher an das Format der 8080… > Die elektronischen Sucher wirken immer etwas künstlich von den > Farben, aber schaun wir mal. Das werden sie bis auf weiteres schon deswegen, weil sie neutral“ abbilden d.h. sich nicht nach dem Umgebungslicht richten auf das sich das Auge ja schnell adaptiert. Im Prinzip kö¶nnte die Farbtemperatur des Displays allerdings auch kontinuierlich dem Umgebungslicht angepasst werden… > Wenn die Entwicklung so weiter geht kö¶nnten aktuelle DSLRs > tatsächlich bald aussterben. Eine kurze Blütezeit der > Dinosaurier! > Das Computerzeitalter läßt alles rasant altern. Manchmal > erschreckend schnell. Ich sehe das eigentlich alles positiv. Solange ich nicht nur auf den Marktwert schaue hat selbst beispielsweise die alte Minolta-Manualfokus- Ausrüstung noch einen beträchtlichen Gebrauchswert insbesondere was die z.T. hervorragenden Objektive betrifft. Jedenfalls solange man noch Filme kaufen kann 😉 Und wenn eines Tages das SLR-System auf 2/3″- oder 1/1.8″-Basis herauskommt wird es das Four-Thirds-System auch nicht gleich überflüssig machen wenn überhaupt: selbst wenn das Rauschproblem keine Rolle mehr spielt ähnliche Brennweitenbereiche mit ähnlicher Abbildungsqualität bereitstehen (was bei den kleinen Sensoren ja in Sachen Linienauflö¶sung erheblich kritischer ist als bei Four-Thirds) bleibt jedenfalls die Kehrseite der großen Schärfentiefe – dass die Spielmö¶glichkeiten mit der Unschärfe die Mö¶glichkeit „freizustellen“ bei grö¶ßeren Entfernungen und herkö¶mmlichen Brennweiten- bzw. Bildwinkelbereichen doch sehr begrenzt sind. Bei FourThirds geht das noch auch wenn APS-C- und DX-Advokaten da gerne Nachteile attestieren wollen die hö¶chstens im Vergleich zum Kleinbildformat signifikant sind. Selbst mit 11 mm kann ich – das war gestern einer meiner ersten Tests mit dem Objektiv – z.B. mit einer Blume im Vordergrund bei 2 8 noch den Hintergrund verschwimmen lassen. Die Mö¶glichkeiten der 8080 hingegen sind da schon erheblich stärker eingeschränkt. Worauf ich hinaus will – ich sehe derzeit nicht dass mir ein „Mini-DSLR-System“ so schnell eine vollwertige Alternative zu FourThirds sein kö¶nnte. Auch wenn’s kleiner und handlicher wäre… Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 11:27:32 Robert Schroeder Peter Fronteddu wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Dass das Objektiv der 8080 an sich eine optische Meisterleistung >> ist, hat sich ja inzwischen herumgesprochen, aber ich hätte jetzt >> nicht erwartet, dass es mit einem mehr oder weniger aufgepfropften >> Weitwinkelaufsatz im direkten Vergleich zu einer >> DSLR-Hochleistungsoptik *so* gut ist. > > Aehh ;), ich würds ja begrüßen, wenn die 8080 ganz super wäre – > schliesslich hab ich eine 😉 Aber schau Dir bitte mal das Rauschen > in den Fenstern an […] Klar – den Unterschied im Rauschen hatte ich vorab so deutlich nicht erwartet, war aber natürlich einer der ersten Punkte, die mir auffielen, als ich die E-300 bekam und die ersten Testaufnahmen mit beiden knipste. Deswegen rede ich hier ja auch nicht vom Gesamtsystem, sondern explizit vom Objektiv, und das kann nichts für das Rauschen der Kamera (vielleicht hätte sich für kritische Aufnahmen tatsächlich eine ISO-25-Einstellmö¶glichkeit angeboten…). Sollte ja auch kein Systemvergleich werden. Da sage ich vielleicht an anderer Stelle nochmal was zu, wenn ich mal wieder wirklich zuviel Zeit haben sollte 😉 – andererseits gehö¶rst ja auch gerade du zu denen, die sich zu den diversen Vor- und Nachteilen von DSLR und Highend-Kompaktkamera hier schon ziemlich detailliert geäußert haben, so dass da so viel zu sagen eigentlich gar nicht übrigbleibt… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 11:27:32 Robert Schroeder Peter Fronteddu wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Dass das Objektiv der 8080 an sich eine optische Meisterleistung >> ist, hat sich ja inzwischen herumgesprochen, aber ich hätte jetzt >> nicht erwartet, dass es mit einem mehr oder weniger aufgepfropften >> Weitwinkelaufsatz im direkten Vergleich zu einer >> DSLR-Hochleistungsoptik *so* gut ist. > > Aehh ;), ich würds ja begrüßen, wenn die 8080 ganz super wäre – > schliesslich hab ich eine 😉 Aber schau Dir bitte mal das Rauschen > in den Fenstern an […] Klar – den Unterschied im Rauschen hatte ich vorab so deutlich nicht erwartet, war aber natürlich einer der ersten Punkte, die mir auffielen, als ich die E-300 bekam und die ersten Testaufnahmen mit beiden knipste. Deswegen rede ich hier ja auch nicht vom Gesamtsystem, sondern explizit vom Objektiv, und das kann nichts für das Rauschen der Kamera (vielleicht hätte sich für kritische Aufnahmen tatsächlich eine ISO-25-Einstellmö¶glichkeit angeboten…). Sollte ja auch kein Systemvergleich werden. Da sage ich vielleicht an anderer Stelle nochmal was zu, wenn ich mal wieder wirklich zuviel Zeit haben sollte 😉 – andererseits gehö¶rst ja auch gerade du zu denen, die sich zu den diversen Vor- und Nachteilen von DSLR und Highend-Kompaktkamera hier schon ziemlich detailliert geäußert haben, so dass da so viel zu sagen eigentlich gar nicht übrigbleibt… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 17:09:56 Gerold Zatloukal Robert Schroeder schrieb: > Gerold Zatloukal wrote: > >> Zwischen Robert und mir stimmt zwar die Chemie“ nicht ganz > Das mag sein – nur woran liegt’s? 😉 >> außerdem habe ich ein gestö¶rtes Verhältnis zu „Politikern“ > Über wen oder was sagt das jetzt etwas aus über dich oder über die > Gesamtheit aller „Politiker“ auf diesem Planeten die du damit über > einen Kamm scherst? Und warum übrigens beschimpfst du mich jetzt > als „Politiker“? 😉 Oh jeee Robert zuerst einmal Friede! einverstanden? nur wo kannst Du da eine Beschimpfung herauslesen es war nur eine Feststellung meiner Befindlichkeit das ich zu Politikern ein gestö¶rtes Verhältnis habe aber wenn Du Dich damit „beschimpft“ fühlst schwingen wir in diesem Punkt sogar auf einer Ebene noch dazu wo ich Dein Posting vom 23.5.-23:51 mißverstanden haben dürfte da schreibst Du von einem „politischen Gegner“ – und wer einem politischen Gegner hat muß doch selbst mit Politik befaßt sein aber Dein Posting vom 24.5. – 0:08 erklärt daß Du Verwaltungsbeamter bist und da habe ich wohl einiges mißverstanden verzeih‘. Freundliche Grüße Gerold. NB. Das würde eigentlich in das neugeschaffene Forum : Smalltalk gehö¶ren nur wie kann man etwas von einem Fachforum dorthin hinüberziehen ? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 19:23:05 Robert Schroeder Gerold Zatloukal wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Gerold Zatloukal wrote: > >>> Zwischen Robert und mir stimmt zwar die Chemie“ nicht ganz >> Das mag sein – nur woran liegt’s? 😉 >>> außerdem habe ich ein gestö¶rtes Verhältnis zu „Politikern“ >> Über wen oder was sagt das jetzt etwas aus über dich oder über die >> Gesamtheit aller „Politiker“ auf diesem Planeten die du damit über >> einen Kamm scherst? Und warum übrigens beschimpfst du mich jetzt >> als „Politiker“? 😉 > Oh jeee Robert zuerst einmal Friede! einverstanden? Aber sicher doch! > nur wo kannst Du da eine Beschimpfung herauslesen es war nur > eine Feststellung meiner Befindlichkeit das ich zu Politikern > ein gestö¶rtes Verhältnis habe Je nun – aber darin dass du das im direkten Zusammenhang mit der „Chemie“ zwischen uns beiden genannt hast durfte ich doch schon ein bisschen davon ausgehen gemeint gewesen zu sein oder? 😉 > aber wenn Du Dich damit > „beschimpft“ fühlst schwingen wir in diesem Punkt sogar auf > einer Ebene Ja – ich hab zum Berufsstand des Politikers ebenfalls ein gestö¶rtes Verhältnis. Ausnahmen mö¶gen die Regel bestätigen. Und das System der sogenannten parlamentarischen Demokratie als solches ist natürlich dabei auch mitursächlich. > noch dazu wo ich Dein Posting vom 23.5.-23:51 > mißverstanden haben dürfte da schreibst Du von einem > „politischen Gegner“ Ja denn: ich meinte natürlich nicht „meinen“ politischen Gegner sondern den desjenigen mit dem man mich angesichts der Namensauffälligkeiten in Verbindung gebracht hatte… Mein politischer Gegner sind sie fast alle 😉 > und wer einem politischen Gegner hat muß doch selbst mit Politik > befaßt sein „Befasst“ sicherlich im dem Sinne dass ich an praktisch-gesellschaftlichen wie auch an gesellschaftstheoretischen Themen Interesse habe – im Rahmen der politischen Parteienlandschaft „aktiv“ dagegen eher nicht. > aber Dein Posting vom > 24.5. – 0:08 erklärt daß Du Verwaltungsbeamter bist und da habe > ich wohl einiges mißverstanden verzeih‘. Keine Ursache! (Angestellter nicht Beamter – ist aber nur ein kleiner Unterschied…) > Freundliche Grüße > Gerold. > NB. Das würde eigentlich in das neugeschaffene Forum : Smalltalk > gehö¶ren nur wie kann man etwas von einem Fachforum dorthin > hinüberziehen ? Per Newsreader ginge das sehr leicht per „Crossposting“ mit „Followup-to“ – aber wenn ich Stefan richtig verstanden habe will er da keine Funktionalität zulassen die er nicht auch im Web-Interface zur Verfügung stellen kann. Was ich eigentlich schade finde denn ob die einen das kö¶nnen oder nicht ändert ja für die anderen nichts… So hilft nur Bescheid sagen: „hallo ich habe eine Kopie dieser Message in e.xyz gepostet Antworten bitte dort“. Grüße Robert“ ——————————————————————————————————————————————