Datum: 24.04.2005 Uhrzeit: 19:05:21 Peter Hallo Zusammen, ich habe mir jetzt den Spyder2 zugelegt und muss fest stellen das die Farben natürlicher am Monitor sind. Ich habe aber vielleicht noch ein Problem mit der Kalibrierung des Monitors. Ich bekomme meine Farben nicht in den Toleranzbereich von max. Abweichung 0.5. Ich habe eine Abweichung von 0.85. (Ob die Abweichung in Prozent ausgedrückt wird, kann ich nicht sagen. Sieht mir aber so aus). Die Grünfarbe des Monitors ist zu niedrig. Rot und Blau übersteigen fast dem Toleranzbereich, sprich Markierung in der Software von Spyder2. Mein Monitor ist 10 Jahre alt und von Typ Sony(Multiscan 17 st /Trinitron). Durch die Abweichung komme ich auch nicht ganz auf die Farbtemperatur von 6500.Wie bekomme ich meine grüne Farbe in den Toleranzbereich? Oder ist diese Abweichung nicht so gravierend? Vielen Dank Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2005 Uhrzeit: 20:57:19 Fred Lüdemann Peter schrieb: Durch die Abweichung komme ich > auch nicht ganz auf die Farbtemperatur von 6500. Hallo Peter, ich bin nicht der große Colormanagement-Guru (wüßte aber gern mehr), habe aber trotzdem eine Frage: warum stellst Du die Farbtemperatur auf 6500 Kelvin ein? Ist dies eine Vorgabe der Spyder-Software? Im Druckbereich – und bei der Bildbearbeitung – wird meist mit 5300 oder 5500 Kelvin gearbeitet. Selbst mit diesen Farbtemperatureinstellungen habe ich auf meinem Monitor (Iiyama 454 Pro) keinen korrekten Grauwert hinbekommen (war magentastichig). Ich habe meinen Monitor jetzt auf 5000 Kelvin eingestellt – und jetzt funktionierts. Gruß Fred —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2005 Uhrzeit: 22:07:56 Peter Hallo Fred, wenn ich die Erklärung von Spyder2 richtig verstanden habe, sollte ich den Monitor auf 6500 Kelvin einstellen. Wenn dieses falsch ist, dann Erklärt mir das bitte. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2005 Uhrzeit: 22:07:57 Peter Hallo Fred, wenn ich die Erklärung von Spyder2 richtig verstanden habe, sollte ich den Monitor auf 6500 Kelvin einstellen. Wenn dieses falsch ist, dann Erklärt mir das bitte. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2005 Uhrzeit: 16:25:09 Alexander Niewiadomski Peter schrieb: > Hallo Zusammen, > ich habe mir jetzt den Spyder2 zugelegt und muss fest stellen das > die Farben natürlicher am Monitor sind. Ich habe aber vielleicht > noch ein Problem mit der Kalibrierung des Monitors. Ich bekomme > meine Farben nicht in den Toleranzbereich von max. Abweichung > 0.5. Ich habe eine Abweichung von 0.85. (Ob die Abweichung in > Prozent ausgedrückt wird, kann ich nicht sagen. Sieht mir aber > so aus). Die Grünfarbe des Monitors ist zu niedrig. Rot und Blau > übersteigen fast dem Toleranzbereich, sprich Markierung in der > Software von Spyder2. Mein Monitor ist 10 Jahre alt und von Typ > Sony(Multiscan 17 st /Trinitron). Durch die Abweichung komme ich > auch nicht ganz auf die Farbtemperatur von 6500.Wie bekomme ich > meine grüne Farbe in den Toleranzbereich? Oder ist diese > Abweichung nicht so gravierend? > Vielen Dank > Gruß > Peter Hallo Peter, ich bin zwar kein Colormanagement-Experte aber ich werde versuchen Dir zu helfen – zumindest soweit meine Kenntnisse reichen… Ansonsten verweise ich auf das hervorragende PDF-Tutorial von Klaus Schräder, das man hier im Forum finden kann. – Du kannst ein beliebiges Target“ definieren. Gebräuchlich sind aber je nach System (Windows oder Mac) oder Branche die beiden Varianten: Farbtemperatur 6500 Kelvin und Gamma 2 2 Farbtemperatur 5000 Kelvin und Gamma 1 8 Beides ist mö¶glich führt aber zu unterschiedlichen Weißpunkten und Tonabstufungen. – Das Wählen eines „Presets“ – insbesondere an einem älteren Rö¶hrenmonitor führt nicht zum optimalen Ergebnis. Sofern der Monitor es erlaubt ist es besser die Farbtemperatur direkt am Monitor unter Mithilfe des Spyders einzustellen. Dieser Vorgang ist in der Online-Hilfe der Spyder2-Software erklärt und sollte auch im Monitorhandbuch beschrieben sein. An meinen Monitor kann ich z.B. die Rot- und Blau-Anteile getrennt einstellen (bei anderen Monitoren lassen sich sogar R G und B getrennt einstellen). Das Erhö¶hen eines Wertes (z.B. Rot-Anteil) senkt die jeweils beiden anderen Anteile und vice versa. Somit solltest alle drei Farben in dem Balkendiagramm der Spyder2-Software in den Toleranzbereich bringen kö¶nnen. – Es ist günstig bereits „hardwareseitig“ (also am Monitor) die Farbtemperatur (über die Farbanteile) und Gamma (über Helligkeit und Kontrast) so gut einzustellen wie mö¶glich. Die noch vorhandene Differenz zum gewünschten Target wird vom Spyder2 gemessen und dann „softwareseitig“ über den Grafikkartentreiber kompensiert – was aber zu einem schlechteren Resultat führt (… je grö¶ßer der zu korrigierende Bereich ist) – aber zerbrich Dir wegen dieser Feinheiten nicht Deinen Kopf. Dein Monitor sollte nach der Kalibrierung mit dem Spyder2 bereits ziemlich gut eingestellt sein. Viele Grüße Alexander posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Bei der Kalibrierung des Monitors mit dem Spyder2 habe ich ein Problem?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok