Olympus Auto-Macrotubus 65-116 mm

Datum: 18.01.2005 Uhrzeit: 24:48:30 Martin Zink Hallo zusammen, was hat denn oben genannte Macrotubus seinerzeit gekostet und wie wird er heute gebraucht gehandelt? Gruß Martin www.pilzforum.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 21:31:14 Siegfried Hallo Martin, > was hat denn oben genannte Macrotubus seinerzeit gekostet und wie > wird er heute gebraucht gehandelt? Ich glaub ich hab so zwischen 500 und 600 DM damals gezahlt, er war jedenfalls etwas billiger als der Balgen. Wenn ich meine OM Adapterring bekomme, werd ich es mal probieren was da so geht. Wird aber noch dauern schätze ich, weil ich ziemlich im Arbeitsstress bin und nächste Woche sowieso weiter weg bin…. Schö¶ne Grüße aus Wien Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 21:33:53 WolfgangScharmer Welches Objetiv willst Du dazu verwenden? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 22:41:33 Siegfried Mein bestes Objektiv in der Richtungn wäre das 80mm Macro von Olympus dass es damals gegeben hat. Das geht ohne dicke Zwischenringe sowieso nicht. Da sind ein paar Thumbnails (natürlich nur die Macros 😉 die ich damals gemacht habe: http://members.chello.at/iam/diverse/ Allerdings glaub ich, dass sich das mit den Digitalcameras die ich jetzt zur Verfügung habe etwas überholt ist – zumindest reicht die C5050 für solche Macros auch aus…. Siegfried — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————