Datum: 14.09.2004 Uhrzeit: 21:27:13 Michael Ich stehe vor der Frage, soll ich mir eine E-20 oder eine C-8080 kaufen. Hatte bisher eine E-10 und will nun Top-Bilder bis Grö¶ße DINA-4. Kann mir jemand einen Ratschlag geben?? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2004 Uhrzeit: 23:30:37 Peter Fronteddu Michael wrote: > Ich stehe vor der Frage, soll ich mir eine E-20 oder eine C-8080 > kaufen. Hatte bisher eine E-10 und will nun Top-Bilder bis Grö¶ße > DINA-4. Kann mir jemand einen Ratschlag geben?? E1 oder bei C und N vorbeischauen. Wenn man schon in der Preisklasse investiert und wenn man schon nen Pruegel mit sich rumschleppt, sehe ich keinen Grund, eine Kompakte zu kaufen. Ja, manche sehen das anders. BTW, fuer Top Bilder in A4 ist das alles a bisserl knapp, fuer A4 Offset ists ok, aber das ist nicht Top. Aber *wenn* schon eine von den beiden, dann die 8080. Da die die hö¶here Auflö¶sung bietet, ohne allzugrosse Einschränkungen (jetzt innerhalb der non-DSLR Kameras betrachtet) zu haben, wuerde ich nicht lange ueberlegen. Gruesse Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2004 Uhrzeit: 24:31:16 Rolf Hengel Also ich hab die 8080. Für DIN A4 wäre das mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Da tuts auch die 5060. Die Spiegelreflex sind bei hohen Empfindlichkeiten überlegen. Bei gutem Licht macht die 8080 gestochen scharfe Bilder bis 30×45 und die Optik ist absolute Spitze. Auch die Farben stimmen sehr gut. Die Qualität liegt eher beim Mittelformat als beim Kleinbild. Die E1 kann ihre Stärken bei schwachem Licht und wenn eben 140mm Brennweite nicht mehr reichen, ausspielen. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2004 Uhrzeit: 8:39:01 Wolfgang Teichler Mein Ratschlag —– Warte bis zur Photokina und schau dir dann die E-300 an. Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2004 Uhrzeit: 8:52:55 Andy Hi Michael die Frage ist, was Du unter Top-Bilder“ verstehst. MIR würde dazu die E10 reichen – Du hättest also gar keinen Handlungsbedarf. Andere (z.B. Peter) sind selbst 8 MPix dafür zu wenig. Hast Du schon mal ein (gutes) E10-Bild auf A4 ausbelichten lassen? Wenn nicht such Dir mal ein wirklich gutes Bild raus und laß es von einem guten Ausbelichter (such mal im Forum danach) zu Papier bringen – und dann entscheide selbst ob Dir die Qualität reicht. Viel bringt das eine MPix der E20 nicht mehr und ich weiß nicht ob man den Unterschied zur 8080 überhaupt sehen kann (auf A4). Wenn es was besseres moderneres sein soll – dann würde auch ich zum Warten auf die E300 raten. Die E1 ist eine ziehmliche Investition und zumindest bei idealen Bedingungen macht sie nicht so deutlich bessere Bilder als eine E10/20 – ihre Vorzüge spielt sie erst aus wenn die Bedingungen nicht mehr so optimal sind… Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2004 Uhrzeit: 10:13:00 Klaus Bieber Michael schrieb: > Ich stehe vor der Frage, soll ich mir eine E-20 oder eine C-8080 > kaufen. Hatte bisher eine E-10 und will nun Top-Bilder bis Grö¶ße > DINA-4. Kann mir jemand einen Ratschlag geben?? Mein Ratschlag, lieber Michael, ist auch nur subjektiv, wie alle anderen bisherigen Ratschläge“ zu Deiner Frage. Die 8080 ist in puncto Bildqualität (nicht nur m. E.) die Beste ihrer Klasse! Besser auch als die E-20 und manch andere in der SLRD-Klasse. Freilich hat Andy recht „schon“ mit der E-10 kannst Du Top-Bilder realisieren. Doch die Antwort auf Deine Frage „E-20 oder eine C-8080“ lautet von mir ganz klar: „8080“. Schau mal hier http://www.fotodesign-and-more.de/olympus.htm vielleicht hilft es Dir ja weiter. Herzlichst Klaus www.fotodesign-and-more.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2004 Uhrzeit: 14:59:40 F.K. Michael schrieb: > Ich stehe vor der Frage, soll ich mir eine E-20 oder eine C-8080 > kaufen. Hatte bisher eine E-10 und will nun Top-Bilder bis Grö¶ße > DINA-4. Kann mir jemand einen Ratschlag geben?? Hi, Also ich würde ja die E-10 behalten und mir dazu eine 8080 kaufen, so hast Du beides die geniale Bedienung der E-10 und die Top Bildqualität der 8080. Gruss Fritz ….Oder halt doch ein Einsteigermodell mit Systemcharakter a la E-300, D-70, istDs, 300D…. 😀 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2004 Uhrzeit: 10:17:10 Wolfgang Ich habe nun seit rund 2 Jahren die E-20 in Gebrauch. Bin mit der Kamera vö¶llig zufrieden und hatte nie das Bedürfnis eine andere zu kaufen. Es kommt jedoch die Zeit, da will man einfach mal etwas anderes. Also hab ich mir überlegt, die E1 zu kaufen. Als ich dann noch mal darüber nachdachte, dass ich für ein Bildchen im Innenraum dann immer gleich einen externen Blitz montieren muß und mein liebes Knö¶pfchen für die Macroaufnahme weg ist und ich dafür ein anderes Objektiv kaufen muß, habe ich die E1 aufgegeben. Ich wollte nicht ständig mit Rucksack unterwegs sein. Also habe ich mal weitergeschaut. Da dachte ich, kaufe dir die 8080. 8 MegaPix, das muß es sein. Also sofort ins Forum und Berichte gelesen. Da las ich dann von seltsamen Geräuschen, von Farbsäumen, von einem untauglichen Autofokus. Ich selbst bemerkte noch, dass es dann auch keine normalen“ Akkus mehr gibt keinen mechanischen Zoomring und keinen gewohnten Sucher. Das paßte mir nicht so ganz und dann dachte ich schau halt mal zur Konkurrenz. Da gab es eine Canon PowerShot Pro1. Sah gut aus war klein und hatte einen Zoomring. Also mal Testbericht gelesen. Der sah dann noch schlimmer aus als bei der 8080. Letzter Versuch war dann die Konica Dimage2. Bis auf den Sucher wie bei der E-20 hatte die eigentlich alles was man so gerne hätte. Einziges Problem lt. den Berichten war ausgerechnet die Bilder. Die sollen nicht so besonders sein. Scheinbar müssen die alle nachbearbeitet werden. Letztendlich stelle ich fest dass es zu meiner E-20 z.Zt. jedenfalls keine Alternative gibt. Die 8080 kann m.E. jedenfalls die E-20 nicht ersetzen. Schade dass Oly sich nur noch auf die E1 konzentriert und die „All in one“ in der E-Klasse aufgibt. Meine Idealkamera wäre eine E-30 die die Sahnehäppchen der Konkurrenz in einer Kamera vereinigt (Lasergestützter AF -Sony828- Bildstabilisator 11184″