Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 16:19:29 Peter Pauthner Und zwar hier http://www.dpreview.com/articles/olympuse1/page13.asp und dazu noch den Vergleich mit Canon EOS-10D, Nikon D100 und Fuji S2 Pro. http://www.dpreview.com/articles/olympuse1/page11.asp und http://www.dpreview.com/articles/olympuse1/page12.asp Wenn man es in 1 Satz ausdrücken müßte. Sie kommt fast an die Mitbewerber ran. Mal sehen ob sie es preislich auch schafft. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 16:54:10 Markus Schwerer Habe mit alle Vergleiche angeschaut – bin ehrlich gesagt enttäuscht. Dachte die neue Oly bringt mehr. Da schau ich mir nochmal die Canon 10D an …. :-(( — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 19:26:57 Bernd Wolfermann Und hier: http://www.digitalcamera.jp/report/E-1-030811/index.html Ich komme zwar vom D-Forum, mö¶chte Euch aber dennoch mein ernst gemeintes Beileid zu dieser extrem weichen Bildqualität aussprechen. Bleibt zu hoffen, dass sich bis zur endgültigen Serieneinführung noch etwas verändert. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 19:31:59 Peter Becker Hallo, ich habe mir die Fotos alle angeschaut und muß sagen, daß ich nicht viel Unterschied zu meiner E10 erkennen kann. Ich denke, daß Warten hat sich für mich erledigt. Die Canonfotos sind einfach besser durchgezeichnet und haben mehr Dynamikumfang. Ich bin insgesamt enttäuscht, auch von der Geheimniskrämerei. Jetzt weiß ich warum das so gehandhabt wurde. Der Preis gibt der Sache den Rest… — Gruß Peter Becker — Fotos unter: Pferdefotos unter: Noch ne Einladung: —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 20:46:35 Frank Szopny Tja, Herr Olympus. Die 10D kostet nur noch knapp 1650 Euro, Objektive gibt es in allen Qualitäten von ganz preiswert bis ganz teuer, und die Bildqualität scheint auch noch erheblich besser zu sein (sollten sich die Mängel der Testbilder bis in die Verkaufsregale schleichen). Das war es dann wohl für Olympus – andere Väter haben eben auch hübsche Tö¶chter…. Ciao Frank Peter Pauthner wrote: > Und zwar hier > http://www.dpreview.com/articles/olympuse1/page13.asp > und dazu noch den Vergleich mit Canon EOS-10D, Nikon D100 und > Fuji S2 Pro. > http://www.dpreview.com/articles/olympuse1/page11.asp und > http://www.dpreview.com/articles/olympuse1/page12.asp > Wenn man es in 1 Satz ausdrücken müßte. Sie kommt fast an die > Mitbewerber ran. Mal sehen ob sie es preislich auch schafft. > Gruß > Peter > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 21:30:17 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ich komme zwar vom D-Forum, mö¶chte Euch aber dennoch mein ernst > gemeintes Beileid zu dieser extrem weichen Bildqualität > aussprechen. In diesem Zusammenhang sollte man vielleicht auch mal hier weiterlesen: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=5812768 I think what people have to get used to is that the E-1 uses far less sharpening than most consumer cameras this is to avoid artifacts such as halos. I found th E-1’s images to be similar to the D100 in this respect. The S2 Pro does use considerably more sharpening than most digital SLR’s. Phil Askey Editor / Owner dpreview.com“ Leider ist das „ehrlichere“ Bild nicht immer auch das gefälligere. Oder andersherum: Würde Olympus in der E-1 vielleicht genauso (stark) schärfen wie andere Hersteller auch dann würden die ersten (oberflächlichen) Urteile u.U. auch ganz anders aussehen. Es ist also eine Frage der Sichtweise … Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 21:31:37 Ulli Muhl Bin vor 6 Monaten auf Canon umgestiegen… hatte Recht damit- wie man sieht; die neue E1 bringt nicht wesentlich bessere Qualitäten als meine damalige E10. Schade! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 21:44:36 Peter Pauthner > Leider ist das ehrlichere“ Bild nicht immer auch das gefälligere. > Oder andersherum: Würde Olympus in der E-1 vielleicht genauso > (stark) schärfen wie andere Hersteller auch dann würden die > ersten (oberflächlichen) Urteile u.U. auch ganz anders aussehen. Es > ist also eine Frage der Sichtweise … Hallo Stefan ist das wirklich dein Ernst? Ich kann ja verstehen dass du die E1 als Olympus-Fan verteidigst aber du solltest die Fakten nicht aus dem Auge verlieren. Selbst wenn die Schärfe passen würde (was nicht der Fall ist). Das Rauschverhalten und die Moire-Effekte sind nicht zu entschuldigen. Woanders erhält man für weniger Geld eine bessere Abbildungsqualität. Gruß Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 21:49:33 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Leider ist das ehrlichere“ Bild nicht immer auch das gefälligere. >> Oder andersherum: Würde Olympus in der E-1 vielleicht genauso >> (stark) schärfen wie andere Hersteller auch dann würden die >> ersten (oberflächlichen) Urteile u.U. auch ganz anders aussehen. Es >> ist also eine Frage der Sichtweise … > Hallo Stefan > ist das wirklich dein Ernst? Ja > Ich kann ja verstehen dass du die E1 > als Olympus-Fan verteidigst Das habe ich mit keiner Silbe getan! > aber du solltest die Fakten nicht > aus dem Auge verlieren. Selbst wenn die Schärfe passen würde > (was nicht der Fall ist). Das Rauschverhalten und die > Moire-Effekte sind nicht zu entschuldigen. Woanders erhält man > für weniger Geld eine bessere Abbildungsqualität. Ich bin lediglich auf die Aussage „weiches Bild“ eingegangen worunter ich den mangelnden Schärfeeindruck verstanden habe. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 21:57:34 Peter Pauthner >> Ich kann ja verstehen dass du die E1 >> als Olympus-Fan verteidigst, > Das habe ich mit keiner Silbe getan! Sorry. Es hatte sich fast so angehö¶rt. Wirst du dir die E1 zulegen, wenn es bei dieser Abbildungsleistung bleibt? Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 22:04:55 Stefan Hendricks, oly-e.de >>> Ich kann ja verstehen dass du die E1 >>> als Olympus-Fan verteidigst, >> Das habe ich mit keiner Silbe getan! > Sorry. Es hatte sich fast so angehö¶rt. Kein Problem, war halt ein Missverständnis … > Wirst du dir die E1 > zulegen, wenn es bei dieser Abbildungsleistung bleibt? Da ich hier sicherlich nicht das Mass der Dinge bin, ist dies eher irrelevant. Dennoch: Ja, ich werde in naher Zukunft wohl eine E-1 besitzen 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 22:08:28 Bernd Wolfermann Ich habe mich heute sehr ausgiebig mit den Bildern auseinander gesetzt und diverse Nachbearbeitungen durchgeführt. Leider lässt sich ein Bild mit fehlender Grundschärfe nicht so gut schärfen wie eines mit hö¶herer Grundschärfe. Meiner Meinung nach arbeitet Olympus mit einer viel zu starken Rauschunterdrückung, die zu diesen weichgezeichneten Ergebnissen führt. Vermutlich lässt sich nur aus einem rauscharmen Chip eine optimale Schärfe holen. Ein ähnliches Problem hat in meinen Augen auch die 10D. Ohne nachträgliches Nachschärfen sind die Bilder immer etwas weich – aber deutlich schärfer als die der E1. Probiere Dein Glück aus und versuche alle gezeigten Bilder so zu bearbeiten, dass ein optimaler Schärfeeindruck entsteht ohne jedoch das Bild durch eine zu starke Kantenaufsteilung zu verfremden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 22:31:13 Sebastian Agerer Markus Schwerer schrieb: Hallo, ist es bei Canon der CMOS-Sensor, den andere nicht haben oder einsetzen? — Servus Sebastian Fotos: www.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 Homepage: http://agerer.bei.t-online.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 22:33:12 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ich habe mich heute sehr ausgiebig mit den Bildern auseinander > gesetzt und diverse Nachbearbeitungen durchgeführt. Leider lässt > sich ein Bild mit fehlender Grundschärfe nicht so gut schärfen > wie eines mit hö¶herer Grundschärfe. Soweit bin ich noch bei Dir … […] > Probiere Dein Glück aus und versuche alle gezeigten Bilder so zu > bearbeiten, dass ein optimaler Schärfeeindruck entsteht ohne > jedoch das Bild durch eine zu starke Kantenaufsteilung zu > verfremden. Und genau hier wird es problematisch: Die E-1 gestattet (wie auch E-10/E-20) bei der Erzeugung der JPGs bereits bildbearbeitend“ ins Geschehen einzugreifen. D.h. es gibt eine Einflussnahme (u.a.) auf die Schärfe (bzw. die Nachschärfung) im Bereich von -3 bis +3. Ich gehe im weiteren davon aus dass „-3“ hier „keine Nachschärfung“ bedeutet und alles darüber nachgeschärft wird. Weiterhin gehe ich davon aus dass Phil hier mit den Defaultwerten (also „0“) gearbeitet hat was zumindest beim ersten Bild http://img.dpreview.com/gallery/olympuse1_samples1/originals/8090262.JPG der Fall ist (siehe Exif-Daten – weitere habe ich jedoch nicht kontrolliert). Ist der Schärfeeindruck nicht gefällig dann würde eine Nachschärfung in der Kamera alleine ein visuell besseres Ergebnis bringen als eine (hier weitere)Nachschärfung in Photoshop o.ä. da hier ja bereits ein JPG (also ein verlustbehaftetes Bild) vorliegt die E-1 jedoch direkt die Rohdaten entsprechend weiterbearbeiten würde. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 23:11:16 Bernd Wolfermann Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Ist der Schärfeeindruck nicht gefällig, dann würde eine > Nachschärfung in der Kamera alleine ein visuell besseres Ergebnis > bringen, als eine (hier weitere)Nachschärfung in Photoshop o.ä., da > hier ja bereits ein JPG (also ein verlustbehaftetes Bild) vorliegt, > die E-1 jedoch direkt die Rohdaten entsprechend weiterbearbeiten > würde. Wenn ich die Bilder mit absolut ungeschärften RAW-Daten der 10D oder meiner 1Ds vergleiche, sind diese schon so scharf wie die Bilder mit der vermutlichen default-Einstellung der E1. Es gibt aber definitiv einen Schärfeunterschied den ich auf die Rauschunterdrückung schiebe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 23:22:24 Stefan Hendricks, oly-e.de > Wenn ich die Bilder mit absolut ungeschärften RAW-Daten der 10D > oder meiner 1Ds vergleiche, sind diese schon so scharf wie die > Bilder mit der vermutlichen default-Einstellung der E1. Es gibt > aber definitiv einen Schärfeunterschied den ich auf die > Rauschunterdrückung schiebe. …. worauf man ja u.U. auch noch Einfluss hätte. Was ich eigentlich mit der ganzen Diskussion“ sagen mö¶chte: Warten mir mal weitere Bilder ab. Vergleiche von JPGs unterschiedlicher Kameras hinken aufgrund der unterschiedlichen „just in time – Nachbearbeitung“ in der Kamera immer. Letztlich ist entscheidend ob der Anwender Gefallen an dem findet was „hinten rauskommt“ – und zwar nachdem er die für seine Zwecke richtigen Parameter voreingestellt hat. Die E-1 nach den „paar Bildern“ zu beurteilen halte zumindest ich für verfrüht … Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 23:22:09 kai Ammon Peter Pauthner schrieb: > Wenn man es in 1 Satz ausdrücken müßte. Sie kommt fast an die > Mitbewerber ran. Mal sehen ob sie es preislich auch schafft. Der Strassenpreis wird sicher unter dem jetzt verö¶ffentlichten liegen. Ich habe mal das Foto mit der Bierflasche heruntergeladen, es ist immerhin bei ISO 800 und 1/30 entstanden, also unter Bedingungen, unter denen mit der E10/20 kein Foto mö¶glich wäre. Für die Empfindlichkeit ist das Rauschen gar nicht so hoch, zumal viele ja bei prints ohnehin noch Stö¶rungen hinzufügen, um den Schärfeeindruck zu verbessern bzw. den normalen Sehgewohnheiten entgegenzukommen. Nach dem Schärfen ist das jpg-Bild immer noch besser als ein E-20 Foto bei 320 ISO. Das Rauschen halte ich jedenfalls nicht für _das_ große Problem. Mö¶glicherweise ist die Schärfe beim Import der reinen RAW-Daten in photoshop auch noch viel besser, was ja bei der E20 auch so ist. Interessant wäre halt auch die Mö¶glichkeit, wieder mehr mit Schärfentiefe zu gestalten und Wechselobjektive wieder einzusetzen (seit ich die E-20 habe nutze ich meine analoge nicht mehr ;-)). Gruß, kai — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 25:00:40 hdm Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Wenn ich die Bilder mit absolut ungeschärften RAW-Daten der 10D >> oder meiner 1Ds vergleiche, sind diese schon so scharf wie die >> Bilder mit der vermutlichen default-Einstellung der E1. Es gibt >> aber definitiv einen Schärfeunterschied den ich auf die >> Rauschunterdrückung schiebe. > …. worauf man ja u.U. auch noch Einfluss hätte. > Was ich eigentlich mit der ganzen Diskussion“ sagen mö¶chte: > Warten mir mal weitere Bilder ab. Vergleiche von JPGs > unterschiedlicher Kameras hinken aufgrund der unterschiedlichen > „just in time – Nachbearbeitung“ in der Kamera immer. Letztlich ist > entscheidend ob der Anwender Gefallen an dem findet was „hinten > rauskommt“ – und zwar nachdem er die für seine Zwecke richtigen > Parameter voreingestellt hat. > Die E-1 nach den „paar Bildern“ zu beurteilen halte zumindest ich > für verfrüht … > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de Stimmt! Wie wäre es denn wenn wir einige Bilder vom Hockenheim zu sehen bekommen. Würde mich darüber freuen. Wenn auch angeblich die Cam noch in der Versuchsphase war so glaube ich hat sich bis zu diesen jetzt verö¶ffentlichen Bildern Soft- und Firmware in den paar Tagen nicht mehr verändert. Ich meine wenn schon Hose runter dann wollen wir auch mehr sehen. Wie Du schon schreibst Stefan: nach den „paar Bildern“……. Gruß hdm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 25:10:34 Stefan Hendricks, oly-e.de > Stimmt! Wie wäre es denn, wenn wir einige Bilder vom Hockenheim > zu sehen bekommen. Würde mich darüber freuen. Sorry, ich habe diese bislang noch nicht vorliegen … > Wenn auch > angeblich die Cam noch in der Versuchsphase war, so glaube ich > hat sich bis zu diesen jetzt verö¶ffentlichen Bildern Soft- und > Firmware in den paar Tagen nicht mehr verändert. Dazu kann ich keine Aussage treffen. Definitiv war die Firmware der von uns eingesetzten Geräte aber noch als Beta deklariert und auch von Gerät zu Gerät teils unterschiedlich. Sobald ich das Material habe, schaue ich mal … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 7:10:07 Thomas Grill Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Leider ist das ehrlichere“ Bild nicht immer auch das gefälligere. > Oder andersherum: Würde Olympus in der E-1 vielleicht genauso > (stark) schärfen wie andere Hersteller auch dann würden die > ersten (oberflächlichen) Urteile u.U. auch ganz anders aussehen. Es > ist also eine Frage der Sichtweise … Was willst du damit sagen? Dass unscharfe Fotos prinzipiell realistischer sind? thms posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 7:24:12 Thomas Grill Bernd Wolfermann schrieb: > Und hier: > http://www.digitalcamera.jp/report/E-1-030811/index.html > Ich komme zwar vom D-Forum, mö¶chte Euch aber dennoch mein ernst > gemeintes Beileid zu dieser extrem weichen Bildqualität > aussprechen. Im Dforum hö¶rtest du dich aber zeitweise ein wenig anders an 😉 So unscharf finde ich die E1-Samples eigentlich gar nicht. Ein bißchen Konturen schärfen und eine kleine Tonwertkorrektur… und schon ist das Ganze etwas gefälliger. Die prinzipiellen Probleme bleiben natürlich… thms — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 7:30:41 Thomas Grill Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Die E-1 nach den paar Bildern“ zu beurteilen halte zumindest ich > für verfrüht … Einverstanden. Aber die angekündigte Überlegenheit des extra für Digital entwickelten 4/3 Systems über adaptierte KB-DSLR’s sollte sich doch zumindest ansatzweise jetzt schon zeigen… davon kann aber keine Rede sein. thms posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 7:56:43 Thomas Grill … und da ward klar, dass das, was sie für eine Gö¶ttin hielten, in Wahrheit nur ein Mensch war… Die E1 scheint eine ganz normale 5Mpix-DSLR zu sein, nicht mehr und nicht weniger. Keine Sensation, keine Revolution, sondern eine ganz normale Kamera mit ihren ganz normalen Macken. Man fragt sich allerdings, wozu der ganze Aufwand, ein spezielles digitales System zu entwickeln, denn nun eigentlich gut gewesen sein soll, wenn das Ding der Konkurrenz allenfalls und mit viel Wohlwollen ebenbürtig, aber keineswegs deutlich überlegen ist. thms — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 8:43:33 Kersten Kircher Hallo Thomas, Thomas Grill“ schrieb > .. und da ward klar dass das was sie für eine Gö¶ttin hielten > in Wahrheit nur ein Mensch war… > Die E1 scheint eine ganz normale 5Mpix-DSLR zu sein nicht mehr > und nicht weniger. > Keine Sensation keine Revolution sondern eine ganz normale > Kamera mit ihren ganz normalen Macken. > Man fragt sich allerdings wozu der ganze Aufwand ein spezielles > digitales System zu entwickeln denn nun eigentlich gut gewesen > sein soll wenn das Ding der Konkurrenz allenfalls und mit viel > Wohlwollen ebenbürtig aber keineswegs deutlich überlegen ist. ich glaube das die langen Ankündigungen und das viele Gerede um die bessere Qualität weil extra gerechnet sehr hohe Erwartungen ausgelö¶st hat die jetzt nicht erreicht werden. Ja sogar nicht mal besser als die doch so schlechten umgebauten Analogen was zur Folge hat das die Leute die auf das System gewartet haben und alles auf sie gesetzt haben sehr enttäuscht sind. Wollen wir hoffen das diese Politik von Olympus nicht einen Schuss nach hinten gibt. Gruss Kersten Fotoseiten unter http://www.holzkircher.de/Foto/ffotoindex.htm Kritik und Anregungen sind immer willkommen unter kircher@holzkircher.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 9:00:23 Sebastian Agerer Kersten Kircher schrieb: > ich glaube das die langen Ankündigungen und das viele Gerede um > die bessere Qualität, weil extra gerechnet, sehr hohe Erwartungen > ausgelö¶st hat die jetzt nicht erreicht werden. Hallo Kersten, ich geb die vö¶llig Recht. Ich glaub einfach, dass bisher kein CCD-Sensor an die Leistung eines CMOS-Sensors ran kommt – bisher zumindest. — Servus Sebastian Fotos: www.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 Homepage: http://agerer.bei.t-online.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 9:09:19 Markus Schwerer … was mich so sehr enttäuscht und ich auch nicht nachvollziehen kann: Wo bleiben die einzigartigen Vorteile dieses speziell auf die Digitaltechnik angepassten Systems. Hat man nicht extra alles darauf abgestimmt – den Sensor, die Objektive … ? Detailliert wird auf der Oly-Seite beschrieben, wie es sich mit dem parallelen Lichteinfall und dem damit verbundenen Qualitätsergebnis des Sensors verhält. Ist das jetzt alles ein ganz großer Fake“? Versucht uns Olympus technisch was einzutrichtern was in der Realität gar nicht eintritt? Ich versteh die Welt nicht mehr. Ach ja noch zu den zahlreichen unteren Beiträgen â ihr glaubt doch nicht im Ernst daß sich die Schärfe oder das Rauschen noch mittels Firmware oder irgenwelchen Standardeinstellungen noch verbessern lässt?! Sehr sehr schade! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 9:25:34 Thomas Grill Sebastian Agerer schrieb: > Ich glaub einfach, dass bisher kein CCD-Sensor an die Leistung > eines CMOS-Sensors ran kommt – bisher zumindest. Ich glaube nicht, dass das etwas mit CMOS oder CCD zu tun hat. Schau dir mal die Diagramme auf http://www.dpreview.com/articles/olympuse1/page11.asp an: Die CCD-D100 und die 10D nehmen sich ab ISO400 in punkto Rauschen nichts mehr, die CCD-S2 bleibt deutlich darunter (wobei ich mich immer frage, wie subjektiv eine Beurteilung von Rauschen“ ist bzw. wie objektiv sie sein kann). Gruss thms posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 9:35:18 Heinz Schumacher Hallo Thomas, Thomas Grill schrieb: > immer frage, wie subjektiv eine Beurteilung von Rauschen“ ist > bzw. wie objektiv sie sein kann). das Rauschen kann man messen und ist demnach auch nicht subjektiv! Zudem rauscht jeder Chip unterschiedlich stark selbst wenn er aus dem gleichen Wafer geschnitten wurde wie sein Vergleichskandidat.. lg heinz posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 9:54:52 Thomas Grill Heinz Schumacher schrieb: > das Rauschen kann man messen und ist demnach auch nicht > subjektiv! Messen kann man alles mö¶gliche – die Praxis ist aber oft eine andere Geschichte: http://www.dpreview.com/reviews/kodakdcs14n/page16.asp Bilder werden nun mal visuell beurteilt, und da ist dann auch die Frage, wie gut das Rauschen kaschiert wird. So fällt z.B. Chrominanzrauschen wesentlich unangenehmer auf als Luminanzrauschen. Auch spielt eine Rolle, wie fein und wie regelmäßig das Korn“ ist. Gruss thms posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 10:39:17 Peter Pauthner Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: < Dennoch: Ja, ich werde in naher Zukunft wohl eine E-1 > besitzen 😉 Ich nicht. Ich werde Weihnachten zuschlagen. Die E1 ist nicht mehr im Rennen. Dir wünsche ich viel Spaß mit der E1 und allzeit Gut Licht. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 10:42:49 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Leider ist das ehrlichere“ Bild nicht immer auch das gefälligere. >> Oder andersherum: Würde Olympus in der E-1 vielleicht genauso >> (stark) schärfen wie andere Hersteller auch dann würden die >> ersten (oberflächlichen) Urteile u.U. auch ganz anders aussehen. Es >> ist also eine Frage der Sichtweise … > Was willst du damit sagen? Dass unscharfe Fotos prinzipiell > realistischer sind? Nein. Ich will damit sagen dass das was uns sonst begegnet u.U. nur mehr nachgeschärft ist und somit mit der Realität weit weniger gemein hat. Man schaue sich nur mal ein RAW-Foto an – ein „unbedarfter“ Anwender würde daraufhin jede DigiCam als Sondermüll deklarieren … Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 10:45:51 Stefan Hendricks, oly-e.de > Man fragt sich allerdings, wozu der ganze Aufwand, ein spezielles > digitales System zu entwickeln, denn nun eigentlich gut gewesen > sein soll, wenn das Ding der Konkurrenz allenfalls und mit viel > Wohlwollen ebenbürtig, aber keineswegs deutlich überlegen ist. Zumindest Olympus hatte ja kein aktuelles“ SLR-System auf das man hätte aufsetzen kö¶nnen. Da fällt die Enstcheidung einer kompletten Neuentwicklung natürlich leichter. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 11:48:52 Sebastian Agerer Thomas Grill schrieb: Stimmt Thomas, die Nikons sind die einzigen, die mit den Canons mithalten kö¶nnen bei sehr großem Aufwand. Ist der Sensor von Nikons auch von Kodak wie bei der E-1? Auch da geb ich dir Recht, dass Rauschen wird oft sehr subjektiv beurteilt wird. Auf einer 20x30cm Ausbelichtung hab ich noch von keiner Digi ein Rauschen gesehen. Für mich sind weniger Bildschirmfotos wichtig, sondern Ausbelichtungen. Ich finde einfach, dass die Farben der Fotos, die mit CMOS-Sensoren gemacht wurden wahnsinnig schö¶n und gut sind. Aber das ist eben auch MEIN subjektiver Eindruck. — Servus Sebastian Fotos: www.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 Homepage: http://agerer.bei.t-online.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 11:54:00 Peter Pauthner Markus Schwerer schrieb: > … â ihr glaubt doch nicht im Ernst, daß sich die > Schärfe oder das Rauschen noch mittels Firmware oder > irgenwelchen Standardeinstellungen noch verbessern lässt?! Sehr, > sehr schade! Wenn man sich ansieht wie sich die Kodak 14n nach mehreren Firmwareupdates gemausert hat (die wurde zu Beginn auch mit Bausch und Bogen verdammt) gibt es durchaus noch Hoffnung dass die Ergebnisse besser werden. Aber die versprochene (oder haben wir das alle nur erwartet?) Überlegenheit wird sie wohl nicht mehr erreichen. Ich habe ja bereits meine Konsequenzen daraus gezogen (s. u.). Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 12:37:20 Thomas Grill Sebastian Agerer schrieb: > die Nikons sind die einzigen, die mit den Canons mithalten kö¶nnen > bei sehr großem Aufwand. Was meinst du mit sehr großem Aufwand“? > Ist der Sensor von Nikons auch von Kodak wie bei der E-1? Soweit ich weiß von Sony. > Ich finde einfach dass die Farben der Fotos die mit CMOS-Sensoren > gemacht wurden wahnsinnig schö¶n und gut sind. Aber das ist eben > auch MEIN subjektiver Eindruck. Hm… da sich das Bild auch bei CMOS-Sensoren nur aus Rot Grün und Blau zusammensetzt muß da wohl Firmware im Spiel sein. Und da es nicht so wahnsinnig viele Hersteller gibt die die CMOS-Technologie nutzen würde ich mal behaupten dass dir einfach die Ergebnisse eines bestimmten Herstellers besonders gut gefallen. Was ja auch voll und ganz in Ordnung ist. Davon mal abgesehen – bist du wirklich in der Lage aus einer Reihe von digitalen Fotos (ohne Exif-Reader natürlich) diejenigen mit einer bestimmten Kamera gemachten herauszufinden? Meiner Erfahrung nach ändert sich nichts so schnell wie die Farbe – ein anderes Licht eine leichte Über- bzw. Unterbelichtung… und dazu kommt dann auch noch dass die vermaledeiten Objektive oft ihre Eigenfarbe mit ins Bild bringen… ganz zu schweigen davon dass ein kleinwenig EBV sowieso alles egalisiert. Gruss thms posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 14:14:53 Heinz Schumacher Hallo Peter, > Wenn man es in 1 Satz ausdrücken müßte. Sie kommt fast an die > Mitbewerber ran. Mal sehen ob sie es preislich auch schafft. ich würde das nicht so sehen. Das Rauschen des Sensors läßt sich nicht wegdiskutieren und ist erheblich heftiger als bei den Konkurrenten. Was die Bildschärfe angeht so scheint es so, das bei den Konkurrenten die wirklich guten Normalojektive aufgeschraubt wurden und bei der E1 das 50mm F2,0 was ja wohl ein Macro-Objektiv ist. Diese sind für extrem kurze Aufnahmeabstände gerechnet und für Aufnahmen auf Distanz nur bedingt gut! Also ich muß sagen, das für mich die E1 gestorben ist – zumindest solange kein wesentlich besserer Sensor eingebaut wird… lg heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 15:13:25 Thomas Grill Sebastian Agerer schrieb: > Und auch er hat mir heute bestätigt, dass die Fotos, die mit einer > SLR mit CMOS-Sensoren gemacht wurden, derzeit absolut die besten > sind. Er spricht hier auch für seine Kunden, die ihm das bestätigen > und ihm Fotos zeigen. Ist das zufällig ein Vertragshändler? Ich habe mit Händlern die Erfahrung gemacht, dass Artikel, die am meisten Provision bringen oder zufällig auf Lager sind, prinzipiell immer besser sind als andere Artikel. Glaubst wirklich, dass ein gestochen scharfes, perfekt belichtetes, gestaltetes Foto von einer CCD-SLR einer verwackelten, unscharfen, vö¶llig über- oder unterbelichteten Aufnahme aus einem CMOS überlegen ist? Ich bleibe auch bei meiner Behauptung, dass jemand, der vom Draufsehen sagen kann, mit welcher DSLR ein Foto gemacht wurde, über paranomrale Fähigkeiten verfügen muß. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 15:27:27 Sebastian Agerer Thomas Grill schrieb: > Ist das zufällig ein Vertragshändler? Kann ich nicht sagen. Ich hab bei ihm schon vor Jahrzehnten die Canon AE-1 gekauft und er war stets sehr ehrlich zu mir. Er hat mir auch schon von div. Canon-Objektiven abgeraten, z.B. von der ersten EOS-Plastik-Objektiven. Lass die Finger davon, wie Recht er hatte. Er sagt auch, warte lieber noch 1 Jahr, bis diese oder jene Technik ausgereift ist. > Glaubst wirklich, dass ein gestochen scharfes, perfekt > belichtetes, gestaltetes Foto von einer CCD-SLR einer > verwackelten, unscharfen, vö¶llig über- oder unterbelichteten > Aufnahme aus einem CMOS überlegen ist? Natürlich nicht! Wenn ich selbst Vergleiche anstelle, dann z.B. nur mit Stativ, unter mö¶glichst gleichen Bedinungen. > Ich bleibe auch bei meiner Behauptung, dass jemand, der vom > Draufsehen sagen kann, mit welcher DSLR ein Foto gemacht wurde, > über paranomrale Fähigkeiten verfügen muß. Ich kann’s natürlich auch nie 100-prozentig sagen. Hab mich in dieser Beziehung auch schon mal geirrt, bei einem 800×600 Pixel-Bild. D’rum schau ich mir gern die Fotos in Originalgrö¶ße an. — Servus Sebastian Fotos: www.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 Homepage: http://agerer.bei.t-online.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 18:32:51 Klaus Schraeder Kommt mir alles ein bisschen vor wie Sturm (oder besser wohl Orkan)im Wasserglas. 1. Warum hat Olympus der e-1 nur 5 MP verpasst? Weil die absolut ausreichen für Ausbelichtungen bis 50 x 75 cm und nur ein verschwindend geringer Teil der User Plakatwände bepflastern muss. Die einzelnen Pixel sind 4x mal so gross wie bei der e-20, und den Flächenzuwachs hat hat Olympus benutzt, um das Rauschen zu verringern, insbesondere bei hö¶heren ISO- Werten. 2. CMOS Sensoren und CCD Sensoren unterscheiden sich im wesentlichen nur durch die Art der Auslesung (wahlfreier Zugriff vs sequentielles Auslesen von Schieberegistern), nicht jedoch in Empfindlichkeit oder Rauschen. Unser CCD Sensor beruht ebenfalls auf dem CMOS Prozess! 3.Phil Askeys Messungen des Rauschen sagen null darüber aus, ob man einen Unterschied bei Ausbelichtungen sieht. Klar gibt es Unterschiede, aber was bedeutet denn schon ein Unterschied von 1 (als Standardabweichung in der Skala von 0 bis 255?) Genau 0,4 %! 4. Die physikalische Auflö¶sung über Testcharts zu bestimmen ist ein wenig zweifelhaft. Wer glaubt denn wirklich hier etwas beurteilen zu kö¶nnen? Der einzig richtige Weg führt für ein Kamera/Objektiv System über die Modulations-Transfer-Funktion, genannt MTF. Siehe ehemaligen Beitrag von Uschold hier im Forum. 5. Im Gegensatz zu Zahlen-und Performance Fetischisten würde für mich ganz etwas anderes zählen: Die Objektive sind leichter und kleiner als bei den 35 mm SLRs, sie kommunizieren mit dem Prozessor der Kamera und gestatten so tiefgreifende Verbesserungen wie elektronische Kompensation standardmässiger Bildfehler (Vignettierungen bei WW, chromatische Aberation etc,) und das alles sogar brennweitenabhängig. Darüberhinaus halte ich es für sehr bedenklich, nur mal schnell ein Objektiv mit der e-1 zu beurteilen. Ein aussagekräftiger Vergleichstest sollte den Brennweitenbereich von 14 mm bis hin zu 600 mm umfassen- und zwar in allen Disziplinen. Und da bin ich mir ziemlich sicher, dass die Analog-Adaptionen alt ausschauen. Ich werde nicht den Fehler machen, anhand der wenigen vorliegenden Daten ein Urteil zu fällen Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 20:22:17 Thomas Grill Klaus Schraeder schrieb: > Ich werde nicht den Fehler machen, anhand der wenigen > vorliegenden Daten ein Urteil zu fällen Ich schon. farewell. thms — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 21:08:11 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Ich werde nicht den Fehler machen, anhand der wenigen >> vorliegenden Daten ein Urteil zu fällen > Ich schon. Hm, so kenne ich dich garnicht (so man von Kennen sprechen kann) > farewell. Wenn das heisst, dass du uns verlässt: Schade, habe Deine Beiträge immer gerne gelesen … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2003 Uhrzeit: 21:22:42 Frank Szopny Aus E-x-Erfahrung weiß ich jedoch, dass das hohe Oly-Ruaschen in dunklen Bereichen des Bildes beim Nachschärfen noch verstärkt wird. Vielleicht hat man die E-1 deshalb so weich ausgelegt… Ciao Frank Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: >> Ich komme zwar vom D-Forum, mö¶chte Euch aber dennoch mein ernst >> gemeintes Beileid zu dieser extrem weichen Bildqualität >> aussprechen. > In diesem Zusammenhang sollte man vielleicht auch mal hier > weiterlesen: > http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=5812768 > I think what people have to get used to is that the E-1 uses far > less sharpening than most consumer cameras this is to avoid > artifacts such as halos. I found th E-1’s images to be similar to > the D100 in this respect. The S2 Pro does use considerably more > sharpening than most digital SLR’s. > Phil Askey > Editor / Owner dpreview.com“ > Leider ist das „ehrlichere“ Bild nicht immer auch das gefälligere. > Oder andersherum: Würde Olympus in der E-1 vielleicht genauso > (stark) schärfen wie andere Hersteller auch dann würden die > ersten (oberflächlichen) Urteile u.U. auch ganz anders aussehen. Es > ist also eine Frage der Sichtweise … > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2003 Uhrzeit: 9:13:55 Thomas Grill Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Hm, so kenne ich dich garnicht (so man von Kennen sprechen kann) Versteh mich nicht falsch – die E1 macht keine schlechte Figur. Sie scheint sehr gut mit hohen Kontrasten umgehen zu kö¶nnen, die Schärfe ist im Prinzip auch in Ordnung, offenbar hat Olympus Probleme wie CA und Blooming in den Griff bekommen, und das Rauschen ist bei moderaten ISO-Werten tadellos. Wenn man von der E10 oder E20 herkommt, eine echte Offenbarung. O.k. Aber absolut gesehen gibt es für mich keinen Grund, von Nikon/Fuji auf 4/3 umzusteigen, bzw. in das neue System einzusteigen. Es gibt nichts, was die E1 augenscheinlich besser kann. Sie steht da, wo die Konkurrenz bereits letztes Jahr war. Ich bin der erste, der zugibt, dass die Kombination von analogen“ Objektiven und DSLR’s nicht immer das Gelbe vom Ei ist – aus eigener Erfahrung. Aber ich sehe im Moment keinen Vorteil der speziellen Digi-Objektive. Kommt wahrscheinlich erst zum Tragen wenn die Auflö¶sung des Chips signifikant erhö¶ht werden kann. Im Moment kö¶nnen sogar meine „schlechteren“ für Digi suboptimalen Objektive mit der E1 mithalten. Mag ja sein dass die Performance noch verbessert wird – an einen Quantensprung glaube ich jedoch nicht. > Wenn das heisst dass du uns verlässt: Schade habe Deine Beiträge > immer gerne gelesen … Naja das war wohl etwas zu lakonisch. Erstmal bin ich für ein paar Wochen außer Landes und so Gott will komme ich vielleicht endlich mal wieder dazu Fotos zu machen. Zweitens trete ich gerade meine E20 ab – nicht weil sie jetzt plö¶tzlich eine schlechte Kamera wäre sondern weil ich sie schlicht und einfach nur noch sporadisch nutze. Und zum Herumliegen ist sie zu schade. Sie hat es nach all den guten Diensten die sie mir erwiesen hat verdient dass jemand mit ihr Spass hat und Bilder macht. Damit fehlt mir jedoch zukünftig das Billett für den Club. Und 4/3 ist für mich persö¶nlich s.o. momentan uninteressant. Ich habe aber auch nicht vor mich (wie manch andere) immer wieder gelegentlich wie ein Habicht ins Forum zu stürzen um hier im Hühnerstall zu wüten. Ich denke ihr wißt was ich meine. Also mit anderen Worten ich gehe nicht weil ich mit meiner Oly nicht zufrieden war und auch nicht weil ich jetzt eine viel viel bessere Kamera hätte sondern einfach weil mir der Zeitpunkt gekommen schien. Jetzt ist so gut wie irgendwann. Dank an alle Beteiligten des Theaters für die interessanten Stunden. thms posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2003 Uhrzeit: 11:39:09 Yvonne Hallo Thomas > Damit fehlt mir jedoch zukünftig das Billett für den Club. Und > 4/3 ist für mich persö¶nlich, s.o., momentan uninteressant. > Ich habe aber auch nicht vor, mich (wie manch andere) immer > wieder gelegentlich wie ein Habicht ins Forum zu stürzen um hier > im Hühnerstall zu wüten. Ich denke, ihr wißt, was ich meine. So genau habe ich die AGB des Forums nicht gelesen; trotzdem mö¶chte ich behaupten, dass hier im Forum auch Leute mitlesen / ev. -schreiben kö¶nnen, die zwar keine E-20 (mehr) besitzen, jedoch trotzdem wissen, worum’s geht. Du brauchst Dich ja nicht wie ein Habicht zu benehmen ;-), sondern kannst Dich einem Huhn gleich zu den Hühnern gesellen (wenn ich denn Dein Bild übernehmen darf..). Und sonst gibt’s ja noch andere Olys ;-)) – eine Uzi z. B. oder eine mju, die sicherlich als Ticket ganz gut taugen *grins*. > Also, mit anderen Worten, ich gehe nicht, weil ich mit meiner Oly > nicht zufrieden war, und auch nicht, weil ich jetzt eine viel, > viel bessere Kamera hätte, sondern einfach, weil mir der > Zeitpunkt gekommen schien. Jetzt ist so gut wie irgendwann. *I’ve got to do what I ‚ve got to do*.. ? Wo gehst Du denn hin? > Dank an alle Beteiligten des Theaters für die interessanten > Stunden. > thms Auf jeden Fall gute Reise und frohe Photopirsch (mit welcher Kamera auch immer). Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2003 Uhrzeit: 15:06:56 Oliver Hartmann Genau das war auch mein Gedanke… Was genau ist jetzt so revolutionär an den Fotos (System)? Die Fotos sind gut, aber das kö¶nnen andere Kameras auch – sogar besser! MfG Oliver *der von der E-10 zu Canon wechseln wird* Markus Schwerer schrieb: > Habe mit alle Vergleiche angeschaut – bin ehrlich gesagt > enttäuscht. Dachte die neue Oly bringt mehr. Da schau ich mir > nochmal die Canon 10D an …. :-(( > — > posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————