Datum: 16.03.2003 Uhrzeit: 12:17:09 mike Der Staub auf SLR- Digicams mit Wechselobjektiven ist anscheinend ein grö¶ßeres Problem. Während bei herkö¶mmlichen Film SLR der zu belichtende Film bei jedem Bild weiter transportiert wird, so kann sich Staub auf dem Fotochip einer Digicam erheblich nachteilig auswirken. Besitzer von Digicams berichteten mir, dass Sie die Objektive in staubiger Umgebung lieber nicht wechseln. Stimmt das? Gruss Mike — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2003 Uhrzeit: 12:52:58 Ralf Wuchner Hallo Mike, das ist richtig. Man muss hin- und wieder den Sensor reinigen (wahrscheinlich mit entsprechendem Adrenalin im Blut) oder vom Service reinigen lassen. Wie oft, hängt sicherlich von der Häufigkeit der Objektivwechsel und wie Du schon erwähnt hast vom Einsatzort ab. Jeder empfindet dieses Problem mehr oder weniger stö¶rend. Für Anhänger der Macro-Fotografie ist es sicherlich sehr stö¶rend, andere sind da nicht so empfindlich, so nach dem Motto:Früher beim Diascannen war’s noch schlimmer!“ Viele Grüße Ralf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2003 Uhrzeit: 14:47:00 Frank Szopny Ich wage zu bezweifeln, dass Du mit dieser Frage hier im richtigen Forum bist….. Schau lieber mal in den Foren der D30/60 oder bei Nikon vorbei… Ciao Frank mike schrieb: > Der Staub auf SLR- Digicams mit Wechselobjektiven ist anscheinend > ein grö¶ßeres Problem. Während bei herkö¶mmlichen Film SLR der zu > belichtende Film bei jedem Bild weiter transportiert wird, so > kann sich Staub auf dem Fotochip einer Digicam > erheblich nachteilig auswirken. Besitzer von Digicams > berichteten > mir, dass Sie die Objektive in staubiger Umgebung lieber nicht > wechseln. Stimmt das? > Gruss Mike > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2003 Uhrzeit: 15:52:48 Rainer Dahnke Frank Szopny wrote: > Ich wage zu bezweifeln, dass Du mit dieser Frage hier im richtigen > Forum bist….. > Schau lieber mal in den Foren der D30/60 oder bei Nikon vorbei… > Ciao > Frank > mike schrieb: >> Der Staub auf SLR- Digicams mit Wechselobjektiven ist anscheinend >> ein grö¶ßeres Problem. Während bei herkö¶mmlichen Film SLR der zu >> belichtende Film bei jedem Bild weiter transportiert wird, so >> kann sich Staub auf dem Fotochip einer Digicam >> erheblich nachteilig auswirken. Besitzer von Digicams >> berichteten >> mir, dass Sie die Objektive in staubiger Umgebung lieber nicht >> wechseln. Stimmt das? Najaaa, jetzt bei der neuen SLR Generation wird das durchaus auch bei Oly ein Problem werden. Wer nicht glücklicher besitzer einer E-20 ist wird sich mit diesen Fusseln demnächst mächtig rumärgern … ;-))). LG Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2003 Uhrzeit: 16:05:47 Heinz Schumacher Rainer Dahnke schrieb: > jetzt bei der neuen SLR Generation wird das durchaus auch bei > Oly ein Problem werden. das sehe ich nicht so, für das Staubproblem im E100-Sucher hat man doch auch die praktikable Saugmethode gefunden, die das Problem in sekundenschnelle lö¶st. Bei Staub auf dem CCD einfach das Objektiv abnehen, die Lippen sauber am Objektivflansch ansetzen und kräftig …. !:-))) lg heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2003 Uhrzeit: 10:29:52 Thomas Grill mike schrieb: > Der Staub auf SLR- Digicams mit Wechselobjektiven ist anscheinend > ein grö¶ßeres Problem. Je nach Kameramodell, bevorzugter Blende und persö¶nlichem Hysteriefaktor mehr oder weniger. Aber wo ist die Alternative? Das ist wie das Argument, kein Cabrio zu kaufen, weil es oben reinregnen kann. Meistens hat man doch einen triftigen Grund, Wechselobjektive zu verwenden, es sei denn, man trägt seine Kamera wie ein Geweih oder hö¶rt einfach das satte Klicken des Bajonetts so gerne. > mir, dass Sie die Objektive in staubiger Umgebung lieber nicht > wechseln. Stimmt das? Objektive in staubiger Umgebung zu wechseln halte ich generell für keine sehr brillante Idee, egal ob an analogen oder digitalen Kameras. Es gibt schließlich auch AF-Meßfelder und andere Dinge im Inneren, für deren Funktion Staub nicht eben fö¶rderlich sein kann. Im Übrigen ist Staub die verbreiteste Form von Materie im Universum, er ist wirklich überall, und er hat die lästige Eigenschaft, mit der Zeit auch überall hinzukommen. Auch und gerade in Kameras. Egal, ob man die Objektive wechselt, oder nicht. (SLR’s sind nicht wirklich dicht, Objektive noch weniger!) Mit etwas Umsicht kann man das Unvermeidliche aber hinauszö¶gern (es sei denn, man gerät zufällig in einen Sandsturm). Damit muß man leben. Das ist der Preis. Damit kann man auch leben. Und wenn nicht, dann ist eine All-in-One genau das Richtige: Maximaler Nutzen bei grö¶ßter Unkompliziertheit, eben um den Preis für bestimmte Ansprüche oder Anforderungen weniger bis gar nicht geeignet zu sein. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2003 Uhrzeit: 13:02:37 mike Ich glaube, schon im richtigen Forum zu sein, schliesslich besitze ich eine E-10 und C-2020 . Ich wollte nur mal dieses Problem ansprechen welches meiner Meinung bei analogen Filmen nicht so gravierend ist da sich der Bildträger bei jeder Aufnahme weiterbewegt. Bei Digis ist das nicht der Fall und vielleicht hat desshalb die E-10/20 ein festes Objektiv. Gruss Mike Frank Szopny schrieb: > Ich wage zu bezweifeln, dass Du mit dieser Frage hier im richtigen > Forum bist….. > Schau lieber mal in den Foren der D30/60 oder bei Nikon vorbei… > Ciao > Frank > mike schrieb: >> Der Staub auf SLR- Digicams mit Wechselobjektiven ist anscheinend >> ein grö¶ßeres Problem. Während bei herkö¶mmlichen Film SLR der zu >> belichtende Film bei jedem Bild weiter transportiert wird, so >> kann sich Staub auf dem Fotochip einer Digicam >> erheblich nachteilig auswirken. Besitzer von Digicams >> berichteten >> mir, dass Sie die Objektive in staubiger Umgebung lieber nicht >> wechseln. Stimmt das? >> Gruss Mike >> — >> posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2003 Uhrzeit: 5:47:31 Oliver Ritzmann Thomas Grill schrieb: > mike schrieb: > […] > … Im Übrigen ist Staub die verbreiteste Form > von Materie im Universum, er ist wirklich überall, und er hat > die lästige Eigenschaft, mit der Zeit auch überall hinzukommen. > […] > Gruss, > thms Hallo NG, hallo Thomas, ich habe da noch eine andere Lebensform“ ausgemacht die ebenfalls überall auf dieser Welt anzutreffen ist… Das Museum Senckenberg in Frankfurt http://senckenberg.uni-frankfurt.de/sm/arach.htm meint dazu: „WHEREVER YOU ARE your’re never more than three feet from a spider.“ „Wo auch immer Sie gerade sind ist eine Spinne im Umkreis von 1 Meter zu finden. Fast immer. Rund 34.000 Arten von Spinnen sind heute bekannt.“ Hoffenlich nicht in meinr Digi ;-)) Gruß rundrum Oly-Olli *nur echt aus Trier*“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2003 Uhrzeit: 19:49:51 Thomas Grill Hallo Oliver, Oliver Ritzmann schrieb: > Wo auch immer Sie gerade sind ist eine Spinne im Umkreis von 1 > Meter zu finden. > Fast immer. Rund 34.000 Arten von Spinnen sind heute bekannt.“ > Hoffenlich nicht in meinr Digi ;-)) So abwegig ist das gar nicht. Bei mir hat sich mal ein winziger Käfer in (!) die Mattscheibe meiner F5 verirrt. Offenbar gibt es da einen Luftabstand zwischen den Elementen… muß beim Objektivwechsel passiert sein. Und das ist wirklich kein Scherz. Ach ja gehö¶ren Milben nicht auch zu den Spinnentieren? Da haben wir unseren lebenden Staub… Gruß thms posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————