Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 14:26:14 Stefan Hendricks, oly-e.de Hallo Zusammen, vor einiger Zeit (genauer gesagt: auf der diesjährigen CeBIT) kam Herr Gö¶tze (Olympus Deutschland) mit der Idee auf mich zu, einen Expertenchat“ auf oly-e.de anzubieten. Diese – von Olympus unterstütze – Aktion soll den Besuchern von oly-e.de die Gelegenheit geben etwas „tiefgreifendere“ technische Themen rund um die Digitalfotografie mit einem anerkannten Experten auf diesem Gebiet zu erläutern. Als technischer Experte steht Herr Anders Uschold zur Verfügung der dem ein oder anderen vielleicht indirekt durch folgende Artikel bekannt ist die im März diesen Jahres auf digitalkamera.de erschienen sind und auch hier in den Foren ein Thema waren: http://www.digitalkamera.de/Info/News/12/32.htm (Wie gut sind 4- und 5-Megapixel-Digitalkameras wirklich?) http://www.digitalkamera.de/Info/News/12/33.htm (Olympus-Modelle mit spezieller Kantenaufbereitung) Vita und Profil des Herrn Uschold entnehmt Ihr bitte http://www.uschold.com dann muss ich’s nicht abtippen … Der Chat soll keine „Supportfragestunde“ o.ä. sein (das wickeln wir bitte über’s Forum ab) sondern gezielt Themen aufgreifen für die man normalerweise so schnell keinen Ansprechpartner findet. Ich hatte Herrn Uschold gebeten Themenvorschläge zu machen die ich Euch hier nun ungefiltert vorstellen mö¶chte: # Alle hier genannten Themen sollen anwenderorientiert # diskutiert werden Vorurteile und Fehleinschätzungen # abbauen und dabei ein weiterführendes Verständnis über # die relevanten Hintergründe vermitteln. # 1. Bildqualität # Abstract: # Die Frage der Bildqualität und damit der Einsatz- # fähigkeit digitaler Kameras ist nicht pauschal be- # antwortbar oder erfüllbar sondern erfordert eine # individuelle Betrachtung. Damit wird auch klar dass # es keine guten oder schlechten sondern für den ei- # genen Bedarf geeignete oder ungeeignete Kameras gibt. # Ziel ist die bewusste Auswahl eines Systems und damit # die Minimierung von Nachteilen. # – Was bedeutet Bildqualität für den Anwender und wie # wird sie durch Fehler begrenzt # – Typische Qualitätsgrenzen: Farbe Auflö¶sung Rauschen # Artefakte # – Welche Fehler schmerzen bei welchem Anwendungsbereich # und wie vermeidet man sie # 2. Technologiewechsel: Der Abschied von „analogen # Konstruktionen“ # Abstract: # Der verständliche und ö¶konomische Wunsch(traum) der # Fotografen bestehende Systeme und insbesondere # Objektive beim Wechsel von analog zu digital ohne Ein- # bussen behalten zu kö¶nnen erreicht seine praktischen # und qualitativen Grenzen. Dass der inzwischen erreichte # und oft nur isoliert betrachtete Auflö¶sungsengpass nicht # das einzige Problem ist soll das Verständnis über die # Vorteile eines Systemwechsels vermitteln. # – Unterschiede analoge – digitale Objektive: # konzentrischer – paralleler Strahlenverlauf Auflö¶s- # ungsgrenze Beugung Farbquerfehler – Farbmoirö© # – Unterschiede Film – CCD und Konsequenzen: # Randabdunklung / shading correction # – Konstruktive Einschränkungen: Verlängerungsfaktor # Staub kein Kapselung bei analog wegen der Schnitt- # weitenbegrenzung # 3. Pannen und Todsünden in der digitalen Fotografie # Abstract: # Ergebnissse digitaler Bilder liegen in der Praxis oft # hinter der eigentlichen Leistungsfähigkeit der Systeme # zurück. Oft werden die Eigenschaften der digitalen # Technik und vor allem der Nachbearbeitung falsch ein- # oder überschätzt. Manchmal wurden Technologien vö¶llig # falsch vermittelt und daraufhin die Bilder # „kaputtgerechnet“. # – Der Rechner ersetzt nicht den Fotografen! # Schärfentiefe Belichtung Bewegung Perspektive # sind fotografische Grundgesetze die sich nicht darum # kümmern ob Silbersalze oder Halbleiterzellen das Licht # erfassen. # – Echte technologische digitale Vorteile sind dem # analogen Profi manchmal nicht bekannt und bleiben # deshalb unentdeckt: Lichtquellenanpassung Vorschau # Histogramme … # – Kaputtkomprimieren und ab ins Netz! Die Extreme TIFF # und JPEG 1:40 sind fast immer unsinnig. Den Qualitätsbe- # darf richtig und daraufhin Komprimierung und Auflö¶sung im # Zusammenspiel optimal nutzen. # – Speicherung und Archivierung: Die einzige unschlagbare # Überlegenheit digitaler Daten gegenüber analogen wird # meistens schlecht genutzt. Dies sind Vorschläge Themenwünsche kö¶nnen gerne geäussert werden. Der Chat soll an einem Sonntag Abend abgehalten werden also zur „besten Internetzeit“. Um diese Zeit ist meist „sehr viel los im Netz“ was mir den Rückschluss erlaubt dass zu diesem Zeitpunkt die meisten Leute Zeit und Musse haben. Über Termin Dauer und Uhrzeit muss man sich noch Gedanken machen (etwa 19.00 bis 21.00 Uhr „mit Experten“ anschliessend darf dann noch untereinander munter weitergechattet werden – nur so als Idee). Da die technische Plattform noch nicht steht würde ich wenn es denn zu der Aktion kommt im Vorfeld einige kurze „Testchats“ abhalten wollen um eine geeignete Plattform zu finden und zu testen dafür bräuchte ich dann bitte einige Freiwillige. Im Vorfeld mö¶chte ich jedoch das Interesse an einer solchen Aktion abwägen daher bitte ich nun um Meinungen. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 15:22:36 frank fischer hallo stefan, da alle anderen user offenbar das gute wetter für fotos nutzen, will ich mal zu dem angedachten angebot stellung nehmen. ein derartiger chat wäre für die profis (zu denen ich mich nicht zähle) eine echte bereicherung deines angebotes. für alle anderen und mitlesenden bei einem derartigen chat würde sicherlich auch ne menge wissenswertes abfallen“ und so in zukunft weiterhelfen. ich hätte jedenfalls starkes interesse und auch gleich noch einen themenvorschlag. Vor- und Nachteile beim einsatz von filtern vor dem objektiv im vergleich zum filtern per ebv. dir für deinen unermüdlichen einsatz vielen dank gruss frank posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 15:44:51 Hermann Brunner Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > (…) > vor einiger Zeit (genauer gesagt: auf der diesjährigen CeBIT) kam > Herr Gö¶tze (Olympus Deutschland) mit der Idee auf mich zu, einen > Expertenchat“ auf oly-e.de anzubieten. Finde ich eine tolle Idee ! Von den vorgeschlagenen Themen wäre ich vor Allem bei Nr.1 und Nr. 3 gerne dabei. Gruß Hermann Brunner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 17:51:11 Lene Baarts Stefan Hendricks oly-e.de“ skrev i en meddelelse > Im Vorfeld mö¶chte ich jedoch das Interesse an einer solchen > Aktion abwägen daher bitte ich nun um Meinungen. Hallo Stefan Bitte verzieh mir dass ich ein bisschen rumgeschnippelt habe ich gebe mir sonst echt mühe richtig zu quoten ;o) Ich finde es auch eine gute Idee besonders Themen unter Punkt 1 + 3. Unten das rumgeschnippelte – das sind die Themen die ich mich gerade interessieren würden. Punkt 2 finde ich persö¶nlich zu teknisch da war ich beim Lesen der Beschreibung schon am Verzweifeln ;o) > Da die technische Plattform noch nicht steht würde ich wenn es denn zu der Aktion kommt im Vorfeld einige kurze „Testchats“ > abhalten wollen um eine geeignete Plattform zu finden und zu testen dafür bräuchte ich dann bitte einige Freiwillige. Wie wäre es mit einem über nächstes Usertreffen oder ist das zu früh? Auswahl aus den Punkten 1 und 3. > # – Was bedeutet Bildqualität für den Anwender und wie wird sie durch Fehler begrenzt > # – Typische Qualitätsgrenzen: Farbe Auflö¶sung Rauschen Artefakte > # – Welche Fehler schmerzen bei welchem Anwendungsbereich und wie vermeidet man sie > # 3. Pannen und Todsünden in der digitalen Fotografie > # Manchmal wurden Technologien vö¶llig falsch vermittelt und daraufhin die Bilder „kaputtgerechnet“. > # – Kaputtkomprimieren und ab ins Netz! Die Extreme TIFF und JPEG 1:40 sind fast immer unsinnig. Den Qualitätsbedarf richtig und daraufhin Komprimierung und Auflö¶sung im Zusammenspiel optimal nutzen. > # – Speicherung und Archivierung: Die einzige unschlagbare Überlegenheit digitaler Daten gegenüber analogen wird meistens schlecht genutzt. Liebe Grüsse Lene (die es auch in diesen Tagen sehr geniesst nur ein Paar km vom Strand zu wohnen :o))) —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 18:52:44 Andy Hi Stefan, oh ja – das klingt alles sehr interessant! Auch wenn ich noch nicht weiß, ob und wie ich Sonntags ins Netz komme. Vielleicht kann man ja auch irgendwie einen Mittschnitt“ organisieren? Ich kö¶nnte mir vorstellen daß es immer ein paar brennend interessierte an einem Thema gibt die just an diesem speziellen Tag verhindert sind. Im Übrigen finde ich gerade auch das Thema 2 äußerst interessant erhitzt doch gerade dieses Thema immer wieder die Gemüter im Forum! (eigentlich ist das doch eine Diskussion E10/20 kontra D60/100) Also behalte das im Auge! Und wenn es paßt bin ich auch beim Probechat dabei! (auch mehrmals) Andy posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 18:54:37 Stefan Hendricks, oly-e.de > Vielleicht kann man ja auch irgendwie einen Mittschnitt“ > organisieren? Ist natürlich geplant … Gruss Stefan Hendricks oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 21:24:50 Heinz Schumacher Hallo Stefan, ein Chat ist mir viel zu flüchtig, als dass es für jemanden wirklich auf Dauer interessant wäre. Mir wäre ein dauerhaftes Nachschlagewerk, in dass nur bestimmte sinnvolle und das Thema bereichernde Beiträge aufgenommen werden viel lieber. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 21:30:10 Stefan Hendricks, oly-e.de > ein Chat ist mir viel zu flüchtig, als dass es für jemanden > wirklich auf Dauer interessant wäre. Nicht dass wir uns falsch verstehen, dies soll keine dauerhafte Einrichtung werden (Experten kosten Geld), sondern bei genügend Interesse erstmal eine einmalige Aktion, die man ggf. gelegentlich wiederholen kö¶nnte … > Mir wäre ein dauerhaftes Nachschlagewerk, in dass nur bestimmte > sinnvolle und das Thema bereichernde Beiträge aufgenommen werden > viel lieber. Das Protokoll des Chats wird sicherlich archiviert und zur Verfügung gestellt. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 21:41:44 Wolfgang Rixen [Stefan Hendricks schrieb einiges zum Chat] auch wenn ich lieber in Ruhe tief im Wissen der Experten wühle, ist ein Chat sicherlich für manchen interessant. Für mich ist es durch die zeitliche Limitierung und Begrenzung uninteressant. Doch es ist einfach eine gute Idee. schö¶ne Zeit Wolfgang http://www.foto-rixen.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 22:43:40 Klaus Schraeder Halte ich für eine gute Idee, würde auch mitmachen, auch Probechat. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 22:49:52 Stefan Hendricks, oly-e.de > Halte ich für eine gute Idee, würde auch mitmachen, auch > Probechat. Mit Dir hatte ich für den Probechat ohnehin fest gerechnet, Du darfst den Experten spielen, ich den Moderator und die Userschaft darf Dir Lö¶cher wg. CCD in den Bauch fragen 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2002 Uhrzeit: 23:25:04 Thomas Grill Hallo Stefan, Das Interesse an den Themen ist bei mir zu hundert Prozent vorhanden, die Neugier geweckt. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2002 Uhrzeit: 8:00:56 Winfried Lutter Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Hallo Zusammen, > vor einiger Zeit (genauer gesagt: auf der diesjährigen CeBIT) kam > Herr Gö¶tze (Olympus Deutschland) mit der Idee auf mich zu, einen > Expertenchat“ auf oly-e.de anzubieten. Fänd ich gut dann kö¶nnte man gewisse Themen konzentriert angehen! > Der Chat soll an einem Sonntag Abend abgehalten werden also zur > „besten Internetzeit“. Um diese Zeit ist meist „sehr viel los im > Netz“ was mir den Rückschluss erlaubt dass zu diesem Zeitpunkt die > meisten Leute Zeit und Musse haben. Kann das nicht Geschwindigkeitsprobleme mit sich bringen? > Da die technische Plattform noch nicht steht würde ich wenn es > denn zu der Aktion kommt im Vorfeld einige kurze „Testchats“ > abhalten wollen um eine geeignete Plattform zu finden und zu > testen dafür bräuchte ich dann bitte einige Freiwillige. Ich wär dazu gern bereit sofern ich zu dem Zeitpunkt nicht in Urlaub bin! > Im Vorfeld mö¶chte ich jedoch das Interesse an einer solchen > Aktion abwägen daher bitte ich nun um Meinungen. > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de Adele Winfried Lutter —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2002 Uhrzeit: 9:53:44 Harald Lö¶ffler Ich hätte ebenfalls an den meisten Themen Interesse. Auch für einen Probechat bin ich zu haben, sofern es zeitlich klappt. Super Idee! Gruß, Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2002 Uhrzeit: 12:57:11 Ekkehard Culmann Ich bin dabei, auch bei der Probe. cu, Ekkehard —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 15:35:58 Dieter Bethke Sehr gute Idee. Mein Interesse liegt auf Punkt 3. Beim Probechat biete ich mich nat. auch an mitzutesten, sofern anwesend. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 17:59:15 Michael S. servus stefan! vielen danke fuer all´ deine arbeit… finde ich ne gute idee… mir wuerde punkt 1) bildqualitaet sehr zusagen, bzw. fehlt mir ein punkt x) – zukunftsperspektiven von oly-digicams… 🙂 mfg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 18:06:11 Stefan Hendricks, oly-e.de > bzw. fehlt mir ein punkt x) – zukunftsperspektiven von oly-digicams… Du hast nicht richtig gelesen: dies wird KEIN Dialog mit dem Hersteller, insofern werden wir dazu auch keine Aussage treffen (kö¶nnen)! Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 22:13:05 Michael S. servus…schon durchgelesen… man wird ja wohl hoffen duerfen… 🙂 nehme an anfang sept. werden wirs ja dann wohl wissen… — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————