Grundlagen der Fotografie

Datum: 16.06.2002 Uhrzeit: 19:22:06 Peter Knappek Hallo, durch einige Postings sehe ich mich veranlasst, dazu einige Bemerkungen zu machen. Dieses Forum wurde geschaffen, um sich gegenseitig zu helfen, wenn es Probleme mit einer der Kameras aus der E-Serie geben sollte. Das Forum kann aber keinem Anfaenger auch noch die Grundlagen der Fotografie vermitteln. Wer hier im Forum schreibt, sollte also schon ein gewisses Wissen ueber die Fotografie mitbringen. Es kann nicht angehen, dass man einem Frager auch noch erklaeren muss, was die Schaerfentiefe ist oder was ein Verschluss ist. Der Beruf Fotograf ist ein Lehrberuf mit einer Ausbildungszeit von ca. 3 Jahren. Waehrend dieser Zeit muss sich der Lehrling nicht nur praktisches Wissen, sondern auch theoretisches Wissen aus Buechern aneignen. Wer also das Steckenpferd Fotografie wirklich ausgiebig reiten moechte, sollte sich auch mal ein Buch zulegen. Fuer den puren Anfaenger waere ein Buch ueber die Grundlagen der Fotografie angebracht, wo ihm die Zusammenhaenge von Blende, Verschlusszeit und Entfernungseinstellung vermittelt werden. Aber auch wer aus dem analogen Bereich kommt und auf digital umsteigen moechte, sollte sich ein entsprechendes Buch besorgen, um die Unterschiede in der Technik zu verstehen. Hier waere z.B. das Buch Digitalfotografie fuer Dummies“ zu empfehlen wo auch deutlich gemacht wird dass in der Digitalfotografie Kamera und Bildbearbeitung zusammengehoeren. Dann wuerde auch keiner mehr darueber meckern dass Digitalkameras keine Doppelbelichtungen machen koennen. In unserem Forum tummeln sich ja allerhand Leutchen mit unterschiedlichem Wissenstand in der Fotografie. Den Gelegenheitsknipser duerfte es eigentlich in diesen Reihen nicht geben der waere mit einer E-10 oder E-20 glatt ueberfordert. Eine kleine Automatik an der man moeglichst nichts einstellen braucht waere hier das richtigeWerkzeug. Wer allerdings die Fotografie wirklich als Hobby betreibt findet wohl kaum eine geeignetere Kamera als die E-10 oder die E-20 bietet sie ihm doch alle Moeglichkeiten das Bild nach seinen Vorstellungen zu gestalten. In der analogen Fotografie war die Leica schon immer das erstrebenswerte Vorbild was man gerne haben wollte. Wer allerdings nicht bereit war sich in die Grundlagen der Fotografie und in die Bedienung der Kamera einzuarbeiten machte auch damit schlechtere Bilder als sein Nachbar mit seiner automatischen KlickKlack. Auch die Oly hat nun mal Ausstattungsmerkmale die fuer ein erfolgreiches Fotografieren vom Benutzer ein wenig Denkarbeit verlangt. Schon alleine im P-Modus stellt die Kamera die kuerzeste Belichtungszeit ein auch bei offener Blende. Die Tiefenschaerfe ist dadurch natuerlich verhaeltnismaessig gering. Also muss man schon sehr genau darauf achten wohin man die Markierung im Sucher fuer die Autofocusmessung setzt. Liegt die auf dem weit entfernten Kirchturm ist Tante Frieda im Vordergrund natuerlich unscharf. Bei ordentlicher und bewusster Handhabung duerften Klagen ueber unscharfe Bilder eigentlich die Ausnahme sein. Im Forum sind aber auch Berufsfotografen anzutreffen die sich seinerzeit die E-10 gekauft haben weil es zu der Zeit keine bessere fuer ihre Zwecke gab. Im Laufe der Zeit sind die Aufloesungen hoeher geworden es kamen neue Kameras auf den Markt. Wenn sich ein Berufsfotograf aus dem Forum heute eine Canon D-60 kauft sicherlich nicht deswegen weil sie allgemein besser ist als die E-10. Die E-10 ist ja nicht schlechter geworden. Gerade der Berufsfotograf ist aber darauf angewiesen fuer seine manchmal sehr speziellen Anforderungen mit denen ein Amateur wohl kaum in Beruehrung kommt das bestgeeignete Werkzeug zu benutzen das dazu auch noch bezahlbar sein muss. Nicht jeder Profi hat so viel Geld ueber dass er sich eine Nikon DX oder DH leisten kann. Fuer den koennte also eine D-60 oder D-100 von Nikon die Loesung sein. Wer will es ihm veruebeln? Sorry ist ein wenig lang geworden aber es lag mir am Herzen. Ich fotografiere seit ueber 40 Jahren machte eine Pause und fing mit der digitalen Fotografie wieder an. Heute bin ich 59 Jahre alt moechte natuerlich keinen schulmeistern dafuer bin ich auch nur ein Amateur. Vielleicht war das eine oder andere aber so manchem noch nicht bewusst und koennte ihm eine Hilfe sein. Herzliche Gruesse Peter Knappek —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2002 Uhrzeit: 19:47:27 J. Wö¶rner Als bisher stiller Mitleser kann ich Herrn Knappek für seine Ausführungen nur das grö¶ßte Kompliment aussprechen. Er hat den Nagel wirklich auf den Kopf getroffen. Die Galeria beweist ganz deutlich das viele E-10 und E-20 Besitzer mit den tollen Kameras vielfach überfordert“ sind. posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2002 Uhrzeit: 20:10:39 Heinz Schumacher Was soll das denn? Wer bestimmt hier wer wem welche Antwort geben darf und wer hier wie dumme oder intelligente Fragen stellen darf? Sorry aber mich darf weiterhin jeder alles fragen. Schö¶nen Gruss, Heinz Schumacher — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2002 Uhrzeit: 21:38:50 Dirk Wächter Heinz Schumacher schrieb: > Was soll das denn? > Wer bestimmt hier wer wem welche Antwort geben darf und wer hier > wie dumme oder intelligente Fragen stellen darf? > Sorry aber mich darf weiterhin jeder alles fragen. Hallo Heinz, ich stehe da voll und ganz hinter Dir! Das Forum war bislang für jeden offen und ich denke, so soll es auch bleiben. Im übrigen finde ich die beiden ersten Beiträge von P. Knappek und J. Wö¶rner ziemlich gemein. Es kö¶nnen leider nicht alle so vollkommen sein wie diese beiden Herren! Peter hat zwar im Grunde recht, wenn er argumentiert, dass jemand, der mit der E-10 fotografiert, gewisse Vorkenntnisse insachen Fotografie haben sollte, es berechtigt aber niemanden dazu, hier im Forum irgendwelche Regeln aufzustellen!!! Dies ist das OLY-E-Forum…und nicht die hohe Schule der Fotokunst. Nur mal so nebenbei: es heißt nicht Tiefenschärfe sondern Schärfentiefe. Wurde hier auch schon lang und breit durchgekaut… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2002 Uhrzeit: 21:42:28 Frank Szopny Ich stimme Heinz voll zu. Bin zwar selbst kein Foto-Profi, aber Leute die den Oberlehrer spielen und dann auch noch behaupten, sie haben keine Lust den Anfängern alles zu eklären beweisen Null soziale Kompetenz (sorry aber das mußte jetzt einfach raus). Die gibt es aber auch in anderen Foren. Ich bin das Problem gewohnt: als IT-Profi muß ich mich eben auch mit denen beschäftigen, die ihr Word-Dokument (noch) nicht auf Diskette speichern kö¶nnen. Ja, das nervt manchmal, und ich wünsche mir bei jedem Arbeitskollegen in meiner Firma eine solide PC-Grundausbildung. Gibt es aber nicht! Andererseits lebe ich ja davon, in diesem bestimmten Bereich mehr zu wissen als die meisten anderen… Ebenso hier im Forum: da gibt es die Profis, die semi-Profis, die fortgeschrittenen Amateure und die Anfänger (oder so). Ich glaube, dass mein Wissen über Fotografie (im allgemeinen) nicht mal in Ansätzen an das eines Profis herankommt. Trotzdem fotografiere ich seit Jahren sehr gerne und habe meinen eigenen Erfahrungen gemacht. Ich finde meine Bilder teilweise gut und bestaune so manches Foto anderer Leute. Aus der Einsicht, dass Andere etwas besser kö¶nnen und dem Wunsch, es zunächst ebenso gut machen zu kö¶nnen, lernt man und entwickelt eigene Kreativität. Außerdem helfe ich gern anderen und freue mich sehr, wenn mir hier jemand hilft. Ich hoffe, dass dieses Forum noch lange erhalten bleibt und ambitionierten Olympus-Anwendern oder -Liebäuglern hilft. Bitte, Peter: wenn Du Dir ein Forum von Profis für Profis wünscht, mache doch bitte ein Eigenes auf und verdirb uns nicht die Freude an diesem tollen Forum hier! Ciao Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2002 Uhrzeit: 22:34:32 Klaus Nickisch snip…. Hallo Peter, wow, ich bin sicherlich von Deinem Wissen über die Fotografie licht“-jahre entfernt und ich entschuldige mich schon mal für meine unqualifizierten gewesenen und kommenden Beiträge in den Newsgroups des Oly-Servers. Nun habe ich mittlerweile meine 5. Olympus allerdings ohne große Vorbelastung was das Fotografieren betrifft aber ich lerne ständig dazu und gebe meine gesammelten Erfahrungen gerne weiter. Aber – sind nicht alle NG eine Informationsplattform wo auch Profis gerne den Unwissenden mit guten Tips aushelfen mö¶chten? Sicherlich war diese NG nicht meine alleinige Entscheidung eine E-20 zu kaufen half aber ungemein mit. Nimm nun ein ein Tipp von mir – ignoriere doch einfach die Beträge die unter Deiner Würde als Profi sind. Was meine Person betrifft – ich habe mein manchmal mühsam gesameltes Wissen gerne weitergegeben. Was PC-Hardware samt Netzwerke betrifft macht mir die Mehrheit auch nichts vor (Novell CNA’s u.ä. natürlich ausgenommen). Damit bin ich letztendlich auch mal Ausbilder gewesen. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2002 Uhrzeit: 23:05:36 Roland Michels Hallo Herr Knappek, es gibt Leute die fotografieren 40 Jahre und haben immer noch kein anständiges Bild zustande gebracht, obwohl sie die Theorie verstehen. Andere wiederum machen schö¶ne Bilder ohne sich mit den Hintergründen zu beschäftigen. Ihre Bilder in der Galleria sind doch bestenfalls auch nur Knipserei“ gestalterisch herausragend ist das Bild „Urahn des Nashorns“ jedenfalls nicht. Dafür hätten sie sich keine E-10 kaufen brauchen. Aber glücklicherweise ist das Forum ja so tolerant auch Ihre Bilder zu zeigen – wenn es nach Ihnen ginge wäre das nicht so! Ich hoffe meine Kritik kommt jetzt nicht zu hart rüber aber ich finde so ein gutes Forum lebt von Toleranz und Akzeptanz und der Profi war auch mal Anfänger Sie Herr Knappek sind es nach 40 Jahren immer noch – sozial und fotografisch sowieso. Gute Nacht miteinander! posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 7:28:13 frank fischer > Dies ist das OLY-E-Forum…und nicht die hohe Schule der > Fotokunst. wenn es nur für Herren wie Knappek und Wö¶rner wäre müßte es ja auch www.leute-die-sich-fuer-profis-halten-die-anderen-oly-exx-usern-die-keine-profis-sind-nix-mitteilen-wollen.de lauten! ;-)))) schö¶ne woche frank (der diese woche seine e 20 bekommt und bestimmt dann noch ne menge unqualifizierter fragen hat) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 7:40:21 Bernhard Schulze Ja was soll denn das Ganze! Ob hier jemand Fragen stellt oder Antworten gibt ist doch nicht der Punkt. Dieses Forum soll doch den Anwendern einer speziellen Kameramarke dienen – und da ist es doch egal, ober die Frager/Antworter Profis oder blutige Anfänger sind. Auch wenn sich ein Amateur eine E-10/20 zulegt, heißt das doch nicht, daß er damit überfordert ist, nur weil seine Bilder schlecht“ sind. Wer will denn das beurteilen? Die Profis? In erster Linie geht es doch dem Amateur darum daß ihm die Fotografiererei Spaß macht daß er private nette Situationen dokumentiert oder daß er sich mal das eine oder andere gelungene Landschaftsbild in sein Wohnzimmer hängt. Ein „Profi“ hat doch ganz andere Prioritäten. Und wenn ein Anfänger nicht weiß was Tiefenschärfe (Schärfentiefe) bedeutet kann er das doch hier fragen. Was spricht da denn dagegen? Immerhin ein Profi kann nun müde darüber lächeln und nicht antworten oder aber über seinen Schatten springen und eine ordentliche fachlich kompetente (da Profi!) Antwort geben. Das ist doch der Sinn eines solchen Forums. posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 8:13:31 Klaus Bieber Bernhard Schulze schrieb: > Ja was soll denn das Ganze! Ob hier jemand Fragen stellt oder > Antworten gibt ist doch nicht der Punkt. Dieses Forum soll doch > den Anwendern einer speziellen Kameramarke dienen – und da ist es > doch egal, ober die Frager/Antworter Profis oder blutige Anfänger > sind. > Auch wenn sich ein Amateur eine E-10/20 zulegt, heißt das doch > nicht, daß er damit überfordert ist, nur weil seine Bilder > schlecht“ sind. Wer will denn das beurteilen? Die Profis? > In erster Linie geht es doch dem Amateur darum daß ihm die > Fotografiererei Spaß macht daß er private nette Situationen > dokumentiert oder daß er sich mal das eine oder andere gelungene > Landschaftsbild in sein Wohnzimmer hängt. Ein „Profi“ hat doch > ganz andere Prioritäten. > Und wenn ein Anfänger nicht weiß was Tiefenschärfe > (Schärfentiefe) bedeutet kann er das doch hier fragen. Was > spricht da denn dagegen? Immerhin ein Profi kann nun müde > darüber lächeln und nicht antworten oder aber über seinen > Schatten springen und eine ordentliche fachlich kompetente (da > Profi!) Antwort geben. Das ist doch der Sinn eines solchen > Forums. … dem ist nichts hinzuzufügen !!! Im Übrigen ist es vö¶llig egal ob es Tiefenschärfe oder Schärfentiefe heißt – so lange man weiß was es es bedeutet. Herzlichst Klaus ……. www.fotodesign-and-more.de posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 10:00:13 Günther Kö¶chel Hallo alle aktiven Oly-Freunde, ich bin seit mehreren Monaten zu einem eifrigen Forumleser geworden. Es gibt sehr viele interessante Fragen umd viele tolle Antworten. Irgendwo finde ich meine eigene Themen wieder und das ist toll. Ich mö¶chte das Thema von Peter Knappke nicht bewerten, aber die Antworten die Peter K und viele andere Frager bekommen, gehen eindeutig unter die Gürtellinie. Leider muß ich hier im Forum immer wieder feststellen, dass einige User dazu neigen mit ihren Antworten sehr persö¶nlich zu werden. Das Exx-Forum sollte ein Sachforum sein und bleiben. Unabhängig ob einer Sachfragen richtig oder unqualifizeirt gestellt hat, bringt es doch nichts, dass man ihn dann persö¶nlich zerreißt. Blö¶d daherreden kann jeder, aber wir sind doch alle begeisterte Fotofreunde, und die wissen was Sache ist. Oder??? Wenn ich als Neuling die Angst haben muß, dass meine Fragen nicht verstanden werden und dass ich danach ö¶ffentlich zerissen werde, überlege ich es mir zweimal um Hilfe zu bitten. Und als Profi macht es keine Fruede mich mit einem niveulosen Forum zu beschäftigen. Also ob Fotoanfänger oder Profi, bleibt mit den Antworten bei der Sache. Alles Andere ist doch unter EUREM NIVEAU. Herzliche Grüße an alle Exx-Besitzer und an die die es werden wollen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 10:18:36 Klaus Nickisch > Wenn ich als Neuling die Angst haben muß, dass meine Fragen nicht > verstanden werden und dass ich danach ö¶ffentlich zerissen werde, > überlege ich es mir zweimal um Hilfe zu bitten. …. Genau darum geht es hier. Es soll halt durch den Beitrag von P.K. NICHT der Eindruck enstehen, Anfänger seien hier unerwünst, bzw. müssen Sorge haben, hier ausgelacht zu werden. PK hat deswegen auch schon Pfeffer gekommen und sicherlich gemerkt, dass er mit seiner Meinung alleine darsteht. Wie Du ja aufmerksam gelesen hast, werden hier nicht Anfänger ö¶ffentlich zerissen, sondern solche Profis wie PK. Also ziere Dich nicht, und freue Dich über Antworten. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 12:30:00 Hermann Brunner Peter Knappek schrieb: > (…..) > Den Gelegenheitsknipser duerfte es eigentlich in diesen Reihen nicht > geben, der waere mit einer E-10 oder E-20 glatt ueberfordert. > (…..) Hallo Peter, ich glaube mit dieser Einschätzung irrst Du Dich gewaltig – und ich finde sie auch ein bißchen anmaßend… !!! Es gibt massenhaft Leute, die sich grundsätzlich das Beste“ kaufen – auch wenn es „nur“ als Hobbygerät genutzt wird… Denk an Profi-CD-Player mit 100 Tasten die keiner braucht aufgemotzte PC’s mit denen dann die Adreß-Verwaltung des ö¶rtlichen Kaninchenzüchter-Vereins gemacht wird ( sorry – icht habe NICHTS gegen Kaninchenzüchter !!! ) 150.000 DM Autos mit 300 PS mit denen niemals schneller als 130 km/h gefahren werden wird Schnurlos-Telefone im Wohnzimmer die kein Mensch bedienen kann u…s…w… Allen denen Leute kannst Du auch nicht empfehlen a) mal einen Ausbildung als Sound-Ingenieur zu machen b) den Microsoft MCSE haben zu müssen weil diese „Klasse“ PC nur zu professsionellen Anwendern paßt… c) Ein Rennfahrer-Training absolvieren zu müssen weil das keine Auto für „normale“ Menschen ist… d) einen Telekom-Techniker Kurs zu besuchen … Was will ich damit sagen ? Es mag schon sein daß sich einige User mit einer E-10 vielleicht eine etwas zu „komplexe“ Cam gekauft haben und im Grunde damit überfordert sind. Aber ich finde es GANZ TOLL wie „rührend“ man sich in diesem Forum immer wieder Fragen widmet die sicherlich Profis gar nicht gestellt hätten… Ich selbst zähle mich bestenfalls zu den fortgeschrittenen Amateuren – also jenen denen die von Dir bemängelten fehlenden „Grundlagen der Fotografie“ nicht immer in allen Facetten und Details bekannt sind. Und ich bin SEHR FROH über die vielen Tipps und Tricks die ich hier aus Profi-Feder schon erfahren durfte !!! Andererseits haben auch „Profis“ hier schon mal nachgefragt warum eigentlich ganz normale Akkus für den Akku-Korb scheinbar zu kurz sind waren vom Menu wo SHQ/HQ/SQ eingestellt wird etwas verwirrt oder hatten Schwierigkeiten den Lederriemen vom LiPo bestimmungsgemäß anzubringen …. (;-) (ist KEIN Seitenhieb auf die jeweiligen Fragesteller !!!) Allen wurde letztendlich immer wieder geholfen – das finde ich einfach SCHö–N !!! Gruß Hermann Brunner PS.: Hast Du in diesem Forum noch nichts gelernt ??? —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 13:17:05 Guido Also irgendwie raffe ich das alles nicht mehr. Überall wird Toleranz gepredigt und gelebt, nur in der Fotografie geht es nicht. Fotografen gehen sich an die Hälse und bezichtigen sich gegenseitig keine Ahnung von Fotos zu haben. Profis schimpfen auf Amateure, Amateure auf Profis, Semiprofis oder gehobene“ Amateure (whatever that means) stehen in der Mitte und wissen gar nicht mehr was sie tun sollen. Schon seltsam das ganze. Irgendwie auch kein Wunder warum immer mehr Fotografen zum Einzelkämpfer werden und sich nicht mehr mitteilen wollen von irgendeiner Seite gibts halt doch immer Schläge. Wo ist eigentlich das Problem? Wenn mir ein Bild nicht gefällt schau ich es mir nicht näher an. Wenn ich einen Thread uninteressant finde lese ich ihn nicht und antworte schon mal gar nicht. Was ist so schwer am weggucken? Zu welcher Gruppe von Fotografen (Amateur oder Semi oder was weiß ich) ich gehö¶re weiß ich nicht. Diese Beurteilung überlasse ich anderen wenn diejenigen eine solche Einteilung brauchen aber ich pflege jede eMail dich ich mit fotografischen Fragen bekomme zu beantworten ungeachtet des Wissensstandes des Absenders. Denn: Wir alle haben mal angefangen und waren dankbar für jeden Tip und für jede Antwort auf eine noch so dumme Frage. Und wie viele Leute fahren Mercedes obwohl für ihre Bedürfnisse ein Golf mehr als ausreichend wäre? So das ist jetzt auch länger geworden als ich es beabsichtigt hatte aber auch das mußte mal raus. Viele Grüße und immer ne Handbreit Licht unterm Objektiv Guido posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 14:22:59 Marko Spitzer Hallo Leute, nachdem ich das hier schon eine weile mit verfolge muß ich einfach auch was dazu schreiben. Ich habe das Posting von Peter Knappek mit entsetzen gelesen. Es ist zwar sein gutes Recht sein Meinung zu sagen und was er darüber denkt. Sollte aber nicht gerade ein Profi“ unerfahrene Menschen die das gleiche interesse habe helfen das ist es doch was auch ein wahren Profi aus macht. Wo würde denn wir dahin kommen wenn keiner mehr helfen würde. Warum sollte denn eine E-xx nur den „Profis“ vorbehalten sein ?? Es gibt hier bestimmt einige Leute die sie sich geholt haben weil sie spaß an dem Hobby haben und weil die Kamera gut ist. Ich bin auch so einer ich mache das ganze weil es mir spaß macht und so wird es den meisten doch auch gehen. Ich gebe es auch offen zu das ich anfänger bin und freue mich über jede Hilfe die ich bekomme. Gerade als anfänger bracht man doch auch eine menge Tips und Ratschläge wie man etwas besser machen kann und wenn es Probleme gibt. Ich finde es aber sehr gut das viele Oly-Leser gegen das Posting von PK sind und auch jeden Helfen oder zu mindesten versuchen. Das wollte ich einfach mal schreiben. viele Grüße aus ein viel zu warmen Berlin marko —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 14:46:57 Hermann Brunner Guido schrieb: > > (…..) und immer ne Handbreit Licht unterm Objektiv > Der ist gut !!! Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 14:50:07 Klaus Nickisch > Der ist gut !!! > Wie wärs mit Mö¶ge das Licht mit Euch sein!“ Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 16:04:10 Ulf Schneider Guido schrieb > Also irgendwie raffe ich das alles nicht mehr. Übel > Überall wird Toleranz gepredigt und gelebt Tole..was? Wer predigt das? > nur in der Fotografie geht es > nicht. Fotografen gehen sich an die Hälse und bezichtigen sich > gegenseitig keine Ahnung von Fotos zu haben. Profis schimpfen auf > Amateure, Amateure auf Profis, Semiprofis oder gehobene“ > Amateure (whatever that means) stehen in der Mitte und wissen gar > nicht mehr was sie tun sollen. Das ist keine Eigenheit der Fotografen. Das ist überall so. Nach dem Motto: „Jeder der schneller ist als ich der ist ein Raser jeder der langsamer fährt ist eine Verkehrsbremse.“ Also was solls. Leg dir ein dickeres Fell zu. > Schon seltsam das ganze. Irgendwie > auch kein Wunder warum immer mehr Fotografen zum Einzelkämpfer > werden und sich nicht mehr mitteilen wollen von irgendeiner > Seite gibts halt doch immer Schläge. Gewö¶hn dich dran. Es gibt immer einer der stärker schneller besser…*whatever* ist. > Wo ist eigentlich das Problem? Es gibt keins. So läuft das nun mal. Ulf —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 16:30:37 Stefan Brenner Also Leute, da macht jemand eine Bemerkung und die meisten kö¶nnen sich darüber so auslassen….. Na und ? Lesen und abhaken.! Grüße Stefan —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 19:33:59 Ulli Also P.K. stellte auch Fragen, die ein jeder Profi :-)) hätte wissen müssen: https://oly-e.de/news/a.php4?id=58&group=e.software&highlight= https://oly-e.de/news/a.php4?id=6112&group=e10.german&highlight= oder diesen Satz aus https://oly-e.de/news/a.php4?id=5346&group=e10.german&highlight= Ich hoffe, ich konnte mich ein wenig verstaendlich machen. Ich bin nur Amateur und das Histogramm ist fuer mich auch ein neues Werkzeug. Ich habe es aber so verstanden, wie ich es schilderte. Die Profis koennen das sicherlich besser erklaeren und ich bitte um Berichtigung. Herzliche Gruesse Peter Knappek Also was soll dann der Thread hier? Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 20:09:31 Thomas Nelke Zu diesem Thema nur so viel: Ich bin zwar ein Technikfreak, der gerne mit guter Ausrüstung arbeitet. Aber im Bereich der Fotografie nur blutiger Amateur. Und ich danke allen Profis hier im Forum herzlich für ihre Geduld mit uns Fragern und für ihre Hilfe. Das ist es ja, warum ich dieses Forum so schätze. Herzliche Grüsse Thomas Nelke —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 20:49:27 hcb! Halli hallo, auch ich bin ein Newbie, und das ganze Posting hätte sehr viel einfacher sein kö¶nnen: 1. R. T. F. M 2. Fragen stellen Und wenn’s denn doch mal anders herum kommt, kann mann immer noch antworten (z. B.): Hallo Name des Fragestellers“ Bitte lies hier: http://RTFM.info – Dein geschildertes Problem ist dort beschrieben solltest Du etwas nicht verstehen bist Du natürlich jederzeit herzlich willkommen mit Deiner Frage. Das Problem ist doch (auch bei mir passiert das mal :-)) daß meine gepostete Frage zwar in der FAQ beantwortet wird aber manchmal versteht man’s einfach nicht! Weil man es nicht zuordnen kann… P. S. gibt es eine Faq? Gruß Henry-Claude —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 21:59:44 Wolfgang Schulz Hallo! Mit Erstaunen habe ich die Ausführungen des Herrn Knappek gelesen. Wäre es nicht sinnvoll, wenn er ein eigenes Forum gründet. Z.B. das Forum: Nicht_jeder_willkommen_nur_für_Gö¶tter_und_Allwissende_Forum. Mö¶ge die Macht mit ihm sein! Gruß Wolfgang Peter Knappek schrieb: > Hallo, > > durch einige Postings sehe ich mich veranlasst, dazu einige > Bemerkungen zu machen. Dieses Forum wurde geschaffen, um sich > gegenseitig zu helfen, wenn es Probleme mit einer der Kameras aus > der E-Serie geben sollte. Das Forum kann aber keinem Anfaenger auch > noch die Grundlagen der Fotografie vermitteln. Wer hier im Forum > schreibt, sollte also schon ein gewisses Wissen ueber die > Fotografie mitbringen. Es kann nicht angehen, dass man einem Frager > auch noch erklaeren muss, was die Schaerfentiefe ist oder was ein > Verschluss ist. Der Beruf Fotograf ist ein Lehrberuf mit einer > Ausbildungszeit von ca. 3 Jahren. Waehrend dieser Zeit muss sich > der Lehrling nicht nur praktisches Wissen, sondern auch > theoretisches Wissen aus Buechern aneignen. > > Wer also das Steckenpferd Fotografie wirklich ausgiebig reiten > moechte, sollte sich auch mal ein Buch zulegen. Fuer den puren > Anfaenger waere ein Buch ueber die Grundlagen der Fotografie > angebracht, wo ihm die Zusammenhaenge von Blende, Verschlusszeit > und Entfernungseinstellung vermittelt werden. Aber auch wer aus dem > analogen Bereich kommt und auf digital umsteigen moechte, sollte > sich ein entsprechendes Buch besorgen, um die Unterschiede in der > Technik zu verstehen. Hier waere z.B. das Buch Digitalfotografie > fuer Dummies“ zu empfehlen wo auch deutlich gemacht wird dass in > der Digitalfotografie Kamera und Bildbearbeitung zusammengehoeren. > Dann wuerde auch keiner mehr darueber meckern dass Digitalkameras > keine Doppelbelichtungen machen koennen. > In unserem Forum tummeln sich ja allerhand Leutchen mit > unterschiedlichem Wissenstand in der Fotografie. Den > Gelegenheitsknipser duerfte es eigentlich in diesen Reihen nicht > geben der waere mit einer E-10 oder E-20 glatt ueberfordert. Eine > kleine Automatik an der man moeglichst nichts einstellen braucht > waere hier das richtigeWerkzeug. Wer allerdings die Fotografie > wirklich als Hobby betreibt findet wohl kaum eine geeignetere > Kamera als die E-10 oder die E-20 bietet sie ihm doch alle > Moeglichkeiten das Bild nach seinen Vorstellungen zu gestalten. In > der analogen Fotografie war die Leica schon immer das > erstrebenswerte Vorbild was man gerne haben wollte. Wer allerdings > nicht bereit war sich in die Grundlagen der Fotografie und in die > Bedienung der Kamera einzuarbeiten machte auch damit schlechtere > Bilder als sein Nachbar mit seiner automatischen KlickKlack. Auch > die Oly hat nun mal Ausstattungsmerkmale die fuer ein > erfolgreiches Fotografieren vom Benutzer ein wenig Denkarbeit > verlangt. Schon alleine im P-Modus stellt die Kamera die kuerzeste > Belichtungszeit ein auch bei offener Blende. Die Tiefenschaerfe > ist dadurch natuerlich verhaeltnismaessig gering. Also muss man > schon sehr genau darauf achten wohin man die Markierung im Sucher > fuer die Autofocusmessung setzt. Liegt die auf dem weit entfernten > Kirchturm ist Tante Frieda im Vordergrund natuerlich unscharf. Bei > ordentlicher und bewusster Handhabung duerften Klagen ueber > unscharfe Bilder eigentlich die Ausnahme sein. > Im Forum sind aber auch Berufsfotografen anzutreffen die sich > seinerzeit die E-10 gekauft haben weil es zu der Zeit keine > bessere fuer ihre Zwecke gab. Im Laufe der Zeit sind die > Aufloesungen hoeher geworden es kamen neue Kameras auf den Markt. > Wenn sich ein Berufsfotograf aus dem Forum heute eine Canon D-60 > kauft sicherlich nicht deswegen weil sie allgemein besser ist > als die E-10. Die E-10 ist ja nicht schlechter geworden. Gerade der > Berufsfotograf ist aber darauf angewiesen fuer seine manchmal sehr > speziellen Anforderungen mit denen ein Amateur wohl kaum in > Beruehrung kommt das bestgeeignete Werkzeug zu benutzen das dazu > auch noch bezahlbar sein muss. Nicht jeder Profi hat so viel Geld > ueber dass er sich eine Nikon DX oder DH leisten kann. Fuer den > koennte also eine D-60 oder D-100 von Nikon die Loesung sein. Wer > will es ihm veruebeln? > Sorry ist ein wenig lang geworden aber es lag mir am Herzen. > Ich fotografiere seit ueber 40 Jahren machte eine Pause und fing > mit der digitalen Fotografie wieder an. Heute bin ich 59 Jahre alt > moechte natuerlich keinen schulmeistern dafuer bin ich auch nur > ein Amateur. Vielleicht war das eine oder andere aber so manchem > noch nicht bewusst und koennte ihm eine Hilfe sein. > Herzliche Gruesse > Peter Knappek —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 22:37:43 hcb! Hmmm, ich bin sehr neu hier, newbie, und habe auch eigentlich nicht zu melden hier… Aber ich denke – auch wenn ich den Thread von Herrn Knappek nicht ganz korrekt finde – hat jeder nicht nur das Recht auf seine eigene Meinung, sondern insbesondere auch das Recht auf eine andere Meinung als anderen! Eine sachliche Gegenargumentation ist in jedem Fall immer hilfreich, nur sachlich und konstruktiv sollte sie sein. Alles andere gehö¶rt an einen Stammtisch, wo man sich das ganze Aug in Aug“ – oder besser „Linse in Linse“ (?) sagen kann. 🙂 Henry-Claude Ich bin der Geist der stets verneint! Und das mit Recht; denn alles was entsteht ist wert daß es zugrunde geht. (Mephistopheles) On Mon 17 Jun 2002 21:59:44 +0200 Wolfgang Schulz wrote: > Hallo! > Mit Erstaunen habe ich die Ausführungen des Herrn Knappek > gelesen. Wäre es nicht sinnvoll wenn er ein eigenes Forum > gründet. Z.B. das Forum: > Nicht_jeder_willkommen_nur_für_Gö¶tter_und_Allwissende_Forum. > Mö¶ge die Macht mit ihm sein! > Gruß > Wolfgang > Peter Knappek schrieb: >> Hallo >> durch einige Postings sehe ich mich veranlasst dazu einige >> Bemerkungen zu machen. Dieses Forum wurde geschaffen um sich >> gegenseitig zu helfen wenn es Probleme mit einer der Kameras aus >> der E-Serie geben sollte. Das Forum kann aber keinem Anfaenger auch >> noch die Grundlagen der Fotografie vermitteln. Wer hier im Forum >> schreibt sollte also schon ein gewisses Wissen ueber die >> Fotografie mitbringen. Es kann nicht angehen dass man einem Frager >> auch noch erklaeren muss was die Schaerfentiefe ist oder was ein >> Verschluss ist. Der Beruf Fotograf ist ein Lehrberuf mit einer >> Ausbildungszeit von ca. 3 Jahren. Waehrend dieser Zeit muss sich >> der Lehrling nicht nur praktisches Wissen sondern auch >> theoretisches Wissen aus Buechern aneignen. >> Wer also das Steckenpferd Fotografie wirklich ausgiebig reiten >> moechte sollte sich auch mal ein Buch zulegen. Fuer den puren >> Anfaenger waere ein Buch ueber die Grundlagen der Fotografie >> angebracht wo ihm die Zusammenhaenge von Blende Verschlusszeit >> und Entfernungseinstellung vermittelt werden. Aber auch wer aus dem >> analogen Bereich kommt und auf digital umsteigen moechte sollte >> sich ein entsprechendes Buch besorgen um die Unterschiede in der >> Technik zu verstehen. Hier waere z.B. das Buch „Digitalfotografie >> fuer Dummies“ zu empfehlen wo auch deutlich gemacht wird dass in >> der Digitalfotografie Kamera und Bildbearbeitung zusammengehoeren. >> Dann wuerde auch keiner mehr darueber meckern dass Digitalkameras >> keine Doppelbelichtungen machen koennen. >> In unserem Forum tummeln sich ja allerhand Leutchen mit >> unterschiedlichem Wissenstand in der Fotografie. Den >> Gelegenheitsknipser duerfte es eigentlich in diesen Reihen nicht >> geben der waere mit einer E-10 oder E-20 glatt ueberfordert. Eine >> kleine Automatik an der man moeglichst nichts einstellen braucht >> waere hier das richtigeWerkzeug. Wer allerdings die Fotografie >> wirklich als Hobby betreibt findet wohl kaum eine geeignetere >> Kamera als die E-10 oder die E-20 bietet sie ihm doch alle >> Moeglichkeiten das Bild nach seinen Vorstellungen zu gestalten. In >> der analogen Fotografie war die Leica schon immer das >> erstrebenswerte Vorbild was man gerne haben wollte. Wer allerdings >> nicht bereit war sich in die Grundlagen der Fotografie und in die >> Bedienung der Kamera einzuarbeiten machte auch damit schlechtere >> Bilder als sein Nachbar mit seiner automatischen KlickKlack. Auch >> die Oly hat nun mal Ausstattungsmerkmale die fuer ein >> erfolgreiches Fotografieren vom Benutzer ein wenig Denkarbeit >> verlangt. Schon alleine im P-Modus stellt die Kamera die kuerzeste >> Belichtungszeit ein auch bei offener Blende. Die Tiefenschaerfe >> ist dadurch natuerlich verhaeltnismaessig gering. Also muss man >> schon sehr genau darauf achten wohin man die Markierung im Sucher >> fuer die Autofocusmessung setzt. Liegt die auf dem weit entfernten >> Kirchturm ist Tante Frieda im Vordergrund natuerlich unscharf. Bei >> ordentlicher und bewusster Handhabung duerften Klagen ueber >> unscharfe Bilder eigentlich die Ausnahme sein. >> Im Forum sind aber auch Berufsfotografen anzutreffen die sich >> seinerzeit die E-10 gekauft haben weil es zu der Zeit keine >> bessere fuer ihre Zwecke gab. Im Laufe der Zeit sind die >> Aufloesungen hoeher geworden es kamen neue Kameras auf den Markt. >> Wenn sich ein Berufsfotograf aus dem Forum heute eine Canon D-60 >> kauft sicherlich nicht deswegen weil sie allgemein besser ist >> als die E-10. Die E-10 ist ja nicht schlechter geworden. Gerade der >> Berufsfotograf ist aber darauf angewiesen fuer seine manchmal sehr >> speziellen Anforderungen mit denen ein Amateur wohl kaum in >> Beruehrung kommt das bestgeeignete Werkzeug zu benutzen das dazu >> auch noch bezahlbar sein muss. Nicht jeder Profi hat so viel Geld >> ueber dass er sich eine Nikon DX oder DH leisten kann. Fuer den >> koennte also eine D-60 oder D-100 von Nikon die Loesung sein. Wer >> will es ihm veruebeln? >> Sorry ist ein wenig lang geworden aber es lag mir am Herzen. >> Ich fotografiere seit ueber 40 Jahren machte eine Pause und fing >> mit der digitalen Fotografie wieder an. Heute bin ich 59 Jahre alt >> moechte natuerlich keinen schulmeistern dafuer bin ich auch nur >> ein Amateur. Vielleicht war das eine oder andere aber so manchem >> noch nicht bewusst und koennte ihm eine Hilfe sein. >> Herzliche Gruesse >> Peter Knappek —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 23:09:45 Jö¶rg Otte Thomas Nelke schrieb: > Zu diesem Thema nur so viel: > Ich bin zwar ein Technikfreak, der gerne mit guter Ausrüstung > arbeitet. Aber im Bereich der Fotografie nur blutiger Amateur. Und > ich danke allen Profis hier im Forum herzlich für ihre Geduld mit > uns Fragern und für ihre Hilfe. Das ist es ja, warum ich dieses > Forum so schätze. Genau das war und hoffentlich ist es auch, was dieses Forum immer ausgezeichnet hat ! J. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2002 Uhrzeit: 10:36:04 Jö¶rg Otte Hallo …habe nu wirklich lange überlegt, ob ich meinen Senf auch noch dazu geben soll…. …und ich laß es ! Wer genau liest und versteht, der kann sich sein eigenes Bild darüber machen. Aber dennoch ein kleiner Tipp : -Wie wär es mit einem Eignungstest vorm Kauf einer Kam im Laden / bzw. eine schriftl. Eignung bei fernmündlicher Bestellung ? Vorher werden Kameras in Schwierigkeitsgrade bzw. Klassen eingeteilt und jeder bekommt dann, entsprechend dem Testergebnis ( z. B. Note 1 – 10 ; 1: Fuji Snapcam oder besser Fotografie sein lassen, bis 10: Hypermodell Marke Warp9-Enterprise inkl. Tri-Corder und Teleporter zzgl. Lichtschwert)die Kamera zgeteilt, die seinem Leistungsvermö¶gen und Hirnschmalz entspricht !!! Oh wäre die Welt dann schö¶n : Man rennt dann durch die Gegend und erkennt sofort anhand der Kamera um den Hals, was für ein Pannemann einem da entgegen kommt ! Beste Grüße an alle, die Fotos machen……. Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2002 Uhrzeit: 16:05:07 Sven frank fischer schrieb: >> Dies ist das OLY-E-Forum…und nicht die hohe Schule der >> Fotokunst. > wenn es nur für Herren wie Knappek und Wö¶rner wäre müßte es ja > auch > www.leute-die-sich-fuer-profis-halten-die-anderen-oly-exx-usern-die-keine-profis-sind-nix-mitteilen-wollen.de > lauten! ;-)))) > schö¶ne woche frank (der diese woche seine e 20 bekommt und > bestimmt dann noch ne menge unqualifizierter fragen hat) > — > posted via https://oly-e.de Hm, der Link funktioniert nicht… Oder mag das daran liegen, daß ich kein Profi bin? *zwinker* Schö¶nes Wochenende an alle (OHNE Ausnahme!!) Sven (oder …der sich trotz mangelnder Qualifikation erdreistete etwas zu schreiben…“) posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 10:46:42 Oliver Ritzmann Frank Szopny schrieb: > Ich stimme Heinz voll zu. Bin zwar selbst kein Foto-Profi, aber > Leute die den Oberlehrer spielen und dann auch noch behaupten, sie > haben keine Lust den Anfängern alles zu eklären beweisen Null > soziale Kompetenz (sorry aber das mußte jetzt einfach raus). Die > gibt es aber auch in anderen Foren. > > Ich bin das Problem gewohnt: als IT-Profi muß ich mich eben auch > mit denen beschäftigen, die ihr Word-Dokument (noch) nicht auf > Diskette speichern kö¶nnen. Ja, das nervt manchmal, und ich wünsche > mir bei jedem Arbeitskollegen in meiner Firma eine solide > PC-Grundausbildung. Gibt es aber nicht! Andererseits lebe ich ja > davon, in diesem bestimmten Bereich mehr zu wissen als die meisten > anderen… Hallo Frank und all die anderen netten User, sicher habt Ihr Recht, niemand ist vollkommen und jahrelange Erfahrung mit der F4 oder eine Oly C-800L bedeuten bei der E-10 garnüscht… Aaaber… ich denke, daß der Schuß von P.K. und J.W. wohl in die Richtung derer gehen sollte, die das RTFM“ noch nicht ganz beherzigt haben ? Ich warte selbst hier auf das Eintreffen der Post mit meiner E-10 hatte aber schonmal das Späth-Buch bei Amazon geordert und bin seit drei Tagen nur noch am Lesen und kanns eigentlich kaum noch erwarten :-)) Die eine oder andere Frage zu „Geht der xyz-Blitz an E-10 ?“ oder „Typ-III CF kompatibel mit E-20 ?“ ist IMHO schon berechtigt weil nicht jeder erstmal teures Lehrgeld bezahlen will dafür sind ja Foren /auch/ da aber Fragen wie „Mem-Stick in E-10 ?“ oder Basic wie „42mm-Filter auf E-10 ?“ hätten schon durch einfaches Lesen des Manuals beantwortet werden kö¶nnen. (Nur wie der dämliche Stecker für die X-Synchronbuchse [X-Stecker] ??) heißt konnte ich bisher auch noch nicht über google rausfinden gibt’s den überhaupt einzeln ?? Ist bei meinem Metz-Kabel abgerissen und okinal Metz oder Kaiser ist zu teuer). BTW: Trotz allem werde ich auch weiterhin versuchen Fragen in den Newsforen leicht verständlich zu beantworten. Dazu gehö¶ren IMHO auch Literaturempfehlungen. Noch etwas: Unsere gut sortierte Buchhandlung rief beim Verlag an und erfuhr daß das Buch nur noch auf Bestellung gedruckt würde da es nur selten noch bestellt wird. ===> Aber bei amazon.de war es nach nur drei Tagen hier die haben wohl noch einige auf Lager. Gruß rundrum und „Gut Licht“ Olli —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 20:20:40 Frank Szopny Hallo Oliver, ich denke das Forum hier ist ja auch für Leute die sich noch nicht für eine Digitalkamera entschieden haben (das Hobby ist ja auch nicht ganz billig) – und hier das für und wider abwägen – sehr sinnvoll. Die haben noch kein Manual gelesen, was ja ohne die Kamera in der Hand zu haben auch recht trocken ist, zumal wenn man sich noch nicht für die Kamera entschieden hat. Mir hat es zuerst eine E-100 RS ‚verschafft‘ und danach die E-10…..eigentlich sollte Stefan dafür Provision von Olympus erhalten, denn immerhin hat er durch seine Arbeit deren Umsatz gesteigert …;-))) Aber zurück zum Thema, Oliver: Wehe Du fragst hier Anfängerfragen mit Deiner neuen E-10!!!! Dann gibts Saures ;-))))) Aber auch ich bin der Meinung, dass die E-10/E-20 nur eine Billigkamera ist, weil man damit ja gar keine Doppelbelichtungen machen kann (dieser Thread hat mich kürzlich amüsiert)… ***ich bitte die letzten 2 Absätze mit Humor zu lesen*** Ciao Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 24:02:36 Oliver Ritzmann Frank Szopny schrieb: > Hallo Oliver, > > ich denke das Forum hier ist ja auch für Leute die sich noch nicht > für eine Digitalkamera entschieden haben (das Hobby ist ja auch > nicht ganz billig) – und hier das für und wider abwägen – sehr > sinnvoll. Die haben noch kein Manual gelesen, was ja ohne die > Kamera in der Hand zu haben auch recht trocken ist, zumal wenn man > sich noch nicht für die Kamera entschieden hat. Upps… stimmt, man kö¶nnte es auch als Entscheidungshilfe nehmen… *stirnklatsch + grummel* > Mir hat es zuerst eine E-100 RS ‚verschafft‘ und danach die > E-10…..eigentlich sollte Stefan dafür Provision von Olympus > erhalten, denn immerhin hat er durch seine Arbeit deren Umsatz > gesteigert …;-))) Ja, ich bewundere auch die selbstlose Art Stefans, in keinem anderen Forum kommt soviel geballtes Wissen über Olympus zusammen wie hier. Olympus sollte sich wirklich mal erkenntlich zeigen! > Aber zurück zum Thema, Oliver: > Wehe Du fragst hier Anfängerfragen mit Deiner neuen E-10!!!! > Dann gibts Saures ;-))))) > > Aber auch ich bin der Meinung, dass die E-10/E-20 nur eine > Billigkamera ist, weil man damit ja gar keine Doppelbelichtungen > machen kann (dieser Thread hat mich kürzlich amüsiert)… > > ***ich bitte die letzten 2 Absätze mit Humor zu lesen*** Nö¶nö¶, ich beiß mir auf die Zunge und nerve den nächstbesten Fotofachverkäufer mit meinen dummen Fragen, schließlich hab‘ ich die Cam ja nicht bei ihm gekauft… *schnell duck* Billigcam: Wenn Doppelbelichtung“ das das Kriterium sein soll… dann mach ich lieber zwei separate Pix und kopiere sie zusammen… BTW: Wie schnell ist denn der Winder der E-10 gibt’s da auch einen BoosterPack?? *und ganz schnell weg* Gruß rundrum Olli ——————————————————————————————————————————————