Weißabgleich Auto versus Benutzerdefiniert

Datum: 11.02.2002 Uhrzeit: 24:38:24 Joachim Brockmann Hallo, eigentlich sollte dieser Beitrag im Forum E-10″ erscheinen. Leider bekomme ich beim Aufruf des Forums eine Fehlermeldung. Daher poste ich den Beitrag unter Allgemein. Es geht darum dass sich bei meiner E-10 der automatische Weißabgleich bei Lichtquellen wie Lampe Strahler oder auch Neonrö¶hre nicht anpasst. Ich habe daher mal verschiedene Versuche gemacht und eine Versuchsreihe ins Web gestellt. Die Adresse ist: www.brockman.de Meine Ergebnisse haben mir gezeigt dass ich mit der Benutzereinstellung „0“ die besten Resultate erziele (vorher mit einem weißen Papier die Einstellung gemessen). Die Auto-Einstellung des Weißabgleichs bringt mir nichts. Ist das eigentlich so OK oder müsste die Auto-Einstellung auch eine korrekte Farbwiedergabe liefern? posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2002 Uhrzeit: 13:47:29 Klaus Schraeder Joachim Brockmann schrieb: > Hallo, > Es geht darum, dass sich bei meiner E-10 der automatische Weißabgleich > bei Lichtquellen wie Lampe, Strahler oder auch Neonrö¶hre nicht anpasst. > Ich habe daher mal verschiedene Versuche gemacht und eine Versuchsreihe > ins Web gestellt. Die Adresse ist: www.brockman.de Leider kann man nichts Weisses in Deiner Versuchsreihe sehen. Um etwas beurteilen zu kö¶nnen, solltest Du mal ein Stück weissen Karton zum Obst stellen. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2002 Uhrzeit: 21:58:06 Heinz Schumacher Dietrich Risse schrieb: > Zitat CD-Manuel Seite 98 –> > Automatischer Weißabgleich: > Die Kamera bestimmt automatisch die Menge an weißem Licht und stellt > entsprechend die Farbbalance ein. Der automatische Weißabgleich kann > für die meisten Szenen verwendet werden. Wenn jedoch kein Teil des > Bildes weiß oder fast weiß ist kann der Weißabgleich für das Bild > nicht richtig ausgeführt werden……………“ > Grüsse > Dietrich Nun ja nicht alles was im Manual steht sollte man ungeprüft glauben… Ich würde gerne noch die Meinung von anderen Experten hö¶ren wie das mit dem Weißabgleich genau ist… Die Kamera stellt IMHO beim automatischen Weißabgleich lediglich die Farben so ein dass sie alle gleichmäßig vertreten sind – was bei den meisten Szenen ja auch einigermaßen hinhaut – genau wie die automatische Belichtungsmessung. Bei einem Foto was als Motiv eine rot- weiße Fläche hat wird durch den automatischen Weißabgleich niemals richtig korrigiert obwohl die weiße Fläche die Hälfte des Bildes ausmacht… Gruss Heinz posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2002 Uhrzeit: 21:58:06 Heinz Schumacher Dietrich Risse schrieb: > Zitat CD-Manuel Seite 98 –> > Automatischer Weißabgleich: > Die Kamera bestimmt automatisch die Menge an weißem Licht und stellt > entsprechend die Farbbalance ein. Der automatische Weißabgleich kann > für die meisten Szenen verwendet werden. Wenn jedoch kein Teil des > Bildes weiß oder fast weiß ist kann der Weißabgleich für das Bild > nicht richtig ausgeführt werden……………“ > Grüsse > Dietrich Nun ja nicht alles was im Manual steht sollte man ungeprüft glauben… Ich würde gerne noch die Meinung von anderen Experten hö¶ren wie das mit dem Weißabgleich genau ist… Die Kamera stellt IMHO beim automatischen Weißabgleich lediglich die Farben so ein dass sie alle gleichmäßig vertreten sind – was bei den meisten Szenen ja auch einigermaßen hinhaut – genau wie die automatische Belichtungsmessung. Bei einem Foto was als Motiv eine rot- weiße Fläche hat wird durch den automatischen Weißabgleich niemals richtig korrigiert obwohl die weiße Fläche die Hälfte des Bildes ausmacht… Gruss Heinz posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2002 Uhrzeit: 24:10:41 Klaus Schraeder Heinz Schumacher schrieb: > sind 128 128 128″ 18% oder 50% grau? Eine Standardgraukarte ist so eingestellt dass sie einer Remission von 18% entspricht. Dies ist ein empirischer Wert der in etwa dem Durschnittsbild entspricht und bei korrekter Belichtung 128 128 128 ergibt. > Demanch müßte ein weißes Haus im Sonnenuntergang einen korrekten > automatischen Weißabgleich liefern… Im Rahmen der Messung ja. Allerdings liefert eine untergehende Sonne eine Farbtemperatur von deutlich unter 3000K und deshalb klappts doch nicht Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2002 Uhrzeit: 15:33:22 Heinz Schumacher Danke Klaus, jetzt hab ich den Unterschied verstanden!… Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2002 Uhrzeit: 18:43:01 Joachim Brockmann Vielen Dank euch allen. Ich jetzt doch ein bissel schlauer geworden. Alle Ausführungen und Hinweise haben dazu beigetragen. Es grüßt euch … Joachim — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————