Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 22:26:34 mi-ru Hallo, wielange kann ich meine 1800er Akkus im Wohnraum liegen lassen bis das Sie soweit abgebaut sind das ich diese nicht mehr einsetzen kann ? Und wie sieht es jetzt im Winter aus wenn Sie im Auto liegen ? Ich habe letzte Woche die Akkus geladen und hatte Sie heute bei einem Shooting dabei, nach 10 Bildern war schluss… Akkus leer… Natürlich hatte ich noch andere dabei aber ist das normal ? Ich mache normalerweise mit diesen Akkus 150 Bilder !! Gruß mi-ru (Michael Ruthenbeck) www.foto-service-koeln.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 23:00:34 Sven Sundermann > wielange kann ich meine 1800er Akkus im Wohnraum liegen lassen bis das > Sie soweit abgebaut sind das ich diese nicht mehr einsetzen kann ? Kann ich nicht genau sagen, aber ein paar Wochen sollte das auf jeden Fall gehen. > Und wie sieht es jetzt im Winter aus wenn Sie im Auto liegen ? Grundsätzlich sinkt die Leistung der Akkus bei starker Kälte (gilt z.B. auch für die Autobatterie). Wenn du sie also einsetzen willst, sollten die vorher nicht im Kalten gelegen haben. > Ich habe letzte Woche die Akkus geladen und hatte Sie heute bei einem > Shooting dabei, nach 10 Bildern war schluss… Akkus leer… Mö¶glicherweise nicht richtig geladen. Du solltest die Akkus immer entladen bevor sie wieder geladen werden (Memory-Effekt). Bei ständigen Teilentladungen und wieder aufladen, sinkt die Kapazität. Gruß Sven. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 23:03:07 Jö¶rg O Tach Akkus sind eine Wissenschaft für sich. Neue sollte man Zeit geben, bis sie ihre Arbeitsleistung“ erhalten. D. h. daß sie erst nach mehrmaligem Laden ihre volle Kapazität erreichen. Der Ruheverlust ist von jedem Akku-Typen abhängig. Teilweise sogar von Akku zu Akku des gleichen Typs ! Du solltest mal Akku als Suchbegriff eingeben. Irgendwo findet sich bestimmt ein Beitreg der sich ausführlicher dazu ausläßt. Gruß Jö¶rg ps: Teilweise gibt bei mir sogar nur ein Akku in der e10 (hat aber nix mit der e10 zu tun) den Geist auf. Die 3 Anderen sind noch so gut wie voll und einer macht schlapp. Dann kannste alle wechseln. Der Akku ist aber nicht hinüber beim nächsten Mal funktioniert er tadellos ! Woran kann das wohl liegen ??? Ich kanns mir nicht erklären ! posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 23:11:35 Klaus Schraeder mi-ru schrieb: > wielange kann ich meine 1800er Akkus im Wohnraum liegen lassen bis das > Sie soweit abgebaut sind das ich diese nicht mehr einsetzen kann ? NiMH haben einen grossen Nachteil: Selbstentladung. Und die geht bis ca. 25 % pro Monat > Und wie sieht es jetzt im Winter aus wenn Sie im Auto liegen ? Ih, ganz schlecht….beim Gefrierpunkt kannst Du sie vergessen > Ich habe letzte Woche die Akkus geladen und hatte Sie heute bei einem > Shooting dabei, nach 10 Bildern war schluss… Akkus leer… ????? > Natürlich hatte ich noch andere dabei aber ist das normal ? > Ich mache normalerweise mit diesen Akkus 150 Bilder !! Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 23:12:21 Michael, Ruthenbeck Hallo Sven, das mache ich immer ! Gruß Michael mi-ru.de Sven Sundermann schrieb: > Mö¶glicherweise nicht richtig geladen. Du solltest die Akkus immer > entladen bevor sie wieder geladen werden (Memory-Effekt). Bei ständigen > Teilentladungen und wieder aufladen, sinkt die Kapazität. > Gruß Sven. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2001 Uhrzeit: 11:22:34 Lutz Bö¶gemann Michael, Ruthenbeck schrieb: > Hallo Sven, > das mache ich immer ! > Gruß Michael > mi-ru.de > Sven Sundermann schrieb: > > Mö¶glicherweise nicht richtig geladen. Du solltest die Akkus immer > > entladen bevor sie wieder geladen werden (Memory-Effekt). Bei ständigen > > Teilentladungen und wieder aufladen, sinkt die Kapazität. > > Gruß Sven. Hallo, ich habe mir letztens ein Ansmann-Ladegerät incl. 4 Ansmann NiMH-Akkus 1800 gekauft. Dazu noch 4 Friwo 1800. Die letzteren und auch meine Original Olympus-Akkus halten mindestens 50 SHQ,2.7 Aufnahmen durch, meistens mehr. Bei den Ansmann-Akkus schaltet meine E-10 schon immer nach etwa 10 Aufnahmen ab. Mit einem kleinen Prüfgerät wird der Ladestand aber immer noch als âvollâ angezeigt. Auch mehrmaliges Entladen (dauert Stunden) und Laden hat nichts geholfen. Ich benutze die Ansmann-Akkus nicht mehr. Seltsam auch: Bei Brenner gibt es eine sogen. âAnsmann RayBox) aus durchsichtigem Plastik. Darin kann man prima 8 Akkus transportieren. Allerdings keine Ansmann-Akkus! Die sind irgendwie dicker als andere und passen nicht rein. Gruß Lutz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2001 Uhrzeit: 12:58:44 Harald Lö¶ffler > Seltsam auch: Bei Brenner gibt es eine sogen. âAnsmann > RayBox) aus durchsichtigem Plastik. Darin kann man prima > 8 Akkus transportieren. Allerdings keine Ansmann-Akkus! > Die sind irgendwie dicker als andere und passen nicht rein. Hatte das gleiche Problem, hab bei Ansmann angerufen und folgende Erklärung erhalten: Eine produktionsserie war leider am rand der spezifikation was den durchmesser der akkus betrifft. wenn sie probleme mit den akkus haben, kö¶nnen sie die akkus bei uns umtauschen. das die akkuhülle zerkratzt wird, wenn mann sie in die raybox steckt, schadet den akkus aber nicht. soweit die aussage von ansmann. ich hab meine akkus (auch 1800er) behalten und soweit auch keine probleme damit. allerdings hab ich auch schon eine gewisse selbstentladung erlebt. da kann man bei NiMH akkus aber wohl nichts machen… Gruss, Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2001 Uhrzeit: 13:03:39 Dieter Bethke Hallo Michael, Akkus sollten prinzipiell Raumtemperatur“ haben wenn sie Strom abgeben sollen. Ich halte sie sogar in der Jacken- oder Hosentasche warm. Allerdings erst einige Stunden vor dem Einsatz. Vollgeladen lagert man sie am besten kühl (z.B. Kühlschrank). Damit reduziert sich der Ruhestromverlust so weit als mö¶glich da es sich um eine interne chemische Reaktion handelt die bei niedrigen Temperaturen halt nicht so schnell bzw. heftig abläuft. Einfrieren dürfen Akkus allerdings wirklich nicht. Dieter Bethke Allzeit gutes Licht und volle Akkus posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2001 Uhrzeit: 17:37:35 Michael, Ruthenbeck Hallo Lutz, genau mit diesen Akkus ist mir das passiert !!! Da muß was dran sein…. Danke… Jetzt fehlt mir nur noch eine Kontakt Adresse zu Ansmann Gruß Michael > Hallo, > ich habe mir letztens ein Ansmann-Ladegerät incl. 4 > Ansmann NiMH-Akkus 1800 gekauft. Dazu noch 4 > Friwo 1800. Die letzteren und auch meine Original > Olympus-Akkus halten mindestens 50 SHQ,2.7 Aufnahmen > durch, meistens mehr. > Bei den Ansmann-Akkus schaltet meine E-10 schon immer > nach etwa 10 Aufnahmen ab. Mit einem kleinen Prüfgerät > wird der Ladestand aber immer noch als âvollâ angezeigt. > Auch mehrmaliges Entladen (dauert Stunden) und Laden > hat nichts geholfen. Ich benutze die Ansmann-Akkus nicht > mehr. > Seltsam auch: Bei Brenner gibt es eine sogen. âAnsmann > RayBox) aus durchsichtigem Plastik. Darin kann man prima > 8 Akkus transportieren. Allerdings keine Ansmann-Akkus! > Die sind irgendwie dicker als andere und passen nicht rein. > Gruß > Lutz > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2001 Uhrzeit: 17:48:42 Harald Lö¶ffler Michael, Ruthenbeck schrieb: > Hallo Lutz, > genau mit diesen Akkus ist mir das passiert !!! > Da muß was dran sein…. > Danke… Jetzt fehlt mir nur noch eine Kontakt Adresse zu Ansmann http://www.ansmann.de Hotline Telefonisch: +49 (0) 6294 / 4204 – 34 Per Fax: +49 (0) 6294 / 4204 – 44 Per Email: hotline@ansmann.de per Post: ANSMANN GMBH ACCU-TECHNIK HOTLINE“ Industriestraße 10 D-97959 Assamstadt Gruss Harald posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2001 Uhrzeit: 9:05:20 wogo mi-ru schrieb: > Hallo, > wielange kann ich meine 1800er Akkus im Wohnraum liegen lassen bis das > Sie soweit abgebaut sind das ich diese nicht mehr einsetzen kann ? > Und wie sieht es jetzt im Winter aus wenn Sie im Auto liegen ? > Ich habe letzte Woche die Akkus geladen und hatte Sie heute bei einem > Shooting dabei, nach 10 Bildern war schluss… Akkus leer… > Natürlich hatte ich noch andere dabei aber ist das normal ? > Ich mache normalerweise mit diesen Akkus 150 Bilder !! > Gruß mi-ru (Michael Ruthenbeck) > www.foto-service-koeln.de > — Hallo, ich habe mit den Ansmann 1800 auch Probleme. Neue Akkus mehrfach geladen (entladen) um sie frisch zu machen. Lagerung bei ca . 18 °C. Hatte ich ca. 10 Aufnahmen mit der e10 gemacht, Kamera für eine Woche ausgeschaltet, passierte mir Folgendes: e 10 ein, 2 Aufnahmen gemacht, Akkuanzeige deutet auf leer, Kamera ausgeschaltet und wieder ein, Anzeige auf voll. Zwischendurch konnte es passieren, dass sich die Kamera ausschaltete. Ich wußte nicht ob es an der Kamera liegt (eventuell ein Kriechstrom fließt) oder sind es die Akkus. Schaltete ich die Kamera für ca. 10 min. aus und danach wieder ein, konnte es passieren, dass ich 20 Aufnahmen oder mehr ohne Probleme machen konnte. Das passiert mir auch mit dem zweiten Satz Akkus, die wahrscheinlich aus der gleichen Charge stammen. Ich habe mir jetzt bei Modellbauern SANYO-Akkus 1600 bestellt. Wenn ich genügend Erfahrung habe, werde ich mich im Forum wieder melden. Dieses Forum ist Klasse und unbezahlbar! Ich wünsche Euch immer volle Akkus wogo > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2001 Uhrzeit: 24:28:10 Dietrich Risse wogo schrieb: > Dieses Forum ist Klasse und unbezahlbar! Das sagt sich Stefan auch immer….:-) Spaßige Grüße, Dietrich — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Akku Lagerung
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok