Datum: 02.10.2001 Uhrzeit: 9:41:17 Sven Sundermann Bei klassischen Filmen ist die Lichtempfindlichkeit durch die chemische Zusammensetzung bestimmt (und wird angegeben mit ISO 100, 200, usw.) Bei vielen Digitalkameras kann ebenfalls die Lichtempfindlichkeit eingestellt werden. Jetzt zu meiner Frage: Was ändert söch da in der Kamera, der CCD ist ja immer der gleiche? Danke, Gruß Sven PS: Vielleicht kennt auch jemand eine Homepage, wosolcje technischen Themen ausführlich erläutert werden? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2001 Uhrzeit: 12:11:45 Klaus Schraeder Sven Sundermann schrieb: > Bei vielen Digitalkameras kann ebenfalls die Lichtempfindlichkeit > eingestellt werden. Jetzt zu meiner Frage: Was ändert söch da in der > Kamera, der CCD ist ja immer der gleiche? Hallo Sven, eigentlich ist das sehr einfach. Du hast recht, der CCD ist immer der gleiche. Für jedes Pixel erzeugt eine Fotodiode eine kleine Spannung (im Millivoltbereich), die in einem zugeordneten Kondensator gespeichert wird. Beim Auslesen gelangt diese kleine Spannung über Zeilen- und Spaltenschalter auf einen Leseverstärker, der diese Spannung um einen bestimmten Faktor verstärkt, bevor diese Spannung dann in einem Analog/Digitalwandler in ein 8-bit Digitalsignal gewandelt wird. Besagter Verstärker nun kann über die ISO-Einstellung verändert werden, und zwar, wenn ISO 80 x sei, auf den Wert 2x bei ISO 160 und auf den Wert 4x bei ISO 320. Leider wird aber auch das Rauschen, das immer vorhanden ist, um diese Faktoren entsprechend mitverstärkt, und das setzt der Verstärkung nach oben hin eine Grenze. Alles klar? Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2001 Uhrzeit: 18:17:56 Sven Sundermann > […] Leider wird aber auch das > Rauschen, das immer vorhanden ist, um diese Faktoren entsprechend > mitverstärkt, und das setzt der Verstärkung nach oben hin eine Grenze. > Alles klar? Danke, alles klar. Letztendlich ist der Effekt den ISO-Wert von 80 auf 160 zu setzen, wahrscheinlich ähnlich dem Effekt, wenn ich ein Bild (aufgenommen mit ISO 80) im Photoshop dann nachbearbeite (z.B. Gamma-Wert erhö¶hen). Mit dem verstärkten Rauschen muß man natürlich leben, ein chemischer Film wird ja auch kö¶rniger mit steigender ISO-Zahl. Gruß Sven. PS: Ich habe schon ö¶fter deine präzisen und ausführlichen Berichte in diesem Forum bewundert; ist das dein Hobby oder bist du beruflich in diesem Bereich tätig? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2001 Uhrzeit: 9:09:02 Klaus Schraeder Sven Sundermann schrieb: > PS: Ich habe schon ö¶fter deine präzisen und ausführlichen Berichte in > diesem Forum bewundert; ist das dein Hobby oder bist du beruflich in > diesem Bereich tätig? Hallo Sven, Danke für die Blumen. Habe beruflich mit Halbleitern zu tun gehabt, auch mit CCDs, und von der Elektronik die letzten 25 Jahre gelebt… Gruss Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2001 Uhrzeit: 16:50:15 Kornelius Nägele > Danke, alles klar. Letztendlich ist der Effekt den ISO-Wert von 80 auf > 160 zu setzen, wahrscheinlich ähnlich dem Effekt, wenn ich ein Bild > (aufgenommen mit ISO 80) im Photoshop dann nachbearbeite (z.B. > Gamma-Wert erhö¶hen). Wahrscheinlich kann man es damit nicht vergleichen, denn beim ISO Wert wird die Einstellung vor der Komprimierung vorgenommen, beim Nachbearbeiten ist das Bild schon komprimiert, was die Qualität dann erheblich herabsetzt. — Gruß, Kornelius ——————————————————————————————————————————————
Lichtempfindlichkeit (ISO xxx)
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok