Logisch?!

Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 18:34:29 Rainer Pütz (TOFU-Troddel Hallo Peter, so logisch sehe ich das nicht. Als Leser interessiert mich in 80% der Fälle lediglich die Antwort und drum ist es effizienter, wenn der neueste Text immer drüber steht. In den meisten Großfirmen, die ich kenne, wird das im eMailverkehr so vorgegeben und auch gehandhabt. Wenn Du mal täglich 80 bis 100 Mails durcharbeiten mußt, wirst Du das auch schnell zu schätzen wissen. Naja, dann sind in meiner Firma eben etwa 160000 TOFU-Troddel Natürlich halte ich mich hier daran, was Stefan vorgegeben hat. Gruß Rainer (TOFU-Troddel) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 21:15:13 Helfried Rainer Pütz (TOFU-Troddel schrieb: Das ist auch bei uns im Mailverkehr so üblich – aber in Foren eben offensichtlich nicht – wieder was dazugelernt 😐 mfg/helfried > Hallo Peter, > so logisch sehe ich das nicht. Als Leser interessiert mich in > 80% der Fälle lediglich die Antwort und drum ist es > effizienter, wenn der neueste Text immer drüber steht. In den > meisten Großfirmen, die ich kenne, wird das im eMailverkehr > so vorgegeben und auch gehandhabt. Wenn Du mal täglich 80 bis > 100 Mails durcharbeiten mußt, wirst Du das auch schnell zu > schätzen wissen. > Naja, dann sind in meiner Firma eben etwa 160000 TOFU-Troddel > Natürlich halte ich mich hier daran, was Stefan vorgegeben > hat. > Gruß > Rainer > (TOFU-Troddel) – > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 22:18:58 Stefan Hendricks, oly-e.de > Hallo Peter, > > so logisch sehe ich das nicht. Als Leser interessiert mich in > 80% der Fälle lediglich die Antwort und drum ist es > effizienter, wenn der neueste Text immer drüber steht. In den > meisten Großfirmen, die ich kenne, wird das im eMailverkehr > so vorgegeben und auch gehandhabt. Wenn Du mal täglich 80 bis > 100 Mails durcharbeiten mußt, wirst Du das auch schnell zu > schätzen wissen. Jetzt mal rein historisch: Newsgroups (das Usenet) gibt es schon sehr lange. Dort ist es Usus, die Antworten unter den Quote zu schreiben. Die Zitate helfen, den Lesefluss zu steigern und an das vorherige Posting (oder Teile daraus) zu erinnern bzw. sich auf Textpassagen zu beziehen. Quotings bestehen ja auch auch oft aus mehrern Einzelzitaten mit Kommentaren und nicht grudsätzlich aus Fullquotes. > Naja, dann sind in meiner Firma eben etwa 160000 TOFU-Troddel Das ist sind Microsoft und Konsorten schuld, die dadurch, dass sie den Cursor in die 1. Zeile (also über den Quote) setzen, den Schreiber dazu verführen. Jeder ordentliche“ Newsreader setzt den Cursor in die letze Zeile. > Natürlich halte ich mich hier daran was Stefan vorgegeben > hat. Ich habe garnichts vorgegeben sondern halte ich mich daran und empfehle was in Newsgroups auch angewendet wird. Auch wenn das Forum hier im engen Sinne keine Newsgroup ist jedoch auf einem NewsServer basiert und mit einem NewsReader bedient werden kann halte ich das in NGs übliche Vorgehen für sinnvoll. Ich empfehle zu dem Thema mal die Lektüre von http://learn.to/quote dann wird vieles klarer. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 22:39:31 Alexander Ribbe ich finde uebrigens das Forum in Form einer Newsgroup genial. Ich habe seit ewiger Zeit wieder einen Newsreader installiert und schaue wieder in Fido echos, die ich vor Jahren vergessen habe. Und das nur, weil es die Moeglichkeit gab, dieses Forum als News zu bekommen. GENIAL Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2001 Uhrzeit: 14:34:34 Rainer Pütz Hallo Helfried, ob Du was dazugelernt hast, weiß ich nicht – es gibt andere Foren, wo das umgekehrt läuft – ich will das hier auch nicht weiter diskutieren, und Bezug auf historisches“ nehmen. Das tun wir besser in Foren zum Thema „Arbeitsplatzorganisation/Effizienzsteigerung“ wie auch zum Thema weiße Schrift auf schwarzem Grund. Hier wollen wir uns ja mit dem Fotoapparat Olympus Camedia E10 beschäftigen obwohl die Verfechter der analogen Zunft uns absprechen so einen digitalen Pixelknipser als Fotoapparat zu betiteln….. Ich will daher den Thread hier beenden. Hatte auf den Kommentar des Peter Knappek nur geantwortet weil er meinte daß diejenigen die es andersherum sinnvoller finden Troddel genannt werden was ich als beleidigend ansehe…. Gruß Rainer posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2001 Uhrzeit: 14:51:04 Stefan Hendricks, oly-e.de > Hatte auf den Kommentar des Peter Knappek nur geantwortet, > weil er meinte, daß diejenigen, die es andersherum sinnvoller > finden, Troddel genannt werden, was ich als beleidigend > ansehe…. Na, das muss ich zum Schluss aber nochmal relativieren: Im Usenet werden diese Leute von gewissen Persononen als T… bezeichnet, es ging sicherlich nicht darum, hier irgendwelche Leute zu beleidigen. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2001 Uhrzeit: 16:43:46 Peter Knappek Rainer Pütz“ schrieb im Newsbeitrag news:9ofj7r.rs.1@hendricks-online.de… > Hatte auf den Kommentar des Peter Knappek nur geantwortet > weil er meinte daß diejenigen die es andersherum sinnvoller > finden Troddel genannt werden was ich als beleidigend > ansehe…. > Gruß Rainer > posted via https://oly-e.de Hallo Rainer ich wollte hiermit tatsaechlich niemanden beleidigen. Was ich aber geschrieben habe ist Tatsache. Blaettere nur mal in der NG de.rec.fotografie dort wirst Du genug Beispiele finden. Die Leute dort nehmen es besonders genau. Wenn Du dann womoeglich noch schreibst Du bist beleidigt gibt man Dir hoechstens zur Antwort dass Du weg bleiben sollst da man auf TOFU keinen Wert legt. Auch mir ist bekannt dass Firmen ihre Antworten ueber die Anfrage schreiben. Nach drei Mal hin und her ist der ganze Block dermassen unuebersichtlich dass man kaum noch durchfindet. Dabei schreiben viele Firmen auch noch die vorhergehenden Emails mit stehenzulassen und mitzuschicken. Untereinander ist es doch viel klarer. Der Cursor steht deshalb am Anfang eines Textes damit man ihn durcharbeiten kann. Wenn man damit fertig ist steht der Cursor logischerweise am Ende. Warum soll man dann nicht die Antwort unter den bearbeiteten Text setzen? Herzliche Gruesse Peter Knappek —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2001 Uhrzeit: 15:57:53 Hermann Brunner Rainer Pütz“ schrieb im Newsbeitrag news:9ofj7r.rs.1@hendricks-online.de… > Hatte auf den Kommentar des Peter Knappek nur geantwortet > weil er meinte daß diejenigen die es andersherum sinnvoller > finden Troddel genannt werden was ich als beleidigend > ansehe…. Da ich den ganzen Salat hier losgetreten habe noch eine (hoffentlich abschließende) Bemerkung vom „Autor“ dieses Threads: 1.) Ich fands eher lehrreich denn beleidigend. 2.) Wie rum „richtig“ gequotet wird ist mir persö¶nlich relativ wurscht 3.) …aber einheitlich wäre schö¶n… 4.) …aber „einfach so“ ist das wohl kaum zu erhoffen… 5.) Daher kann ich ein gewissen Verständnis für „brachiale“ Durchsetzung aufbringen… Gruß Hermann Brunner PS.: „Trottel“ finde ich eher niedlich – im Gegensatz zu „Idiot“ o.ä. – das wäre in der Tat beleidigend. ——————————————————————————————————————————————