Precipitacion

Datum: 16.03.2015 Uhrzeit: 16:59:30 Subhash Je mehr du Ausschau hältst desto mehr siehst du. Je mehr du fotografierst desto mehr verstehst du was fotografiert werden kann und was nicht fotografiert werden kann. Du musst nur weitermachen.“ (Eliot Porter) http://fotoblog.subhash.at/precipitacion?popup Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Augenö¶ffner“: http://fotoblog.subhash.at/augenoeffner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2015 Uhrzeit: 8:25:14 Dieter Feustel Ein kluger Spruch ! – Genauso ist es. Man muss sich ernsthaft mit der Fotografie auseinander setzen und den Blick für das Wesentliche schärfen. Sonst kommen meist nur flaue flache“ Fotos heraus. Ich „produziere“ auch immer noch viel zu viel „nichts-aus-sagendes“. Aber – ich setze mittlerweile auch oft die Kamera wieder vom Auge ab – weil ich merke in Natura siehts sehr schö¶n aus ….. aber auf nem Foto wird es nicht „wirken“ ….. Also üben üben üben …… damit man merkt WAS „fotografierenswert“ ist. Aber dazu muss man halt erstmal viele Fotos machen ….. und da schließt sich der Kreis ………… Und trotzdem bin ich der Überzeugung : ein gewisses Talent für die Fotografie muss „man“ haben !!!!!!!! wie für jede Sache ….. Musik Malerei oder oder oder. Ich komme aus dem Handwerk – und auch hier merke ich – mancher lernt´s nie so ganz richtig von perfekt garnicht zu reden Das nur mal nebenbei ……. Dieter – im Grübelmodus ….. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2015 Uhrzeit: 11:14:04 Subhash Dieter Feustel wrote: > ein gewisses Talent für > die Fotografie muss man“ haben !!!!!!!! wie für jede Sache ….. Das mag schon stimmen aber woher weiß man ob man’s hat? Ein Talent muss sich manchmal auch erst entfalten. Also nicht zu früh die Flinte ins Korn werfen. Und selbst wenn’s nie was wird: Die Beschäftigung mit der jeweiligen Materie bereichert das Leben. Ich habe eine Zeit lang sehr ausgiebig und ausdauernd bundlose Bassgitarre geübt. Über Monate wenn nicht zwei Jahre hinweg vielleicht vier Stunden täglich im Schnitt. Ist auch nie was Rechtes draus geworden aber ich habe mein musikalisches Verständnis sehr erweitern kö¶nnen und dadurch immerhin als Musikkonsument eine Bereicherung erfahren. Umsonst war das also auch nicht. „First one must learn how to look how to love. It’s the same with painting and writing.“ (Jaques-Henri Lartigue) Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Augenö¶ffner“: http://fotoblog.subhash.at/augenoeffner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2015 Uhrzeit: 12:32:21 Dieter Feustel Du hast vö¶llig recht Subhash – nur durch Ausdauer kommt irgendwann ein Erfolg ….. manchmal nur ein kleiner – aber das baut einen doch auf. Und umsonst“ ist ein Tun eigentlich auch nie – irgendeine Erfahrung macht man immer und wenn´s ne negative ist. Aber um aufs Fotografieren zurück zu kommen – ich schau mir halt viele Fotos mit großem Interesse an (auch auf Deiner Seite) – und merk dann „SO“ krieg ichs nicht hin. Diese Ausdrucksstärke und Interessantheit die ein Foto ausstrahlt – da muss man schon die Fähigkeiten dazu haben – denn das Foto vom „Objekt“ muss ja doch vorher im Kopf „enstehen“. Und genau DAS muss jemandem „gegeben“ sein. Wer da keine Vorstellungskraft dazu hat da bleiben die Fotos immer nur „laue Knipsbilder“. Aber – „Gut Ding will Weile….“ – Dieter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2015 Uhrzeit: 13:27:21 Subhash Dieter Feustel wrote: > Diese Ausdrucksstärke und Interessantheit die ein Foto ausstrahlt > – da muss man schon die Fähigkeiten dazu haben – denn das Foto > vom Objekt“ muss ja doch vorher im Kopf „enstehen“. Das wird gerne behauptet aber es gibt auch ganz andere Herangehensweisen die Empfänglichkeit in den Vordergrund stellen: „Mein ganzes Leben bin ich nie etwas hinterher gelaufen. Ich lassen die Dinge mich verfolgen … sie zeigen sich einfach … Das ist die Art wie ich mein Leben führe nicht nur in der Fotografie sondern im ganzen Leben.“ (Manuel Alvarez Bravo) „Mein Werk ist dem was ich darüber sage immer um einige Sprünge voraus! Ich bin einfach nur ein Mittel zum Zweck: Halte ich die Kamera in der Hand kann ich weder sagen warum ich etwas auf eine bestimmte Art und Weise aufnehme noch warum ich es überhaupt aufnehme!“ (Edward Weston) „Meine Bilder sind nie previsualisiert oder geplant. Ich empfinde deutlich dass Bilder aus dem Kontakt mit den Dingen zur Zeit am Ort der Aufnahme kommen müssen. Dann verlasse ich mich auf intuitive wahrnehmende Antworten die mich führen und gebrauche den Verstand erst nachdem der endgültige Druck angefertigt wurde um die Ergebnisse meiner Arbeit zu akzeptieren oder zurückzuweisen.“ (Wynn Bullock) Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Augenö¶ffner“: http://fotoblog.subhash.at/augenoeffner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2015 Uhrzeit: 20:25:57 Subhash Dieter Feustel wrote: > Deshalb überlege ich mir vor fast jedem Auslö¶seklick, wie kö¶nnt > es nach dem Klick aussehen und versuche vorher etwas zu > konstruieren“. Allerdings gelingt es nich immer. Ich fotografiere nun über 40 Jahre lang. Manche Dinge sind mir in Fleisch und Blut übergegangen. Ich habe sie schon lange vergessen aber sie wirken „unbewusst“ in mir. Meine Herangehensweise ist ebenfalls eher die des Sich-Finden-Lassens des Empfänglichseins für ein Motiv nicht die konzeptionelle beabsichtigende Fotografie. Ich pflege mein Gespür für den außergewö¶hnlichen Blick (was natürlich relativ ist) und lasse mich am liebsten selbst überraschen. Kontrolle und Zufall sollen sich im Durchschnitt über längere Zeit gesehen die Waage halten. Mir ist die „Seele“ weitaus wichtiger als die Technik trotzdem haben sich im Laufe der Zeit ein paar Kenntnisse angehäuft. Als Grafiker ist mir die Bildaus- und -bearbeitung gut vertraut und ich weiß dass ohne sie die Fotografie nur eine halbe Sache ist. Für mich ist Fotografie Kunst und diese hat wiederum nicht mit Kö¶nnen sondern gerade mit dem mutigen Überschreiten des Kö¶nnens zu tun. Ja dein Fotografieren mag aber mö¶glicherweise ganz andere Züge annehmen. Dass man es lernt indem man es tut das allerdings gilt für jede*n. Nur bloße Nachahmer*innen kö¶nnen sich mit Rezepten und technischen Ausbildungen zufrieden geben. Aber für die gibt es nun ohnehin genügend Knö¶pfe auf die sie drücken kö¶nnen um mühelos das ewig Gleiche zu reproduzieren und die Programme laufen zu lassen. Wir anderen schlagen uns durch den Dschungel des Unbekannten um die Chance zu haben lebendige Bilder aufzunehmen die noch keine*r gesehen hat. Und ein paar Leute schätzen das. Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Augenö¶ffner“: http://fotoblog.subhash.at/augenoeffner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2015 Uhrzeit: 20:43:49 Dieter Feustel Subhash schrieb: > Ich fotografiere nun über 40 Jahre lang. Manche Dinge sind mir in > Fleisch und Blut übergegangen. Ich habe sie schon lange vergessen, > aber sie wirken unbewusst“ in mir. Meine Herangehensweise ist > ebenfalls eher die des Sich-Finden-Lassens des Empfänglichseins > für ein Motiv nicht die konzeptionelle beabsichtigende > Fotografie. Ich pflege mein Gespür für den außergewö¶hnlichen Blick > (was natürlich relativ ist) und lasse mich am liebsten selbst > überraschen. Kontrolle und Zufall sollen sich im Durchschnitt über > längere Zeit gesehen die Waage halten. Das ist genau DAS wo ich noch viiiiiiel lernen MUSS. Gelassenheit – und nicht verkrampfen um ETWAS zu fotografieren. Genau – das Gespür für das zu machende Foto schon vor den Klick zu bekommen………. Mir ist die „Seele“ weitaus > wichtiger als die Technik trotzdem haben sich im Laufe der Zeit > ein paar Kenntnisse angehäuft. Als Grafiker ist mir die Bildaus- > und -bearbeitung gut vertraut und ich weiß dass ohne sie die > Fotografie nur eine halbe Sache ist. Für mich ist Fotografie Kunst > und diese hat wiederum nicht mit Kö¶nnen sondern gerade mit dem > mutigen Überschreiten des Kö¶nnens zu tun. Da bin ich voll bei Dir Subhash – Fotografie ist Kunst ….. und Fotos unterscheiden sich von einander – in lau und fesselnd ! Nur bei…… „Kunst hat wiederum nicht mit Kö¶nnen sondern DA bin ich anderer Meinung !!! Kunst hat hat freilich mit Kö–NNEN zu tun !! Aber – da habe ich schon so oft mit meinem Sohn darüber diskutiert. Er hat in Weimar 4 5 Jahre „Freie Kunst“ studiert – ich glaub wir kommen da nie auf einen Nenner ….. „nur weil du das nich kannst ist das Andere dann noch lange keine Kunst ……. “ naja ……. meinetwegen soll er so denken …….. > Ja dein Fotografieren mag aber mö¶glicherweise ganz andere Züge > annehmen. Ich fotografiere viel beruflich auf Baustellen (Sachverstndiger) Schäden jeder Form (Rissigkeiten Unregelmäßigkeiten etc.). Da kommt es halt NUR auf stumme energie- u. gefühllose statische Fotodokumentation an. Dass man es lernt indem man es tut das allerdings gilt > für jede*n. Nur bloße Nachahmer*innen kö¶nnen sich mit Rezepten und > technischen Ausbildungen zufrieden geben. Aber für die gibt es nun > ohnehin genügend Knö¶pfe auf die sie drücken kö¶nnen um mühelos das > ewig Gleiche zu reproduzieren und die Programme laufen zu lassen. > Wir anderen schlagen uns durch den Dschungel des Unbekannten um die > Chance zu haben lebendige Bilder aufzunehmen die noch keine*r > gesehen hat. Und ein paar Leute schätzen das. Ja – da hast Du recht ….. „lebendige Bilder die noch keiner hat…“ Das muss das Ziel sein ! Und Gott sei Dank gibt es noch Leute die entgegen der hektischen sterilen und materiell ausgerichteten Zeit – DAS dann zu schätzen wissen. Grüße – Dieter > Subhash > Schwarzenau/Waldviertel > „Augenö¶ffner“: > http://fotoblog.subhash.at/augenoeffner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2015 Uhrzeit: 21:37:45 Subhash Dieter Feustel wrote: > Da bin ich voll bei Dir Subhash – Fotografie ist Kunst ….. Danke für diesen Dialog. Und viel Freude beim Entdecken des Sehens. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Augenö¶ffner“: http://fotoblog.subhash.at/augenoeffner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2015 Uhrzeit: 21:37:45 Subhash Dieter Feustel wrote: > Da bin ich voll bei Dir Subhash – Fotografie ist Kunst ….. Danke für diesen Dialog. Und viel Freude beim Entdecken des Sehens. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Augenö¶ffner“: http://fotoblog.subhash.at/augenoeffner“ ——————————————————————————————————————————————