Datum: 09.02.2015 Uhrzeit: 21:46:54 Klaus Petsch Unabhängig von Jürgens ausgezeichneter Idee mö¶chte ich euch noch einige Fotos unseres Aufenthaltes zum Jahreswechsel 14/15 auf Mallorca zeigen – es gab nicht nur die schö¶ne Sicht auf die Kathedrale beim Genuss einer Flasche Wein 🙂 http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=27079&g2_GALLERYSID=9e27c044fcbf58a449ff95cdd2f9a496 Gruß Klaus, den das Schneeschippen schon längst wieder eingeholt hat… —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2015 Uhrzeit: 16:54:44 Subhash Rolf Fries wrote: > der sich immer noch fragt, wie du die Bäume im Nebel so hin > gekriegt hast Vielleicht mag ja Klaus Petch wieder einen Gästebeitrag mit Entstehungsgeschichte für mein Fotoblog schreiben? Muss ja nicht gar so ausführlich sein wie das da: http://fotoblog.subhash.at/winter-mo — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2015 Uhrzeit: 11:06:07 Klaus Petsch Guten Morgen, Rolf, Rolf Fries wrote: > …grossartige Bilder! Vielen Dank. ….da werd ich ja verlegen :-), schö¶n, dass sie dir gefallen. > > Herzliche Grüsse von Rolf Fries > (der sich immer noch fragt, wie du die Bäume im Nebel so hin > gekriegt hast) Meinst du die Serie Im Nebel“ aus 2011 oder die neuen Bilder? Die sind ganz ohne Nebel entstanden… Ich sag immer in meinem Alter kann ich die Kamera einfach nicht mehr ruhig halten also ergibt sich so manches. Das meiste mach ich also mit Bewegung der Kamera nachbearbeitet wird nur wenig ein bisschen geraderücken und beschneiden ab und zu drehe ich auch ein wenig an der Gradation. Eigentlich versuche ich nur das umzusetzen was ich sehe oder auch empfinde also Farben Strukturen Formen. Mit „dokumentarischer“ Fotografie hat das allerdings nichts zu tun. Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2015 Uhrzeit: 11:09:16 Klaus Petsch Guten Morgen, Subhash, dnake, dass du mich wieder zu einem Gastbeitrag einlädst, aber da gibt es gar nicht viel zu schreiben. Meine Bilder entstehen eigentlich recht spontan, auch die Nachbearbeitung hält sich sehr in Grenzen. Vor allem gibt es da kein wirkliches Konzept, so wie du das akribisch durchführst. Rolf hab ich auf seinen Beitrag etwas dazu geantwortet. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2015 Uhrzeit: 11:09:16 Klaus Petsch Guten Morgen, Subhash, dnake, dass du mich wieder zu einem Gastbeitrag einlädst, aber da gibt es gar nicht viel zu schreiben. Meine Bilder entstehen eigentlich recht spontan, auch die Nachbearbeitung hält sich sehr in Grenzen. Vor allem gibt es da kein wirkliches Konzept, so wie du das akribisch durchführst. Rolf hab ich auf seinen Beitrag etwas dazu geantwortet. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2015 Uhrzeit: 11:49:51 Subhash Klaus Petsch wrote: > Vor allem gibt es da kein wirkliches Konzept, so wie du das > akribisch durchführst. Ach, das täuscht. Das ist nur für die Rationalisten im nachhinein zusammengeschrieben. 🙂 — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2015 Uhrzeit: 13:38:58 Rolf Fries Subhash schrieb: > Rolf Fries wrote: > >> Das ist lange belichtet und hat vertikale Streifen, aber die >> horizontalen Äste scheinen nicht verschmiert. > > Meine Theorie dazu ist, dass der eingeschaltete Bildstabilisator > versucht, das Verwischen zu vermeinden und dadurch ein > geruckeltes“ Bild produziert. Mag sogar sein dass das man solche > Bilder daher nur mit Olympus zustandebringt weil der spezielle IS > in der Kamera nö¶tig ist. Kann auch sein dass es nur mit E-5 oder > älter geht … > Subhash > Schwarzenau/Waldviertel > „Anschauungen photosophisch“: > http://fotoblog.subhash.at/ Danke Subhash! Das scheint es zu sein. Mit der E-5 kriege ich das ähnlich hin mit der M1 nicht. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2015 Uhrzeit: 15:03:30 Subhash Rolf Fries wrote: > Danke Subhash! Das scheint es zu sein. Ja, da habe ich jetzt ein Geheimnis verraten. Ich finde diese Anwendung des IS sehr reizvoll! Ein ähnlicjes Ergebnis wäre ohne diesen IS nur sehr schwer mit mehreren Aufnahmen und/oder mehreren Kameras erreichbar. Diese Aufnahmetechnik funktioniert auch mit der E-3. Ich lkann mich nicht ernnern, ob ich sie schon mit der E-330 versucht hatte, aber ich denke nicht. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2015 Uhrzeit: 15:21:18 Klaus Petsch Subhash wrote: > Rolf Fries wrote: > >> Danke Subhash! Das scheint es zu sein. Ja, das ist es. > > Ja, da habe ich jetzt ein Geheimnis verraten. Jetzt ist es keins mehr 🙂 > Ich finde diese > Anwendung des IS sehr reizvoll! Ein ähnlicjes Ergebnis wäre ohne > diesen IS nur sehr schwer mit mehreren Aufnahmen und/oder mehreren > Kameras erreichbar. Und wie du sagtest, es geht *nur* mit Olympus-Kameras… Nebenbei: im Allgemeinen habe ich den IS bei solchen Aufnahmen, die ich häufiger mache, abgeschaltet. Hin und wieder ergeben sich dann doch Effekte, wie bei dem Baum im Nebel, die ohne IS kaum oder nur mit großem Aufwand zu erzielen wären. Allerdings habe ich immer mit der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse (mit IS) gekämpft. Mit der EM-1 habe ich den IS in der Regel aus. Mit IS bin ich noch am Experimentieren. Die Stabilisierung scheint aber mö¶glicherweise einfach zu gut zu sein 😉 Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2015 Uhrzeit: 15:52:36 Subhash Klaus Petsch wrote: > Und wie du sagtest, es geht *nur* mit Olympus-Kameras… Ha! Das ist einmal ein Verkaufsargument nach meinen Geschmack! > Mit der EM-1 habe ich den IS in der Regel aus. Mit IS bin ich noch > am Experimentieren. Die Stabilisierung scheint aber mö¶glicherweise > einfach zu gut zu sein 😉 Eine Verschlimmbesserung“ – übrigens das Unwort der Jahre 2009 2011 und 2012. 😉 Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2015 Uhrzeit: 16:54:58 Rolf Fries ….Subhash schrieb: > Rolf Fries wrote: > >> Danke Subhash! Das scheint es zu sein. > > Ja, da habe ich jetzt ein Geheimnis verraten. Ich finde diese > Anwendung des IS sehr reizvoll! Ein ähnlicjes Ergebnis wäre ohne > diesen IS nur sehr schwer mit mehreren Aufnahmen und/oder mehreren > Kameras erreichbar. > … Auf beschränkte Distanz wäre es mit der M1 ohne IS und mit einem schwachen Aufhellblitz machbar. Aber nicht alle lieben den Blitz 😉 Herzliche Grüsse Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2015 Uhrzeit: 17:59:57 Subhash Rolf Fries wrote: > mit einem > schwachen Aufhellblitz machbar Ja, wenn er sich stroboskopartig wiederholen kann. Und die Lichtwirkung wäre natürlich auch eine andere. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————