Datum: 19.12.2014 Uhrzeit: 11:44:15 Subhash «Iluminaciö³n»: http://fotoblog.subhash.at/iluminacion?popup Kamera: E-5 Objektiv: 12-60 mm @ 20 mm Blende: f/9 ISO: 200 Belichtungszeit: 2:32 min Etwa 15 bis 20 Blitzauslö¶sungen per Hand — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2014 Uhrzeit: 24:17:23 Hermann Schmitt Sehr interessant und geheimnisvoll/verblüffend! Gefällt mir. Eine sehr gute Idee – sehr gut ausgeführt. Fast zu wenig abstrakt für Dich 😉 Gruß, Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2014 Uhrzeit: 25:08:24 Jürgen von Esennwein Hallo und guten Abend, tolles und geheimnisvolles Bild! Mich mutet es an wie ein Bühnenbild. Wie Du das mit der Blitzerei, ich gebe es ehrlich zu, hingekriegt hast, ist mir ein Rätsel. Hast Du immer den Standort gewechselt und dann die Aufnahmen zusammen gerechnet? Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2014 Uhrzeit: 9:43:50 Subhash Hermann Schmitt wrote: > Sehr interessant und geheimnisvoll/verblüffend! Gefällt mir. > Eine sehr gute Idee – sehr gut ausgeführt. Danke für deine Rückmeldung! > Fast zu wenig abstrakt für Dich 😉 Oh, ich habe da ein grö¶ßeres Projekt. Ich werde mich 2015 wieder ausführlich und systematisch mit abstrakter Fotografie beschäftigen. Inzwischen kann ich nur auf mein entsprechendes Büchlein, das eBook und das Schlagwort Abstraktion“ verweisen. Alles in meinem Fotoblog zu finden. Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2014 Uhrzeit: 9:43:51 Subhash Jürgen von Esennwein wrote: > Hast Du immer den Standort > gewechselt und dann die Aufnahmen zusammen gerechnet? Nein, ich hatte den Drahtauslö¶ser an der Kamera, der Verschluss blieb zweieinhalb Minuten offen. Sie stand auf einem Stativ. Ich hatte den Blitz in der Hand, bin von Baum zu Baum gegangen und habe ihn händisch ausgelö¶st. Die passende Blende (Belichtung vs. Tiefenschärfe) und Sensorempfindlichkeit habe ich durch Versuch und Irrtum und mit einem externen Belichtungsmesser (Himmel) ermittelt. Das gezeigte Bild ist aber tatsächlich aus zwei Aufnahmen händisch“ überblendet weil mir die Baumbeleuchtung stellenweise auf dem einen und stellenweise am anderen besser gefiel. Die beiden Aufnahmen wurden in Lightroom entwickelt und in Photoshop mit Hilfe einer Ebenenmaske montiert. dann noch Sättigung und Gradation fein einstellen und fertig! Die Idee entstand angesichts des aktuellen Monatsthemas des hiesigen Fototreffs: „Finster“. Interessant daran finde ich dass man sich das Ergebnis nur vorstellen kann man kann die Blitzbeleuchtung nicht sehen auch nicht mit Einstelllicht wie im Studio. Neu ist das Vorgehen nicht aber hin und wieder ganz spannend. Ich habe einmal die Eiskeulen einer Hö¶hle (noch analog) auf diese Weise fotografiert da war mir eine andere Ausleuchtung gar nicht mö¶glich: http://subhash.at/pix/?t=Eiskeulen Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2014 Uhrzeit: 10:31:25 Subhash Subhash wrote: > Die passende Blende (Belichtung vs. > Tiefenschärfe) und Sensorempfindlichkeit habe ich durch Versuch und > Irrtum und mit einem externen Belichtungsmesser (Himmel) > ermittelt. Das stimmt nicht ganz: Beim Belichtungsmesser ging’s dann um die Messung der (mö¶glichst langen) Belichtungszeit bei der nö¶tigen Blende und ISO-Einstellung. Die Blende klein genug um das Bild von vorne bis hinten scharf zu haben, und groß genug damit die Blitzstärke ausreicht. Rauschen sollte es natürlich auch mö¶glichst wenig. Und ich brauchte genug Zeit um von Baum zu Baum gehen zu kö¶nnen. Der Kompromiss war dann eben ISO 200, Blende f/9 und 2:32 min. Mein Tiefenschärferechner meinte, der Schärfebereich wäre auch bei kleinerer Blende groß genug, aber die Lupenansicht am Display stellte mich dann nicht zufrieden. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2014 Uhrzeit: 11:28:34 Jürgen von Esenwein Hallo und guten Morgen 🙂 Nach dem Lesen deiner beiden Mails kann ich nur sagen: Wow!! Und nochmal Dank für’s Zeigen. Überhaupt verdienst Du für das beharrliche Flüllen der BILDKRITIK – mit Bildern, die unterschiedlicher nicht sein kö¶nnten – ein dickes Lob. Viele Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2014 Uhrzeit: 12:02:53 Subhash Jürgen von Esenwein wrote: > Überhaupt verdienst Du für das > beharrliche Flüllen der BILDKRITIK – mit Bildern, die > unterschiedlicher nicht sein kö¶nnten – ein dickes Lob. Danke! Vielleicht lässt dich die eine oder der andere wieder dazu animieren, sich ebenfalls zu beteiligen? Ich bin auch fotografisch gesehen ein Eklektiker, daher die Unterschiedlichkeit. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2014 Uhrzeit: 23:20:41 Thomas N Hallo Subash, finde es atemberaubend, ja die Kinnlade kommt schwerlich wieder hoch. Magst Du etwas über die Entstehung dieser Serie erzählen? Besonders der Ritter ist wahrlich symetrisch. LG Thomas N — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————