Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 25:09:02 Andreas Huppert Hallo, obwohl ich urlaubsbedingt beim letzten Thema gar nicht aktiv war hat Wolfgang mich gebeten das nächste Thema auszusuchen. Sonntag bin ich wieder zurück, das klappt also. Als Thema habe ich mir Zweier-Kombinationen ausgedacht. Ich will Bilder sehen die im Wesentlichen aus zwei Elementen bestehen, die erst in ihrer Kombination die Aussage des Bildes ergeben. An einem Beispiel wirds vielleicht klarer: http://fc-foto.de/16474192 Es wäre schö¶n wenn die Elemente üblicherweise nicht so kombiniert werden. Also ein Bild mit Mann und Frau die sich anlächeln gibt zwar auch eine Aussage, aber macht’s euch nicht zu einfach bitte. Weitere Beispiele: – ein Kinderwagen und ein Rollstuhl – ein Hamburger auf einem edlen Gedeck (Porzellan, Silberbesteck, Glas usw… solche zusamengehö¶renden Dinge würde ich auch als ein Element betrachten) Lasst euch was einfallen! Hier noch der übliche Link zu den Regeln: http://olypedia.de/Wochenthema Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2011 Uhrzeit: 9:00:29 Subhash Andreas Huppert wrote: > Als Thema habe ich mir Zweier-Kombinationen ausgedacht … An > einem Beispiel wirds vielleicht klarer: > http://fc-foto.de/16474192 Starkes Beispiel! — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2011 Uhrzeit: 21:33:32 Martin Wieprecht Andreas Huppert schrieb: > Hallo, > > … > > Als Thema habe ich mir Zweier-Kombinationen ausgedacht… > > Es wäre schö¶n wenn die Elemente üblicherweise nicht so kombiniert > werden… > > Gruß Andreas Nenn wir es einfach mal Hund & Katz“ Elemente die üblicherweise nicht so kombiniert werden sollten *lach* Oder ist es Ying & Yang??? http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=11110805 lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2011 Uhrzeit: 24:46:03 Andreas Huppert Das passt ja wirklich wie die Faust auf’s Auge. Gleich mehrere Gegensätze kombiniert. Die eng umschlungene Haltung der Tiere erzeugt den Eindruck von Harmonie, und der runde Korb als Rahmen verstärkt das noch. Über den Hintergrund und den Frontalblitz decken wir mal den Mantel des Schweigens … manche Sachen muss man halt einfangen, egal wie. Wenn du die beiden aber mal zu einem Mittagsschläfchen auf mit dem Korb auf der Wiese im Schatten animieren kö¶nntest dann wär’s ein Bild für die Frontseite eines Tierliebhabermagazins 🙂 Gruß Andreas An alle: ihr braucht auch aber nicht wie in diesem Fall auf Kombinationen von Gegensätzen festzulegen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2011 Uhrzeit: 22:32:38 Martin Wieprecht Andreas Huppert schrieb: > … > > Wenn du die beiden aber mal zu einem Mittagsschläfchen auf mit > dem Korb auf der Wiese im Schatten animieren kö¶nntest dann wär’s > ein Bild für die Frontseite eines Tierliebhabermagazins 🙂 > > Gruß Andreas Leider liegen die beiden mittlerweile, ähnlich eng beieinander, UNTER der Wiese und der Korb stand noch lange in stummer Erinnerung leer in unserer Wohnung 🙁 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2011 Uhrzeit: 22:32:38 Martin Wieprecht Andreas Huppert schrieb: > … > > Wenn du die beiden aber mal zu einem Mittagsschläfchen auf mit > dem Korb auf der Wiese im Schatten animieren kö¶nntest dann wär’s > ein Bild für die Frontseite eines Tierliebhabermagazins 🙂 > > Gruß Andreas Leider liegen die beiden mittlerweile, ähnlich eng beieinander, UNTER der Wiese und der Korb stand noch lange in stummer Erinnerung leer in unserer Wohnung 🙁 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2011 Uhrzeit: 11:13:03 Siegfried Hallo Andreas, werte Oly-e.de Fans > Bilder sehen die im Wesentlichen aus zwei Elementen bestehen, die > erst in ihrer Kombination die Aussage des Bildes ergeben. Vielleicht trifft es das auch: http://homepage.boku.ac.at/shuss/oly-e/2er.htm Etwas Geschichte dazu: Ende August sind wir mit einem Flugzeug nach Venedig Lido geflogen. (siehe: http://www.austrianaviationart.org/trips/lipv11/) Es folgte ein kurzer 10 Minütiger Gang zum Hotel, dann 5 Minuten zum Wassertaxianleger um noch schnell zum Markusplatz zu fahren. Da sehe ich, wie einige große Fähren und Kreuzfahrtschiffe aus der Lagune herausfahren. Für mich als Landei, immer ein fotografierenswertes Ereignis ;). Und ich denk mir bei jedem der Kreuzfahrtschiffe: 3000, 8000 und nochmal 4000 Touristen weniger….. Und so war es auch: Nach 17:00 war Venedig genauso leer, wie ich es vor Saison erleben durfte. Ein ähnlich einschneidendes Ereignis hatte ich erstmalig in Stockholm: http://www.panoramio.com/photo/12238751 http://www.panoramio.com/photo/12238748 Auch der Kreuzfahrer Wahnsinn“ schlechthin – die Schiffe überragen schon fast die Sehenswürdigkeiten. Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2011 Uhrzeit: 22:51:45 Andreas Huppert Ich nehme Siegfried schrieb: > Und ich denk mir bei jedem der Kreuzfahrtschiffe: 3000, 8000 und > nochmal 4000 Touristen weniger….. > > Und so war es auch: Nach 17:00 war Venedig genauso leer, wie ich > es vor Saison erleben durfte. Ja so hab ich das auch erlebt 🙂 Es lohnt sich in Venedig selbst zu übernachten. Zum Bild: soweit ich das aus deiner Geschichte verstanden habe wolltest du Schiff und Venedig in Beziehung setzen. Das erschliesst sich mir jetzt nicht so deutlich – die Stadt sieht eher wie ein Hintergrund aus, mit dem Schiff als dem beherrschenden Motiv. Ich denke das würde besser funktionieren wenn man Stadt und Schiff z.B. per Tele enger zusammenrücken lässt. Oder das Schiff beim Durchfahren des Canale Grande fotografiert. Oder vielleicht sogar Schiff dass hinter einem Gebäude vorbeifährt und es überragt. Oder eine leere Gondel im Vordergrund und das wegfahrende Schiff im Hintergrund. Zum Foto jenseits des Wochenthemas: das Gegenlicht ist ein Problem. Etwas näher rangezoomt hätte die Sonne aus dem Bild genommen, dann hätte man das Schiff besser belichten kö¶nnen. Oder ganz mutig … Kontrast rauf, Helligkeit leicht runter und nur die Silhouette von Stadt und Schiff zeigen. Dann passts auch besser zum Thema, weil dadurch Schiff und Stadt enger zusammenrücken. Ev. dann noch schwarzweiss. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2011 Uhrzeit: 12:52:03 Subhash Andreas Huppert wrote: > Es wäre schö¶n wenn die Elemente üblicherweise nicht so kombiniert > werden. Also ein Bild mit Mann und Frau die sich anlächeln gibt > zwar auch eine Aussage, aber macht’s euch nicht zu einfach bitte. Ich hab nichts Komplizierteres, aber vielleicht ist das Folgende trotzdem sehenswert. Ein Bild der Szene Die Fabel vom Trinkgeld“ aus dem Kabarettprogramm „Nackte zahlen“ von und mit Leo Lukas und Simon Pichler: „Die Sache gehö¶rt organisiert Und der Zugang zum Wasserloch limitiert. Man muss ihn sich mittels Scheinen erkaufen Auf denen steht: Einmal ordentlich saufen.“ „Alle 70 Jahre dieweil die Zinsschulden explodierten verdursteten 95% der Tiere sterbend den Blick aufs prall gefüllte von den Nashö¶rnern abgeriegelte Wasserloch gerichtet. Aber die Spinne machte trotzdem Gewinne.“ Genaueres berichten die Autoren. Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2011 Uhrzeit: 12:52:03 Subhash Andreas Huppert wrote: > Es wäre schö¶n wenn die Elemente üblicherweise nicht so kombiniert > werden. Also ein Bild mit Mann und Frau die sich anlächeln gibt > zwar auch eine Aussage, aber macht’s euch nicht zu einfach bitte. Ich hab nichts Komplizierteres, aber vielleicht ist das Folgende trotzdem sehenswert. Ein Bild der Szene Die Fabel vom Trinkgeld“ aus dem Kabarettprogramm „Nackte zahlen“ von und mit Leo Lukas und Simon Pichler: „Die Sache gehö¶rt organisiert Und der Zugang zum Wasserloch limitiert. Man muss ihn sich mittels Scheinen erkaufen Auf denen steht: Einmal ordentlich saufen.“ „Alle 70 Jahre dieweil die Zinsschulden explodierten verdursteten 95% der Tiere sterbend den Blick aufs prall gefüllte von den Nashö¶rnern abgeriegelte Wasserloch gerichtet. Aber die Spinne machte trotzdem Gewinne.“ Genaueres berichten die Autoren. Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2011 Uhrzeit: 22:41:51 Andreas Huppert Verzeih wenn ich vielleicht ein bisschen zu anspruchsvoll bin. Ich vermisse etwas das ungewö¶hnliche an der Kombination. Ohne die Hintergrundgeschichte seh ich einfach nur zwei Leute im Kittel auf der Bühne. Kö¶nnte auch einer alleine sein oder drei. Passender fände ich wenn du z.B. in der Szene mit der Krone ein Halbportrait gemacht hättest – Kombination der Kleidungsstücke“ Krone und Kittel. Jenseits des Wochenthemas find ich das Bild aber sehr gelungen. Der eingefangene Moment lässt den Betrachter fö¶rmlich den Dialog mithö¶ren. Die abgeschnittenen Füsse sind schade aber das der Bühnenrand mit drauf ist find ich besser als an der Bildkante zu schneiden. Gruß Andreas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2011 Uhrzeit: 22:41:51 Andreas Huppert Verzeih wenn ich vielleicht ein bisschen zu anspruchsvoll bin. Ich vermisse etwas das ungewö¶hnliche an der Kombination. Ohne die Hintergrundgeschichte seh ich einfach nur zwei Leute im Kittel auf der Bühne. Kö¶nnte auch einer alleine sein oder drei. Passender fände ich wenn du z.B. in der Szene mit der Krone ein Halbportrait gemacht hättest – Kombination der Kleidungsstücke“ Krone und Kittel. Jenseits des Wochenthemas find ich das Bild aber sehr gelungen. Der eingefangene Moment lässt den Betrachter fö¶rmlich den Dialog mithö¶ren. Die abgeschnittenen Füsse sind schade aber das der Bühnenrand mit drauf ist find ich besser als an der Bildkante zu schneiden. Gruß Andreas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2011 Uhrzeit: 12:17:18 Andreas Huppert Subhash schrieb: > Äh, welche Szene mit Krone? Im ganzen Auftritt kommt keine Krone > vor. Kö¶nige und (Spesen-) Kaiser schon. Äh ja ich meinte die Szene mit dem Federschmuck … halt so Indianerhäuptlingskrone 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 5:08:57 Gerhard Punzet Hallo Andreas, hallo allezam, > Als Thema habe ich mir Zweier-Kombinationen ausgedacht. Ich will > Bilder sehen die im Wesentlichen aus zwei Elementen bestehen, die > erst in ihrer Kombination die Aussage des Bildes ergeben. Als ich grad ein paar Urlaubsbilder bearbeitet hab, kam mir die Assoziation, dass das Bild eigentlich den Anforderungen des Wochenthemas entspricht. http://www.pg-photo.de/wt/ Das Bild zeigt zwei, die man so eigentlich nicht zusammenbringt: Flugzeug und Boden – zum einen ein Widerspruch aber zum anderen auch ein unbedingtes Muss. Ab und zu muss es eben mal wieder aufgetankt, gereinigt, mit Fressalien und mit neuen Fluggästen beladen werden. Alles Dinge, die man so nie so richtig bedenkt oder wahrnimmt. Ohne Boden kein Flug oder so … Das Bild entstand bei der Zwischenlandung in Berlin Tegel auf dem Weg nach Stockholm. Wir mussten warten bis die Maschine wieder einsatzbereit für unseren Flug war. Ich sah die Maschine direkt vor meiner Nase, das Bild war bereits in meinem Kopf fertig aber es war keine Gelegenheit das Bild zu machen. Von da aus, wo ich dann das Bild machte, stand immer eine Gruppe Leute, so dass es nicht mö¶glich war da hinzukommen. Doch dann, irgendwann, stand nur noch einer da. Ich zu dem hin, gefragt ob ich einen Schritt weiter raus kann um schnell ein Bild“ zu machen und dann ging’s los. Das Ergebnis ist dann eins aus 10 Bildern. War ja nicht einfach zu knipsen schon dunkel Hohe ISO und dann noch etwas Stress … Mittlerweile war dann schon wieder eine Tussi da die mich verscheuchen wollte. – Das gelang ihr auch – aber erst nach drei weiteren Bildern 🙂 Manchmal muss man für ein gutes Bild einfach hartnäckig sein etwas Mut haben und sich durchsetzen 🙂 Die Aufnahmedaten: E-3 14-54 (19 mm) Offenblende 1/40 sec. Belichtungszeit -1 ev ISO 1600 natürlich kein Blitz. Viele Grüße Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 19:49:11 Katharina Noord Andreas Huppert schrieb: > Als Thema habe ich mir Zweier-Kombinationen ausgedacht. Ich will > Bilder sehen die im Wesentlichen aus zwei Elementen bestehen, die > erst in ihrer Kombination die Aussage des Bildes ergeben. Da ich es grad nicht schaffe, dafür extra auf Motivsuche zu gehen, hier eine Kombi, die wie ich finde passt. Denn erst zusammen ergeben die Zwei die Bildaussage. http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=25002635 lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 21:36:37 Bruno Gellweiler > Als Thema habe ich mir Zweier-Kombinationen ausgedacht. Ich will > Bilder sehen die im Wesentlichen aus zwei Elementen bestehen, die > erst in ihrer Kombination die Aussage des Bildes ergeben. Hallo Andreas, nicht extra für das Thema fotografiert, aber eine Zweierkombination schon. Hätte auch ins vorletzte Thema gepasst, aber da hatte ich es noch nicht. Aber jetzt: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Zweierkombinationen.html Viele Grüße, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2011 Uhrzeit: 24:33:40 Helge Suess Hallo Katharina! > Da ich es grad nicht schaffe, dafür extra auf Motivsuche zu > gehen, hier eine Kombi, die wie ich finde passt. Denn erst > zusammen ergeben die Zwei die Bildaussage. > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=25002635 Die warmen Farben des Feldes und der Landschaft stehen im Kontrast zum (zart) kühlen Paar. Schärfe stellt zusätzlich frei. Das Überstrahlen im Hintergrund mag technisch fraglich sein, ist hier aber sehr wirksam und passend gestalterisch eingesetzt. Der tiefe Kamerastandpunkt verdichtet die Spannung. Der gemeinsame abendliche (?) Spaziergang springt richtig aus dem Bild auf den Betrachter über. Ganz subtil leitet der Schwanz des Hundes eine Diagonale ein, der entgegen steht die über Hand und Schulter des Mannes (auch über die Leine). Helge ;-)=) 6! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2011 Uhrzeit: 8:53:46 Subhash Katharina Noord wrote: > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=25002635 Ja, Mainstream“ nicht ungewö¶hnlich aber schö¶n! Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2011 Uhrzeit: 22:50:08 Manfred Paul Am Sat, 01 Oct 2011 01:09:02 +0200 schrieb Andreas Huppert: > Als Thema habe ich mir Zweier-Kombinationen ausgedacht. […] > Lasst euch was einfallen! Hallo Andreas und Freunde des WT, leider nich ganz frisch aber aus diesen Frühjahr: Ein Falkner und sein Schützling. http://manfred-paul.de/Oly_WT/zweierkombi.htm Leider hat sich der Vogel etwas arg i den Vordergrund gedrängt. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2011 Uhrzeit: 23:21:52 Andreas Huppert Das find ich gut. Lass mal sehen … Das statische Menschenbild mit dem bewegten, verwischten Mensch kombiniert. Ansicht von vorn und hinten, dunkel und hell, Mann und Frau (?), schö¶ne Gegensätze. Die nicht mittige Aufteilung passt auch. Der abgeschnittene Bild und Rahmen und der nicht frontale Blick auf das Gemälde stö¶ren ein wenig. Aber ich finde … auf jeden Fall sehr passend zum Thema. War das absichtlich so komponiert oder die Gelegenheit schnell genutzt? Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2011 Uhrzeit: 17:01:58 Harald Wacker Andreas Huppert schrieb: > Als Thema habe ich mir Zweier-Kombinationen ausgedacht. > Es wäre schö¶n wenn die Elemente üblicherweise nicht so kombiniert > werden. Also lasst euch was einfallen! Hallo Andreas und WT-FreundeInnen, mein Beitrag zeigt eine Kombination die ich so am Aufnahmeort nicht erwartet hätte. Walis im Juli 2010, Gornergrat auf 3136m Ich wusste doch, dass ich was vergessen hatte 🙂 http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=59 Viele Grüße Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2011 Uhrzeit: 19:59:05 Subhash Harald Wacker wrote: > http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=59 🙂 Ich hoffe, auf 3.136m ist das nicht wirklich notwendig. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2011 Uhrzeit: 23:40:19 Andreas Huppert Das Bild ist ein tolles Tierportrait, keine Frage. Der Falkner ist aber noch nicht mal zu erkennen ohne Erklärung. Selbst wenn man ihn erkennen kö¶nnte – ich finde die Kombination zwischen Falken und Falkner auch nicht so aussergewö¶hnlich. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2011 Uhrzeit: 23:51:25 Andreas Huppert Helge’s Analyse kann ich nur zustimmen. Mir ist der tiefe Kamerastandpunkt gar nicht so als Gestaltungsmittel aufgefallen, sehr hilfreich Helge’s Kommentare zu lesen. Das schärft den Blick und weitet den Horizont 🙂 Ich find die Belichtung bei Gegenlicht sehr gelungen – war bestimmt nicht einfach. Mir gefällt sehr gut wie der Hundekopf sich an das Bein schmiegt – eine sehr innige Situation. Das ist für mich der aussergewö¶hnliche Aspekt dieser Kombination. Danke für’s Zeigen. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2011 Uhrzeit: 24:17:22 Andreas Huppert Das war von der Beteiligung her ja noch ein netter Endspurt im Wochenthema. Sorry dass ich die letzten Tage etwas hinterher war mit den Kommentaren, ich war unterwegs. Ich danke allen für die Teilnahme und hoffe ich nehmt mit auch kritische Kommentare nicht krumm. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2011 Uhrzeit: 24:17:22 Andreas Huppert Das war von der Beteiligung her ja noch ein netter Endspurt im Wochenthema. Sorry dass ich die letzten Tage etwas hinterher war mit den Kommentaren, ich war unterwegs. Ich danke allen für die Teilnahme und hoffe ich nehmt mit auch kritische Kommentare nicht krumm. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————