Datum: 09.01.2010 Uhrzeit: 19:47:38 Rando Hi all, dann werde ich mal den Staffelstab von Oliver aufnehmen und ein Thema vorschlagen. Auf Grund der aktuell herrschenden Temperaturen dachte ich an Kälte – Schnee und : EIS. Besonders Eisblumen und/oder Eiskristalle lassen sich bestimmt schö¶n einfangen … Ich bin gespannt auf eure Bilder ! viele Grüße – Rando Die WT-Regeln: http://olypedia.de/Wochenthema Bisherige Bilder: http://wochenthema.oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2010 Uhrzeit: 19:47:38 Rando Hi all, dann werde ich mal den Staffelstab von Oliver aufnehmen und ein Thema vorschlagen. Auf Grund der aktuell herrschenden Temperaturen dachte ich an Kälte – Schnee und : EIS. Besonders Eisblumen und/oder Eiskristalle lassen sich bestimmt schö¶n einfangen … Ich bin gespannt auf eure Bilder ! viele Grüße – Rando Die WT-Regeln: http://olypedia.de/Wochenthema Bisherige Bilder: http://wochenthema.oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2010 Uhrzeit: 21:20:32 Andreas Bö¶hm Hallo Rando, ich glaube die Leute warten noch ein paar Tage und suchen schö¶ne Eisblumen. Die derzeitige Wettersituation bietet doch ausreichend Motive zum Thema. Hier ein Foto von mir zum Wochenthema. http://www.andreasboehm.com/eisblumen-kristalle.html Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2010 Uhrzeit: 21:22:32 Andreas Bö¶hm Hallo Lotus, sehr schö¶ne angenehme Farben. Gefällt mir. Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2010 Uhrzeit: 23:29:17 Rolf Fries Hallo Lothar, wie kriege ich dein Bild in den WT-Ordner? Gruss, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2010 Uhrzeit: 10:49:58 Peter Schö¶ler Hallo Lothar, Am Mon, 11 Jan 2010 19:46:36 +0100 schrieb Lotus450: > Nun starte ich mein WT-Jahr mit diesem Beitrag: > http://tinyurl.com/WT02-03 wirklich sehr schö¶n! Der Schneekristall hebt sehr schö¶n dezent vom Untergrund ab. Die Struktur des Kristalls kommt sehr gut zur Geltung. Da du mit der Objektiv-Kombination (50er + EX-25) fotografiert hast, ist die Schärfentiefe auch sehr klein. Dennoch hast du doch geschafft, mö¶glichst viel Schärfentiefe. Mit f10. Die Untergrundstruktur verläuft harmonisch mit dem Eiskristall. Schö¶ne Bildkomposition. Wobei die hintern Zacken doch im Schärfentiefebereich sein kö¶nnte, aber trotzdem ein gelungenes Kristallfoto! Da müsste man mal machen. > Ein Kristall auf unserem Balkongeländer. > Verwendet habe ich das 50er mit EX25 und dann noch zugeschnitten. Mit Stativ? Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2010 Uhrzeit: 10:51:21 Peter Schö¶ler Hallo Andreas, Am Mon, 11 Jan 2010 20:20:32 +0100 schrieb Andreas Bö¶hm: > Hier ein Foto von mir zum Wochenthema. > http://www.andreasboehm.com/eisblumen-kristalle.html Schö¶n! Schö¶ne und harmonische Farbkomposition in Pastelltö¶nen. Gefällt mir. Auch die Platzierung des Hauptmotivs passt. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2010 Uhrzeit: 10:51:21 Peter Schö¶ler Hallo Andreas, Am Mon, 11 Jan 2010 20:20:32 +0100 schrieb Andreas Bö¶hm: > Hier ein Foto von mir zum Wochenthema. > http://www.andreasboehm.com/eisblumen-kristalle.html Schö¶n! Schö¶ne und harmonische Farbkomposition in Pastelltö¶nen. Gefällt mir. Auch die Platzierung des Hauptmotivs passt. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2010 Uhrzeit: 14:07:50 peter b. ich probiers auch wieder einmal… ich werde antworten sowie ich wieder dazu komme… das bild entstand mit der E-500 und dem 50mm makro vor ziemlich genau einem jahr (jan. 2009) im waldvietel(reichenau am freiwald) eiskristalle und WB verschiebung später https://oly-e.de/alben/freestyle/_4b4c64d987_large.jpg gruß peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2010 Uhrzeit: 10:36:29 Peter Schö¶ler Am Wed, 13 Jan 2010 13:07:50 +0100 schrieb peter b.: > https://oly-e.de/alben/freestyle/_4b4c64d987_large.jpg Fantastisch! Schö¶n kühl und der Blauschimmer kommt gut rüber. Die feinen Strukturen sind schö¶n zu erkennen. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2010 Uhrzeit: 10:39:35 Peter Schö¶ler Hallo Timo, Am Wed, 13 Jan 2010 19:48:33 +0100 schrieb Timo Meyer: > http://www.timo-m.de/2010/01/13/eiskristalle-auf-bluete/ schö¶ne Freistellung des Motivs. Die feinen Eiskristalle an der Blüte kommen schö¶n zur Geltung. Ich hätte noch ein bisschen mehr abgeblendet um mehr Tiefenschärfe zu erhalten. Die unscharfe Blüte im Vordergrund, links, stö¶rt etwas. Aber es ist oft nicht leicht, beim Fotografieren den optimalen Blickwinkel herauszufinden. Immerhin ist das Makro auch gelungen und gut frei gestellt. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2010 Uhrzeit: 20:48:10 peter b. schö¶n finde ich die ganzen winzigen kleinen lichtpunkte. mini bokeh*gg* gruß peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2010 Uhrzeit: 20:52:11 peter b. der hintergund ist schö¶n in bloß zwei pastellfarben aufgelö¶st. sieht schö¶n aus. die eisblume an sich finde ich, kö¶nnte etwas mehr licht vertragen. vielleicht auch a bissl mehr schärfe. ob weiß oder blau…hmmm da bin ich mir nicht ganz sicher…. gut überzogen*gg* gruß peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2010 Uhrzeit: 20:55:10 peter b. ja ich finde der sieht ja recht gut aus. schade das er gebrochen ist, aber so ists nunmal mit sooooo winzig kleinen zerbrechlichen kristallen. gruß peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2010 Uhrzeit: 22:47:11 u. Walther Hallo ich glaub der Link funktioniert nicht hier ein neuer http://tinyurl.com/yd3v2x4 Wie kann ich den ersten Link lö¶schen??? Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 5:53:41 Oliver Musch u. Walther schrieb: > http://tinyurl.com/yd3v2x4 Auf den dritten Blick hab ich nun auch erkannt, dass ess sich hier um einen Bachlauf handeln muß. Auf jedenf Fall spannend, wie sich da Eis und Wasser begegnen. Kannst du nach was zu Ausrüstung und Einstelllungen sagen? > Wie kann ich den ersten Link lö¶schen??? Wir arbeiten hier mit brain 1.0, da brauchste nix lö¶schen, wird automatisch erkannt. 🙂 Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 11:19:53 u. Walther Oliver Musch schrieb: > u. Walther schrieb: > >> http://tinyurl.com/yd3v2x4 > > Auf den dritten Blick hab ich nun auch erkannt, dass ess sich hier > um einen Bachlauf handeln muß. Auf jedenf Fall spannend, wie sich > da Eis und Wasser begegnen. Kannst du nach was zu Ausrüstung und > Einstelllungen sagen? > >> Wie kann ich den ersten Link lö¶schen??? > > Wir arbeiten hier mit brain 1.0, da brauchste nix lö¶schen, wird > automatisch erkannt. 🙂 > > Oliver Danke fürs Interesse Hier die Bilddaten: Bildverarbeitung ACDSee 2.5; Kamera E3 Einstellung: 1/40 s; f 5,6; +0,3eV; 60mm IS0 250; Einbeinstativ Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 11:42:50 u. Walther Hallo Timo Timo Meyer schrieb: > Hallo zusammen, > > Eisblumen? Wenigstens im übertragenen Sinne. > > Entstanden ist das Foto mit der E-3 und dem 14-54er letztes Jahr > im Nationalpark Bayerischer Wald an einem reichlich frostigen > Morgen… > > http://www.timo-m.de/2010/01/13/eiskristalle-auf-bluete/ > > Herzliche Grüße > Timo Ich hab mir mal Deine Ganze Galerie angeschaut. Es ist ja kaum zu glauben, dass Du alles mit der E3 so super hinbekommen hast- Gratulation. In den Farben denk ich hast du vielleicht vivid verwendet? Am besten haben mir fürs WT die Bilder 3 und 4 aus Deiner Pflanzengalerie gefallen Danke fürs zeigen Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 11:51:49 u. Walther Lotus450 schrieb: > > Nun starte ich mein WT-Jahr mit diesem Beitrag: > http://tinyurl.com/WT02-03 > > Ein Kristall auf unserem Balkongeländer. > Verwendet habe ich das 50er mit EX25 und dann noch zugeschnitten. > > Gruß > Lothar (8) > Das ist ja eine tolle Aufnahme. Es sieht aus , als hättest du diesen Kristall gezüchtet. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 12:48:41 Manfred Paul Timo Meyer schrieb: > im Nationalpark Bayerischer Wald an einem reichlich frostigen > Morgen… > > http://www.timo-m.de/2010/01/13/eiskristalle-auf-bluete/ Hallo Timo, die Komposition, die farbliche Abstimmung und die Eisristalle Deines Bildes gefallen mir recht gut. Was mich aber schon auf den ersten Blick stö¶rt ist der Schärfeverlauf insbesondere die unscharfen Blüten vorn. Ich meine eine nach hinten abfallende Schärfe würde dem Auge besser gefallen. Viele Grüße Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 12:52:42 Manfred Paul peter b. schrieb: > https://oly-e.de/alben/freestyle/_4b4c64d987_large.jpg Hallo Peter, die klaren Eiskristalle verbunden mit der blauen Einfärbung lassen mich frö¶steln 😉 Die Kälte schö¶n eingefangen. Vielleicht würde ein Beschnitt (unten, rechts) dem Motiv gut tun. Viele Grüße Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 14:03:15 Timo Meyer Am Sat, 16 Jan 2010 10:42:50 +0100 schrieb u. Walther: > Ich hab mir mal Deine Ganze Galerie angeschaut. Es ist ja kaum zu > glauben, dass Du alles mit der E3 so super hinbekommen hast- > Gratulation. > In den Farben denk ich hast du vielleicht vivid verwendet? > > Am besten haben mir fürs WT die Bilder 3 und 4 aus Deiner > Pflanzengalerie gefallen Hallo Ulrich, vielen Dank! Für einen Teil der Bilder ist sogar noch die E-1 verantwortlich. Die Farbentwicklung habe ich in der E-3 auf dem Normalwert belassen, fotografiere jedoch häufig zusätzlich in Raw.. Folgendes Bild wollte ich eigentlich auch erst vorschlagen: http://www.timo-m.de/wp-content/2009/12/pflanzen_frost01.jpg Es war mir jedoch noch nicht frostig“ genug 😉 Grüße Timo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 14:21:15 Timo Meyer Am Fri, 15 Jan 2010 21:47:11 +0100 schrieb u. Walther: > Hallo ich glaub der Link funktioniert nicht hier ein neuer > > http://tinyurl.com/yd3v2x4 > Wie kann ich den ersten Link lö¶schen??? > Gruß Ulrich Hallo Ulrich, ich musste auch erst einmal grübeln, was hierzu sehen ist. Das macht das Motiv aber erst richt spannend! Der Kontrast zwischen Eis und Wasser wäre vielleicht noch stärkern, wenn Du eine etwas längere Belichtungszeit gewählt hättest. Auf jeden Fall schö¶n eisig-ungemütlich Grüße Timo —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 15:27:30 Manfred Paul Timo Meyer schrieb: > Folgendes Bild wollte ich eigentlich auch erst vorschlagen: > http://www.timo-m.de/wp-content/2009/12/pflanzen_frost01.jpg > Es war mir jedoch noch nicht frostig“ genug 😉 na ist doch schö¶n frostig. Mir gefällt das besser als Dein derzeitiger Favorit. …. und versuch mal eine horizontale Spiegelung… Viele Grüße Manfred posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 16:50:19 Manfred Paul u. Walther schrieb: > > http://tinyurl.com/yd3v2x4 > Wie kann ich den ersten Link lö¶schen??? gar nicht – kann nur der Cheffe … wie schon gesagt wurde, der Blick muss schon etwas auf dem Bild wandern, um die Situation zu erfassen. Mir gefällt aber der Gegensatz zwischen statischer Eisdecke und dem fließendem Wasser. Auch die gelungene SW-Ausarbeitung passt zum Motiv. Viele Grüße Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 16:55:19 Michael Marschner Hallo zusammen, auch ich mö¶chte mich einmal wieder am Wochenthema beteiligen und habe das Thema etwas anders interpretiert als es sich der Autor gedacht hat. Eisblumen und Eiskristalle findet man trotz der Kälte in eienr Großstadt nicht so oft und daher habe ich mir überlegt, wie ich dieses Thema angehen kann. Dabei ist mir meine Blumenhändlerin dann behilflich gewesen, da sie einige Blumen nicht mehr verkaufen konnte, und ich diese daher geschenkt bekommen habe – Name erfahrt Ihr bei mir in einer PM. Ausgerüstet mit einem Arm voller Rosen war nun die Grundlage gelegt, aber es fehlte noch die zündende Idee. Ich habe einige von den Blumen nach draußen gelegt, aber selbst die -2° C haben mir nicht wirklich geholfen. Also den Rest ins Gefrierfach – schon besser, aber nicht gut. Jetzt das Ganze regelmäßig mit Wasser einsprühen, und schon entstehen schö¶ne Eisblumen :-). Hier findet Ihr die Bilder: http://www.tauchmichel.de/olympus/Olympus%20Wochenthema/2010,%20Woche%2002-03%20Eisblumen/index.html und dieses soll mein Beitrag zum Wochenthema sein: http://www.tauchmichel.de/olympus/Olympus%20Wochenthema/2010,%20Woche%2002-03%20Eisblumen/slides/_1163233.html. Das Bild ist auch in der Galerie unter E-3 zu finden. Viele Grüße an alle Michael 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 17:13:16 peter b. sehen wirklich toll aus, deine eis“blumen. richtig kalt und gefroren aber noch schö¶n in der farbe. da hätte ich dir fast mit flüssigem stickstoff aushelfen kö¶nnen.*gg*. freut mich das du dir soviel mühe gemacht hast–ohne kältespray*gg* gruß peter b. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 17:44:12 Michael Marschner Hallo Peter flüssigen Stickstoff hätte ich auch gerne gehabt, aber meine Bestände sind gerade ausgegangen gewesen. Und dann wäre die Rose ja auch nur gefroren gewesen, ohne die Eisbildung. Und Kältespray – dito. Michael 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 21:30:47 peter b. damit rechts unten der unscharfe teil wegfällt und mit dem scharfen endet“? ja kö¶nnte ich durchaus auch versuchen. stimmt. aber würde dadurch nicht der „vordergrund“ wegfallen auch wenn er durch die blende unscharf ist? hmmmm.*nachdenk grübel* naja eigentlich würde ja noch genug „unscharf“ stehen bleiben…. gruß peter b. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 14:29:33 Bruno Gellweiler In der Hoffnung, demnächst mal wieder etwas wärmere Fotos machen zu kö¶nnen sind hier ein paar Eiskristalle: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Eiskristalle.html Viele Grüße und einen schö¶nen Sonntag, Bruno > > Auf Grund der aktuell herrschenden Temperaturen dachte ich an > Kälte – Schnee und : EIS. > Besonders Eisblumen und/oder Eiskristalle lassen sich bestimmt > schö¶n einfangen … > —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 14:59:44 u. Walther Michael Marschner schrieb: > Hallo zusammen, > > auch ich mö¶chte mich einmal wieder am Wochenthema beteiligen und > habe das Thema etwas anders interpretiert als es sich der Autor > gedacht hat. > > Eisblumen und Eiskristalle findet man trotz der Kälte in eienr > Großstadt nicht so oft und daher habe ich mir überlegt, wie ich > dieses Thema angehen kann. Dabei ist mir meine Blumenhändlerin > dann behilflich gewesen, da sie einige Blumen nicht mehr > verkaufen konnte, und ich diese daher geschenkt bekommen habe – > Name erfahrt Ihr bei mir in einer PM. > > Ausgerüstet mit einem Arm voller Rosen war nun die Grundlage > gelegt, aber es fehlte noch die zündende Idee. Ich habe einige > von den Blumen nach draußen gelegt, aber selbst die -2° C haben > mir nicht wirklich geholfen. Also den Rest ins Gefrierfach – > schon besser, aber nicht gut. > > Jetzt das Ganze regelmäßig mit Wasser einsprühen, und schon > entstehen schö¶ne Eisblumen :-). > > Hier findet Ihr die Bilder: > > http://www.tauchmichel.de/olympus/Olympus%20Wochenthema/2010,%20Woche%2002-03%20Eisblumen/index.html > > und dieses soll mein Beitrag zum Wochenthema sein: > > http://www.tauchmichel.de/olympus/Olympus%20Wochenthema/2010,%20Woche%2002-03%20Eisblumen/slides/_1163233.html. > Das Bild ist auch in der Galerie unter E-3 zu finden. > > Viele Grüße an alle > > Michael > 11 > Deine geniale Technik erweckt in mir beim Betrachen gerade an den vergangenen Monat ..ei ei wie lecker gerade wie vom Zuckerbäcker…“ Da wäre es mal nicht so frostig. Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 15:11:36 u. Walther zum Thema finde ich mich erst, wenn ich das Rauschen des Wassers übersehe, dann kommt das Knistern des Eises ins Blickfeld. Du hast hier etwas vom Rand“ recht wirkungsvoll in den Blickpunkt gesetzt. Wann wurden denn die Forellen das letzte mal gefüttert? Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 16:34:30 Marie Meyer Hallo, mein Archiv ist noch sehr klein, aber ich konnte letzte Woche dieses Foto fürs Wochenthema machen: https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4b51fbc453&l=de Gruss Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 17:08:28 Edgar Müller Ein schö¶nes Wochenthema! Ich habe hier ein Foto, das ich 2005 gemacht habe. Damals hatte ich noch keine Digitale Spiegelreflex und habe mit einer Ricoh Capillo G4 fotografiert. Bei einem Winterspaziergang fand ich diese Schneekristalle an der Scheibe meines Autos und habe das dann mal schnell mit der Ricoh fotografiert. Ich hoffe dass die Schneekristalle zu dem Thema Eisblumen-Eiskristalle“ noch durchgehen. Gruß Edgar Hier der Link zum Bild: http://www.loparit.com/Wochenthema/WT02-03/index.html posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 17:47:31 Subhash u. Walther