Schwieriges Thema

Datum: 15.05.2009 Uhrzeit: 20:40:42 Engelberger Hallo, im Zuge des HolyOly waren einige von uns auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Da an diesem Tag herrliches Wetter herrschte habe ich mich für S/W direkt aus der Cam (mit zugeschaltetem Rotfilter) entschieden. Ich wollte der Versuchung widerstehen die Bauten schö¶n darzustellen. Sie waren ja bewusst zur Beeinflussung der Massen erstellt worden. Dieser Herrschaftsarchitektur galt es etwas entgegen zu setzen. Bitte sagt eure Meinung ob mir das gelungen ist (bin mir da total unsicher). Die geschichtlichen Abhandlungen bei den Bildern sind der Wikipedia entnommen. http://engelberger.zenfolio.com/p66567254 Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2009 Uhrzeit: 21:34:42 Eduard-Toni B.auduin Engelberger schrieb: > Hallo, > > im Zuge des HolyOly waren einige von uns auf dem > Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. > > Da an diesem Tag herrliches Wetter herrschte habe ich mich für > S/W direkt aus der Cam (mit zugeschaltetem Rotfilter) > entschieden. > > Ich wollte der Versuchung widerstehen die Bauten schö¶n > darzustellen. > > Sie waren ja bewusst zur Beeinflussung der Massen erstellt > worden. > > Dieser Herrschaftsarchitektur galt es etwas entgegen zu setzen. > > Bitte sagt eure Meinung ob mir das gelungen ist (bin mir da total > unsicher). > > Die geschichtlichen Abhandlungen bei den Bildern sind der > Wikipedia entnommen. > > http://engelberger.zenfolio.com/p66567254 > > Gruß > Hallo Ralf, ich mache es mal kurz. Die Bilder sind gut, die SW Umsetzung passt hier hervorragend. Und ich finde nein, es ist Dir nicht gelungen“ 😉 Geht das überhaupt?! LG Toni posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2009 Uhrzeit: 21:36:42 R.Wagner Engelberger schrieb: > Da an diesem Tag herrliches Wetter herrschte habe ich mich für > S/W direkt aus der Cam (mit zugeschaltetem Rotfilter) > entschieden. > > Ich wollte der Versuchung widerstehen die Bauten schö¶n > darzustellen. > Bitte sagt eure Meinung ob mir das gelungen ist (bin mir da total > unsicher). Ich war ja dabei und habe in Farbe geknipst, teilweise identische Motive, teilweise etwas andere. Deinen Bildern will ich Farbbilder gegenüberstellen. Zuerstmal die Kongresshalle: http://www.emilule.de/pic/rpg/p5080277.jpg Die Kongresshalle ist für Nürnberger mittlerweile nicht beeindruckender als die Burg – eher weniger. Durch die profane Nutzung in den letzten 50 Jahren schaut da irgendwie kaum noch einer hin. Dann die große Straße http://www.emilule.de/pic/rpg/p5080305.jpg Auch die Aufmarschstrasse wird seit zwanzig Jahren hauptsächlich als Großparkplatz für das Messezentrum genutzt. Früher konnte man da im Winter noch Schleudertraining machen, jetzt sind immerhin noch Touristen beeindruckt… Die Zeppelintribüne. http://www.emilule.de/pic/rpg/p5080328.jpg Den Sonnenbader hast Du ja in b/w schon geknipst – wobei ich der Meinung bin, dass der rosa Fleck in der Steinwüste durchaus was hat – etwas, das die Sache in die Normalität zurückholt. Der Grö¶faz hätte sich das verbeten, dass da die deutschen Männer in ganz unmilitärischer Haltung zu seinen Füßen herumfläzen. http://www.emilule.de/pic/rpg/p5080229.jpg Den da fand ich da noch etwas härter. Ach ja, der Umgang der Kongresshalle http://www.emilule.de/pic/rpg/p5087992.jpg Den habe ich auch – in Farbe, weil er damit entzaubert wird. In b/w wirkt er bedrohlich, in Farbe einfach albern (vor allem wenn man weiß, dass in dem Umgang die Liefer-LKws der Quelle fahren.) Bedrohlicher finde ich die Verzierungen“ auf dem gelben Schild. Nochmal der Umgang: http://www.emilule.de/pic/rpg/p5087998.jpg Der Ausruf meiner Frau: „Ui wie schö¶n ein Patchworkmuster!“ was ich absurd finde weil das so auch gar überhaupts nicht zu marschierenden Holzkö¶pfen passt. http://www.emilule.de/pic/rpg/p5088007.jpg Das Foto der Tribüne mit den ToiTois haben ja mehr gemacht – und auch das funktioniert nur in Farbe. Meine Meinung dazu: das b/w dämonisiert aber eigentlich ist genau das die falsche Herangehensweise. Charlie Chaplin hat es besser gemacht: Lächerlich machen. Ehrfurcht und Horror sind irgendwie die falschen Reaktionen. Damit verhindert man keine Wiederholung – im Gegenteil. Nein profaniert den Unsinn. Im Trafohaus das extra für das RPG gebaut wurde ist jetzt ein Burgerking drin. An der Fasssade sieht man noch wo der Reichsadler mit Hakenkreuz hing. In den Unterkünften der SA von denen ein unterirdischer Gang zum RPG führte wohnen jetzt Ausländer und das „Ritzmann-Kollektiv“ – die ganze Nazi-Blase dürfte mit hoher Geschwindigkeit im Grab rotieren. Was mir persö¶nlich wichtiger wäre als der ganze Turi-Rummel um das RPG wäre eine anständige Gedenkstätte für das Kriegsgefangenenlager Langwasser. Aber da drückt sich die Stadt drum. Da stinkt’s viel zu sehr nach jeder Menge Leichen und da haben noch einen Haufen Honoratioren selbige im Keller… Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2009 Uhrzeit: 18:53:35 Engelberger Hallo Reinhard, danke für deine ausführliche Antwort. Du hast Recht. Das S/W wirkt dämonisierend. Aber für mich sind diese Leute, die sich gegen alle Menschlichkeit gestellt haben Dämonen. Mein Großvater war einer derjenigen, die für diese Leute als Zwangsverpflichteter“ schuften musste während seine Familie zu Hause auf sich allein gestellt war. Ich lernte ihn als einen sehr traurigen Menschen kennen. Er kam über das Erlebte niemals hinweg. In unserer Familie wird es sicher noch einige Generationen dauern bis das alles „Vergangenheit“ wird. Aber apropos ein von einem auf Boden herum rutschenden Fotografen habe ich auch: http://engelberger.zenfolio.com/p106972015/h3ca4a07f#h3ca4a07f ;o) Gruß Ralf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2009 Uhrzeit: 18:53:35 Engelberger Hallo Reinhard, danke für deine ausführliche Antwort. Du hast Recht. Das S/W wirkt dämonisierend. Aber für mich sind diese Leute, die sich gegen alle Menschlichkeit gestellt haben Dämonen. Mein Großvater war einer derjenigen, die für diese Leute als Zwangsverpflichteter“ schuften musste während seine Familie zu Hause auf sich allein gestellt war. Ich lernte ihn als einen sehr traurigen Menschen kennen. Er kam über das Erlebte niemals hinweg. In unserer Familie wird es sicher noch einige Generationen dauern bis das alles „Vergangenheit“ wird. Aber apropos ein von einem auf Boden herum rutschenden Fotografen habe ich auch: http://engelberger.zenfolio.com/p106972015/h3ca4a07f#h3ca4a07f ;o) Gruß Ralf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2009 Uhrzeit: 21:05:34 Ralf Engelberger Hallo Reinhard J R.Wagner schrieb: > Engelberger schrieb: > >> Hallo Reinhard, >> >> danke für deine ausführliche Antwort. >> >> Du hast Recht. >> >> Das S/W wirkt dämonisierend. Aber für mich sind diese Leute, die >> sich gegen alle Menschlichkeit gestellt haben Dämonen. > > Genau das ist ja das Problem: sie waren eben keine übernatürliche > Wesen, sondern Menschen, ganz simple Menschen, die einfach nur“ > aus Eigennutz in ein System aus Terror und Gewalt gerutscht sind. > Und genau deshalb ist das so gefährlich: es kann jederzeit wieder > passieren. Diese ganze Bande waren hö¶chst nette Familienväter und > viele Nazis waren Idealisten die meinten was Gutes zu tun. > Deshalb: alles dreimal hinterfragen. Hinter Terror und Gewalt > stehen keine Dämonen keine Teufel sondern Wohlmeiner. Ja so ist das mit den Dämonen Geister nicht lebend und nicht tot. >> Mein Großvater war einer derjenigen die für diese Leute als >> „Zwangsverpflichteter“ schuften musste während seine Familie zu >> Hause auf sich allein gestellt war. > Tja mein Großvater war einer von denen die die Aufsicht über > russische Zwangsarbeiter hatten. Klingt übel? Er war KPD-Mitglied > und hat so ziemlich als einziger aus seiner Widerstandsgruppe > überlebt. Und „seine“ russischen Zwangsarbeiter haben es auch > überlebt – zumindest den Krieg – Väterchen Stalin hat sie dann > leider als Verräter nach Sibiren verfrachtet… Es sind unendlich viele Geschichten aus der Zeit noch nicht erzählt worden. Ich denke erst die Distanz kann das Klima schaffen um das zu leisten. Die Alten waren zu betroffen um alles aufzuschreiben. Vieles haben mir auch andere Leute erzählt. Die Oma war redseliger. >> Ich lernte ihn als einen sehr traurigen Menschen kennen. > Von meinem Großvater ist ein Tagebuch erhalten in dem er die > letzten drei Tage der Hitlerei in Nürnberg beschreibt. Vorher war > Tagebuchführen zu gefährlich…. Wenn Du Interesse hast ich kann > es Dir schicken. (Ich habe es vor 15 Jahren mal in einer > Dokumentation verarbeitet davon habe ich noch ein paar hundert > Stück – lief seinerzeit der offiziellen Geschichtsschreibung der > Stadt Nürnberg etwas entgegen die noch auf der Linie „tapfere > Wehrmacht zwei bö¶se Nazis“ lief…) Ja gerne >> In unserer Familie wird es sicher noch einige Generationen dauern >> bis das alles „Vergangenheit“ wird. > Ich hoffe einerseits dass ihr bald darüber hinwegkommt und > andererseits dass man es nie vergisst. Dass Machtmissbrauch > nicht immer in schwarzer Uniform und Hakenkreuzbinde daherkommt. > Manchmal einfach nur ganz unauffällig im Anzug….Und dass > Machtarchitektur auch in Gewerbegebieten bestehen kann in > Brücken Kanälen Atomkraftwerken Autobahnen und Businessparks. In Intoleranz Ignoranz Kaltschneuzigkeit Darwinismus. Wenn all dies Denken überwunden wäre kö¶nnte echter Frieden gedeien aber ich fürchte dass das in den Menschen zu tief drinsteckt. >> Aber apropos ein von einem auf Boden herum rutschenden Fotografen >> habe ich auch: >> http://engelberger.zenfolio.com/p106972015/h3ca4a07f#h3ca4a07f > Da habe ich noch andere…;-) ich bin eigentlich ziemlich oft in > der Horizontalen…. Meine Klamotten sehen ja auch immer > entsprechend aus…. > Grüße > Reinhard Man sieht sich Ralf posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————