[BK] IR Fotografie

Datum: 24.04.2009 Uhrzeit: 10:10:50 Lotus450 Burkhard K. schrieb: > > Hier meine 4 Bilder: > http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=92 > > Danke > Burkhard > Hallo Burkhard Tips zu IR kann ich dir keine geben, aber ich kann dir sagen, dass mir das 4. Foto am besten gefällt… Ich sehe da gleich einen Lö¶wen in der Steppe aufkreuzen 🙂 Der knorrige Baum erinnert mich an Afrika-Dokus 😀 Viel Erfolg in Zukunft mit IR Gruß Lothar (14) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2009 Uhrzeit: 10:27:44 Peter Schö¶ler Hallo Burkhard, Am Fri, 24 Apr 2009 10:02:48 +0200 schrieb Burkhard K.: > Hier meine 4 Bilder: > http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=92 das sieht schon mal sehr ansprechend aus. Auch mir gefällt das 4. am besten. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2009 Uhrzeit: 8:57:42 Rainer Hallo Burkhard, deine IR-Bilder sind wirklich gut gelungen! Was mich aber verblüfft ist die Tatsache dass du es mit nur 1 Sekunde Belichtungszeit schaffst, IR-Bilder zu machen. Denn dir eingebaute IR-Sperre überwindet die E-330 eigentlich erst nach ca. 8 Sekunden. So hab ich das gelesen und mache das schon seit Jahren, allerdings mit einem Hoya R72 Filter. Ich sollte doch mal wieder experimentierfreudiger sein 😉 Übrigens, das mit dem Weißabgleich klappt bei mir auch nicht, am besten ist immer noch ein RAW zu machen – da brauchst du keinen Weißabgleich machen – und dann mit der Kelvinzahl 2200 zu arbeiten. Das gibt gute Ergebnisse. Deine sind jedenfalls schon klasse! Grüße Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2009 Uhrzeit: 13:38:41 Herbert Pittermann Burkhard K. schrieb: > Ich hatte ihn auf 2000 eingestellt, habe nachher dann am RAW > rumgedreht, allerdings sahen die Bilder dann auch nicht so aus, > wie die Beispiele auf der Frantzen Seite. Hätte ich vielleicht > noch länger belichten müssen? Wenn ich das mache, dann bekomme > ich von einer Seite her einen ganz komischen Farbschleier und die > Bilder werden unbrauchbar. Hätte halt gerne die Bäume und das > Gras noch weißer gehabt. Ab einer Blendenö¶ffnung kleiner 5-6mm soll die Beugungsunschärfe zuschlagen. Lt. Filterbuch. Bei 14mm und Bl.7,1 ist die ö–ffnung 2mm (theoretisch) Vielleicht liegt es daran. Herbert 19 der auf seinen IR-Filter wartet. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2009 Uhrzeit: 14:59:19 Burkhard K. Herbert Pittermann schrieb: > Burkhard K. schrieb: > >> Ich hatte ihn auf 2000 eingestellt, habe nachher dann am RAW >> rumgedreht, allerdings sahen die Bilder dann auch nicht so aus, >> wie die Beispiele auf der Frantzen Seite. Hätte ich vielleicht >> noch länger belichten müssen? Wenn ich das mache, dann bekomme >> ich von einer Seite her einen ganz komischen Farbschleier und die >> Bilder werden unbrauchbar. Hätte halt gerne die Bäume und das >> Gras noch weißer gehabt. > > Ab einer Blendenö¶ffnung kleiner 5-6mm soll die Beugungsunschärfe > zuschlagen. Lt. Filterbuch. > Bei 14mm und Bl.7,1 ist die ö–ffnung 2mm (theoretisch) > Vielleicht liegt es daran. > > Herbert > 19 > der auf seinen IR-Filter wartet. > Also dieser Schleier (weiss nicht wie ich das besser beschreiben soll) scheint mir doch eher mit langer Belichtungszeit zusammen zu hängen. Zuerst dachte ich es wäre Seitenlicht, doch es tritt dann immer auf der gleichen Seite auf. Das IR Bild ist dann etwas heller dort. Wenn ich dann versuche ein Farb IR daraus zu machen, dann sieht man an dieser Stelle einen roten Schleier am Rande des Bildes. Das hatte ich bei Bildern von über 2 sec. Belichtungszeit. Bei Nachtaufnahmen habe ich das aber bisher noch nie beobachtet. Wegen der Blende, das ist vielleicht ein guter Hinweis, dann werde ich mal nicht ganz so stark abblenden. Vielleicht nur 5,6 dann kann ich entweder kürzer belichten oder die ISO runter drehen, damit es nicht so rauschig wird. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2009 Uhrzeit: 15:04:04 Burkhard K. Rainer schrieb: > Hallo Burkhard, deine IR-Bilder sind wirklich gut gelungen! Was > mich aber verblüfft ist die Tatsache dass du es mit nur 1 Sekunde > Belichtungszeit schaffst, IR-Bilder zu machen. Denn dir > eingebaute IR-Sperre überwindet die E-330 eigentlich erst nach > ca. 8 Sekunden. So hab ich das gelesen und mache das schon seit > Jahren, allerdings mit einem Hoya R72 Filter. Ich sollte doch mal > wieder experimentierfreudiger sein 😉 > Übrigens, das mit dem Weißabgleich klappt bei mir auch nicht, am > besten ist immer noch ein RAW zu machen – da brauchst du keinen > Weißabgleich machen – und dann mit der Kelvinzahl 2200 zu > arbeiten. Das gibt gute Ergebnisse. Deine sind jedenfalls schon > klasse! > Grüße > Rainer > Also 8 sec ist ja schon recht lang. Ich hatte den Filter auf der vorletzten PK gekauft. Der nette Herr dort am Stand, ist mit mir sogar vor die Tür. Er war wohl auch neugierig wie sich die E-330 verhällt, die war ja noch relativ neu und er kannte sie noch nicht. Er hat mir dann die Einstellungen gesagt wo ich mit anfangen soll auszuprobieren, bis ich die richtige Belichtungseinstellung hatte. Das hat recht gut gepasst. Das man da sogar im LiveView noch was erkennen konnte trotz Filter, fand er auch gut. Allerdings wird das fast unmö¶glich wenn die Sonne scheint wie hier bei meinen Bildern. Dann blendet es etwas und man kann eigentlich kaum noch was erkennen, weil man sowieso nur Schemenhaft was sehen kann. Zum Scharfstellen ist das eh nicht geeignet. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2009 Uhrzeit: 24:27:07 Herbert Pittermann Hast du auch den Sucher zu gemacht. Nicht das von hinten Licht rein kommt? Oder es kommt von der internen LED Anzeige. Nur so ne Idee. Oder die Objektiv Kamera Verbindung ist nicht ganz Lichtdicht. Da hatte ich auch schon mal Probleme (analogzeiten). Herbert 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2009 Uhrzeit: 9:56:27 Burkhard K. Herbert Pittermann schrieb: > Hast du auch den Sucher zu gemacht. Nicht das von hinten Licht > rein kommt? Oder es kommt von der internen LED Anzeige. > Nur so ne Idee. > > Oder die Objektiv Kamera Verbindung ist nicht ganz Lichtdicht. Da > hatte ich auch schon mal Probleme (analogzeiten). > Das mit dem Sucher zu machen ist auch eine gute Idee. Bei Nachtaufnahmen, mache ich das eigentlich nie, ist ja eh dunkel. Ehrlich gesagt, ich vergesse das schlicht, obwohl die E-330 ja sogar einen Verschluss eingebaut hat 🙁 Und bei den IR Bildern hatte ich tatsächlich dieses mal daran gedacht. vorher hatte ich das immer vergessen. Wenn da so die Sonne vom Himmel knallt, ist das mit Sicherheit kritischer wie bei Nachtaufnahmen. Das muss ich beim nächsten mal, mal explizit ausprobieren. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————