Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 21:49:36 Helmut Fleischhauer Heute war Fotosession für die Presse mit der 21. Rosenkö¶nigin der Stadt Forst (Lausitz) im Ostdeutschen Rosengarten. Prachtvoller Sonnenschein. Schö¶n für einen Spaziergang, problematisch zum Fotografieren. Hier mein Favorit (trotz des Kontrastes) http://www.photomagie.eu/gallery_90_51715.php … und hier die weitere Ausbeute http://www.photomagie.eu/gallery_90.php Grüsse Helmut 6+6=12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 2:00:24 Dirk Diestel Helmut Fleischhauer schrieb: > Heute war Fotosession für die Presse mit der 21. Rosenkö¶nigin der > Stadt Forst (Lausitz) im Ostdeutschen Rosengarten. > Prachtvoller Sonnenschein. Schö¶n für einen Spaziergang, > problematisch zum Fotografieren. > > Hier mein Favorit (trotz des Kontrastes) > http://www.photomagie.eu/gallery_90_51715.php Hallo Helmut, ein hübsches Mädchen, schö¶ne Blumen, tolles Wetter und es wäre ein tolles Foto, wenn die Augen der Queen nicht so tot wären. Da hätte eine kleine weiße Styroporplatte (oder eleganter eine faltbare Reflexfläche) genügt, um dem Foto Leben einzuhauchen. Notfalls auch, wenn kein Helfer dabei ist, der die Aufhellfläche hält, ein Blitz (evtl. mit vorgesetztem Diffusor) mit minimalster Leistung. Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 9:07:02 Peter Schö¶ler Hallo Helmut, Am Tue, 17 Jun 2008 21:49:36 +0200 schrieb Helmut Fleischhauer: > Heute war Fotosession für die Presse mit der 21. Rosenkö¶nigin der > Stadt Forst (Lausitz) im Ostdeutschen Rosengarten. > Prachtvoller Sonnenschein. Schö¶n für einen Spaziergang, > problematisch zum Fotografieren. > > Hier mein Favorit (trotz des Kontrastes) > http://www.photomagie.eu/gallery_90_51715.php Ich schließe mich der Meinung von Dirk an. Ein Aufheller hätte Leben ins Gesicht gebracht. Die Augenpartien sind etwas dunkel. Was mir ein bisschen auffält, ist bei deinem Favorit eine ganz minimale Verwacklungsunschärfe (leider man die Exifs nicht lesen) zu sehen > .. und hier die weitere Ausbeute > http://www.photomagie.eu/gallery_90.php Meine Favoriten wären Bild 3 und 7. Im Bild 7 kommen die Augen und das Gesicht besser zur Geltung. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 10:46:58 Helmut Fleischhauer Peter Schö¶ler schrieb: >> Hier mein Favorit (trotz des Kontrastes) >> http://www.photomagie.eu/gallery_90_51715.php > > Ich schließe mich der Meinung von Dirk an. Ein Aufheller hätte > Leben ins Gesicht gebracht. Die Augenpartien sind etwas dunkel. > > Was mir ein bisschen auffält, ist bei deinem Favorit eine ganz > minimale Verwacklungsunschärfe (leider man die Exifs nicht lesen) > zu sehen > >> .. und hier die weitere Ausbeute >> http://www.photomagie.eu/gallery_90.php > > Meine Favoriten wären Bild 3 und 7. Im Bild 7 kommen die Augen und > das Gesicht besser zur Geltung. > > Gruß Peter *********** EXIF F8.0 1/160 sec ISO 100 E-300 mit 40-150@150 WB Auto RGB +1 Alle anderen Einstellungen +-0 Ja, ist etwas unscharf und die Gesichtspartie im Schatten hätte aufgehellt werden kö¶nnen. Muss da mit Gimp noch etwas üben .. Grüsse Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 14:08:52 Peter Schö¶ler Hallo Helmut, Am Wed, 18 Jun 2008 10:46:58 +0200 schrieb Helmut Fleischhauer: Danke für die Exif-Info. > EXIF > F8.0 > 1/160 sec > ISO 100 > E-300 mit 40-150@150 > WB Auto > RGB +1 > Alle anderen Einstellungen +-0 Die Zeit von 1/160 sek. und die Brennweite 150mm ist die Ursache für die leichte Verwacklungsunschärfe. Abhilfe hätte die etwas offenere Blende und zwar soweit, dass mind. 1/320 sek. Bel.-Zeit ergibt und somit die Verwacklungsunschärfe mö¶glichst vermieden hätte. > Ja, ist etwas unscharf und die Gesichtspartie im Schatten hätte > aufgehellt werden kö¶nnen. > Muss da mit Gimp noch etwas üben .. Ich kenne Gimp nicht und wüsste nicht, welches Äquivalenz zur Tiefen und Lichter“ gibt. Ansonsten Gradiationkurve kö¶nnte helfen die Augenpartien aufzuhellen. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 14:42:51 Dieter Bethke Peter Schö¶ler schrieb: > Die Zeit von 1/160 sek. und die Brennweite 150mm ist die Ursache > für die leichte Verwacklungsunschärfe. > Abhilfe hätte die etwas offenere Blende und zwar soweit, dass mind. > 1/320 sek. Bel.-Zeit ergibt und somit die Verwacklungsunschärfe > mö¶glichst vermieden hätte. Oder ISO hochdrehen. Manchmal ist jedes bischen Schärfentiefe kostbar. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 ——————————————————————————————————————————————