Datum: 15.06.2008 Uhrzeit: 20:29:00 Helmut Fleischhauer Werte Olyaner, Michael hat den Staffelstab aus dem tiefen Süden in Richtung Nordosten geworfen und knapp vor der Lausitzer Neiße, fast in Sichtweite Polens habe ich ihn aufgefangen. Thema: Die Natur kehrt zurück Ein weitgefasster Bereich; Makro oder Panorama, Anfänge der Rückeroberung oder bereits fertige, neu entstandene Landschaften. Ein Beispiel für ein Detailbild http://www.photomagie.eu/gallery_18_50085.php Auch das gehö¶rt dazu; bewusst bedrohliche Stimmung http://www.photomagie.eu/gallery_7_50273.php oder das http://www.photomagie.eu/gallery_7_50272.php Gibt da bestimmt schö¶nere Bilder … Links und Erklärungen: oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/ Einstellen bitte erst von Montag 0.00 Uhr Bin gespannt auf die fotografische Umsetzung Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 7:36:44 Reinhard Wagner Helmut Fleischhauer schrieb: > Thema: Die Natur kehrt zurück > > Ein weitgefasster Bereich; Makro oder Panorama, Anfänge der > Rückeroberung oder bereits fertige, neu entstandene Landschaften. > Einstellen bitte erst von Montag 0.00 Uhr Endlich habe ich es geschafft: Erster. Leider kann (und will) ich für dieses Thema nix Neues zeigen. Das Bild stammt vom TOlly und ist deshalb auch schon in meiner PDF zu sehen gewesen. Aber trotzdem passt es hierher und ich kann mir kaum vorstellen, zum gleichen Thema ein besseres Bild zu machen. Zudem ermangelt es mir am passenden Objektiv, das 11-22 war damals nur geliehen (danke Eric!) http://www.emilule.de/pic/natur/natur.html Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 20:20:58 Reinhard Wagner IrBu schrieb: > Guten Abend, > > das Bild finde so weit gut – ähnliches schwebt auch mir vor, ich > muss es nur noch finden. > Doch: > Entweder ist gerade Dämmerung und in diesem Gemäuer ist es sonst > heller oder es wurde geschummelt (wovon ich jetzt wirklich nicht > ausgehe). Denn die Pflanze wächst mir etwas zu wenig zum Licht > hin. Das Bild ist nicht beschummelt. Ich war selber recht erstaunt, daß diese Brombeere so gerade aus dem Boden wuchs, normalerweise rankt das Zeug ja doch recht wüst. Und über der Ranke war auch kein Loch im Dach. …. Ich habe gerade nochmal die anderen Bilder der gleichen Session kontrolliert. Das Foto ist insofern tatsächlich getürkt, als ich die Kamera etwas schief gehalten habe. In Wirklichkeit wächst die Ranke etwas nach rechts. Wenn man die Wandecke im Hintergrund senkrecht stellt, kriegt man einen genaueren Eindruck. Allerdings steht dann der Rest recht schräg, die 12mm Brennweite und die starke Untersicht……. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 21:57:18 W. Schulze Hallo Helmut, ich habe ein bisschen suchen müssen, habe aber jetzt doch einen ersten halbwegs aktuellen Vorschlag für das Thema finden kö¶nnen. Es stammt von diesem Frühjahr aus dem Nürnberger Reichswald. Starke Regenfälle machen den Waldweg Stück für Stück zu einem unbefahrbaren Bach – wenn der Forst nicht eingreift, holt sich die Natur dieses Fleckchen Land dauerhaft wieder zurück: http://web.mac.com/wschulze/iWeb/Southern%20Europe%20D0Ay%20W.%20Schulze/Wochenthema.html Gruß Wolfram 13 Helmut Fleischhauer schrieb: > Thema: Die Natur kehrt zurück > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2008 Uhrzeit: 4:35:31 Gerhard Punzet Hallo Leute, ich will auch mal was zum Wochenthema beitragen. Ich bin heute Nachmittag hinterm Haus etwas spazieren gegangen und hab dabei eine vor ca. 30 Jahre stillgelegte und abgebaute Bahnlinie fotografiert. An manchen Stellen hat sich die Natur fast vollständig zurückgekämpft. http://www.allgaeubuch.de/out/renature.htm Bild 1 zeigt wie das verbliebene Schotterbett überwachsen wird. Es ist da nicht mehr viel zu erkennen vom Schotter. Da kommt auch keiner hin und die Natur kann sich alles ungestö¶rt wiederholen. Bild 2 zeigt die ehemalige Laderampe einer Seifenfabrik, die an der Bahnlinie lag. Bild 3 zeigt wo mal eine Brücke war. Die Brücke wurde abgebaut aber die Fundamente sin noch da. auch hier hat die Natur zurückgeschlagen und man sieht nur noch etwas unter den Pflanzen den Beton. Bild 4 zeigt ein Stück Schiene, dass vom Ladegleis der Seifenfabrik zurckgeblieben ist. Ich hoffe Euch gefallen die Bilder … Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2008 Uhrzeit: 11:28:12 Bruno Gellweiler Hallo zusammen, > Thema: Die Natur kehrt zurück > > Ein weitgefasster Bereich; Makro oder Panorama, Anfänge der > Rückeroberung oder bereits fertige, neu entstandene Landschaften. Viele verlassene kleine Weiler im franzö¶sischen Dö©partement Lozö¨re – das am dünnsten besiedelte Dö©partment – werden langsam von der Natur zurückerobert: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/naturkehrtzurueck.html Viele Grüße und ein schö¶nes Wochenende, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2008 Uhrzeit: 19:07:51 Vincenz Amann > > Hallo OlyanerInnen, > > auch von mir kommt mal wieder ein Bild zum Wochenthema. > > Das Bild entstand auf einem ehemaligen Luftwaffenstützpunkt Gatow > in Berlin. Es hat mich sehr beeindruckt, ein kleines Stück Natur > auf dieser alten Rollbahn zu sehen. > Na wenn das einen nicht an die tolle Kinder-Sendung erinnert 😉 Grüße, Vincenz 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2008 Uhrzeit: 19:49:47 IrBu Hier jetzt an der richtigen Stelle: Einen schö¶nen Abend, hier mein Beitrag über die Anpassungsfähigkeit der Natur: http://Assamir.de/olyede/p6190654-1%20600%20x%20800 K85.jpeg. Was mich allerdings an der Aufnahme stö¶rt, ist die lausige Qualität; das Bild zeigt einen 1200 x 1600 großen Ausschnitt. Liegt es an meinem Objektiv (manuelles Zuiko 200 mm/4,0, fotografiert mit Blende 4 oder 5,6 und der e510) oder an mir? Oder ist es mir früher bei der Filmfotografie einfach nicht so aufgefallen? Für Rückmeldungen wäre ich dankbar, Gruß IrBu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2008 Uhrzeit: 20:18:45 IrBu bzw. http://Assamir.de/olyede/p6190654-1%20600%20x%20800%20K85.jpeg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2008 Uhrzeit: 21:04:42 Klaus Deptolla Helmut Fleischhauer schrieb: > Thema: Die Natur kehrt zurück Hallo OlyanerInnen, auch ich habe mich mal wieder aufgerafft, ein Bild zum Wochenthema beizusteuern. Die Mauer umschliesst das ehemalige Kasernengelaende der Belgier in Koeln Westhoven. http://gallery.muksoft.de/000000%20olympus/wt0825/index2.htm LG Klaus oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 12:12:06 Roger Schuster Helmut Fleischhauer schrieb: Hi, > Thema: Die Natur kehrt zurück > > Ein weitgefasster Bereich; Makro oder Panorama, Anfänge der > Rückeroberung oder bereits fertige, neu entstandene Landschaften. Gras und Gestrüpp erobert den einstigen Glanz des rö¶mischen Reiches: Anregungen und Kritik sind, wie immer, erwünscht! Wer es genauer wissen mö¶chte, findet hier einen kleinen Rahmentext: Roger —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 17:52:03 Engelberger Hallo, schö¶nes Thema. Hier ein Bild dazu: http://engelberger.zenfolio.com/p866383777/?photo=h3E8343A4#1048789924 Der Prellbock gehö¶rt zu einer Bahnlinie die ein ehemaliges Tanklager der NATO versorgte. Dieses war zuständig für das Giftgaslager bei Clausen. Mal sehen ob ich da nicht auch mal hingehe. Mal nicht zum Pilzesuchen (Riesenparasol), sondern zum Fotogtafieren. Grüße Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 20:17:52 Johannes H. Verflixt, der Link fehlt noch: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_485e0a5359 LG, Joh. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2008 Uhrzeit: 20:17:52 Johannes H. Verflixt, der Link fehlt noch: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_485e0a5359 LG, Joh. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2008 Uhrzeit: 12:06:01 Subhash Ah, du hattest das oben schon korrigiert … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 8:45:41 Harry Hallo Forum, hier ein Beitrag von mir zum Thema Die Natur kehrt zurück“ http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=46&pos=0 Gruß Harry posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2008 Uhrzeit: 11:27:55 Petra Albers Nach langer Pause mal wieder ein Foto fürs Wochenthema. https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle Das Foto ist letztes Jahr entstanden und eigentlich wusste ich gar nicht mehr, dass es noch existiert. Hab es beim Aufräumen der Festplatte wiedergefunden und zum Thema passt es ganz gut. Bei der Sanierung der Straße wurde der Belag einfach hier abgekippt. Ich weiß nicht, wie lange er da schon lag, aber die Pflanze scheint sich da ganz wohl zu fühlen. Grüße Petra — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2008 Uhrzeit: 11:27:55 Petra Albers Nach langer Pause mal wieder ein Foto fürs Wochenthema. https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle Das Foto ist letztes Jahr entstanden und eigentlich wusste ich gar nicht mehr, dass es noch existiert. Hab es beim Aufräumen der Festplatte wiedergefunden und zum Thema passt es ganz gut. Bei der Sanierung der Straße wurde der Belag einfach hier abgekippt. Ich weiß nicht, wie lange er da schon lag, aber die Pflanze scheint sich da ganz wohl zu fühlen. Grüße Petra — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2008 Uhrzeit: 15:12:32 Dirk Flackus Petra Albers schrieb: > Nach langer Pause mal wieder ein Foto fürs Wochenthema. > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle > > Das Foto ist letztes Jahr entstanden und eigentlich wusste ich > gar nicht mehr, dass es noch existiert. Hab es beim Aufräumen der > Festplatte wiedergefunden und zum Thema passt es ganz gut. > > Bei der Sanierung der Straße wurde der Belag einfach hier > abgekippt. > Ich weiß nicht, wie lange er da schon lag, aber die Pflanze > scheint sich da ganz wohl zu fühlen. > > Grüße > Petra > > — Hallo Petra, der Schärfeverlauf gefällt mir. Ebenso das Schattenspiel auf dem vorderen Blatt. Die Farbe der Pflanze ist mystisch. Ob es der allerdings gut geht mag ich bezweifeln. Da es fast ein gestelltes fotos ist hättes du es durch wegräumen der zwei Blattleichen im Hintergrund perfektionieren kö¶nnen. Oder leben die auch noch ? Gruß aus Rastatt Dirk Flackus > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2008 Uhrzeit: 15:12:32 Dirk Flackus Petra Albers schrieb: > Nach langer Pause mal wieder ein Foto fürs Wochenthema. > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle > > Das Foto ist letztes Jahr entstanden und eigentlich wusste ich > gar nicht mehr, dass es noch existiert. Hab es beim Aufräumen der > Festplatte wiedergefunden und zum Thema passt es ganz gut. > > Bei der Sanierung der Straße wurde der Belag einfach hier > abgekippt. > Ich weiß nicht, wie lange er da schon lag, aber die Pflanze > scheint sich da ganz wohl zu fühlen. > > Grüße > Petra > > — Hallo Petra, der Schärfeverlauf gefällt mir. Ebenso das Schattenspiel auf dem vorderen Blatt. Die Farbe der Pflanze ist mystisch. Ob es der allerdings gut geht mag ich bezweifeln. Da es fast ein gestelltes fotos ist hättes du es durch wegräumen der zwei Blattleichen im Hintergrund perfektionieren kö¶nnen. Oder leben die auch noch ? Gruß aus Rastatt Dirk Flackus > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2008 Uhrzeit: 19:28:15 Petra Albers Hallo Dirk, danke für Deine Anmerkungen. Das im Hintergrund sind keine Blattleichen, sondern Asphaltbrocken, die von der Abendsonne angestrahlt werden und tatsächlich der Form eines Eichenblattes ähneln. Deutlich wird das nur in der Verkleinerung, bei 1:1-Betrachtung verliert es sich in der Unschärfe. Aber vielleicht sollte ich es tatsächlich ändern. Und nein, das Foto ist nicht getürkt – es ist nicht einmal wirklich fotografiert – sondern nur auf die Schnelle geknipst – also nichts weggeräumt,nichts verändert und nichts aufgehellt. Es waren nur Testaufnahmen mit der 510er. Grüße Petra — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2008 Uhrzeit: 7:14:44 Dirk Diestel Helmut Fleischhauer schrieb: > Thema: Die Natur kehrt zurück Hallo Helmut, der Taifun Fengshen“ der in der letzten Woche die Philippinen heimsuchte war danach ursprünglich auf direktem Weg nach Taiwan unterwegs. Zum Glück drehte er vorher weit nach Westen ab und bescherte Hongkong kräftigen Sturm und Regen. Trotzdem knallen jedes Jahr im Sommer mehrere Taifune direkt auf unsere „Schö¶ne Insel“ und richten zum Teil kräftige Schäden an. Wenige Tage nach einem solchen „Besuch“ befuhr ich im letzten Jahr eine der schö¶nsten Berglandschaften der Insel und sah mich mehrfach mit den Auswirkungen dieses Naturereignisses konfrontiert. Bergrutsche unterspülte Straße zerstö¶rte Brücken alle paar Kilometer. So versucht die Natur sich „ihre“ Landschaft zurück zu holen. Doch ist sie meist nur kurze Zeit erfolgreich da die taiwanesischen Straßenarbeiter eine unglaubliche Routine haben den Gewalten der Natur mit noch mehr Beton zu begegnen. http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/landslide.jpg Da ich diese Zeilen schreiben und berichten kann beweist dass ich die Strecke heil mit meinen VW Bus passieren konnte. Grüße aus Taiwan Dirk ….der sich nächste Woche in den Urlaub nach Thailand und Malaysia verabschiedet und daher an den kommenden zwei Themen nicht teilnehmen kann. Euch auch einen schö¶nen Sommer und viele schö¶ne Fotos! > Links und Erklärungen: > oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2008 Uhrzeit: 9:43:35 Dirk Jür.gensen Hallo Dirk, kannst du den Link mal überprüfen? Die Domain „www.taiwan-foto.de“ wurde gesperrt.“ Gruß Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2008 Uhrzeit: 14:40:05 Dirk Diestel Dirk Jür.gensen schrieb: > Hallo Dirk, > kannst du den Link mal überprüfen? > Die Domain „www.taiwan-foto.de“ wurde gesperrt.“ > Gruß Dirk Danke für den Hinweis keine Ahnung was los ist. Habe schon angemailt. Gruß aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2008 Uhrzeit: 15:20:36 Dirk Flackus Helmut Fleischhauer schrieb: > Werte Olyaner, > SNIP > > Thema: Die Natur kehrt zurück > > Ein weitgefasster Bereich; Makro oder Panorama, Anfänge der > Rückeroberung oder bereits fertige, neu entstandene Landschaften. > SNIP > > Bin gespannt auf die fotografische Umsetzung > > Helmut > Hallo Helmut und WT Fans, Andy hat recht. Hier brummt es so, dass ich schon ein WT verpaßt habe. Und die frischen Fotos für diesmal lagen schon seid Montag letzer Woche zum Hochladen bereit. Hier also was ich auf der Platte gefunden habe oder sogar extra für dieses Thema gemacht habe. Fangen wir mit dem schwächsten an: Natürliches und menschliches Chaos in einer Baulücke. Achtung: rechts und links stehen bewohnte Häuser. http://tinyurl.com/4s3rka Nun gut da das Fotografisch nicht der Bringer war hier etwas humoristisches: Die Wicke greift über den Bürgersteig nach einem parkenden Auto. Ich bin sicher nach drei Tagen würde sie sich um die Dachgalerie wickeln. http://tinyurl.com/5yvvuq Hier nun die erste Serie: Details von einem Stück Feste mitten im Wald. Ein Vorposten der Bundesfeste Rastatt am Weg nach Ottersdorf. Das Gemäuer wird von der Natur überwuchert. Hier das zentrale Fenster. http://tinyurl.com/4offoa Hier ein Sproß der die Mauer erobert. Obwohl der Mensch dem natürlichen Treiben schon mal Einhalt geboten hat. http://tinyurl.com/4u9snu Und hier doppelte Naturisierung. Erst die Planzen. Dieses werden dann wiederum von einer Spinne für ihr Netz in Beitz genommen. http://tinyurl.com/3z34gg Nun eine Serie zu einem Ampelbewohner. Trotz 200mm Tele und Serieaufnahme war das nicht so leicht wie ich dachte. Mein Respekt vor Tierfotgrafen steigt. Bei diesem Eingang gelten etwas komische Regeln: Bei Grün rein: http://tinyurl.com/3lfnp5 Und bei Rot raus: http://tinyurl.com/4ex7u5 Abflug: http://tinyurl.com/4a87m9 Für den Zweiteingang gelten wohl andere Regeln: Bei Rot rein: http://tinyurl.com/4xuy8h Im Detail: http://tinyurl.com/4s6u5j Und hier der Start: http://tinyurl.com/3q22n4 http://tinyurl.com/44drmm http://tinyurl.com/4yllmn Und nun etwas absolut skurieles zum Schluss: Ein vollgewuchertes Gewächshaus. http://tinyurl.com/3goqcb Hier noch ein Detail. http://tinyurl.com/4pmuwb Mein WT Betrag soll der Sproß sein, der trotz Stuzen wieder grünt: http://tinyurl.com/4u9snu Alle Bilder wie üblich auf: http://dirk-flackus.medion-fotoalbum.de/ Mit besten Grüßen für den vorlezten Tag dieses WT Dirk Flackus aus dem sonningen Rastatt —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 9:28:18 Helmut Fleischhauer Dirk Flackus schrieb: > Mein WT Betrag soll der Sproß sein, > der trotz Stuzen wieder grünt: > http://tinyurl.com/4u9snu > Dirk Flackus > aus dem sonningen Rastatt Guten Morgen, das ist auch das Bild, das mir am Besten gefällt Grüsse helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 12:34:11 Dirk Diestel Danke für die Hinweise, ich habe keine Ahnung, warum da eine Sperre im Zugang ist. Muss wohl warten, bis Montag oder sich das Fußballfieber gelegt hat. Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 15:27:12 Jö¶rg-Ilja Hallo zusammen, zum Thema Die Natur kehrt zurück“ hatte ich so einige Ideen was schließlich daraus geworden ist bzw. was sich durchgesetzt hat ist dies: http://www.joerg-ilja.gmxhome.de/Bilder/Wochenthema_2526-08_kl.jpg Schö¶ne Grüße Jö¶rg-Ilja posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 19:21:18 Dirk Flackus Dirk Flackus schrieb: > Helmut Fleischhauer schrieb: > >> Werte Olyaner, >> > > SNIP > >> >> Thema: Die Natur kehrt zurück >> >> Ein weitgefasster Bereich; Makro oder Panorama, Anfänge der >> Rückeroberung oder bereits fertige, neu entstandene Landschaften. >> > > SNIP > >> >> Bin gespannt auf die fotografische Umsetzung >> >> Helmut >> > > Hallo Helmut und WT Fans, > Andy hat recht. > Hier brummt es so, dass ich schon ein WT verpaßt habe. > Und die frischen Fotos für diesmal lagen schon seid > Montag letzer Woche zum Hochladen bereit. > > Hier also was ich auf der Platte gefunden habe oder sogar > extra für dieses Thema gemacht habe. > Ich habe heute noch ein Motiv entdeckt. Eine Spinne hat sich ins Zentrum gerückt. http://tinyurl.com/6nfoae Sie sitzt im Loch der 6 einer Hausnummer. > Fangen wir mit dem schwächsten an: > Natürliches und menschliches Chaos in einer Baulücke. > Achtung: rechts und links stehen bewohnte Häuser. > http://tinyurl.com/4s3rka > > Nun gut da das Fotografisch nicht der Bringer > war hier etwas humoristisches: > Die Wicke greift über den Bürgersteig nach einem > parkenden Auto. Ich bin sicher nach drei Tagen würde > sie sich um die Dachgalerie wickeln. > http://tinyurl.com/5yvvuq > > Hier nun die erste Serie: > Details von einem Stück Feste mitten im Wald. > Ein Vorposten der Bundesfeste Rastatt am Weg nach Ottersdorf. > Das Gemäuer wird von der Natur überwuchert. > Hier das zentrale Fenster. > > http://tinyurl.com/4offoa > > Hier ein Sproß der die Mauer erobert. > Obwohl der Mensch dem natürlichen Treiben > schon mal Einhalt geboten hat. > http://tinyurl.com/4u9snu > > Und hier doppelte Naturisierung. > Erst die Planzen. Dieses werden dann wiederum > von einer Spinne für ihr Netz in Beitz genommen. > http://tinyurl.com/3z34gg > > Nun eine Serie zu einem Ampelbewohner. > Trotz 200mm Tele und Serieaufnahme war das > nicht so leicht wie ich dachte. Mein Respekt vor > Tierfotgrafen steigt. > > Bei diesem Eingang gelten etwas komische Regeln: > > Bei Grün rein: > > http://tinyurl.com/3lfnp5 > > Und bei Rot raus: > > http://tinyurl.com/4ex7u5 > > Abflug: > http://tinyurl.com/4a87m9 > > Für den Zweiteingang gelten wohl andere Regeln: > Bei Rot rein: > > http://tinyurl.com/4xuy8h > > Im Detail: > > http://tinyurl.com/4s6u5j > > Und hier der Start: > http://tinyurl.com/3q22n4 > http://tinyurl.com/44drmm > http://tinyurl.com/4yllmn > > Und nun etwas absolut skurieles zum Schluss: > Ein vollgewuchertes Gewächshaus. > > http://tinyurl.com/3goqcb > > Hier noch ein Detail. > http://tinyurl.com/4pmuwb > > Mein WT Betrag soll der Sproß sein, > der trotz Stuzen wieder grünt: > http://tinyurl.com/4u9snu > > Alle Bilder wie üblich auf: > http://dirk-flackus.medion-fotoalbum.de/ > > Mit besten Grüßen für den vorlezten > Tag dieses WT > > Dirk Flackus > aus dem sonningen Rastatt > —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 20:11:54 Christian Bartling Hallo Dirk, also mir gefällt (bezogen auf das gestellte Thema) die Ampelmeise am besten, evtl. durch Beschnitt noch etwas herangeholt. Das von Dir gewählte Bild ist natürlich gestalterisch schö¶ner, keine Frage. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 22:36:04 Christian Joosten Moin Helmut. Am Sun, 15 Jun 2008 20:29:00 +0200 schrieb Helmut Fleischhauer: > Michael hat den Staffelstab aus dem tiefen Süden in Richtung > Nordosten geworfen und knapp vor der Lausitzer Neiße, fast in > Sichtweite Polens habe ich ihn aufgefangen. Also nicht im Nordosten sondern im Südosten. 😉 > Thema: Die Natur kehrt zurück > > Ein weitgefasster Bereich; Makro oder Panorama, Anfänge der > Rückeroberung oder bereits fertige, neu entstandene Landschaften. Das erste, was mir dazu einfiel und was ich dann auch für das Thema umgesetzt habe war der alte Eiderkanal, genauer die alte Schleuse in Klein Kö¶nigsfö¶rde. Der Kanal wurde 1784 fertiggestellt und stellte die erste schiffbare Verbindung zwischen Nord- und Ostsee dar, er wurde 1895 durch den heutigen Nord-Ostsee-Kanal abgelö¶st, der einige Teile der alten Streckenführung übernahm. Die Teile des alten Kanals, die heute noch Wasser führen, sind ein Paradies für Wasservö¶gel und -sportler, aber das sind wie auf dem Bild schon zu erahnen ist, keine großen Abschnitte mehr. So nebenbei war es ein schö¶ner erster Ausflug mit meinem neuen 7-14er. Hier das Bild: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/13381342 Tschüß, Christian 8 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 9:21:59 Dirk Flackus Manfred Paul schrieb: > Am Sun, 15 Jun 2008 20:29:00 +0200 schrieb Helmut Fleischhauer: > >> >> Thema: Die Natur kehrt zurück >> >> Ein weitgefasster Bereich; Makro oder Panorama, Anfänge der >> Rückeroberung oder bereits fertige, neu entstandene Landschaften. >> > > Hallo Helmut und WT-Gemeinde, > > ich hatte das Thema schon abgehakt bis ich heute bei einem > Spaziergang diese Motiv endeckt hatte: > http://manfred-paul.de/Oly_WT/natur_zurueck.htm > > — > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de > Hallo Manfred, tolles Motiv, cool in Szene gesetzt. Das obere Bild gefällt mir besser. Es hat eine ungewö¶hnliche Perspektive, der Himmel spielt schö¶n mit dem Blau des Treckers. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 9:24:34 Dirk Flackus Christian Bartling schrieb: > Hallo Dirk, Hallo Christian, > > also mir gefällt (bezogen auf das gestellte Thema) die Ampelmeise > am besten, evtl. durch Beschnitt noch etwas herangeholt. es handelt sich soweit ich mich erinnere bereits um Ausschnitte. ausserdem wollte ich bewußt viel Ampel lassen um dem Betrachter den sofortigen da gehö¶rt die Meise nicht hin“ Effekt zu ermö¶glichen. > Das von Dir gewählte Bild ist natürlich gestalterisch schö¶ner > keine Frage. Danke Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 9:24:34 Dirk Flackus Christian Bartling schrieb: > Hallo Dirk, Hallo Christian, > > also mir gefällt (bezogen auf das gestellte Thema) die Ampelmeise > am besten, evtl. durch Beschnitt noch etwas herangeholt. es handelt sich soweit ich mich erinnere bereits um Ausschnitte. ausserdem wollte ich bewußt viel Ampel lassen um dem Betrachter den sofortigen da gehö¶rt die Meise nicht hin“ Effekt zu ermö¶glichen. > Das von Dir gewählte Bild ist natürlich gestalterisch schö¶ner > keine Frage. Danke Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ ——————————————————————————————————————————————