[NMZ] Pano Wolgast

Datum: 14.05.2008 Uhrzeit: 19:29:40 Reinhard Wagner Beim Sichten meiner Bestände bin ich mal wieder auf ein paar Bilder gestossen, die ich nun endlich – nach einem Jahr – zu einem Pano verwurstet habe. http://www.emilule.de/pic/wolgast.jpg Es handelt sich um ein 360 Grad-Pano von Wolgast – gemacht mit der E500 aus der Hand vom Turm der Petrikirche – 40 Meter. Mal abgesehen davon, daß ich auf Bauwerken sagenhafte Hö¶henangst habe und deshalb auf der Galerie da oben mehr Schiss als Vaterlandsliebe hatte: da oben kann mein kein Stativ mit Nodalpunktadapter aufstellen und einfach mal ‚rumschwenken, denn da hat’s keine Plattform, sondern da muß man einmal ‚rumgehen und versuchen, halbwegs gerade in die Landschaft zu fotografieren. Das Pano habe ich nur deshalb eingestellt, weil es zeigt, daß es offensichtlich auch ohne Nodalpunkt geht – schließlich unterscheidet sich der Nodalpunkt der einzelnen Aufnahmen um mindestens zwei, wenn nicht zehn Meter Luftlinie…. Und wenn ich mal Zeit habe, bringe ich auch die Farben wieder in Ordnung…. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2008 Uhrzeit: 19:29:40 Reinhard Wagner Beim Sichten meiner Bestände bin ich mal wieder auf ein paar Bilder gestossen, die ich nun endlich – nach einem Jahr – zu einem Pano verwurstet habe. http://www.emilule.de/pic/wolgast.jpg Es handelt sich um ein 360 Grad-Pano von Wolgast – gemacht mit der E500 aus der Hand vom Turm der Petrikirche – 40 Meter. Mal abgesehen davon, daß ich auf Bauwerken sagenhafte Hö¶henangst habe und deshalb auf der Galerie da oben mehr Schiss als Vaterlandsliebe hatte: da oben kann mein kein Stativ mit Nodalpunktadapter aufstellen und einfach mal ‚rumschwenken, denn da hat’s keine Plattform, sondern da muß man einmal ‚rumgehen und versuchen, halbwegs gerade in die Landschaft zu fotografieren. Das Pano habe ich nur deshalb eingestellt, weil es zeigt, daß es offensichtlich auch ohne Nodalpunkt geht – schließlich unterscheidet sich der Nodalpunkt der einzelnen Aufnahmen um mindestens zwei, wenn nicht zehn Meter Luftlinie…. Und wenn ich mal Zeit habe, bringe ich auch die Farben wieder in Ordnung…. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2008 Uhrzeit: 20:48:33 Reinhard Wagner Tobias V. schrieb: >> Und wenn ich mal Zeit habe, bringe ich auch die Farben wieder in >> Ordnung…. > > An die Schärfe solltest auch du denken 🙂 Ach Herrjeh…die vergesse ich immer. Kümmere ich mich sofort drum… 😉 Wo war doch noch mal der Tabasco…. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2008 Uhrzeit: 9:42:47 Peter Schö¶ler Hallo Reinhard, Am Wed, 14 May 2008 19:29:40 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > Beim Sichten meiner Bestände bin ich mal wieder auf ein paar > Bilder gestossen, die ich nun endlich – nach einem Jahr – zu > einem Pano verwurstet habe. > > http://www.emilule.de/pic/wolgast.jpg dein Pano ist fast gut geworden. Zwar kann man natürlich ohne Nodal-Adapter ein Pano zusammenstellen. Auf deinem Bild sind die entfernten Bildelemente gut zusammen gefügt. Aber bei den Hausdächern im Vordergrund sind ein paar Stitchingfehler zu erkennen. Zwar nicht auffallend, nur beim genauerem Hinsehen zu entdecken. Natürlich würde auch niemand wagen, sich auf die Spitze des Turms aufzustellen und mit Stativ und Nodal-Adapter ein Rundum-Pano zu fotografieren. Wie Tobias auch hingewiesen hatte, würde das Bild mit ein bisschen Schärfe mehr gewinnen, natürlich ohne Tabasco 😉 Man kann auf dem Pano ganz schö¶n viel entdecken und das Wolkenbild macht auch das Pano-Bild schö¶n lebendig. Gefällt mir. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2008 Uhrzeit: 10:01:54 Reinhard Wagner Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Reinhard, > > Am Wed, 14 May 2008 19:29:40 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > >> Beim Sichten meiner Bestände bin ich mal wieder auf ein paar >> Bilder gestossen, die ich nun endlich – nach einem Jahr – zu >> einem Pano verwurstet habe. >> >> http://www.emilule.de/pic/wolgast.jpg > > dein Pano ist fast gut geworden. Zwar kann man natürlich ohne > Nodal-Adapter ein Pano zusammenstellen. Auf deinem Bild sind die > entfernten Bildelemente gut zusammen gefügt. > > Aber bei den Hausdächern im Vordergrund sind ein paar > Stitchingfehler zu erkennen. Zwar nicht auffallend, nur beim > genauerem Hinsehen zu entdecken. Ok, dann werde ich mir die Bilder wohl doch einzeln vornehmen müssen. Ich habe nämlich neben diesem Quick-and-Dirty-Pano auch noch einen zweiten Umlauf gemacht (Gott war mir schlecht…) und mit 150mm draufgehalten. Das Noch-Nicht-Pano besteht aus 254 Bildern, mithin aus insgesamt 2 Gigapixeln…… Mal sehen, ob ich das in den Ferien noch auf die Reihe kriege….. Grüße Reinhard Ach ja: natürlich gibt’s da oben auch ein Gitter. Ist nur etwas zu niedrig, um beim Fotografieren im Weg zu sein… http://www.emilule.de/pic/wolgast2.jpg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2008 Uhrzeit: 10:33:45 Peter Schö¶ler Hallo Reinhard, Am Thu, 15 May 2008 10:01:54 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > Ok, dann werde ich mir die Bilder wohl doch einzeln vornehmen > müssen. Ich habe nämlich neben diesem Quick-and-Dirty-Pano auch > noch einen zweiten Umlauf gemacht (Gott war mir schlecht…) und > mit 150mm draufgehalten. Das Noch-Nicht-Pano besteht aus 254 > Bildern, mithin aus insgesamt 2 Gigapixeln…… Mal sehen, ob > ich das in den Ferien noch auf die Reihe kriege….. Da dürfen wir gespannt sein 🙂 > Ach ja: natürlich gibt’s da oben auch ein Gitter. Ist nur etwas > zu niedrig, um beim Fotografieren im Weg zu sein… > http://www.emilule.de/pic/wolgast2.jpg nach einem Gewitter sieht das aber nicht so aus 😉 Aber weit hinten, rechts mitte, kö¶nnte das sein, oder? Übrigens: vor wenigen Tagen habe ich auch ein Pano, das eher 180 Grad ist und das von einem Sportboothafen in Kiel zusammengestellt. Von einer Gebäudepromenade aus. Mit Stativ und selbstgebauten Nodal-Adapter (meine Spezialversion für meine E-300 UND E-1): http://www.pit-photography.de/gallery_panorama/pictures/schilkseehafen_mai2008_full.jpg Es ist ein HDR-Pano aus 12 Einzelbildern, jedes Einzelbild aus 5 Bildern (Serienbild mit +/- 1 Blendenstufen). Zusammengestitchet mit Kostenlos-Pano-Tool Hugin“. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2008 Uhrzeit: 19:11:27 Tobias V. Reinhard Wagner > Ok, dann werde ich mir die Bilder wohl doch einzeln vornehmen > müssen. Ich habe nämlich neben diesem Quick-and-Dirty-Pano auch > noch einen zweiten Umlauf gemacht (Gott war mir schlecht…) und > mit 150mm draufgehalten. Das Noch-Nicht-Pano besteht aus 254 > Bildern, mithin aus insgesamt 2 Gigapixeln…… Dann kann ich dir schon mal Beispiel mit 306 Bildern ein zeigen: http://tinyurl.com/6haryb gruß Tobias —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2008 Uhrzeit: 19:21:17 Reinhard Wagner Tobias V. schrieb: > Reinhard Wagner > >> Ok, dann werde ich mir die Bilder wohl doch einzeln vornehmen >> müssen. Ich habe nämlich neben diesem Quick-and-Dirty-Pano auch >> noch einen zweiten Umlauf gemacht (Gott war mir schlecht…) und >> mit 150mm draufgehalten. Das Noch-Nicht-Pano besteht aus 254 >> Bildern, mithin aus insgesamt 2 Gigapixeln…… > > Dann kann ich dir schon mal Beispiel mit 306 Bildern ein zeigen: > > http://tinyurl.com/6haryb Sowas habe ich mir vorgestellt – allerdings hattest Du einen Nodalpunktadapter. Dafür habe ich einen besseren Himmel…. grins…. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2008 Uhrzeit: 19:40:51 Tobias V. Reinhard Wagner schrieb: > Sowas habe ich mir vorgestellt – allerdings hattest Du einen > Nodalpunktadapter. Dafür habe ich einen besseren Himmel…. > grins…. Stimmt aber wie ist das im Leben…. man kann nicht alles haben 🙂 gruß Tobias ——————————————————————————————————————————————