An das Fenster geknallt … und eine Frage

Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 20:06:24 Ulrich Baumhö¶gger Hallo Hermann, Hermann Schmitt schrieb: > Leider knallen immer wieder Singvoegel an unser > Wohnzimmerfenster. Wenn das häufig geschieht, spiegelt sich die Landschaft in Eurem Fenster und die Vö¶gel entdecken keine Scheibe. Bringt doch irgend etwas an, damit die Vö¶gel Eure Scheibe als festen Gegenstand wahrnehmen! > Mit den 5 Mpix der E-20 koennte ich mit der Originaldatei in TIFF > verlustfrei eine Datei mit 300 dpi 21 x 16 cm zum Ausbelichten > senden. Wenn ich einen Qualitaetsausdruck, sagen wir mal in 40 x > 30 cm haben moechte: sollte ich dann trotzdem die 300 dpi 21 x 16 > cm Datei einsenden oder eine 40 x 30 cm Datei mit (dann > deutlich!!) weniger dpi einsenden?? Einsenden immer mit hö¶chster Qualität,- du willst doch nicht Deine teuer erkauften Pixel wieder reduzieren 😉 Grö¶ßere Drucke werden dann – je nach Format und Betrachtungsabstand – in teils geringerer dpi-Zahl ausgegeben. Das macht aber die Druckerei automatisch mit bestem Ergebnis. Druckfrische Grüße Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 20:22:25 Hermann Schmitt Ulrich Baumhö¶gger schrieb: > Wenn das häufig geschieht, spiegelt sich die Landschaft in Eurem > Fenster und die Vö¶gel entdecken keine Scheibe. Bringt doch > irgend etwas an, damit die Vö¶gel Eure Scheibe als festen > Gegenstand wahrnehmen! Hallo Ulrich, ich weiss: wir haben damit sehr viel Erfahrung und auch schon viel gemacht und gelesen: Greifvogel-Aufkleber, die Scheiben nicht geputzt (weil angeblich dann keine UV-Strahlen reflektiert werden wie etwa beim klaren Himmel) etc. Ist alles nicht so einfach und wirksam, wie es sich anhoert. > Einsenden immer mit hö¶chster Qualität,- du willst doch nicht > Deine teuer erkauften Pixel wieder reduzieren 😉 > Grö¶ßere Drucke werden dann – je nach Format und > Betrachtungsabstand – in teils geringerer dpi-Zahl ausgegeben. > Das macht aber die Druckerei automatisch mit bestem Ergebnis. Hmmh, also 300 dpi 21 x 16 cm einsenden und alles der Druckerei ueberlassen, o.k. Ich danke Dir, Gruss Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 14:15:57 Frank Hallo Hermann! 🙂 Hermann Schmitt“ schrieb: > Leider knallen immer wieder Singvoegel an unser > Wohnzimmerfenster. Sie werden dann von meiner Frau in die Hand > genommen gewaermt angehaucht reanimiert und ermutigt bis die > Kraellchen wieder einen Finger fassen und die Augen wieder Glanz > bekommen. Meistens fliegen sie dann nach ein paar Minuten > energisch wieder davon; manche schauen sich vorher noch mal nach > meiner Frau um wuerde ich auch machen :-). „Casualities“ gibt es > zum Glueck kaum. Richtige Vorgehensweise!! Die Tierchen haben sich meist keinen Hals gebrochen sondern sind schlicht bewußtlos. Anders als bei großen Tieren kühlen sie dann aber innerhalb kürzester Zeit aus und sterben bevor sie wieder wach werden. Diesem Effekt wird bei Operationen an Kleintieren beim Tierarzt durch Wärmelampen oder Heizkissen vorgebeugt. Wer also einem solchen kleinem Kerl das Leben retten will braucht ihn meist nur wärmend in die Hand nehmen bis sein Kreislauf und damit seine Kö¶rpertemperatur wieder stabil ist. :-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 21:27:01 Ulrich Baumhö¶gger Hallo Hermann, …. Fenster nicht putzen find ich ja nen witzigen Rat – hab gerade laut gelacht ;-0 Der Tip kommt von von den orthodox-alternativen Vogelfreunden… Besser noch ist, dass sich die Familie abwechselnd vor dem Fenster postiert… Oder radarüberwachte Einflugschneisen, die Vogelschreck-Patronen zünden. Spass – wenn es für Euch noch einer ist – beiseite. Ich habe selbst mal hinter so einer großen Wohnzimmerscheibe gewohnt und auch ein paar mal einen gehö¶rigen Schrecken von dem Aufprall bekommen… Tja, da muss man wohl der Evolution seinen Gang gehen lassen. Durchsichtige Fensterscheiben sind ja für die Spezies Vö¶gel eine absolut neue Erfingung. Doch wer sie kennt, setzt seine Gene durch, so ist das leider… … oder zum Glück. Evolutionäre Grüße Ulrich — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————