Datum: 16.12.2007 Uhrzeit: 18:01:10 Dirk Flackus Hallo Olyaner, das Thema der letzten beiden WT-Geburstags-Wochen von Klaus Gerbauer hat uns schon etwas auf die heimlige Zeit des Jahres eingestimmt. Nun hat mir Klaus trotz meines Frischlingsdaseins den Staffelstab übergeben, und damit die Aufgabe, das Thema für KW 51/52 festzulegen. Damit wir nicht alle im Archiv kramen müssen oder Stilleben aufbauen müsen (Gell Andy) habe ich ein Thema das auch in diese Zeit paßt gesucht. Beinahe hätte ich den letzten Beitrag von Christa aufgenommen. Sterne in echt und anders.“ Was mir auch gut gefallen hätte wäre das Thema Glocken gewesen. Aber Bilder von Taucherglocken oder Saugglocken hätten dann doch nicht so gepaßt. Daher nun das Thema der Jahresendwochen 51/52: „Engel und engelhaftes.“ Alles was mit Engel zu tun hat. Von barocken Putten bis zu leuchtenden Kirppenfiguren oder auch Menschen die (für den Fotographen) engelhaft sind soll alles zugelassen sein. Ich würde mich freuen wenn auch Bilder gepostet werden die vielleicht nicht technisch perfekt sind aber von ihrer Motividee berühren oder reizen. Leider hatte ich noch nicht die Zeit einen Beitrag als Beispiel zu fabrizieren. Das kommt noch. Hier die obligatorischen Links zum WT: oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/ Viele Grüße gutes Licht tolle Motivideen und das quentchen Glück wünscht Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2007 Uhrzeit: 21:17:11 oliver oppitz Huch? Bin ich der erste? Ganz frisch… meine Frau und ich haben gestern Abend mal Weihnachtsgrußkarten geblö¶delt… Mein Beitrag: fotos.web.de/oliver_oppitz/Engel_WT_Auswahl Die ganze Reihe (Verführung eines Engels): fotos.web.de/oliver_oppitz/Engel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2007 Uhrzeit: 21:24:15 oliver oppitz oliver oppitz schrieb: > Huch? > > Bin ich der erste? > > Ganz frisch… meine Frau und ich haben gestern Abend mal > Weihnachtsgrußkarten geblö¶delt… > > Mein Beitrag: > fotos.web.de/oliver_oppitz/Engel_WT_Auswahl > > Die ganze Reihe (Verführung eines Engels): > fotos.web.de/oliver_oppitz/Engel Warum sind meine Links nicht anklickbar? (grummel) Aber sie funktionieren oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2007 Uhrzeit: 22:25:55 Dirk Flackus Hallo Oliver, oliver oppitz schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> Huch? >> >> Bin ich der erste? >> Ja, willkommen. >> Ganz frisch… meine Frau und ich haben gestern Abend mal >> Weihnachtsgrußkarten geblö¶delt… >> >> Mein Beitrag: >> www.fotos.web.de/oliver_oppitz/Engel_WT_Auswahl So sollte es als Link funzen. World wide Web ohne www ist ohne Komfort 😉 >> >> Die ganze Reihe (Verführung eines Engels): >> www.fotos.web.de/oliver_oppitz/Engel > > Warum sind meine Links nicht anklickbar? (grummel) > Aber sie funktionieren Nun hoffentlich noch engelhafter > Gruß von Dirk, der die Bilder noch nicht angesehen hat. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2007 Uhrzeit: 22:28:10 Reinhard Wagner oliver oppitz schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> Huch? >> >> Bin ich der erste? >> >> Ganz frisch… meine Frau und ich haben gestern Abend mal >> Weihnachtsgrußkarten geblö¶delt… >> >> Mein Beitrag: >> fotos.web.de/oliver_oppitz/Engel_WT_Auswahl >> >> Die ganze Reihe (Verführung eines Engels): >> fotos.web.de/oliver_oppitz/Engel > > Warum sind meine Links nicht anklickbar? (grummel) > Aber sie funktionieren > Weil Du das http:// davor vergessen hast. zur Bildkritik noch: mir gefällt das letzte Bild der Reihe entschieden am Besten…. Anonsten: Idee und Umsetzung: Top. Grüße Reinhard Wagner > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2007 Uhrzeit: 23:28:59 Klaus Petsch Hallo, Dirk, Dirk Flackus wrote: > Daher nun das Thema der Jahresendwochen 51/52: > Engel und engelhaftes.“ Nun gut. Ein etwas anderer Engel vom Weihnachtsmarkt in Basel. Er hält die (dort eigentlich immer etwas angebrannte – die Basler mö¶gen mir verzeihen es muss wohl so sein) Knackwurst hoch. http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3754&wh=800×600 (Technisch sicher noch zu verbessern aber die E-3 ist noch sooo neu…) Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2007 Uhrzeit: 24:38:28 oliver oppitz Reinhard Wagner schrieb: > Weil Du das http:// davor vergessen hast. Ach so – Danke ! > zur Bildkritik noch: mir gefällt das letzte Bild der Reihe > entschieden am Besten…. Anonsten: Idee und Umsetzung: > Top. Merci… sehr schmeichelhaft, gell? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2007 Uhrzeit: 11:10:47 Andy Hi oliver, > Bin ich der erste? Einer muss es ja sein 😀 Und strenggenommen warst Du auch 4 Stunden vorfristig….. > Ganz frisch… meine Frau und ich haben gestern Abend mal > Weihnachtsgrußkarten geblö¶delt… man sieht das Ihr Spaß daran hattet 🙂 > Mein Beitrag: > fotos.web.de/oliver_oppitz/Engel_WT_Auswahl > Die ganze Reihe (Verführung eines Engels): > fotos.web.de/oliver_oppitz/Engel (zum fehlenden http:// wurde schon was gesagt…) Also bei der Serie hätte ich glatt versucht eine Montage aus (mehreren, nicht allen) Bildern hier einzureichen – irgendwie gehö¶ren die doch alles zusammen! So dass die ganze Geschichte in einem Bild rüber kommt. Vielleicht versuchst Du es nochmal? Und wenn es nur zum Zeigen ist… Ansonsten gefällt mir die Engelverführung einfach so. Andy imengelmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2007 Uhrzeit: 15:47:09 Klaus Petsch Hallo, Andy, vielen Dank für die Hinweise. Andy wrote: > Hi Klaus, > > passend zum Thema und eigentlich würde ich das Motiv auch in die > Kategorie: darf im WT nicht fehlen“ einordnen. Danke! > Leider ist aber der Hintergrund viel zu dominant der Engel geht da > zu sehr unter. Ich hätte versucht mit mehr Tele (so vorhanden) nur noch 9mm 🙂 > und offener Blende (so vorhanden) war schon ganz offen. > den Engel besser freizustellen. Dazu > dann noch einen hochkannt Beschnitt so dass die (mehr als > stö¶rende) Uhr aus dem Bild verschwindet (evtl. auch wegstempeln) > Kannst Du das Bild nochmal machen (ich weiß nicht wo Du wohnst)? Leider nicht auf die Schnelle sind doch 60km… > Ansonsten kö¶nnte man auch mit EBV versuchen den Hintergrund in die > Unschärfe zu verbannen. Damit hab ich mich mal versucht – es geht sicher sehr viel besser aber ich hab sowas bisher noch nie gemacht. Nun Übung macht den Meister. Aber vielleicht stimmt die Richtung jetzt eher. http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3755&wh=800×600 Gruß Klaus > Andy > imrumkritisiermodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2007 Uhrzeit: 16:58:27 Peter Schö¶ler Hallo Klaus Am Mon, 17 Dec 2007 14:47:09 +0100 schrieb Klaus Petsch: > Damit hab ich mich mal versucht – es geht sicher sehr viel besser, > aber ich hab sowas bisher noch nie gemacht. Nun, Übung macht den > Meister. > Aber vielleicht stimmt die Richtung jetzt eher. > > http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3755&wh=800×600 das mit dem künstlichen Hintergrundunschärfe“ ist das so eine Sache. Damit es ein wenig realistischer aussieht soll man bevor man den Hintergrund mit dem Gausscher Weichzeichner rüberjegt folgende Schritte machen: 1. Ebene duplizieren 2. Engel (Hauptmotiv) herausschneiden (es soll ein „Auschnitt“ vom Engel im Bild sein) und als neue Ebene kopieren. 3. Hintergrund unscharf machen (Gausscher Weichzeichner) In deinem Bild hat der Engel einen „Saum“. Das kommt daher weil man den Engel im Hintergrundbild das unscharf gemacht werden soll gelassen hat. Mir gefällt das Bild besser als die Ursprungversion. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2007 Uhrzeit: 17:04:53 Klaus Petsch Hallo, Manfred, Manfred Paul wrote: > Hallo Klaus, > > zwei Dinge habe ich noch anzumerken: > > Du hättest mit Spotmessung auf Dein Hauptmotiv (+1EV) besser > freistellen kö¶nnen. Das geht im Nachgang vielleicht noch via > EBV. Das krieg ich (noch) nicht hin. > > Bei der Bildkomposition stö¶rt mich die fast mittige Anordnung des > Engels und die Blickrichtung nach links. Schon eine horizontale > Spiegelung würde das Bild m.E. aufwerten. Das hab ich versucht. So besser? http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3756&wh=672×600 Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2007 Uhrzeit: 17:04:53 Klaus Petsch Hallo, Manfred, Manfred Paul wrote: > Hallo Klaus, > > zwei Dinge habe ich noch anzumerken: > > Du hättest mit Spotmessung auf Dein Hauptmotiv (+1EV) besser > freistellen kö¶nnen. Das geht im Nachgang vielleicht noch via > EBV. Das krieg ich (noch) nicht hin. > > Bei der Bildkomposition stö¶rt mich die fast mittige Anordnung des > Engels und die Blickrichtung nach links. Schon eine horizontale > Spiegelung würde das Bild m.E. aufwerten. Das hab ich versucht. So besser? http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3756&wh=672×600 Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2007 Uhrzeit: 17:12:29 Klaus Petsch Hallo, Peter, vielen Dank für die Tipps. Peter Schö¶ler wrote: > 1. Ebene duplizieren > 2. Engel (Hauptmotiv) herausschneiden (es soll ein Auschnitt“ vom > Engel im Bild sein) und als neue Ebene kopieren. > 3. Hintergrund unscharf machen (Gausscher Weichzeichner) Das glaube ich zumindest hab ich schon so gemacht allerdings habe ich nicht sauber genug ausgeschnitten und dann wohl zuviel am Rand „nachgewischelt… Die Anleitung zu meinem Vorgehn war hier: http://www.piranho.de/home/workshops/showworkshop.php?xid=ce97efd4b78cc54149b70cbcdc588fcb&cat1=2&cat2=5&id=3553 Nun für mich heißt es da noch viel üben da ich bisher mit der EBV nicht so viel am Hut hatte. Aber kann ja noch werden. > Mir gefällt das Bild besser als die Ursprungversion. Schö¶n. Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2007 Uhrzeit: 17:56:59 Klaus Petsch Andy wrote: > Hi Klaus, > >> nur noch 9mm 🙂 >> war schon ganz offen. > > jetzt muss ich mal fragen: welches Objektiv/Kamera? E-3, Objektiv 40-150mm (alt). > Schon besser. Aber nun, da Du das schon mal in zwei Ebenen hast, > würde ich noch den Tipp von Manfred berücksichtigen und den > Hintergrund noch abdunkeln. Den Engel selber müßte man mal sehen, > ob man den vielleicht noch etwas stärkeres USM gö¶nnt (muss man aber > ausprobieren). Und auf jeden Fall würde ich das Bild auf hochkannt > beschneiden. Mit diesen Dingen muss ich mal in einer ruhigen Minute näher beschäftigen. > Und die Uhr stö¶rt mich persö¶nlich immer noch… Die ist jetzt weg 😉 http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3756&wh=672×600 Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2007 Uhrzeit: 18:34:34 oliver oppitz Andy schrieb: > Hi oliver, > >> Bin ich der erste? > > Einer muss es ja sein 😀 > Und strenggenommen warst Du auch 4 Stunden vorfristig….. ups… >> Ganz frisch… meine Frau und ich haben gestern Abend mal >> Weihnachtsgrußkarten geblö¶delt… > > man sieht das Ihr Spaß daran hattet 🙂 so ist das 😉 > Also bei der Serie hätte ich glatt versucht eine Montage aus > (mehreren, nicht allen) Bildern hier einzureichen – irgendwie > gehö¶ren die doch alles zusammen! So dass die ganze Geschichte in > einem Bild rüber kommt. Vielleicht versuchst Du es nochmal? Und > wenn es nur zum Zeigen ist… Im Montieren bin ich nicht der Held… mache ich das mit verschiedenen Layern in PS? Und nehme dann die Deckkraft zurück? > Ansonsten gefällt mir die Engelverführung einfach so. Danke oli (mitteuflischengrüssen) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2007 Uhrzeit: 21:15:53 Bruno Gellweiler > Damit wir nicht alle im Archiv kramen müssen > oder Stilleben aufbauen müsen (Gell Andy) habe ich > ein Thema das auch in diese Zeit paßt gesucht. > Hallo Dirk, es tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen, aber mein Bild ist nicht nur aus dem Archiv entnommen, sondern sogar zur Sommerszeit aufgenommen – auch wenn man es ihm nicht ansieht. Ich hoffe, es wird trotzdem als Engelbildchen akzeptiert: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Engel.html Viele Grüße, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 3:19:09 Dirk Flackus Bruno Gellweiler schrieb: > >> Damit wir nicht alle im Archiv kramen müssen >> oder Stilleben aufbauen müsen (Gell Andy) habe ich >> ein Thema das auch in diese Zeit paßt gesucht. >> > > Hallo Dirk, > es tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen, aber mein Bild ist > nicht nur aus dem Archiv entnommen, sondern sogar zur Sommerszeit > aufgenommen – auch wenn man es ihm nicht ansieht. > Ich hoffe, es wird trotzdem als Engelbildchen akzeptiert: > > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Engel.html > > Viele Grüße, > Bruno > Hallo Bruno, Archivbilder sollen nicht verboten sein. Ich wollte nur keine in dieser Jahreszeit unmö¶glich live zu machenden Aufgabe stellen (Bikinfarben oder Dürre / Wassermangel als WT Thema z.B.). Dein Bild gefällt mir sehr gut. Was der Engel der Dame wohl ins Ohr geflüstert hat ? Sie sieht jedenfalls etwas erstaunt / nachdenklich aus. Die gegenläufigen Richtung (engel li => Re, Hö¶rerin re => li) machen meiner Auffassung nach das Bild interesant. Gut getroffen finde ich die Weißtö¶ne von Engel und T-Skirt. Der Engel wirkt herrlich plastisch. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 3:32:27 Dirk Flackus oliver oppitz schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Weil Du das http:// davor vergessen hast. > > Ach so – Danke ! > >> zur Bildkritik noch: mir gefällt das letzte Bild der Reihe >> entschieden am Besten…. Anonsten: Idee und Umsetzung: >> Top. > > Merci… sehr schmeichelhaft, gell? > > oli > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Oliver, es hat mich sehr gefreut eure Bilder anzusehen. Ich frage mich die ganze Zeit: Wer verführt hier wen ? Ich kan mich Reinhards Meinung nur anschlissen. Top Wobei ich deine WT Auswahl zwar sehr beschwö¶rend finde, aber nicht das Topbild der Serie. Nach einigem Abwägen fand ich das 7 von vorne oder 4 von hinten auch recht nett finde. 😉 Hat was schelmisches (auf beiden Seiten). Noch zum Entstehen: Habt ihr vor der Tafel postiert oder ist diese ein EVB Produkt ? Mit besten Grüßen Dirk Flackus Rastatt PS: Andy ist mit Reinhard (und Annette ?) noch im Rennen um die erste Geschichte. Du hast herrlich viele Bilder aber wenig Text dazu geliefert. 😉 Wobei die Bilder ja selbstredend sind. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 3:37:13 Dirk Flackus Klaus Petsch schrieb: > Manfred Paul wrote: > >> Bei der Bildkomposition stö¶rt mich die fast mittige Anordnung des >> Engels und die Blickrichtung nach links. Schon eine horizontale >> Spiegelung würde das Bild m.E. aufwerten. > > So, mein letzter Versuch – sicher immer noch verbesserungsfähig. > Die Uhr ist weg, das Bild ist beschnitten und gespiegelt, der > Hintergrund abgedunkelt und unscharf. > Ich denke, wir nehmen jetzt das Bild: > http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3757&wh=439×600 > > Gruß Klaus > > (Heute schon viel gelernt) > Hallo Klaus, sehr schö¶n dein Engel. Und welche Entwicklung er schon durchgemacht hat. Ich finde er hat über die verschiedenen Stufen sehr gewonnen. Nun ist er ein Musterbeispiel der EBV : der Engelhaften Bild Verbesserung. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 9:18:08 Andy Hi Klaus, > E-3, Objektiv 40-150mm (alt). dem hätte ich dann doch mehr Freistellpotential zugetraut. Ich hänge da zwar mit der E20 (und erst recht der E100) immer ziemlich in der Lut was Freistellen anbelangt, aber das ist ja noch ein anderes Blatt. Im konkreten Fall hätte ich geschaut ob ich soweit weg komme, dass ich das lange Rohr“ vor die E20 hätte nutzen kö¶nnen – dann bekommt man selbst bei 2/3″ schö¶n freigestellt 😉 > http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3756&wh=672×600 na siehste – geht doch! 🙂 Das Bild entspricht schon dem was ich erwartet habe – das Meckern auf hohem Niveau wäre nun noch dass der Engel in Blickrichtung mehr Luft haben kö¶nnte – jaja ich weiß da war die Uhr… – manchmal muss man eben in die Trickkiste greifen (musste ich auch – ups das war jetzt ein Satz aus der Zukunft…..) Aber: haste fein gemacht! Eines der besten Momente in dieser Rubrik ist es zu sehen wie sich ein Bild entwickelt – hatten wir hier schon ein paar mal und es war immer wieder schö¶n den Werdegang eines Bildes zu verfolgen so manches Bild läßt dann am Ende an die Geschichte vom häßlichen Entlein denken 😀 Andy imgefälltmirjetztmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 13:54:02 oliver oppitz Dirk Flackus schrieb: > Hallo Oliver, > es hat mich sehr gefreut eure Bilder anzusehen. > Ich frage mich die ganze Zeit: > Wer verführt hier wen ? Na ja – eigentlich Sie mich… > Ich kan mich Reinhards Meinung nur anschlissen. > Top Merci – ich wollte bei meinem ersten WT Beitrag doch gleich mal etwas ansehbares abliefern… > Wobei ich deine WT Auswahl zwar sehr beschwö¶rend finde, > aber nicht das Topbild der Serie. > > Nach einigem Abwägen fand ich > das 7 von vorne oder 4 von hinten auch recht nett finde. 😉 > Hat was schelmisches (auf beiden Seiten). Ähm ja – habe mich nur nicht getraut (und daß hier eigentlich alle auch den Ordner durchforsten hätte ich nicht gedacht!). > Noch zum Entstehen: > Habt ihr vor der Tafel postiert oder ist diese ein EVB Produkt ? Man soll doch immer eine Tafel im Haus haben, oder nicht? Die brauche ich, um mich an die zu erledigenden Dinge zu erinnern (hat meine Frau gebastelt“). EBV nur marginal – Kontrast und das Hö¶rnchen ein bißchen aufgehellt. > PS: Andy ist mit Reinhard > (und Annette ?) noch im Rennen um die > erste Geschichte. Du hast herrlich viele > Bilder aber wenig Text dazu geliefert. 😉 > Wobei die Bilder ja selbstredend sind. Das kapiere ich jetzt nicht… Gruß – oli dafür eine 2 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 16:45:35 Andy Hi Oli, > Ähm ja – habe mich nur nicht getraut (und daß hier eigentlich > alle auch den Ordner durchforsten hätte ich nicht gedacht!). oh, wir sind hier alle recht gierig nach Bildern – sonst würden wir ja hier nicht mitmachen 😀 >> PS: Andy ist mit Reinhard >> (und Annette ?) noch im Rennen um die >> erste Geschichte. Du hast herrlich viele >> Bilder aber wenig Text dazu geliefert. 😉 >> Wobei die Bilder ja selbstredend sind. > > Das kapiere ich jetzt nicht… Oh – das wirst Du schon noch verstehen – einfach ein bischen in den vergangenen WT herumschnüffeln und mal nach den genannten Namen suchen (inkl. Dirk selber). Es gibt hier eine Geschichtenfraktion (wer hat bloß mit diesem Blö¶dsinn angefangen?) (an Dirk: er hat ja die Bilder auch nur nebenbei“ dargereicht das zählt sowieso nicht :-P) Nochmal zur Montage: Ist eigentlich nicht so schwer: die Bilder in verschiedene Ebenen packen entsprechend zueinander ausrichten und evtl. noch ein wenig mit Ebenenmasken arbeiten fertig. Lernt man am besten beim Ausprobieren. Deine Bilder bieten sich dazu noch regelrecht an. Andy immontiermodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 16:50:04 Andy Ach Christa, > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4766fa4d89 das ist jetzt gar nicht schö¶n von Dir! Da will man ein bissl rumkritisieren und findet einfach nichts. Du bist gemein! 😛 (das der Flügel bei mir ein wenig dunkel kommt, liegt mit Sicherheit wieder nur an meinem Dienstmonitor…) Andy imkurtmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 16:50:04 Andy Ach Christa, > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4766fa4d89 das ist jetzt gar nicht schö¶n von Dir! Da will man ein bissl rumkritisieren und findet einfach nichts. Du bist gemein! 😛 (das der Flügel bei mir ein wenig dunkel kommt, liegt mit Sicherheit wieder nur an meinem Dienstmonitor…) Andy imkurtmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 11:25:45 Andy Hi Dirk, > Nun hat mir Klaus trotz meines Frischlingsdaseins den Staffelstab > übergeben, und damit die Aufgabe, das Thema für KW 51/52 > festzulegen. merke: neu sein schüzt vor Staffelstab nicht! > oder Stilleben aufbauen müsen (Gell Andy) jaja – immer auf die schwachen Stellen… > Sterne in echt und anders.“ auch eine nette Idee. > Daher nun das Thema der Jahresendwochen 51/52: > „Engel und engelhaftes.“ sag mal kannst Du hellsehen? Es ist ja so: ich bin nur noch diese Woche online und wir haben am WE fotografiert und ich musste diese Fotos auch noch bis heute fertig bekommen habe also keine Zeit mich extra in das WT zu stürzen. (was mich natürlich auch vor einer neuen Stilllebenaktion bewahrt 🙂 ) Aber was haben wir am WE fotografiert? Klar passend: das alljährliche Weihnachtsmärchen. Und was darf in so einem Weihnachtsmärchen *nicht* fehlen? Auch klar: Engel! – WT gerettet! 😀 Also was von uns kommt ist dieses mal noch brandfrisch die Bilder sind sozusagen noch warm vom Trocknen 🙂 (heut heißt das dann wohl: die CD ist noch warm vom Brennen…) Dafür ist’s von der Gestalltung nicht unbedingt optimal (es waren ja eigentlich nur „Dokumentarfotos“ – und die werden normalerweise in 600×450 präsentiert….) und sie sind (natürlich) auch allesamt nicht nachstellbar/wiederholbar. > Ich würde mich freuen wenn auch Bilder gepostet werden > die vielleicht nicht technisch perfekt sind also damit habe ich sowieso keine Probleme – unter den gegebenen Umständen erst recht nicht 😉 (weder die E100 noch die E20 sind für diese Art der Fotografie wirklich optimal und Zeitnot nicht unbedingt der besste Helfer in der EBV…) > aber von ihrer Motividee berühren oder reizen. nun das muss dann jeder selber entscheiden. Und hier ist sie meine Weihnachtsgeschichte: Schauen wir also ersteinmal beim Weihnachtsmann (das Thema hatten wir ja schon bei uns gibt es einen solchen und weniger das Christkind) in die Werkstatt: http://tinyurl.com/3ynjbk Da sehen wir neben Elfen natürlich auch Engel die sogenannten Weihnachtsengel: http://tinyurl.com/25f6zv Und diese sind natürlich allesamt recht fleißig. Wichtig zur Weihnachtszeit ist natürlich das Backen: http://tinyurl.com/34a9qp Engeln machen solche Arbeiten natürlich Spaß weswegen sie auch gerne dabei singen: http://tinyurl.com/2yc88e Manchmal singen Engel allerdings auch nur um des Singens willen was man ihnen auch nicht übelnimmt nicht umsonst spricht man ja von einem engelsgleichen Gesang: http://tinyurl.com/25bz72 Zwischendurch vielleicht auch mal ein kleines Spielchen: http://tinyurl.com/yqs7pm Aber was ist die wichtigste Aufgabe dieser Engel? Richtig das Lesen der Wunschzettel: http://tinyurl.com/2zcump Inzwischen hat aber natürlich auch hier die moderne Technik Einzug gehalten (Wunschzettel per Internet?): http://tinyurl.com/ysukhd Und so wie die sich hier freuen schauen sie sich wohl gerade das Wochenthema an 🙂 http://tinyurl.com/26wbh9 Dann müssen die Wünsche natürlich auch an den bärtigen Alten weitergereicht werden: http://tinyurl.com/ynrrvw Und wenn die Arbeit vollbracht ist tanzen die Engel vor Vergnügen. Mal mit den Elfen zusammen: http://tinyurl.com/2b5v6m Und mal im Duett: http://tinyurl.com/2e9299 Und mit diesem Engel hier: http://tinyurl.com/2bvfnr wünsche ich Euch allen schon mal eine besinnliche Weihnachtszeit. Nutzt die Zeit für alles was Euch Freude macht. Und einen Guten Rutsch wünch‘ ich Euch auch – egal ob Ihr das Feuerwerk fotografiert oder einfach nur genießt! Und für nächstes Jahr wünsche ich uns allen eine weiterhin rege Beteiligung in diesem Forum und in diesr (meiner Lieblings-) Rubrik! Auf in das dritte Lebenshjahr des Wochenthemas. Und für Manfred: der Grußengel soll auch mein WT-Weihnachtsengel sein: http://tinyurl.com/2bvfnr Mein persö¶nlicher (Haus- und Kamera-) Engel hat sich für die verspielten Engel entschieden: http://tinyurl.com/yqs7pm Andy im(b)engelmodus PS: und auch die Weihnachtsgeschichte steht wieder hier: http://andreas-herr.fotoalbum-medion.de PPS: diesmal stammen die meisten Bilder von Mary – meinem ganz persö¶nlichen Engel 😀 PPPS: haben sich also endlich die Kollegen besonnen und mir den Vortritt bei der Geschichte eingeräumt – brav brav! PPPPS: an Oli – verstehst Du Dirks Andeutung jetzt?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 11:25:45 Andy Hi Dirk, > Nun hat mir Klaus trotz meines Frischlingsdaseins den Staffelstab > übergeben, und damit die Aufgabe, das Thema für KW 51/52 > festzulegen. merke: neu sein schüzt vor Staffelstab nicht! > oder Stilleben aufbauen müsen (Gell Andy) jaja – immer auf die schwachen Stellen… > Sterne in echt und anders.“ auch eine nette Idee. > Daher nun das Thema der Jahresendwochen 51/52: > „Engel und engelhaftes.“ sag mal kannst Du hellsehen? Es ist ja so: ich bin nur noch diese Woche online und wir haben am WE fotografiert und ich musste diese Fotos auch noch bis heute fertig bekommen habe also keine Zeit mich extra in das WT zu stürzen. (was mich natürlich auch vor einer neuen Stilllebenaktion bewahrt 🙂 ) Aber was haben wir am WE fotografiert? Klar passend: das alljährliche Weihnachtsmärchen. Und was darf in so einem Weihnachtsmärchen *nicht* fehlen? Auch klar: Engel! – WT gerettet! 😀 Also was von uns kommt ist dieses mal noch brandfrisch die Bilder sind sozusagen noch warm vom Trocknen 🙂 (heut heißt das dann wohl: die CD ist noch warm vom Brennen…) Dafür ist’s von der Gestalltung nicht unbedingt optimal (es waren ja eigentlich nur „Dokumentarfotos“ – und die werden normalerweise in 600×450 präsentiert….) und sie sind (natürlich) auch allesamt nicht nachstellbar/wiederholbar. > Ich würde mich freuen wenn auch Bilder gepostet werden > die vielleicht nicht technisch perfekt sind also damit habe ich sowieso keine Probleme – unter den gegebenen Umständen erst recht nicht 😉 (weder die E100 noch die E20 sind für diese Art der Fotografie wirklich optimal und Zeitnot nicht unbedingt der besste Helfer in der EBV…) > aber von ihrer Motividee berühren oder reizen. nun das muss dann jeder selber entscheiden. Und hier ist sie meine Weihnachtsgeschichte: Schauen wir also ersteinmal beim Weihnachtsmann (das Thema hatten wir ja schon bei uns gibt es einen solchen und weniger das Christkind) in die Werkstatt: http://tinyurl.com/3ynjbk Da sehen wir neben Elfen natürlich auch Engel die sogenannten Weihnachtsengel: http://tinyurl.com/25f6zv Und diese sind natürlich allesamt recht fleißig. Wichtig zur Weihnachtszeit ist natürlich das Backen: http://tinyurl.com/34a9qp Engeln machen solche Arbeiten natürlich Spaß weswegen sie auch gerne dabei singen: http://tinyurl.com/2yc88e Manchmal singen Engel allerdings auch nur um des Singens willen was man ihnen auch nicht übelnimmt nicht umsonst spricht man ja von einem engelsgleichen Gesang: http://tinyurl.com/25bz72 Zwischendurch vielleicht auch mal ein kleines Spielchen: http://tinyurl.com/yqs7pm Aber was ist die wichtigste Aufgabe dieser Engel? Richtig das Lesen der Wunschzettel: http://tinyurl.com/2zcump Inzwischen hat aber natürlich auch hier die moderne Technik Einzug gehalten (Wunschzettel per Internet?): http://tinyurl.com/ysukhd Und so wie die sich hier freuen schauen sie sich wohl gerade das Wochenthema an 🙂 http://tinyurl.com/26wbh9 Dann müssen die Wünsche natürlich auch an den bärtigen Alten weitergereicht werden: http://tinyurl.com/ynrrvw Und wenn die Arbeit vollbracht ist tanzen die Engel vor Vergnügen. Mal mit den Elfen zusammen: http://tinyurl.com/2b5v6m Und mal im Duett: http://tinyurl.com/2e9299 Und mit diesem Engel hier: http://tinyurl.com/2bvfnr wünsche ich Euch allen schon mal eine besinnliche Weihnachtszeit. Nutzt die Zeit für alles was Euch Freude macht. Und einen Guten Rutsch wünch‘ ich Euch auch – egal ob Ihr das Feuerwerk fotografiert oder einfach nur genießt! Und für nächstes Jahr wünsche ich uns allen eine weiterhin rege Beteiligung in diesem Forum und in diesr (meiner Lieblings-) Rubrik! Auf in das dritte Lebenshjahr des Wochenthemas. Und für Manfred: der Grußengel soll auch mein WT-Weihnachtsengel sein: http://tinyurl.com/2bvfnr Mein persö¶nlicher (Haus- und Kamera-) Engel hat sich für die verspielten Engel entschieden: http://tinyurl.com/yqs7pm Andy im(b)engelmodus PS: und auch die Weihnachtsgeschichte steht wieder hier: http://andreas-herr.fotoalbum-medion.de PPS: diesmal stammen die meisten Bilder von Mary – meinem ganz persö¶nlichen Engel 😀 PPPS: haben sich also endlich die Kollegen besonnen und mir den Vortritt bei der Geschichte eingeräumt – brav brav! PPPPS: an Oli – verstehst Du Dirks Andeutung jetzt?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 20:33:11 Jö¶rg Fi-Ja Hallo Ich gehö¶re ja nicht zu den regelmäßigen Teilnehmern des Wochenthemas, mö¶chte mich aber dieses Mal mit einem der beiden Fotos beteiligen, die ich während des Recklinghäuser Lichtspektakels âRE-Lightâ im Herbst dieses Jahres aufgenommen habe. Der Engel steht im Innenhof des ersten Hotels am Platz, der Engelsburg“. Da ich mich nicht so recht entscheiden kann welches der beiden Engelbilder ich einreichen soll stelle ich beide zur Diskussion. Beim ersten finde ich die Spinnweben und die Beleuchtung interessant beim 2.Foto guckt der Engel sehr engelhaft. Deshalb gefällt mir der 2.Engel eigentlich auch besser. Übrigens die Fotos sind mit der E-1 und auf dem IS „Stativ“ gemacht 😉 Gruß Jö¶rg 4+2=6 🙁 Ist das jetzt ne glatte sechs? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 20:36:13 Jö¶rg Fi-Ja Ach du Schande, der Link: http://www.jorgos.info/?p=114 Zur Strafe eine 5 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 24:50:58 Dirk Flackus Christa Bahlmann schrieb: > Dirk Flackus schrieb: > >> Daher nun das Thema der Jahresendwochen 51/52: >> Engel und engelhaftes.“ > Hallo Dirk > bei diesem Thema mußte ich nicht lange nach dem geeigneten Objekt > suchen – ich konnte einfach auf „meinen Lieblingsengel“ > zurückgreifen. Daher bin ich recht früh dran mit meinem Beitrag. > Zeitgenö¶ssische Engeldarstellungen zu finden die nicht in der > Kitsch- oder Kuriositätenabteilung landen – obgleich > fotografisch nicht uninteressant – ist gar nicht so einfach. Da hast du recht. die alternative wäre noch ironisch oder witzig. wie uns Oliver Oppitz gezeigt hat. 😉 > Am liebsten hätte ich Barlachs schwebenden Engel im Güstrower Dom > fotografiert aber der Weg war zu weit. > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4766fa4d89 > Das ist eine Teilansicht einer etwa 35cm hohen Skulptur aus > Speckstein > Der Gesichtsausdruck der angedeutete Flügel und das schlichte > Material faszinieren mich mich immer wieder. > Mit diesem Engelporträt grüße ich euch und wünsche allen eine > erfüllte (wovon auch immer :-)) Weihnachtszeit. > Christa Hallo Christa danke für dein Bild und deine guten Wünsche. Der Engel gefällt mir. Ich habe ihn nun auf drei verschiedenen Monitoren angesehen und jedesmal ergibt sich ein neues Kunstwerk. Wie hast du dein Original gedacht ? Soll man den gepunkteten Hintergrund noch erkennen ? Auf den helleren Monitoren sieht man mehr von Flügel (was mir gefällt) aber der Hintergrund wird auch deutlicher. Was nicht so sehr stö¶rt aber auch kein neue Ausage hinzufügt. Vielleciht schaffst du es ja am Wochenende zum Güstrower Dom. Sonntags soll man doch in die Kirche gehen. Und Weihnachtsmarkt gibt es dort sicher doch auch. Mit den besten Wünschen zum Adventsendspurt Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 25:41:21 Christa Bahlmann Dirk Flackus schrieb: > Hallo Christa, > danke für dein Bild und deine guten Wünsche. > Der Engel gefällt mir. Ich habe ihn nun auf drei verschiedenen > Monitoren angesehen und jedesmal ergibt sich ein neues Kunstwerk. > > Wie hast du dein Original gedacht ? > Soll man den gepunkteten Hintergrund noch erkennen ? > Auf den helleren Monitoren sieht man mehr von Flügel (was mir > gefällt) aber der Hintergrund wird auch deutlicher. Was nicht so > sehr stö¶rt, aber auch kein neue Ausage hinzufügt. Hallo Dirk, es soll schon so aussehen, wie auf meinem! Monitor 🙂 – im Hintergrund sollen keine Pünktchen erkennbar sein, sondern der soll nur dunkel sein. Wenn Du die Pünktchen siehst, ist der Flügel zwangsläufig zu hell. Der Flügel soll nach oben links schon im Dunkel verschwinden und nur angedeutet sein, desto mehr Wirkung entfaltet das Licht. Es kam mir auf das Licht und die Finsternis an, die ja in der Weihnachtsgeschichte eine wesentliche Rolle spielen. Danke für Deine Gedanken! Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 25:46:21 Christa Bahlmann Andy schrieb: > > Also was von uns kommt, ist dieses mal noch brandfrisch, die Bilder > sind sozusagen noch warm vom Trocknen 🙂 (heut heißt das dann > wohl: die CD ist noch warm vom Brennen…) > Dafür ist’s von der Gestalltung nicht unbedingt optimal (es waren > ja eigentlich nur Dokumentarfotos“ – und die werden normalerweise > in 600×450 präsentiert….) und sie sind (natürlich) auch allesamt > nicht nachstellbar/wiederholbar. >> Ich würde mich freuen wenn auch Bilder gepostet werden >> die vielleicht nicht technisch perfekt sind > also damit habe ich sowieso keine Probleme – unter den gegebenen > Umständen erst recht nicht 😉 Hallo Andy eine nette Engelversammlung hast Du uns da angeboten! Am besten gefallen mir die singenden Engel mit der Backschüssel – so läßt es sich im Himmel leben!!! Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 25:47:21 Dirk Flackus Andy schrieb: > Hi Dirk, > >> Nun hat mir Klaus trotz meines Frischlingsdaseins den Staffelstab >> übergeben, und damit die Aufgabe, das Thema für KW 51/52 >> festzulegen. > > merke: neu sein schüzt vor Staffelstab nicht! Langes Treiben aber auch nicht vor Wiederholung. Mag es sein dass dein letzes Thema von 2006 stammt ? 2006-19 Paarlauf – Wenn zwei das Gleiche tun > >> oder Stilleben aufbauen müsen (Gell Andy) > > jaja – immer auf die schwachen Stellen… Aber du hast es bravurö¶s umrundet. Und stellen Schauspieler auf der Bühne nicht manchmal auch ein Stilleben dar ? (Meist zum Verdruss des Regiseurs.) > SNIP > >> Daher nun das Thema der Jahresendwochen 51/52: >> Engel und engelhaftes.“ > sag mal kannst Du hellsehen? > Es ist ja so: ich bin nur noch diese Woche online und wir haben am > WE fotografiert und ich musste diese Fotos auch noch bis heute > fertig bekommen habe also keine Zeit mich extra in das WT zu > stürzen. (was mich natürlich auch vor einer neuen Stilllebenaktion > bewahrt 🙂 ) Meine Frau hat letzendlich entschieden. Wenig mit Fotografie am Hut aber doch entschieden für das Engelthema gestimmt. > Aber was haben wir am WE fotografiert? > Klar passend: das alljährliche Weihnachtsmärchen. > Und was darf in so einem Weihnachtsmärchen *nicht* fehlen? > Auch klar: Engel! – WT gerettet! 😀 Und erster Geschichtenerzähler bis du auch noch. SNIP > Und hier ist sie meine Weihnachtsgeschichte: > Schauen wir also ersteinmal beim Weihnachtsmann (das Thema hatten > wir ja schon bei uns gibt es einen solchen und weniger das > Christkind) in die Werkstatt: > http://tinyurl.com/3ynjbk Nette Atmö¶späre guter Überblick. Ich hö¶r schon dieses Jö¶ckers „in der Weihnachtsbäckerei….“ Von daher dokumentarisch gut getroffen. > Da sehen wir neben Elfen natürlich auch Engel die sogenannten > Weihnachtsengel: > http://tinyurl.com/25f6zv Hm der rote Mann da domiert etwas das Bild auch wenn sein Gesicht nicht zu sehen ist. Aber der betroffenen Gesichtsausdruck des Engelchens macht das doch glatt wieder wett. > Und diese sind natürlich allesamt recht fleißig. > Wichtig zur Weihnachtszeit ist natürlich das Backen: > http://tinyurl.com/34a9qp Das die Dame mit Flügel ein Engel ist sollte klar sein. Was für eine Spezies ist die Dame mit der roten Mütze ? Eine Fee ? Eine Rubrechterin ? Vom Bild her habe ich ob der Entstehungsumstände und dem gedachten Einsatz nicht zu motzen. > Engeln machen solche Arbeiten natürlich Spaß weswegen sie auch > gerne dabei singen: > http://tinyurl.com/2yc88e War der Gesang so schrecklich wie des Weihnachtsmanns Gesicht vermuten läßt ? Nur um es mal gesagt zu haben: Den gelben Topf hättes du wegstempeln kö¶nnen. Stö¶rt er doch die ansonsten ausgewogene Farbkomposition deines lebendigen Stillebens. > Manchmal singen Engel allerdings auch nur um des Singens willen > was man ihnen auch nicht übelnimmt nicht umsonst spricht man ja > von einem engelsgleichen Gesang: > http://tinyurl.com/25bz72 Mit etwas Beschnitt und eine wenig stempeln wird es gleich ganz weihnachtlich romantisch. Ich hätte die grauen Beine weg und auf alles rechts vom Flügel und Stern verzichtet. Dann noch die Lichterkette weggestempelt. Und schon ist die Familiengrußkarte fertig. > Zwischendurch vielleicht auch mal ein kleines Spielchen: > http://tinyurl.com/yqs7pm Das Bild bring Dynamik und Stimmung rüber. Aber dieses einzelne Beim in der Mitte ist doch etwas iritierend. 🙂 Ob das Bild durch eine Stempelamputation besser würde ? Das Bein kö¶nnte ja wie das andere verdeckt sein. Die Rubrechterin würde dann kaum noch ablenkend auffallen. > Aber was ist die wichtigste Aufgabe dieser Engel? Richtig das > Lesen der Wunschzettel: > http://tinyurl.com/2zcump Der Bildaufbau gefällt mir. Ich bin sicher du hättest den linken Engel etwas zum Publikum gedreht wenn du gedurft hättest. Aber du warst ja nicht Herr des Stilllebens (auch wenn dein Name es nahe legt). > Inzwischen hat aber natürlich auch hier die moderne Technik Einzug > gehalten (Wunschzettel per Internet?): > http://tinyurl.com/ysukhd Hübsch. Aber ich hätte getreu dem „Rettet den Wald kene halö¶ben Sachen“ den linken Bildrand den Engeln näher gebracht. > Und so wie die sich hier freuen schauen sie sich wohl gerade das > Wochenthema an 🙂 > http://tinyurl.com/26wbh9 Natürlich und zwar genau deine Engelstory. 😉 Yes. Ausschnitt stimmt. Und dass der Monitor leider recht dominiert kann man dir nicht vorwerfen. Du warst ja nicht fürs Bühnenbild verantwortlich. Ein 15ern TFT hätte es doch auch getan. 🙂 > Dann müssen die Wünsche natürlich auch an den bärtigen Alten > weitergereicht werden: > http://tinyurl.com/ynrrvw Es kommt gut rüber wie verzweifelt der kleine Engel am Bärtigen zupft. Das der gerade einen vor ihm stehenden staucht habe ich jetzt erst beim dritten Anschauen entdeckt. Das Opfer ist gut versteckt. Die Dynamik durch den Lichtschlauch (Trennung des Leucht- vorhanges) gibt dem Bild zusätzliche Dynamik. Oben hätte ich vielleicht noch ein wenig gekappt. Direkt über den Sternen. > Und wenn die Arbeit vollbracht ist tanzen die Engel vor > Vergnügen. Mal mit den Elfen zusammen: > http://tinyurl.com/2b5v6m Ah endlich Helges Diagonalen. Selbst eine Reihe Sterne (silber und blau) läuft diagonal. Wirkt es postiver wenn du es (vorbildwidrig) spiegelst ? Aha die Rubrechterinnen sind also doch Elfen. Aber warum tragen die Mützen und haben keine Feenflügel ? > Und mal im Duett: > http://tinyurl.com/2e9299 Auch sehr schö¶ne Dynamik. Den guten Moment erwischt. > Und mit diesem Engel hier: > http://tinyurl.com/2bvfnr Ah sehr schö¶n schluchts. Ich würde die Dame aber leicht asymetrisch ins Bild rücken. den rechten Stuhl sammt Rest vom Bild an dessen Lehne beschneiden. Dann beherschen die zwei Dinger das Bild auch nicht mehr wie eine Klammer. Schaut das Engelchen nun final verzweifelt oder final erleichtert ? Ein Bild das eigentlich auf den Nachschuss / die Auflö¶sung neugierig macht. > wünsche ich Euch allen schon mal eine besinnliche Weihnachtszeit. > Nutzt die Zeit für alles was Euch Freude macht. > Und einen Guten Rutsch wünch‘ ich Euch auch – egal ob Ihr das > Feuerwerk fotografiert oder einfach nur genießt! > Und für nächstes Jahr wünsche ich uns allen eine weiterhin rege > Beteiligung in diesem Forum und in diesr (meiner Lieblings-) > Rubrik! Auf in das dritte Lebenshjahr des Wochenthemas. Vielen Dank für deine guten Wünche. auch dir eine gute zwischen den Jahren Zeit in der du leider auf das Forum verzichten mußt. Aber dafür ist es um so spannender alles auf einmal zu sehen was noch alles gekommen ist. > Und für Manfred: > der Grußengel soll auch mein WT-Weihnachtsengel sein: > http://tinyurl.com/2bvfnr > Mein persö¶nlicher (Haus- und Kamera-) Engel hat sich für die > verspielten Engel entschieden: > http://tinyurl.com/yqs7pm Steht euer Bildgeschmack für grundsätzliche Philosophien bei euch ? Philosophisch verzweifelt gegen ausgelassen verspielt ? 😉 > Andy > im(b)engelmodus Vielen Dank für deine nette Geschichte. läßt sie einen doch mit Zuversicht dem Weihnachtsfest entgegensehen selbst wenn noch kein Geschenk gekauft ist. Eine gute Ausszeit mit vielen tollen Motiven wünscht Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 25:57:21 Dirk Flackus Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > Ach du Schande, der Link: http://www.jorgos.info/?p=114 > Hallo Jö¶rg, es freut mich dich hier begrüßen zu dürfen. Beide Engelbilder haben Ihren Reiz. Ich habe wieder alle drei Monitore um ihr Bild gebeten. Final bleibe ich dann am ersten Bild hängen. Es kommt mir ausgewogener in der Beleuchtung vor. Der dunkle Streifen auf dem Flügel im zweiten Bild, die dunkle Partie am Halsansatz werden für mich nicht vom mehr Gesicht“ aufgehoben. Zumal die Augen in verschiedene Richtungen zu schauen scheinen. (links helles Auge nach unten rechts dunkles Auge nach oben) Und mir gefällt es einfach besser einen ganzen Flügel zu sehen als zwei Teilstücke. Aber du entscheidest was die Heinzelmänchen ins Archiv stellen sollen. Vielleicht bekommst du noch mehr Entscheidungshilfe hofft Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 2:00:22 Christa Bahlmann Bruno Gellweiler schrieb: > Ich hoffe, es wird trotzdem als Engelbildchen akzeptiert: > > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Engel.html Hallo Bruno, na sicher doch wird das akzeptiert! Hier kö¶nnte man sagen: Der Mensch wird durch den Engel ein Engel! Vielleicht noch eine Bemerkung zum Bildaufbau – wir sind ja hier in der Bildkritik – ich kö¶nnte mir vorstellen, daß das Bild noch an Ausdruckskraft gewinnt, wenn Du den Engel kräftig anschnittest“ (da der Mensch auch stark beschnitten ist) Falls Du nicht so brutal vorgehen mö¶chtest wäre alternativ etwas mehr Raum um die Flügel günstig damit der Engel sich nicht seine Flügel anstö¶ßt. Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 2:11:21 Christa Bahlmann Klaus Petsch schrieb: > > Nun gut. > Ein etwas anderer Engel vom Weihnachtsmarkt in Basel. > Er hält die (dort eigentlich immer etwas angebrannte – die Basler > mö¶gen mir verzeihen, es muss wohl so sein) Knackwurst hoch. > http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3754&wh=800×600 Hallo Klaus, die bisher geäußerte Kritik und die Bildveränderungen sind an sich sicher richtig, aber in diesem speziellen Fall gefällt mir das Ausgangsbild doch am besten, weil dort die Absurdität des barocken Engelchens mit der Bratwurst – ganz irdisch zwischen den Häusern und der profanen Uhr – so richtig zum Ausdruck kommt. Ob das wohl noch jemand auch so sieht??? Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 9:52:15 Andy Hi Jö¶rg, schö¶n, dass Du wiedermal hierher gefunden hast! > Ach du Schande, der Link: http://www.jorgos.info/?p=114 Du solltest mehr üben 😀 Zu den Bildern. Also von der Auswahl würde ich auch den ersten vorziehen. Allerdings stö¶ren mich in beiden Bildern der Schatten auf den Flügeln (ist doch schatten?) Hier hätte man versuchen müssen etwas aufzuhellen. Ja klar, sicher schwierig (ich kenne die Gegebenheiten ja nicht) Im zweiten Bild finde ich diesen Schatten noch dominierender und stö¶render als im ersten. Ja, das Gesicht würde mir im zweiten Bild auch besser gefallen. Wenn der Engel nach rechts schauen würde, kö¶nnte man vielleicht das Bild so gestallten, dass der rechte (also vom Engel aus natürlich der linke) Flügel mehr auf dem Bild ist und der ander noch knapper abgeschnitten wird, aber so würde der Engel dann aus dem Bild schauen – wäre auch wieder nicht ok – schwieriges Motiv hast Du Dir da rausgesucht! Andy imkritikusmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 10:39:56 Andy Hi Dirk, > Mag es sein dass dein letzes Thema von 2006 stammt ? > 2006-19 Paarlauf – Wenn zwei das Gleiche tun ja das ist wohl so…. > Und stellen Schauspieler auf der Bühne nicht > manchmal auch ein Stilleben dar ? > (Meist zum Verdruss des Regiseurs.) Mit unserer Technik wünschte ich mir das manchmal – dann würden lange Belichtungszeiten nicht so stö¶ren 😀 > Meine Frau hat letzendlich entschieden. Wenig mit Fotografie > am Hut, aber doch entschieden für das Engelthema gestimmt. Dann kann sie wohl hellsehen… >> http://tinyurl.com/25f6zv > Hm, der rote Mann da domiert etwas das Bild, naja, vom Stück soll er das auch…. > Aber der betroffenen Gesichtsausdruck des Engelchens > macht das doch glatt wieder wett. Also nach der Computereinführung fühlte sich das kleine Engelchen etwas vernachlässigt (soviel mal zur Erklärung) >> http://tinyurl.com/34a9qp > Das die Dame mit Flügel ein Engel ist, sollte > klar sein. Was für eine Spezies ist die Dame mit der > roten Mütze ? Eine Fee ? Eine Rubrechterin ? Ein Elf – wie Du weiter unten richtig erkannt hast 🙂 (und das mit der Dame: naja, die Mädels sind so 15..17 😉 ) >> http://tinyurl.com/2yc88e > War der Gesang so schrecklich wie des Weihnachtsmanns > Gesicht vermuten läßt ? Also eigentlich singt er ja mit …. (nein, der Gesang ist eigentlich immer gut) > Nur um es mal gesagt zu haben: > Den gelben Topf hättes du wegstempeln kö¶nnen. Stö¶rt er doch > die ansonsten ausgewogene Farbkomposition deines lebendigen > Stillebens. Meinst Du die Schüssel? die ist schwer rauszubekommen – aber vielleicht hätte man sie umfärben kö¶nnen… >> http://tinyurl.com/25bz72 > > Mit etwas Beschnitt und eine wenig stempeln wird es gleich > ganz weihnachtlich romantisch. > Ich hätte die grauen Beine weg und auf alles rechts vom Flügel > und Stern verzichtet. > Dann noch die Lichterkette weggestempelt. > Und schon ist die Familiengrußkarte fertig. Müsste ich mal versuchen. Ich schiebe das mal auf den Zeitdruck dem ich unterworfen war 😉 >> http://tinyurl.com/yqs7pm > > Das Bild bring Dynamik und Stimmung rüber. > Aber dieses einzelne Beim in der Mitte ist doch etwas iritierend. Ja, hast recht. Wahrscheinlich hätte es schon gereicht, wenn ich das Bein in die Dunkelheit verbannt hätte – habe ich an anderen Stellen auch gemacht. >> http://tinyurl.com/2zcump > > Der Bildaufbau gefällt mir. > Ich bin sicher du hättest den linken Engel etwas zum Publikum > gedreht, wenn du gedurft hättest. Tja, also dazu habe ich dann wirklich keine Chance, ich muss die Bilder so nehmen wie sie kommen. Mit der E100 halte ich schon immer drauf, in der Hoffnung ein Bild mit der richtigen Position dabei zu haben – klappt aber immer nur bedingt. Ist ja auch nicht so, dass sich die Kinder in jeder Vorstellung exakt gleich bewegen… >> http://tinyurl.com/ysukhd > > Hübsch. Aber ich hätte, getreu dem Rettet den Wald kene > halö¶ben Sachen“ den linken Bildrand den Engeln näher gebracht. ja kö¶nnte man mehr beschneiden – aber ich glaube ich habe den Baum mit Absicht drin gelassen (mein Sohn hat sich solche Mühe gegeben den zum Strahlen zu bringen – da hat wohl der Vater über den Fotografen gesiegt 😉 ) >> http://tinyurl.com/26wbh9 > Yes. Ausschnitt stimmt. > Und dass der Monitor leider recht dominiert kann man dir nicht > vorwerfen. Du warst ja nicht fürs Bühnenbild verantwortlich. > Ein 15ern TFT hätte es doch auch getan. 🙂 Nun der wäre zum einen zu teuer als Requisite (Geld ist knapp) aber vor allem würde er im Bühnenbild mehr untergehen – siehe erstes (Übersichts-) Bild. Bühnenbildliche und fotografische Wirkung ist manchmal etwas konträr… >> http://tinyurl.com/ynrrvw > Es kommt gut rüber wie verzweifelt der kleine > Engel am Bärtigen zupft. > Das der gerade einen vor ihm stehenden staucht habe ich > jetzt erst beim dritten Anschauen entdeckt. Das Opfer ist gut > versteckt. Das „Opfer“ ist der Kobold der sich immer so nette Frechheiten leistet – und eigentlich sind alle froh das er das (nach überstandener Computeritis) wieder tut 😀 >> http://tinyurl.com/2b5v6m > Ah endlich Helges Diagonalen. > Selbst eine Reihe Sterne (silber und blau) läuft diagonal. > Wirkt es postiver wenn du es (vorbildwidrig) spiegelst ? hmm – ich finde nicht (habs gerade mal schnell probiert). > Aha die Rubrechterinnen sind also doch Elfen. ja. > Aber warum tragen die Mützen weil das einfacher ist als spitze Ohren zu modelieren 😉 > und haben keine Feenflügel ? Damit man sie auch von den Engeln unterscheiden kann 😉 Also das wie und warum entscheiden immer die Kinder (ich sollte mir angewö¶hnen Jugendliche zu sagen…) selber. Bühnebild Kostüme Lichtaufbau natürlich auch das Stück selber – alles wird von den Jugendlichen selbst gestalltet. >> http://tinyurl.com/2e9299 > Auch sehr schö¶ne Dynamik. > Den guten Moment erwischt. Ich werds weitergeben – das Bild stammt aus der E20 also von meiner Frau (ist ein Ausschnitt). >> http://tinyurl.com/2bvfnr > Ah sehr schö¶n schluchts. > Ich würde die Dame aber leicht asymetrisch ins Bild rücken. die Dame ist glaube ich 11… Asymetrisch? Ja wäre eine Idee. Aber das gänge nur mit einem schmaleren Beschnitt. > beschneiden. Dann beherschen die zwei Dinger das Bild auch > nicht mehr wie eine Klammer. nun eigentlich war rechts noch viel stö¶renderes im Bild das konnte ich aber wegen der Blickrichtung nicht abschneiden also habe ich mich entschieden eine Klammer zu setzen…. – jaja ich bö¶ser Fälscher ich….. > Schaut das Engelchen nun final verzweifelt oder > final erleichtert ? eher ersteres (die Bilder sind hier nicht chronologisch richtig) aber in erster Linie singt sie. > Ein Bild das eigentlich auf den Nachschuss / die Auflö¶sung > neugierig macht. Mehr Bilder gibt es hier: http://marion-herr.fotoalbum-medion.de (nicht wundern: es sind Bilder aus 3 Vorstellungen) Noch schnell die Story: Vertreter schwatzt Weihnachtsmann und Engeln Computer (Compitutor) auf. Engel Kobold und Elfen sind (bis auf den „kleinen frechen“) begeistert. Aber es klappt (natürlich) nicht so wie der Vertreter versprochen hat (Geschenke ohne Namen und alle gleich eingepackt Weihnachtsmannroute durch den Hexenwald…). Am Ende wird der Vertreter samt Compitutor per Schlitten abtransportiert. Und zwischendurch viel Gesang und Tanz – natürlich weihnachtlich thematisiert. > Steht euer Bildgeschmack für grundsätzliche Philosophien bei euch > ? Philosophisch verzweifelt gegen ausgelassen verspielt ? 😉 eher nicht. Ich habe für mich – ganz Techniker – das Bild gewählt was mir die meiste Arbeit gemacht hat 🙂 (naja und von dem ich als Mann am ehesten gedacht hat dass es die von Dir gewünschten berührenden Gefühle auslö¶sen kö¶nnte) Mary hat eher mit weiblichen Bauchgefühl entschieden. Andy imantwortmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 11:02:52 Reinhard Wagner Andy schrieb: > Da sehen wir neben Elfen natürlich auch Engel, die sogenannten > Weihnachtsengel: > > http://tinyurl.com/25f6zv Und das ist mein persö¶nlicher Favorit. Der Engel neben dem Weihnachtsmann in schwarzen Stiefeln und mit Bügelfaltenhose, der offensichtlich irgendwelchen Papierkram durchsieht und seine Mitarbeiter anpfeift. Das Bild gefällt mir ausgesprochen gut und noch besser und überhaupt. Das wenn man gestellt hätte, hätte es nicht besser sein kö¶nnen… > PPPS: haben sich also endlich die Kollegen besonnen und mir den > Vortritt bei der Geschichte eingeräumt – brav, brav! Ich muß sagen: es hat sich rentiert, die Geschichte ist wahrscheinlich nicht zu toppen, zumindest nicht von mir. Ich werde mich diesmal wohl auf ein Bild ohne Geschichte beschränken, so ich überhaupt eines zustandebringe… Schö¶ne Weihnachten Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2007 Uhrzeit: 13:14:56 Klaus Petsch Hallo, Christa, Christa Bahlmann wrote: > Klaus Petsch schrieb: > >> >> Nun gut. >> Ein etwas anderer Engel vom Weihnachtsmarkt in Basel. >> Er hält die (dort eigentlich immer etwas angebrannte – die Basler >> mö¶gen mir verzeihen, es muss wohl so sein) Knackwurst hoch. >> http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3754&wh=800×600 > > Hallo Klaus, > die bisher geäußerte Kritik und die Bildveränderungen sind an > sich sicher richtig, aber in diesem speziellen Fall gefällt mir > das Ausgangsbild doch am besten, weil dort die Absurdität des > barocken Engelchens mit der Bratwurst – ganz irdisch zwischen > den Häusern und der profanen Uhr – so richtig zum Ausdruck > kommt. > Ob das wohl noch jemand auch so sieht??? Danke! Mir gefiel das ursprüngliche Bild eigentlich auch ganz gut. Die Verbesserungsvorschläge haben mir einige neue Erkenntnisse gebracht (wie eigentlich immer in diesem Forum, ich schätze das sehr) und ich habe sehr viel dabei gelernt, da ich mich bisher nicht so sehr mit der EBV beschäftigt habe. Du hast recht, die absurde Situation bedarf eigentlich eines Kontexts auf dem Bild – die letzte Fassung zeigt eben nur noch den Engel“ als alleinstehende Skulptur. Zudem zeigt die Uhr zwar nur 12 vor 5 es kö¶nnte aber auch 5 vor 12 sein was manche Auswüchse auf den Weihnachtsmärkten angeht. Ein Bekannter hat mir dazu einen Link zu einer Polemik der taz geschickt vielleicht trifft das hier in ähnlicher Weise zu. http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/artikel/1/kerzen-kunsthandwerker-und-chaoten/?src=SE&cHash=d665e23136 Jetzt wünsche ich noch allen hier ein schö¶nes Weihnachtsfest und ich freue mich schon auf das Forum im nächsten Jahr. Grüße Klaus“ ——————————————————————————————————————————————