Wochenthema 13/14. KW: Natur ganz nah

Datum: 24.03.2007 Uhrzeit: 18:10:06 Peter Eckmann Ihr Lieben! Gerne habe ich die Aufgabe, mir ein Wochenthema für die nächsten zwei Wochen auszudenken, von Rainer Fritzen übernommen. Fängt die neue Fotowoche nun am Sa, So oder Mo an? Das ist sicher egal, hier schon mal das Thema. Natur ganz nah“ kann eine Makro-Aufnahme sein muss aber nicht. Eine Bö¶schung im Graben kann wie der Grand Canyon aussehen… Mein Hintergedanke ist die Darstellung von alltäglichen Gegenständen aus der Natur in einer verblüffenden Ansicht. Das ist aber nur eine Idee ich mö¶chte hier nicht weiter vorgeben als den obigen Titel und freue mich Eure bzw. unsere Beiträge. Da ich ab ca. 3. April also vor Ablauf der 2 Wochen in Urlaub sein werde werde ich mich vorher um einen Nachfolger kümmern. Freiwillige sind an dieser Stelle aufgerufen sich an mich zu wenden. Liebe Grüße Peter Eckmann posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 7:49:28 Dirk J.ürgensen Dann mach ich mal den Anfang: http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=55016&sort=1&cat=500&page=1 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 8:07:21 Peter Schö¶ler Am Mon, 26 Mar 2007 07:49:28 +0200 schrieb Dirk J.ürgensen: > Dann mach ich mal den Anfang: > http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=55016&sort=1&cat=500&page=1 Hallo Dirk, Exzellent! Licht, Komposition und Persepktive gefallen mir sehr gut. Auch die passende Belichtungszeit, man sieht die Dynamik der Wellen, ist sehr gut gewählt. Man sieht Ruhe und Dynamik gleichzeitig. Mir fehlen die Worte. Der angeschnittene Schatten der Muschel stö¶rt mich nicht. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 8:59:14 Helge Suess Hallo Dirk! > http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=55016&sort=1&cat=500&page=1 Eine interessante Lichtführung und Bildaufteilung. Der schmale Streifen Himmel, der noch dazu ins Dunkel verläuft gibt einen dezenten Hinweis auf die Quelle des flachen Lichts. Der tiefe Sonnenstand schafft eine wunderbare Räumlichkeit und formt den Sand plastisch. Die Wasserlinie unterstericht den Lauf des Lichtes und führt den Blick. Nur beim angeschnittenen Schatten kann ich nicht zustimmen. Der stö¶rt mich schon etwas (wenn auch nicht viel). Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 8:59:44 Reinhard Wagner Dirk J.ürgensen schrieb: > Dann mach ich mal den Anfang: > http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=55016&sort=1&cat=500&page=1 Nachdem ich den Mund wieder zugekriegt habe: Die Muschel ist mir ein paar Zentimeter zu weit rechts. Ansonsten: mit so einem Bild zu erö¶ffnen ist unfair, da traut sich doch keiner mehr. (Ich zumindest habe da ernsthafte Probleme mit….) Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 10:40:52 Helmut Fleischhauer Peter Eckmann schrieb: > Natur ganz nah“ Guten Morgen der Titel verführt fast dazu ein Bild aus meiner Serie ‚Der Natur ganz nah‘ mit inzwischen 67 Aufnahmen zu wählen. Aber … etwas Anderes „Wild Thing …“ http://www.photomagie.eu/gallery_21_50125.php Nur ein Ausschnitt einer Tulpenblüte Ebenfalls Teil ein kleinen Serie mit 5 Bildern mit dem Titel ‚Emotionen‘ Grüsse Helmut posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 10:40:52 Helmut Fleischhauer Peter Eckmann schrieb: > Natur ganz nah“ Guten Morgen der Titel verführt fast dazu ein Bild aus meiner Serie ‚Der Natur ganz nah‘ mit inzwischen 67 Aufnahmen zu wählen. Aber … etwas Anderes „Wild Thing …“ http://www.photomagie.eu/gallery_21_50125.php Nur ein Ausschnitt einer Tulpenblüte Ebenfalls Teil ein kleinen Serie mit 5 Bildern mit dem Titel ‚Emotionen‘ Grüsse Helmut posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 13:26:50 Roger Schuster Hi, Dirk J.ürgensen schrieb: > Dann mach ich mal den Anfang: > http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=55016&sort=1&cat=500&page=1 Ich bin normalerweise ein großer Fan Deiner Bilder, doch dieses Foto sagt mir nicht zu. Es wirkt, wie soll ich sagen, ein wenig gekünstelt. Mich stö¶ren auch die roten Lichtsäume an den Rippen der Muschel, die den Eindruck erwecken, als ob das verwendete Objektiv irrsinnige CAs gehabt hätte. Roger —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 14:01:25 Helmut Fleischhauer Helge Suess schrieb: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_460776be20 > > Was bietet so richtig Kontrast auf nassen schwarzen Lavafelsen? > Knallrote Krabben. Sie sitzen in Massen auf dem vom Wasser > umspülten Fels. Im Gegensatz zu fast allen anderen Tieren auf > Galapagos sind sie sehr scheu und flüchten vor allem, denn sie > haben jede Menge natürliche Feinde. > > Helge ;-)=) > ******** Feine Aufnahme dieser irgendwie unwirklich wirkenden Tiere mit ihren knalligen Farben Grüsse Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 14:01:25 Helmut Fleischhauer Helge Suess schrieb: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_460776be20 > > Was bietet so richtig Kontrast auf nassen schwarzen Lavafelsen? > Knallrote Krabben. Sie sitzen in Massen auf dem vom Wasser > umspülten Fels. Im Gegensatz zu fast allen anderen Tieren auf > Galapagos sind sie sehr scheu und flüchten vor allem, denn sie > haben jede Menge natürliche Feinde. > > Helge ;-)=) > ******** Feine Aufnahme dieser irgendwie unwirklich wirkenden Tiere mit ihren knalligen Farben Grüsse Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 15:06:15 Helge Suess Hallo Thorsten! > http://www.fotofreunde-goldener-schnitt.de/galerie/th_hofmann/Neues/slides/baumblueten.htm Sehr harmonische Farben, sauber freigestellt und dem Motiv entsprechend weich gezeichnet. Trotz naher Aufnahmeentfernung ist eine klare Trenung von durchgängig scharfem Vordergrund und deutlich unscharfem Hintergrund gelungen. Der Ast, der die beiden Blüten hält kö¶nnte aus der Ecke kommen 🙂 Sie selbst sitzen mir einen Hauch zu hoch. Etwas nach rechts unten verschoben würden sie das Bild harmonischer teilen. Helge ;-)=) 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 15:37:46 Christa Bahlmann Dirk J.ürgensen schrieb: > Dann mach ich mal den Anfang: > http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=55016&sort=1&cat=500&page=1 > Hallo Dirk, meiner Ansicht nach leidet“ das Bild etwas unter dem Problem zu viel zu zeigen. Wahrscheinlich wären Muschel und Sand schon ausreichend und überzeugend denn daß sich dahinter Meer verbirgt weiß man ohnehin. Allenfalls würde ich die Welle die auf den Strand läuft ins obere linke Eck laufen lassen und den Bildteil oberhalb abschneiden denn Brandungswelle und Horizont lenken eher ab als daß sie vertiefen. Besonders gut gefällt mir der glitzernde Sand! Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 15:43:10 Christa Bahlmann Helge Suess schrieb: > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_460776be20 > > Was bietet so richtig Kontrast auf nassen schwarzen Lavafelsen? > Knallrote Krabben. Sie sitzen in Massen auf dem vom Wasser > umspülten Fels. Im Gegensatz zu fast allen anderen Tieren auf > Galapagos sind sie sehr scheu und flüchten vor allem, denn sie > haben jede Menge natürliche Feinde. > > Helge ;-)=) > Hallo Helge, tolle Farben hat Dir da die Natur geliefert und Du hast es erkannt und fotografiert! Ich würde mir für dieses Bild eine andere Perspektive wünschen und zwar sollte der Fotograf unterhalb der Krabbe sein, aber ich kenne natürlich nicht die ö¶rtlichen Gegebenheiten – wer weiß, welche Verrenkungen Du da hättest machen müssen??? Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 15:48:34 Dirk J.ürgensen http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=55016&cat=500 Vielen Dank für die bisher zahlreichen Meinungen zu dem Bild. Es freut mich, dass es vielleicht ein wenig polarisiert und die Meinungen von Ablehnung bis zur Zustimmung reichen. So etwas finde ich immer sehr spannend. Gruß, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 15:49:39 Christa Bahlmann Thorsten Hofmann schrieb: http://www.fotofreunde-goldener-schnitt.de/galerie/th_hofmann/Neues/slides/baumblueten.htm > > Ist am vergangenen Freitag entstanden, als der Schlosspark > Adolphseck (bei Fulda) noch heftig verschneit war. Vom Schnee sieht > man auf diesem Bild zwar nix, aber als Makro finde ich es trotzdem > ganz gelungen. Hallo Thorsten, obwohl Du ein wirklich alltägliches Motiv gewählt hast, gefällt es auch mir wegen der Zartheit der Farben, des Schärfeverlaufs und der Beschränkung auf wenige Farben. Das Bild kö¶nnte oben noch etwas Raum vertragen. Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 17:25:53 Helge Suess Hallo Christa! >> https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_460776be20 > tolle Farben hat Dir da die Natur geliefert und Du hast es > erkannt und fotografiert! Ich würde mir für dieses Bild eine > andere Perspektive wünschen und zwar sollte der Fotograf > unterhalb der Krabbe sein, aber ich kenne natürlich nicht die > ö¶rtlichen Gegebenheiten – wer weiß, welche Verrenkungen Du da > hättest machen müssen??? Bauliche Veränderungen sind auf Galapagos verboten. Ich hätte ein Loch in die Lavamassen stemmen müssen. Es gibt viele Mö¶glichkeiten die Tiere von hinten (beim Davonlaufen) oder mit Glück von oben zu erwischen. Hohe Punkte meiden sie. Die sind meist nicht so angenehm feucht und man ist den Vö¶geln zu sehr im Blick. Es hätte weiter unten am Wasser vielleicht eine Mö¶glichkeit gegeben, die Wege sind aber genau ausgesteckt und dürfen nicht verlassen werden (das ist auch gut so). Ich habe noch ein Bild, da wäre eine von unten drauf wenn nicht eine zweite von unten auf ihr drauf wäre … 🙂 Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 19:38:54 Martin Harwardt Moin, ich hätte da eine Makroaufnahme einer Belli anzubieten. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/852612/display/8177137 Ich hoffe es gefällt. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 19:44:23 Martin Harwardt Dirk J.ürgensen schrieb: > http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=55016&cat=500 > > Vielen Dank für die bisher zahlreichen Meinungen zu dem Bild. Es > freut mich, dass es vielleicht ein wenig polarisiert und die > Meinungen von Ablehnung bis zur Zustimmung reichen. So etwas > finde ich immer sehr spannend. > Gruß, Dirk > Hallo Dirk, Ich finde das Foto sehr gut, habe aber auch meine Probleme mit dem angeschnittenen Schatten. Ansonsten Klasse. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 19:44:23 Martin Harwardt Dirk J.ürgensen schrieb: > http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=55016&cat=500 > > Vielen Dank für die bisher zahlreichen Meinungen zu dem Bild. Es > freut mich, dass es vielleicht ein wenig polarisiert und die > Meinungen von Ablehnung bis zur Zustimmung reichen. So etwas > finde ich immer sehr spannend. > Gruß, Dirk > Hallo Dirk, Ich finde das Foto sehr gut, habe aber auch meine Probleme mit dem angeschnittenen Schatten. Ansonsten Klasse. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 20:28:45 Michael L. Hallo und guten abend, der Bildaufbau wird zwar keinen vom Hocker reissen, aber das Motiv konnte ich einfach nicht links“ liegen lassen. https://oly-e.de/alben/freestyle/_4603d76303_large.jpg Gruss Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 23:07:31 Roger Schuster Hi, Peter Schö¶ler schrieb: > nun stelle ich auch mal ein Makrobild rein: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2007/kw_13-14.html Ein Tier in freier Wildbahn, dazu die Dominanz roter und grüner Farben – wenn das mal kein politisches Programm ist! 😉 Spaß bei Seite: Ich mag das Bild. Sagt Roger —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2007 Uhrzeit: 9:52:32 Helge Suess Hallo Martin! > ich hätte da eine Makroaufnahme einer Belli anzubieten. > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/852612/display/8177137 Bellis perennis? bellissima! 🙂 Die eher unkonventionelle Lage der Schärfe ergibt mit den sehr sanft verlaufenden Farbtö¶nen einen unwirklichen, fast an Gasflammen (oder eine Fadenschnecke aus der Familie der Flabellina, was einem halt näher liegt 🙂 erinnernden Eindruck. Gut mit Licht freigestellt. Gefällt mir. Ganz rechts unten irritiert die grüne Fläche etwas. Knapp abschneiden oder stempeln würde den Fleck dezenter wirken lassen. Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2007 Uhrzeit: 10:00:06 Helge Suess Hallo Peter! > nun stelle ich auch mal ein Makrobild rein: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2007/kw_13-14.html Der harte Kontrast von Rot und Grün schafft Spannung. Die klare Linie der Blüte (obwohl sie so viele Spitzen hat) teilt das Bild angenehm auf. Die Biene (oder Hummel) drauf deutet eine Diagonale an und lenkt den Blick. Das Freistellen gegen das Grün ist gut, jedoch würde ich mir hier für das Hauptmotiv mehr Schärfe wünschen. Ein Bereich weiter in die Blüte und das Tier ergäbe mehr Detail zum Halten ds Blickes. So bleibt das Auge eher am weggestreckten Fuss hängen. Für mehr Schärfe braucht man hier vermutlich eien Blitz. Der sollte dann aber diffus und arm an Schatten sein damit er die Stimmung nicht zerstö¶rt. Licht schräg von links oben bis halb links kö¶nnte passen. Von rechts leicht aufgehellt auch. Helge ;-)=) 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2007 Uhrzeit: 10:26:43 Peter Schö¶ler Am Tue, 27 Mar 2007 10:00:06 +0200 schrieb Helge Suess: > Hallo Peter! > >> nun stelle ich auch mal ein Makrobild rein: >> http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2007/kw_13-14.html > > Der harte Kontrast von Rot und Grün schafft Spannung. Die klare > Linie der Blüte (obwohl sie so viele Spitzen hat) teilt das Bild > angenehm auf. Die Biene (oder Hummel) drauf deutet eine Diagonale > an und lenkt den Blick. Das Freistellen gegen das Grün ist gut, > jedoch würde ich mir hier für das Hauptmotiv mehr Schärfe > wünschen. Ein Bereich weiter in die Blüte und das Tier ergäbe > mehr Detail zum Halten ds Blickes. So bleibt das Auge eher am > weggestreckten Fuss hängen. > Für mehr Schärfe braucht man hier vermutlich eien Blitz. Der > sollte dann aber diffus und arm an Schatten sein damit er die > Stimmung nicht zerstö¶rt. Licht schräg von links oben bis halb > links kö¶nnte passen. Von rechts leicht aufgehellt auch. > > Helge ;-)=) > 8 Hallo Helge, danke für deine ausführliche Kritik. Auch ich hätte die Hummel gern mehr Schärfentiefe gehabt. Aber die Hummel krabbelte unaufhö¶rlich. Vielleicht war ich mit der Blende auch zu zaghaft (f3,5 war die Blende, Bel-Zeit war 1/400). Das mit dem Blitz ist ein guter Tipp, werde das mal ausprobieren. Joghurtbecher (StoFen) und Kabel für entfesseltes Blitzen habe ich ja. Eine Hand an der E-1 und die andere hält das Blitz. Eine Herausforderung, die ich mich gern stelle 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2007 Uhrzeit: 10:54:50 Peter Schö¶ler Hallo Thorsten, Am Mon, 26 Mar 2007 11:50:21 +0200 schrieb Thorsten Hofmann: > http://www.fotofreunde-goldener-schnitt.de/galerie/th_hofmann/Neues/slides/baumblueten.htm > Sehr schö¶ne und zarte Farben und die Schärfe richtig getroffen- Die Blüten sind schö¶n freigestellt. Auch die Wassertropfen erscheinen hauchzart auf den Blüten, nicht zu dominant. Gefällt mir. Sowas hinzubekommen ist eine Herausforderung. Wenn man sich selbst schwankt oder der Wind das Hauptmotiv zu sehr bewegt, gerät der Treffer oft zu einem Glückspiel. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2007 Uhrzeit: 16:44:46 Helge Suess Hallo Peter! >>> nun stelle ich auch mal ein Makrobild rein: >>> http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2007/kw_13-14.html > danke für deine ausführliche Kritik. Auch ich hätte die Hummel gern > mehr Schärfentiefe gehabt. Aber die Hummel krabbelte unaufhö¶rlich. Ja, wenn praktisch die gesamte Blüte oder zumindest ein grosser Teil im Schärfebereich ist dann bekommt man das Tier auch leichter scharf. > Vielleicht war ich mit der Blende auch zu zaghaft (f3,5 war die > Blende, Bel-Zeit war 1/400). Ja, deutlich. Ich hätte bei sowas versucht mit f8 oder f11 zu arbeiten. > Das mit dem Blitz ist ein guter Tipp, werde das mal ausprobieren. > Joghurtbecher (StoFen) und Kabel für entfesseltes Blitzen habe ich > ja. Ist schon mal ein guter Ansatz. Blitz auf der Kamera macht kein brauchbares Licht. > Eine Hand an der E-1 und die andere hält das Blitz. > Eine Herausforderung, die ich mich gern stelle 😉 Da würde ich eine Blitzschiene empfehlen. Das lässt eher reproduzierbare Ergebnisse zu. Was auch geht ist eine gut eingespielte Assistenz. Eine selbstdenkende intelligente Lichtquelle, sozusagen. Damit habe ich auch schon sehr gute Erfahrungen gwemacht. MANUELA = Mitdenkende Automatische Nette Und Eigenständige Licht Anlage 🙂 Helge ;-)=) 6! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2007 Uhrzeit: 16:49:11 Helge Suess Hallo Peter! >> https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_460776be20 > Vielleicht hätte ich ein bisschen aufgehellt (Tonkurve), denn unter > der Krabbe im Bauchbereich saufen die Konturen der Felsen ein > bisschen ab. Das mit dem Aufhellen ist ein Problem. Da gehen sofort die Reflexe mit und reissen aus. Ich hätte gerne eien Polfilter verwendet um die Farben knackiger zu bekommen aber das war bei dem Licht nicht drin. > War die Aufnahme während der Dämmerung? Nein, nur krasses E-1 Wetter“. Brutaler Schüttregen und heftiger Wind. Ausser mir hat an diesem Tag kaum jemand fotografiert. Zumindest nicht so entspannt mit klatschnasser Kamera. Helge ;-)=) 4 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2007 Uhrzeit: 18:23:05 @ Hallo Wollte auch gern mal wieder mitmachen. Hoffe mein Schmetterling gefällt Euch https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_46081fe960 Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2007 Uhrzeit: 19:18:25 Martin Harwardt @ schrieb: > Hallo > > Wollte auch gern mal wieder mitmachen. > Hoffe mein Schmetterling gefällt Euch > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_46081fe960 > > Gruß Klaus Hallo Klaus, ja, dein Schmetterling gefällt mir, um es mal vorsichtig auszudrücken. Ich finde ihn sogar sehr gut!!! Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2007 Uhrzeit: 20:53:37 Jens Schmidtgen Nach langem Suchen bin ich nun doch noch auf der Festplatte fündig geworden: Ein Schnappschuss aus dem Urlaub natürlich… Aber die Natur“ kam ganz nah ran. So ist es wenn man durst hat. 🙂 http://picasaweb.google.de/clirix/Wochenthema/photo#5046678107765261746 Lg Jens Schmidtgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2007 Uhrzeit: 8:18:25 Helge Suess Hallo Klaus! > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_46081fe960 Der Schmetterling ist von der Schärfe her gut freigestellt. Der enge Fokusbereich konentriert den Blick exakt auf den Kopf. Leider sind die Fühler farblich wenig von Flügeln und Hintergrund abgehoben. Das stö¶rt das Erkennen. Ein wenig Aufhellen (Reflektor oder diffuser Blitz) hätte hier vermutlich geholfen. Helge ;-)=) 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2007 Uhrzeit: 8:23:50 Helge Suess Hallo Jens! > Ein Schnappschuss aus dem Urlaub natürlich… > Aber die Natur“ kam ganz nah ran. > So ist es wenn man durst hat. 🙂 http://picasaweb.google.de/clirix/Wochenthema/photo#5046678107765261746 Das Bild wirkt durch den Kontrast der Durstigen und macht es zum gelungenen Schnappschuss. Ich hätte aber seitlich etwas mehr Luft gelassen. Eventuell auch beschnitten wenn oben oder vorne Stö¶rendes ins Bild gekommen wäre. Besonders rechts geht mir am Boden der Rest der vertieften Struktur ab. Helge ;-)=) 13 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2007 Uhrzeit: 8:23:50 Helge Suess Hallo Jens! > Ein Schnappschuss aus dem Urlaub natürlich… > Aber die Natur“ kam ganz nah ran. > So ist es wenn man durst hat. 🙂 http://picasaweb.google.de/clirix/Wochenthema/photo#5046678107765261746 Das Bild wirkt durch den Kontrast der Durstigen und macht es zum gelungenen Schnappschuss. Ich hätte aber seitlich etwas mehr Luft gelassen. Eventuell auch beschnitten wenn oben oder vorne Stö¶rendes ins Bild gekommen wäre. Besonders rechts geht mir am Boden der Rest der vertieften Struktur ab. Helge ;-)=) 13 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2007 Uhrzeit: 8:23:50 Helge Suess Hallo Jens! > Ein Schnappschuss aus dem Urlaub natürlich… > Aber die Natur“ kam ganz nah ran. > So ist es wenn man durst hat. 🙂 http://picasaweb.google.de/clirix/Wochenthema/photo#5046678107765261746 Das Bild wirkt durch den Kontrast der Durstigen und macht es zum gelungenen Schnappschuss. Ich hätte aber seitlich etwas mehr Luft gelassen. Eventuell auch beschnitten wenn oben oder vorne Stö¶rendes ins Bild gekommen wäre. Besonders rechts geht mir am Boden der Rest der vertieften Struktur ab. Helge ;-)=) 13 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2007 Uhrzeit: 17:18:24 Fiona Kleine Welt ganz groß? Das kommt mir sehr gelegen, drum reiche ich hier und heute mal zwei Bilder einer kleinen Serie ein. Ich kann mich nicht entscheiden, welches besser zum Wochenthema passt: 1. Fly, fly away. Eine kleine Laus hat, so scheint’s, große rote Reisepläne. https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_460e2c8893&l=de 2. Der Einschnitt. Darüber sage ich jetzt vorab besser nichts. https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_460e2e7678&l=de Kommentare willkommen. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2007 Uhrzeit: 12:03:54 Klaus Gebauer Hallo zusammen, zu obigem Thema hätt ich auch noch ein Bild: http://home.arcor.de/gebauer.klaus/Igel.jpg Aufgenommen im letzten Herbst im eigenen Garten. Es grüßt Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2007 Uhrzeit: 22:58:34 Andreas Baltrusch Hallo, hier kommt mein Beitrag für das http://wochenthema.oly-e.de/ : Ich habe meiner E-10 eine Lesebrille (Nahlinse +4) verpasst und bin dann in den Garten gegangen. Hier ein kleiner Ausschnitt unseres gerade frisch eingepflanzten Kirschlorbeerstrauches: -Vorschau- https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e10_e20&info=e10_460fe2c729&l=de -Groß- https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e10_e20&type=large&photo=e10_460fe2c729 Gruß aus dem Garten 🙂 Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 8:33:20 Helge Suess Hallo Fiona! > 1. Fly, fly away. Eine kleine Laus hat, so scheint’s, große rote > Reisepläne. > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_460e2c8893&l=de Sanfte, weiche Formen und zarte Farben. Mir fehlt aber etwas die Spannung im Bild. Ich hätte den Ausschnitt weiter nach links verschoben dass links deutlich mehr Luft neben der Laus bleibt (Laus auf 2/3 Teilung rechts im Bild statt links). Rechts unten irritiert die (zwar sehr unscharfe) Struktur. Gleichmässiges Grün an dieser Stelle würde die farblich plakative Aufteilung besser unterstreichen. > 2. Der Einschnitt. Darüber sage ich jetzt vorab besser nichts. > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_460e2e7678&l=de Weiches Licht und weiche Farben, die einen sanften Untergrund für hintergründige Gedanken bieten 🙂 Ganz vordergründig, ein paar Gedanken zur Gestaltung: Ein ganz leichter Ruck nach links hätte sowohl das grüne Blatt als auch die rote Blattkante rechts oben in die Ecke gebracht und für eine durchlaufende Diagonale gesorgt. Ich bin mir nicht sicher, ob selektive Schärfe auf dem grünen Blatt oder an der roten Blattkante das Bild positiv verändert hätte. Wäre vielelicht einen Versuch wert. Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 8:39:58 Helge Suess Hallo Klaus! > http://home.arcor.de/gebauer.klaus/Igel.jpg Eine runde Sache 😉 Der Beschnitt folgt der Form des Motivs und fokussiert den Blick. Das Bild kö¶nnte gut für einen Aufkleber oder Ansteck-Knopf für eine Tierschutzorganisation dienen. Der knappe Schärfebereich lenkt den Blick auf die Augen bzw. mitten ins Gesicht. Der Blick des Betrachters wird durch das Modell“ erwiedert und schafft kontakt. Farblich auch eine runde Sache. Gelungen. Helge ;-)=) 12 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 8:39:58 Helge Suess Hallo Klaus! > http://home.arcor.de/gebauer.klaus/Igel.jpg Eine runde Sache 😉 Der Beschnitt folgt der Form des Motivs und fokussiert den Blick. Das Bild kö¶nnte gut für einen Aufkleber oder Ansteck-Knopf für eine Tierschutzorganisation dienen. Der knappe Schärfebereich lenkt den Blick auf die Augen bzw. mitten ins Gesicht. Der Blick des Betrachters wird durch das Modell“ erwiedert und schafft kontakt. Farblich auch eine runde Sache. Gelungen. Helge ;-)=) 12 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 9:18:40 Bernhard Ludwig Hallo, hier nun mein Beitrag zum WT: http://www.lucomp.de/album/slides/Gaensebluemchen_01.html Gruß, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 9:18:40 Bernhard Ludwig Hallo, hier nun mein Beitrag zum WT: http://www.lucomp.de/album/slides/Gaensebluemchen_01.html Gruß, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 15:27:09 Manfred Paul Peter Eckmann schrieb: > Natur ganz nah“ kann eine Makro-Aufnahme sein muss aber nicht. Hallo Peter und WT-Liebhaber eigens um das Thema zu bedienen haben wir uns am Sonntag in kleiner Runde im botanischen Garten München getroffen 😉 ….und ich habe sogar ein Bild mitgebracht das nun auch mein Beitrag zu dem Thema ist: http://manfred-paul.de/Foto/Schmetterlinge/page-0003.htm Mehr dazu wie schon unter e-usertreffen gepostet hier: http://manfred-paul.de/Foto/schmetterling.htm Viele Grüsse und eine schö¶ne sonnige Woche Manfred posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 19:44:40 Burkhard K. Peter Eckmann schrieb: > Natur ganz nah“ kann eine Makro-Aufnahme sein muss aber nicht. Will ich auch mal wieder was hier beitragen. Weil’s ja endlich Frühling ist denn auch ein ganz aktuelles Foto anstatt aus der Konserve. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/555197/display/8412924 Hoffe es gefällt. Gruss Burkhard meine Fotos: http://fotos.kl1online.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 20:09:39 Andreas Baltrusch Hallo Burkhard! Burkhard K.“ schrieb: > Will ich auch mal wieder was hier beitragen. > Weil’s ja endlich Frühling ist denn auch ein ganz aktuelles Foto > anstatt aus der Konserve. > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/555197/display/8412924 > Hoffe es gefällt. Ja tut es auf jeden Fall. Mir gefallen die sanften Farben sehr gut und durch das Streiflicht kommt die Struktur schö¶n hervor. Das Bild hat eine sehr schö¶ne plastische Wirkung der Zweig pickt einem fö¶rmlich ins Auge :-). Gruß – Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 20:36:16 Andreas Baltrusch Hallo Manfred! Manfred Paul“ schrieb: > …und ich habe sogar ein Bild mitgebracht das nun auch mein > Beitrag zu dem Thema ist: > http://manfred-paul.de/Foto/Schmetterlinge/page-0003.htm Der Schmetterling hat ja eine ganz schö¶ne Spannweite :-). Schö¶ner Bildaufbau. Mir fällt auf das der Kopf ziemlich genau auf dem „Goldenen Schnitt“ liegt und zwar in 2 Achsen. Der Schärfenverlauf ist gut. Ein Bild das man gern etwas länger betrachtet – es gibt viel zu entdecken. Viele Grüße – Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 20:36:16 Andreas Baltrusch Hallo Manfred! Manfred Paul“ schrieb: > …und ich habe sogar ein Bild mitgebracht das nun auch mein > Beitrag zu dem Thema ist: > http://manfred-paul.de/Foto/Schmetterlinge/page-0003.htm Der Schmetterling hat ja eine ganz schö¶ne Spannweite :-). Schö¶ner Bildaufbau. Mir fällt auf das der Kopf ziemlich genau auf dem „Goldenen Schnitt“ liegt und zwar in 2 Achsen. Der Schärfenverlauf ist gut. Ein Bild das man gern etwas länger betrachtet – es gibt viel zu entdecken. Viele Grüße – Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2007 Uhrzeit: 20:36:16 Andreas Baltrusch Hallo Manfred! Manfred Paul“ schrieb: > …und ich habe sogar ein Bild mitgebracht das nun auch mein > Beitrag zu dem Thema ist: > http://manfred-paul.de/Foto/Schmetterlinge/page-0003.htm Der Schmetterling hat ja eine ganz schö¶ne Spannweite :-). Schö¶ner Bildaufbau. Mir fällt auf das der Kopf ziemlich genau auf dem „Goldenen Schnitt“ liegt und zwar in 2 Achsen. Der Schärfenverlauf ist gut. Ein Bild das man gern etwas länger betrachtet – es gibt viel zu entdecken. Viele Grüße – Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 7:58:59 Reinhard Wagner Gefällt mir supergut. Mal kein frontales Insektenmonster, sondern ein filigraner Schmetterling mit durchsichtigen Flügeln. An Belichtung, Schärfe und Bildaufbau gibt’s meiner Meinung nicht zu mäkeln. Und schö¶n ist es auch noch…. Grüße Reinhard 17 Punkte…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 8:19:34 Dirk J.ürgensen Da kann ich mich Reinhard nur anschließen. Auch wenn das Vieh n‘ bißchen schmuddelig aussieht – ein klasse Foto, an dem alles stimmt. Glückwunsch! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 9:16:57 Rolf H. Hallo Alexander, ein wirklich schö¶nes farbenreiches Foto, die rote Blüte bringt einen schö¶nen Kontrast zum Schmetterling. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 9:20:12 Rolf H. Hallo Manfred, das Bild beindruckt mich sehr duch seine Schärfe und seine Details. Der Einsatz des Monostat hat da wohl sehr geholfen. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 9:29:56 Alexander P. war das einzige foto was mir sofort ins Auge gesprunge war und auf anhieb gefallen hat aus dem pool von den 230 Bildern die ich gemacht habe. Rolf H. schrieb: > Hallo Alexander, > > ein wirklich schö¶nes farbenreiches Foto, die rote Blüte bringt > einen schö¶nen Kontrast zum Schmetterling. > > Gruß > Rolf > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 10:25:03 Rolf H. da kann ich Dich toppen“: Bei mir waren es 455 Fotos. Viele Fotos davon waren allerdings auf Grund fehlender Tiefenschärfen nicht so gut zu gebrauchen. Gruß Rolf Alexander P. schrieb: > war das einzige foto was mir sofort ins Auge gesprunge war und > auf anhieb gefallen hat aus dem pool von den 230 Bildern die ich > gemacht habe. > Rolf H. schrieb: >> Hallo Alexander >> ein wirklich schö¶nes farbenreiches Foto die rote Blüte bringt >> einen schö¶nen Kontrast zum Schmetterling. >> Gruß >> Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 11:26:49 Andy Hi Peter, Preisfrage: was habe ich diese Woche mal wieder nicht….? Bisher ist mir persö¶nlich das Thema viel zu pasta- äh, ich meine natürlich makroni- äh, ich meine natürlich macrolastig umgesetzt worden, da gab es aber den Hinweis von Dir, dass dies nicht ausdrücklich verlangt wird. Klar kö¶nnten wir (vor allem Mary) auch damit dienen, zum Beispiel so: http://tinyurl.com/36vpvk Aber das haben wir in der Vergangenheit auch schon hier gemacht und auch Fünf- bis Achtbeinige Vertreter der Fauna haben wir hier schon präsentiert. Und mit dem was hier so zu dem Thema bisher gezeigt wurde, kö¶nnen wir eh nicht mithalten. Und so will ich hier doch mal das Thema etwas anders umsetzen. Also suchen wir doch mal bewußt Naturnahe Bilder raus, die nicht in die Sparte Macro gehö¶ren. Der Natur ganz nah – das sind manchmal auch die Kameras derer, die die Natur so nah ablichten wollen. Hier mal wieder ein Ausflug in die gute alte Zeit“ als die E20 noch als das Non-Plus-Ultra galt 😉 Und da haben wir auch schon eine in freier Wildbahn ganz nah an der Natur: http://tinyurl.com/yukw5c Nun und wer weiß zu wem die Arme gehö¶ren die da so liebevoll die Kamera tätscheln? (neinmeinekamerabesitzerinistesdiesmalnicht) Wäre natürlich auch ein Bild zum Thema: Fotografen/Kameras in freier Natur/in Action. Natur ganz nah – da bieten sich natürlich auch immer wieder Tiere an wie etwa dieser Kandidat hier: http://tinyurl.com/2nuxm7 Nettes Tierchen da gibt es eine ganze Serie davon – wollt Ihr mehr? Alles aus der Konserve also nicht mehr ganz taufrisch. (nawerweißwodasist?) Der Natur ganz nah – das ist auch der Mensch wenn den Tieren nah ist – klar ja richtig unser Nachwuchs darf doch nicht fehlen 😉 Aber auch dieses Foto ist schon ein wenig älter aber er liebte dieses Tier: http://tinyurl.com/2qd5jj Der Natur ganz nah – und wenn wir schon wieder bei unserem Nachwuchs angekommen sind – das ist man auch beim Klettern in franzö¶sischen Kletterparks also auch hier mal wieder ein Bild aus der – inzwischen bekannten – Serie: http://tinyurl.com/2scr2d Der Natur ganz nah – das ist man aber auch beim Campen immer wie hier hautnah an der schottischen (Wetter-) Natur: http://tinyurl.com/343vgr Aber in Schottland ist man eigentlich immer der Natur ganz nah – selbst wenn man einfach nur durch sie hindurch fährt: http://tinyurl.com/q8bwz (dasdazugehö¶rigepanoramazeigeichjetztnichtschonwieder) Natur ganz nah – das kann man vielleicht auch so interpretieren: Eine Landschaft in der Natur eingebettet: http://tinyurl.com/35wsqm Eingerahmt von Natur inmitten durch die Natur…. (aberdasmüsstenunjederwissenwelcherbachdauntenlangfließt) Ich denke hier sieht man dass der Mensch immer noch ganz nah der Natur lebt. Jetzt bin ich mir aber nicht einmal mehr sicher welche Bilder ich vielleicht schon hier gezeigt habe. Was mache ich nun was stelle ich ein? Oder habe ich das Thema doch verfehlt? Bin ich nicht nah genug an der Natur dran gewesen? Für Mary würde ich ja fast eines der Tierbilder einstellen da das Kind-Katzen-Foto schon mal im Wochenthema war bleibt also nur der Vogel bei dem ich aber nicht sicher bin ob der nicht auch schon mal dabei war (ich habe ihn aber nicht gefunden…) Und ob meine Landschaftsbilder wirklich nah genug an der Natur sind (im Sinne des Themas) – wenn ja dann wohl das Durchfahren der schottischen Natur. Gibts noch einen Tipp? Meine Favoriten habe ich ja schon genannt – die endgültige Entscheidung kommt noch (oder wir lassen die Beteidigung diese Woche ausfallen) Achja: die Bilder sind nicht extra für das WT hergerichtet – ich zeige sie so wie sie sind aber vielleicht sollte ich doch noch die beiden Kandidaten wenigstens neu beschneiden ….. Mal sehen ob es dazu Tipps gibt. Andy imwochenthemamodus PS: heute mal ohne PS“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 14:14:25 Peter Nennstiel Hallo Wochenthemateilnehmer(innen), Natur ganz nah“ ein sehr interessantes Thema und auch nicht so ganz einfach umzusetzen. Aber Herausforderungen gehö¶ren nun einmal dazu. Da ich im moment mal wieder wenig Zeit habe habe ich schnell mal meine E 400 mit 50/200 und EX 25 bestückt dazu noch Einbeinstativ und gesagt Garten jetzt komme ich. Das ist dabei Herausgekommen: http://www.nennstiel-foto.de/Wochenthem/slides/P3300191i.html Für das kommende Osterfest wünsche ich allen einen Osterhasen(häsin) und viele bunte Ostereier. Gruss Peter Nennstiel (12) posted via https://oly-e.de www.nennstiel-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 21:03:16 Manfred Paul Am Mon, 26 Mar 2007 15:48:34 +0200 schrieb Dirk J.ürgensen: > http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=55016&cat=500 > > Vielen Dank für die bisher zahlreichen Meinungen zu dem Bild. Es > freut mich, dass es vielleicht ein wenig polarisiert und die > Meinungen von Ablehnung bis zur Zustimmung reichen. So etwas > finde ich immer sehr spannend. Hallo Dirk, ja, Dein Bild hinterlässt auch bei mir eine gespaltene Meinung. Mich fasziniert die Lichtführung, die doch eine gewisse Ruhe ausstrahlt aber auch im Kontrast zu der gezeigten Dynamik der Wellen steht. Mich stö¶rt der Himmelssteifen im Hintergrund, der den Blick immer wieder ablenkt und das Betrachten damit nicht einfach macht. Mein Fazit:weniger wäre mehr gewesen. 10 😐 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 21:09:34 Manfred Paul Am Mon, 26 Mar 2007 10:40:52 +0200 schrieb Helmut Fleischhauer: > Wild Thing …“ > http://www.photomagie.eu/gallery_21_50125.php > Nur ein Ausschnitt einer Tulpenblüte Hallo Helmut mit dem Bild triffst Du genau eine meiner Vorlieben – die Liebe zum Detail. Ein wunderbarer Ausschnitt der mich in seiner Linienführung und abgestuften Farbigkeit überzeugt:-) Einzig die rechte untere Ecke passt nicht so ganz ins Stimmungsbild. Sonstige Emotionen zu beschreiben überlasse ich Anderen;-) 17 🙂 Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 21:12:44 Manfred Paul Am Mon, 26 Mar 2007 11:50:21 +0200 schrieb Thorsten Hofmann: > Ist es in meinem Fall aber 🙂 > Vielleicht gefällt es ja ein wenig: > > http://www.fotofreunde-goldener-schnitt.de/galerie/th_hofmann/Neues/slides/baumblueten.htm Hallo Torsten, ja, es gefällt und das insbesondere wegen seiner Leichtigkeit und Transparenz. Dazu kommt der gut sitzende Bildschnitt und die schö¶ne diagonale Anordnung – oder hat Helge das schon gesagt (?) 😉 4 🙁 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2007 Uhrzeit: 9:10:36 Helge Suess Hallo Manfred! > http://manfred-paul.de/Foto/Schmetterlinge/page-0003.htm Das Bild bietet einen guten farblichen Kontrast zwischen Motiv und Umgebung. Der Ausschnitt sitzt nahe genug um viele Details zu zeigen und trotzdem das Tier gut erkenbar darzustellen. Die Schärfe sitzt knackig auf den Augen und breitet sich weit genug aus um einen ruhigen Blick zu erlauben, stellt aber auch angenehm frei. Mit den Linien im Bild bin ich nicht ganz glücklich obwohl ich weiss, dass das bei solchen Motiven und besonders im Nahbereich wirklich nicht leicht ist. Nur hat man gerade bei Makro oft die Mö¶glichkeit die Kamera ziemlich beliebig zu verkanten weil das Bild keinen (oder nur sehr wenig) Horizont hat. Ich würde bei so einer Gelegenheit versuchen, was mit Fühler und Flügelkante als Bildteiler zu erreichen. Die Wasserwaage ist bei mir praktisch nie drauf, wenn ich Makro mache 🙂 Helge ;-)=) 4 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2007 Uhrzeit: 9:22:39 Helge Suess Hallo Burkhard! > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/555197/display/8412924 Sanfte Farben und gut freigestellt. Der quadratische Beschnitt sorgt dafür, dass das Bild sogar eine zweite, (extem unscharfe) Diagonale besitzt. Die Schärfe sitzt gut und das BIld hat dadurch plastische Tiefe. Trotzdem (man kann’s mir kaum recht machen 🙂 zieht mich das Bild etwas in die Breite. Die noch erkennbaren Blüten im Hintergrund lenken meinen Blick etwas nach rechts und dabei kommt mir der Rand zu früh. Der Schwerpunkt“ des Hauptmotives liegt für mich etwas zu weit rechts. Ich habe das Bild einige Zeit betrachtet aber ich habe noch keine wirkliche Lö¶sung. Dazu müsste ich in PS drüber herfallen aber das geht jetzt im Büro nicht. Ich schwanke zwischen rechte unscharfe Blüte halb anschneiden (und dafür links mehr lassen) bis rechts einen Hauch mehr Rand dazu. Helge ;-)=) 13 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2007 Uhrzeit: 9:22:39 Helge Suess Hallo Burkhard! > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/555197/display/8412924 Sanfte Farben und gut freigestellt. Der quadratische Beschnitt sorgt dafür, dass das Bild sogar eine zweite, (extem unscharfe) Diagonale besitzt. Die Schärfe sitzt gut und das BIld hat dadurch plastische Tiefe. Trotzdem (man kann’s mir kaum recht machen 🙂 zieht mich das Bild etwas in die Breite. Die noch erkennbaren Blüten im Hintergrund lenken meinen Blick etwas nach rechts und dabei kommt mir der Rand zu früh. Der Schwerpunkt“ des Hauptmotives liegt für mich etwas zu weit rechts. Ich habe das Bild einige Zeit betrachtet aber ich habe noch keine wirkliche Lö¶sung. Dazu müsste ich in PS drüber herfallen aber das geht jetzt im Büro nicht. Ich schwanke zwischen rechte unscharfe Blüte halb anschneiden (und dafür links mehr lassen) bis rechts einen Hauch mehr Rand dazu. Helge ;-)=) 13 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2007 Uhrzeit: 8:04:45 Andy So, da keine Verbesserungsvorschläge kamen, lassen wir die Bilder wie sie sind… Hi Johannes, Also für Mary wäre dann der schwarze Vogel dran: http://tinyurl.com/2nuxm7 Ich denke da besteht Konsens, dass das nah genug an der Natur dran ist – oder? Für mich würde ich ja das Schottlandbild http://tinyurl.com/343vgr einstellen, obwohl das eher durch die Natur“ darstellt deshalb räume ich hier dem versammelten Auditorium und vor allem dem Themeneinsteller der nun aber leider nicht da ist jedenfalls Zeitweise nicht ein Vetorecht ein also wer der Meinung ist dieses Bild ist am Thema vorbei der mö¶ge bis Sonntag sprechen – oder für immer schweigen 😉 Neben all den – sehr guten – Macros sieht es natürlich schon etwas „verloren“ aus….. Alles klar? Noch Fragen? Mir wäre es natürlich ganz lieb wenn das nächste Thema bis heute mittag verkündet würde da wir über Ostern wegfahren und dann – vielleicht – die Mö¶glichkeit hätten was passendes auf den Chip zu bannen mal so ein brandaktuelles Foto wäre ja mal was anderes von uns…. Also wer immer den Staffelstab aufgefangen hat: bitte bitte bitte! Andy imeinstellmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2007 Uhrzeit: 8:54:57 Helge Suess Hallo Andy! > Für mich würde ich ja das Schottlandbild http://tinyurl.com/343vgr > einstellen, obwohl das eher durch die Natur“ darstellt deshalb > räume ich hier dem versammelten Auditorium und vor allem dem > Themeneinsteller der nun aber leider nicht da ist jedenfalls > Zeitweise nicht ein Vetorecht ein also wer der Meinung ist > dieses Bild ist am Thema vorbei der mö¶ge bis Sonntag sprechen – > oder für immer schweigen 😉 Beim Motorradfahren ist man der Natur manchmal deutlich näher als einem lieb ist. Besonders dann wenn man nur 2 und nciht 3 Räder dran hat 🙂 Das Bild entspricht also (wenn auch weitläufig interpretiert) dem Thema. Helge ;-)=) 17 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2007 Uhrzeit: 10:34:10 Andy > Für mich würde ich ja das Schottlandbild http://tinyurl.com/343vgr uupps – das war das falsche – ich meinte eigentlich dieses hier: http://tinyurl.com/q8bwz Also nochmal, Johannes: Mary: http://tinyurl.com/2nuxm7 Andy: http://tinyurl.com/q8bwz Nochmal Kontrolle ……… ja jetzt passt es. Andy imkurrekturmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2007 Uhrzeit: 8:03:50 Helge Suess Hallo Harald! > Hier mein Beitrag: Ein kleiner wachsender Ahornbaum. > Jaaaa, ich weis, die Tiefenschärfe hätte rechts noch ein bischen > besser sein kö¶nnen. Aber so isses halt mal geworden, basta. > http://foto.hw-online.info/main.php?g2_itemId=42&g2_imageViewsIndex=1 Die farben sind plakativ und die Schärfe sitzt knapp. Rechts etwas sehr knapp, wie schon bemerkt. Das stö¶rt mich aber erst mal nicht so. Was mir auf den ersten Blick abgeht ist der Raum zum Wachsen. Oben zu wenig Luft (ist deswegen auch schon stumpf :-). Das Fenster im Hintergrund stö¶rt auch etwas (obwohl optimal unscharf). Bei solchen Motiven hilft ein einfärbiges Tuch oder Papier in genügen Abstand gehalten. Wie man das macht? Fotografieren ist manchmal entweder anstrengend oder ein Partnersport 🙂 Helge ;-)=) 4 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2007 Uhrzeit: 8:19:40 Reinhard Wagner Helge Suess schrieb: >> Flechten… >> http://www.booksagain.de/emilule/olywo/flechten.jpg > > Gut freigestellt, angenehme Farben, aber die Linien … > Mir ist das Hauptmotiv etwas zu weit links. Es stö¶sst dadurch > auch noch leicht mit dem unscharfen Baum im Hintergrund > zusammen. Mist, den Baum im Hintergrund habe ich übersehen. (Die Flechtenasthalterin hat gedrängelt, man sollte sich halt nie unter Druck setzen lassen…) > >> Garten… >> http://www.booksagain.de/emilule/olywo/blutpflaume.jpg > > Wie oben, zart in der Farbwiedergabe, sogar noch besser > freigestellt. Hier hat’s auch eine Diagonale, die dem Bild Tiefe > gibt. Das Hauptmotiv sitzt mir hier zu mittig. Ein schneller > Versuch mit quadratischem Beschnitt (4-Finger) war sehr > interessant. So, dass der Ast links unten ins Eck geht ind der > unscharfe im Hintergrund rechts oben ins Eck. Probiere ich aus… > >> Und zum Schluß noch eines mit dem guten alten 40-150. Natur in >> der Natur, nah dran und eigentlich mein Favorit… >> http://www.booksagain.de/emilule/olywo/apfelesserin.jpg > > Hier passt fast alles. Guter Kontrast, die Stimmung kommt > natürlich rüber, wirkt nicht gestellt. Die Hauptdiagonale durch > die Längsachse des Kö¶rpers wird durch eine zweite (Blick und > Schulterebene) ergänzt. Was mich hier etwas stö¶rt ist der > dominante Ellenbogen. Ja, er liegt gemütlich auf, wäre aber > leicht hinterm Kö¶rper verdeckt weniger Blickfang. Dadurch, dass > er hell angestrahlt ist zieht er den Blick noch vor dem Gesicht > an. Jaja, der Ellenbogen. Meiner Meinung nach fängt es schon an der Schulter an…. Habe ich schon mal geschrieben, daß man hier wirklich was lernt? Vor allem, auf seine eigenen, nagenden Zweifel zu hö¶ren… Vielen Dank für die Kritik – und das passt fast alles“. Ist mir sehr viel wert… Schö¶ne Ostern Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2007 Uhrzeit: 12:56:15 Thorsten Hofmann ´Tschuldigung, hab das Bild neu einsortiert und wollte nur schnell den Link aktualisieren: http://www.fotofreunde-goldener-schnitt.de/galerie/th_hofmann/Makros/slides/baumblueten.htm Übrigens freue ich mich sehr über Euer Lob und die Anregungen. Leider kann ich (noch) nicht entsprechend über andere Bilder urteilen. Bin noch ziemlich am Anfang mit meinem neuen Hobby und sammle erstmal Erfahrungen, bevor ich begründen kann, ob und warum ein Bild gut aussieht (oder eben nicht). Bisher kö¶nnte ich hö¶chstens schreiben: Gefällt mir, oder gefällt mir nicht. Ich kö¶nnte es aber nicht so richtig mit fotografischen Regeln begründen. Arbeite aber an mir 🙂 Thorsten — //www.fotofreunde-goldener-schnitt.de// //Ganz neu: Das Fotofreunde – Forum!// —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2007 Uhrzeit: 16:42:41 Roger Schuster Hi, Peter Eckmann schrieb: > Natur ganz nah“ kann eine Makro-Aufnahme sein muss aber nicht. Bei meinem Beitrag mit dem Titel „gelbe Sterne“ handelt es sich um eine Nahaufnahme. Sogar auf die berüchtigte DHD wurde geachtet. 🙂 Seht selbst: http://www.r-schuster.de/foto/wt/2007-13_Natur-ganz-nah/ Roger“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2007 Uhrzeit: 9:38:02 Peter Schö¶ler Am Fri, 06 Apr 2007 16:42:41 +0200 schrieb Roger Schuster: > Hi, > > Peter Eckmann schrieb: > >> Natur ganz nah“ kann eine Makro-Aufnahme sein muss aber nicht. > Bei meinem Beitrag mit dem Titel „gelbe Sterne“ handelt es sich um > eine Nahaufnahme. Sogar auf die berüchtigte DHD wurde geachtet. 🙂 > Seht selbst: > http://www.r-schuster.de/foto/wt/2007-13_Natur-ganz-nah/ > Roger Hallo Roger die Helge-Diagonale hast du beachtet aber nicht die Ecke die scharfgestellte Blume wächst nicht aus der Ecke 😉 Spaß beiseite Mir gefällt der schö¶ne Schärfeverlauf. Die vorderste Blüte hat die passende Tiefenschärfe und die hinteren verlaufen in Unschärfe. Trotz Hintergrund ist die vordere Blüte schö¶n frei gestellt. Auch das Format und der weiße Rahmen passen gut zum Bild. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2007 Uhrzeit: 9:38:02 Peter Schö¶ler Am Fri, 06 Apr 2007 16:42:41 +0200 schrieb Roger Schuster: > Hi, > > Peter Eckmann schrieb: > >> Natur ganz nah“ kann eine Makro-Aufnahme sein muss aber nicht. > Bei meinem Beitrag mit dem Titel „gelbe Sterne“ handelt es sich um > eine Nahaufnahme. Sogar auf die berüchtigte DHD wurde geachtet. 🙂 > Seht selbst: > http://www.r-schuster.de/foto/wt/2007-13_Natur-ganz-nah/ > Roger Hallo Roger die Helge-Diagonale hast du beachtet aber nicht die Ecke die scharfgestellte Blume wächst nicht aus der Ecke 😉 Spaß beiseite Mir gefällt der schö¶ne Schärfeverlauf. Die vorderste Blüte hat die passende Tiefenschärfe und die hinteren verlaufen in Unschärfe. Trotz Hintergrund ist die vordere Blüte schö¶n frei gestellt. Auch das Format und der weiße Rahmen passen gut zum Bild. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2007 Uhrzeit: 11:45:40 Andreas Baltrusch Hier habe ich noch was Neues, passend zum http://wochenthema.oly-e.de/ : Eine Narzisse -Vorschau- https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e10_e20&info=e10_4617bb2e77 -Groß- https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e10_e20&type=large&photo=e10_4617bb2e77 Ich muß mir jetzt nur noch überlegen, ob ich jetzt nicht besser dieses Bild als Beitrag zum WT wähle. Gruß – Andreas ——————————————————————————————————————————————