Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 24:14:02 Alex Wegel Hallus! Ein Wink mit dem Zaunkö¶nig ist garnichts dagegen! Gibt’s da auch Riesinnen, oder sind die ausgegrenzt? Das Bild ist auch in 13×18 noch plakativ. (-: Alles streng unernst 🙂 LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 24:14:02 Alex Wegel Hallus! Ein Wink mit dem Zaunkö¶nig ist garnichts dagegen! Gibt’s da auch Riesinnen, oder sind die ausgegrenzt? Das Bild ist auch in 13×18 noch plakativ. (-: Alles streng unernst 🙂 LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 2:20:10 Alex Wegel Hallo martin hess <972@aon.at> wrote: > ……… es gibt zumindest ordentliche hö¶hlen im tuffgestein ( – Ach so, das ist ein Fels 🙂 > gegraben, frühchristliche kirchen und unterirdische städte, wo > sich zeiweise 2000 leute aufgehalten haben und sich vor den > kriegerischen vorgängen verborgen hielten – faszinierend)….. Ich glaub, ich hab das mal im TV gesehn, und fand die nicht-Häuser und nicht-Kirche gut (und natürlich die Klüfte). Wo Du es sagst – bei diesem ersten Bild kann man schon fast ahnen, dass sich jemand versteckt, leider nicht wo:-) > ich schick mal noch ein bild nach demnächst, vieleicht ist das > nächste wochenthema internes, oder so. Oder einfach mal ohne Wochenthema.. Ach ja, BK: Oben mehr Platz zum wachsen lassen? Welchen Einfluss hat der zweite Fels auf die Aussage? Wer weiss..schwarz weiss? 🙂 LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2006 Uhrzeit: 19:49:32 Herbert Pesendorfer Hallo martin! > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_43dfccac06 Eine sehr gut gelungene Darstellung von bizarren Sandstein? Gebilden. Allerdings verstehe ich nicht, was dieses Bild mit dem Thema Grenzen, AUsgrenzen … zu tun hat. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com ***grins*** und hier noch ein paar Smileys 😉 😉 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 11:33:36 Herbert Pesendorfer Hallo Martin! > tuff- gestein, sehr weich; > > einerseits hast du vö¶llig recht mir da eine themaverfehlung zu > erklären, andererseits finde ich schon (m)eine grenze: Neee – ich hab da keine Themaverfehlung erklärt 😉 > die abbildung einer natürlichen steinformation ruft eine > assoziation hervor der ich mich bei der betrachtung nicht > entziehen kann. > > -sinngemäß auch der titel, was wir sehen – was es ist? Was siehst du denn da? 😉 😉 > evtl. eine wahrnehmungs bzw. interpretatinsgrenze, nicht? Ich glaub, die Grenze ist gar nicht so stark 😉 Sorry, wenn ich hier Missverständnisse produziert habe – der Schmäh ist mir nicht ganz aufgegangen 😐 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2006 Uhrzeit: 11:38:42 Herbert Pesendorfer Hallo Martin! Nachtrag: mich interressiert hier die grenze zwischen abbildung und interpretation.“ Mir hat die Idee sehr gut gefallen – und die Erläuterung auch. Ich habs gesehen und auch gleich Assoziationen gehabt :-)I Nur ich wollts halt verbergen :-0 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ ——————————————————————————————————————————————