Seltsamer Olympus-Newsletter

Heute morgen ist bei vielen ein Newsletter von MyOlympus eingegangen, mit einem Hinweis auf eine Änderung der Nutzungsbedingungen von Oktober 2019.

Ich habe bei Olympus nachgefragt, aber bisher noch keine Auskunft erhalten, die sind selber am Nachforschen. Die PR-Agentur weiß von nichts, viele sind im Urlaub.

Dazu habe ich gerade noch eine Info bekommen, dass die Mail offensichtlich Schadcode enthält. (Die mein Mailserver abgewiesen hat, deshalb habe ich die Mail nicht bekommen.)

Also. AUFPASSEN!

Wenn ich mehr erfahre, melde ich das hier!

Update:

Offensichtlich ist das die erste Meldung der neuen Firma OMDS. Sie haben eine zweite Mail hinterhergeschickt und sich für die Erste entschuldigt, aber man solle doch bitte die Datenschutzerklärung akzeptieren, die es erlaubt, bei jedem Geschäftsvorfall (Kauf auch bei Vorkasse!) bei der Schufa nachzufragen, Nutzerprofile per Lazy-HTML zu erstellen und alle Daten innerhalb der Firma weltweit zu verbreiten. Man würde die Daten ja bestmöglich schützen.

Jo. Geiler Beginn.

8 Gedanken zu „Seltsamer Olympus-Newsletter“

  1. Moin,
    vielen Dank für die Info! Genau diese Mail habe ich auch bekommen und habe bis jetzt auch nicht darauf reagiert. Ich werde es wohl auch lassen.

    Ich wünsche allen ein Frohes Weihnachtsfest! Bleibt gesund!
    Viele Grüße, Renate

  2. Moin zusammen,
    habe kurz nach der oben erwähnten Mail eine 2. erhalten mit einer Entschuldigung und der Bitte, die Weiternutzung meiner Nutzerdaten im Zuge des Übergangs auf OM Digital Solutions zu erlauben. Der dafür angegebene Link führt lediglich auf die Olympus Shop Startseite. Dort ist die Rede davon, dass der Shop ab 14.12. zu ist wegen Wartung. Habe allerdings am 20. noch bestellt….
    Seltsam, sieht ein bisschen nach internem Durcheinander aus.
    Vor diesem Hintergrund wäre meine Laien Empfehlung für den Moment: Auch die Links der 2. Mail nicht anfassen….
    Gruß und hoffentlich entspannte Feiertage
    Martin

  3. Ich habe die Mail zweimal mit Datum Okotber 2019 erhalten und gelöscht. Jetzt kam sie zum dritten Mal mit korrigiertem Datum 1.1.2021. Ich klicke nichts an bevor Reinhard grünes Licht gegeben hat.
    Gruß
    Hartmut

    1. Also: leise Entwarnung im Hinblick auf bösen Schadcode.
      Das Chaos hinter den Kulissen ist allerdings gewaltig. Also da derzeit tatsächlich nirgendwo draufklicken oder zustimmen.

  4. Na toll! Absender „Registration“ und dann Texte wie „Wir brauchen Ihre Zustimmung“???

    Für mich war das ein typischer Fall von Spam. Da sollten die Jungs aber noch etwas üben.

    Gruß
    AchimF

  5. Auf Nachfrage, warum die Texte nur fremdsprachlich vorhanden sind und Cookies von Drittanbietern nicht abwählbar kam rasant eine Entschuldigung mit der Angabe
    Zutatauszug:
    „Die Nutzungsbedingungen sollten bis spätestens 4.1.2021 auch in deutscher Sprache zugänglich sein.
    Ich möchte Sie bitten, nach dem Jahreswechsel noch einmal nachzusehen. Oben auf der Seite sollten Sie dann das Land „Deutschland“ auswählen und unsere neuen Nutzungsbedingungen einsehen können.
    Bezüglich der Cookies habe ich meine Kolleginnen und Kollegen bereits informiert. Diese sollten mit dem Update der Sprachen wieder wie gewohnt anwählbar sein. “

    Etwas schmunzelnde Anmerkung:
    Hat wer auf ntv den „Seidenstraßen-Beitrag“ gesehen, insbesondere die „verblüffenden“ Entscheidungen der Schiedsgerichte? …

    Wünsche allseits viel Spaß bei Aufnahmen!

Kommentare sind geschlossen.