Preis und Lieferbarkeit des 150-400 sind nun endlich bekannt: Das Objektiv soll 6999 Euro kosten – bzw 7499 Schweizer Franken. Lieferbarkeit ab „Ende Januar“ 2021. Das Objektiv soll mit Sync-IS bis zu 8 Lichtwerte kompensieren können.

Daneben gibt es ab 3.12. die neue Firmware für die E-M1X. Und, die beste Nachricht, nicht nur für die E-M1X sondern auch für OM-D E-M1 Mark III, OM-D E-M1 Mark II und OM-D E-M5 Mark III.
- Die neue Vogelaugenerkennung gibt es nur für die E-M1X.
- Die Ausgabe von RAW-Videodaten mit dem Atomos gibt es für die E-M1X und die E-M1III
- Das Focus Stacking für das 150-400 gibt es mit der E-M1X, E-M1III, E-M1II und E-M5III. NICHT für E-M1 und E-M5II
- Eine verbesserte Videostabiliserung gibt es für E-M1X, E-M1III, E-M1II und E-M5III. Das soll vor allem bei Schwenks die Stabilisierung verbessern.
- Eine Fokusanzeige gibt es nur für E-M1X und E-M1III. Diese Funktion ermöglicht die schnelle Überprüfung der Fokusrichtung und der ungefähren Fokusposition während der manuellen Fokussierung.

Bis zum 15. Januar gibt es beim Kauf einer E-M1X noch ein EE-1 Punktvisier gratis dazu. Und für 12 Objektive gibt es bis zu 150 Euro Cashback. Auch bis zum 15.1.
Folgende Objektive sind in der Aktion:
M.Zuiko Digital ED 8mm F1.8 Fisheye PRO: 150 €/CHF Cashback
M.Zuiko Digital ED 25mm F1.2 PRO: 150 €/CHF Cashback
M.Zuiko Digital ED 45mm F1.2 PRO: 150 €/CHF Cashback
M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 PRO: 150 €/CHF Cashback
M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 PRO: 75 €/CHF Cashback
M.Zuiko Digital ED 12mm F2: 75 €/CHF Cashback
M.Zuiko Digital 17mm F1.8: 75 €/CHF Cashback
M.Zuiko Digital 25mm F1.8: 75 €/CHF Cashback
M.Zuiko Digital ED 75mm F1.8: 150 €/CHF Cashback
M.Zuiko Digital ED 9-18mm F4-5.6: 75 €/CHF Cashback
M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3.5-6.3: 150 €/CHF Cashback
M.Zuiko Digital ED 75-300mm F4.8-6.7 II: 75 €/CHF Cashback
Weiss man schon, ob der Starry Sky der E-M1.3 mit der neuen Firmware auch in die E-M1X einzieht?
Tnx und Gruess
Helmi
Man weiß es nicht – und ich glaube auch nicht, dass er es tut.
Das Firmwareupdate für die E-M1 II ist sehr erfreulich. Ich bin gespannt, wie sich die verbesserte Videostabilisierung u.a. mit dem 100-400mm bemerkbar macht. Das keine RAW-Videos erlaubt sind, kann ich verschmerzen, angesichts der dabei anfallenden Datenmengen bräuchte ich dann auch noch einen neuen Rechner.
Christine
Du bräuchtest vor allem erst noch nen Atomos, Speicher, Akku…. 😉
Die Videdostabilisierung verbessert vor allem die Schwenks, die ruckelten, weil die Kamera bisher zu spät gemerkt hat, dass das jetzt ein Schwenk ist und kein Wackler. Das soll verbessert worden sein. Im Endeffekt ist der Stabi hier also abgeschwächt worden.
Mich würde mal ein Vergleich von diesem neuen Objektiv mit dem 90-250 mit EC-14 interessieren.
Ob das neue so viel besser abbildet?
Das ist unfair. Das 90-250 mit 1,4 hat durchgängig 4.0…… Aber nachdem es erst in zwei Monaten (!) ein paar Handvoll gibt wird das wohl auch niemand ausprobieren dürfen/können/wollen.
Dann nehmen wir als Vergleich das 90-250 mit EC-20!
Ergibt 180-500 durchgängig 5,6!
Oder wir machen mit dem Sigmonster bei 400 weiter wo das 150-400 aufhört.
Unser Freund Pit will ja unbedingt ein 150-400 haben.
Dann könnten wir doch mal ein „Nachkorona lange Tüten Treffen“ abhalten.
Wes wird spannend…
„Unser Freund Pit will ja unbedingt ein 150-400 haben.“
Das ist natürlich Ernst gemeint, dass ich ihn haben will.
Gründe für dieses Objektiv habe ich: Sport und fliegendes Wildlife 😉
Freundliche Grüße 🙂
Pit
Ich gehe davon aus, dass das 150-400 einen wesentlich schnelleren AF haben wird als das 90-250 mit und ohne Konverter. Von der Schärfe her sollte es auch besser sein.
Gruss, Hans