Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 17:48:12 Subhash Mehrmals wurde hier der Wunsch nach Profilen zur Objektivkorrektur laut, die man mit Lightroom, Adobe Camera RAW und Photoshop verwenden kann. Meinem Hinweis, dass Adobe ja ein kostenloses Programm zur Erstellung bereit hält und man das ja selbst machen kö¶nne, wurde eher mit unwilligem Achselzucken begegnet außer von Reinhard, der sich nach dem Holdrioly drum kümmern wollte. Nun, ich habe mir das Programm geladen und mir die Handbücher angesehen. Wie vermutet: keine große Sache. Noch dazu kann man solche Profile gemeinsam erstellen. Das sollten wir also hinkriegen. Im Netz gibt es derzeit nur zwei Profile für die E-3 mit dem Zuiko 12-60er und ich stimme zu: Beide sind (für die Entzerrung bei 12mm Brennweite) schlecht. Ich werde nun versuchen, das besser zu machen. Ich mö¶chte ein aufwändigeres RAW-Profil für die genannte Kombination erstellen (aber nicht das ganze more complete“) einfach weil ich sie selbst nutze und ich hier eine Entzerrung am nö¶tigsten empfinde. Ich halte es aber für unnö¶tig mit kürzestem Fokus (0 25 m) vier Blendeneinstellungen und sechs Zoomstellungen zu fotografieren (je 9 Bilder das ergäbe 216 Aufnahmen) wie es das Handbch generell empfielt. Ich werde für die kürzeste Fouseinstellung nur Blende 11 und 60 mm Brennweite aufnehmen. Wenn es doch für nö¶tig empfunden wird kö¶nnen andere Forumsnutzer(innen) weitere Aufnahmen beisteuern soferne sie korrekt erstellt werden. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 19:11:11 R.Wagner Am Sun, 10 Oct 2010 17:48:12 +0200 schrieb Subhash: > wurde eher mit unwilligem Achselzucken begegnet außer von > Reinhard, der sich nach dem Holdrioly drum kümmern wollte. Genau dieses ist vorbei, ich habe noch zwei Mitstreiter gefunden, Nils unterstützt, wenn Du auch noch unterstützt, sind wir zu fünft. Ich hole mir das Programm jetzt auch, werde einiges ausprobieren und mich nächste Woche melden. Ich schicke dann meine Ergebnisse ‚rund, zum Begutachten, und wenn wir alle einen Standard haben, mit dem wir dann zufrieden sind, und den Workflow drauf haben“ dann ziehen wir das Komplettprogramm durch. Aber wie geagt gebt mir noch ’ne Woche Zeit zum Einarbeiten (und 24 Stunden zum Ausschlafen)… Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 19:31:33 Subhash R.Wagner wrote: > Genau dieses ist vorbei, ich habe noch zwei Mitstreiter gefunden, > Nils unterstützt, wenn Du auch noch unterstützt, sind wir zu fünft. Super! > Ich hole mir das Programm jetzt auch, werde einiges ausprobieren > und mich nächste Woche melden. Meine ersten Tests sind ermutigend. Das Profil, dass ich jetzt für 12 mm Brennweite habe, ist nicht perfekt, aber besser als die beiden im Netz, was die Entzerrung betrift. > Ich schicke dann meine Ergebnisse ‚rund, zum Begutachten, und wenn > wir alle einen Standard haben, mit dem wir dann zufrieden sind, und > den Workflow drauf haben“ dann ziehen wir das Komplettprogramm > durch. Gut; ich bin dabei. Übrigens: Für meine ersten Tests habe ich das Schachbrettmuster nicht ausgedruckt sondern vom Schirm abfotografiert wie auf Seite 21 von „AdobeLensProfileCreatorCalibrationChartShootingGuide.pdf“ (Dokumentation) beschrieben. > Aber wie geagt gebt mir noch ’ne Woche Zeit zum Einarbeiten (und > 24 Stunden zum Ausschlafen)… Kein Problem. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 17:56:56 Michael Gerstgrasser Falls das für euch Sinn macht und ein Einstieg ab kommender Woche nicht zu spät erscheint würde ich gerne was beitragen Gruss Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 20:32:15 Subhash Michael Gerstgrasser wrote: > Falls das für euch Sinn macht und ein Einstieg ab kommender Woche > nicht zu spät erscheint würde ich gerne was beitragen Vielleicht sollten wir einander auch die vorhandene Objektive mitteilen, damit wir die Arbeit gut aufteilen kö¶nnen. Auch Kameras sind nicht ganz uninteressant, obwohl sie laut Adobe eine untergeordnete Rolle spielen. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 8:19:40 Michael Gerstgrasser zur Abwicklungsfrage : – gemütliches rundmailverfahren ? – toughes projektmanagement ? – subversive chaotenvorgangsweise ? Bin für alles zu haben – *freu* ! :))) Michel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 8:42:39 BKL Hallo, kann mir jemand mal einen Link nennen, wo man nachlesen kann wie das überhaupt geht. Für das Camera Farbprofil habe ich http://x-equals.com/blog/?p=2168 gefunden. Und bin gerade dabei mir einen Colorchecker zu organisieren. Hoffe nur die Anleitung ist auch so richtig. Für die Objektiv Profile suche ich noch eine Anleitung. Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 9:42:49 Subhash BKL wrote: > kann mir jemand mal einen Link nennen, wo man nachlesen kann wie > das überhaupt geht. Wie schon gesagt: Adobe lieferet ein Gratis-Progrmm mit ausführlichen Anleitungen und Beispiel. Das Programm und eine Kurzübersicht gibt’s hier: > Für das Camera Farbprofil habe ich > http://x-equals.com/blog/?p=2168 gefunden. > Und bin gerade dabei > mir einen Colorchecker zu organisieren. Hoffe nur die Anleitung > ist auch so richtig. Mir persö¶nlich geht es ausschließlich um die Erstellung von Profilen für die Objektivkorrektur“ wie das auf Deutsch genannt wird. (Ich halte nichts von automatischen Farb- Helligkeits- und Kontrasteinstellungen schon gar nicht bei der RAW-Entwicklung; das ist bi mir Chefsache und einzelbildbezogene Handarbeit.) > Für die Objektiv Profile suche ich noch eine Anleitung. Siehe oben. Es gibt auch ein englisches Userforum von Adobe wo sich eventuelle weitere Fragen klären lassen: Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 16:26:39 Edgar Müller Hallo, ich werde mir das diese Woche mal anschauen. Ich benutze überwiegend das 50er Makro an der E3. Eventuell würde ich mich dann an das Profil für dieses Objektiv machen. Wenn keine Einwände bestehen. Ich weiß nicht ob es Sinn macht für jedes Objektiv ein solches Profil zu erstellen. Gruß Edgar Müller — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 18:10:45 Eckhard Macht Sinn bei den Profilen zur Verzeichnungskorrektur. Bei Zooms zudem für viele einzelne Brennweiten. Bei HoldriOly habe ich allerdings vö¶llig überrascht erfahren, daß es zumindest ein Objektiv gibt, welches je nach Einzelexemplar mehr oder weniger stark verzeichnet. Aber wie hier schon mehrfach verkündet: Chefe hat die Verfolgung aufgenommen. Jetzt haben wir alle so lange ohne“ photographiert – da darf diese Arbeit doch auch etwas dauern. Hauptsache die Verzeichnungs- und ggf. RAW-Entwicklungs-Profile stehen dann irgendwann in anständiger Qualität zur allgemeinen Nutzung bereit. Eckhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 13:12:56 MRB Hallo zusammen, ich würde auch noch mitmachen. Ich habe eine E-3 und ein 14-54 I, ein 18-180 und ein 12-60. Subhash hatte schon freundlicherweise auf meine Frage geantwortet und auf diesen Thread hier verwiesen. Ich habe ein 54 Points Calibration Chart ausgedruckt und auf Holz aufgeklebt und die Software ist auch da. Ich würde dann die nächsten Tage mal anfangen, wenn ich noch mitmachen darf… GRINS. Ich werde übrigens nicht f11 verwenden, weil ich das nicht für realistisch halte. Ich komme beim Fotografieren selten mal an f8 ran und befinde mich eher in den unteren Bereichen. Allerdings, wenn man natürlich schon mal dabei ist, kann man ja auch gleich mehrere Blenden und Einstellungen machen. Na, ich probiere mal oder hat jemand schon ein paar Erfahrungen? Danke und viele Grüße, Markus — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————