Mehr E5-Fotos …

Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 15:34:38 Wolfgang Schmidetzki Keine Ahnung, ob das Thema E5″ nicht genug durchgekaut wurde. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 19:29:30 R.Wagner Am Sun, 10 Oct 2010 15:34:38 +0200 schrieb Wolfgang Schmidetzki: > Keine Ahnung, ob das Thema E5″ nicht genug durchgekaut wurde. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 19:37:08 Martin Groth On 2010-10-10 19:29:30 +0200, R.Wagner said: > Andere, die die Kamera länger hatten, waren zum > Teil nur durch Androhung erzieherischer Maßnahmen zur Herausgabe zu > bewegen. Der Kleber wirkt innerhalb weniger Stunden… ….soso, erzieherische Maßnahmen.. nee, is klar! 😉 Danke für Deine Einschätzung! Die Spannung steigt! Mein Händler hat sie demnäxt… Herzliche Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 19:40:06 Nicolaus C. Koretzky R.Wagner schrieb: > > Die Dynamik ist rasant gestiegen. Bei Vergleichsfotos mit der E-3, > gleiches Motiv, gleiches Objektiv liegt der Unterschied bei > pessimistischer Einschätzung bei 1,7EV, eigentlich sind es aber > 2EV. > > Der letzt Unterschied, den bisher anscheinend noch keiner gemerkt > hat: die Belichtungsmessung ist dramatisch verbessert worden. Bei > der E-3 hat man ö¶fter mal korrigieren müssen, das +/- – Knö¶ppke bei > der E-3 war bei mir heftigst in Gebrauch. Bei der E-5: draufhalten, > Klick, Belichtung passt. Auf Nachfrage ist mir gesagt worden, dass > sie mal nebenbei die Anzahl der Belichtungsmesspunkte etwa > verdoppelt haben und der neue Prozessor da auch ein bisschen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 21:05:15 William W Wolfgang Schmidetzki schrieb: > Keine Ahnung, ob das Thema E5″ nicht genug durchgekaut wurde. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2010 Uhrzeit: 20:22:31 Frank Parakenings gut das bei mir als Umsteiger die E-3 klebt wie die pest, aber wenn man das alles so ließt und die Fotos sieht, dann fang ich schon mal mit dem sparen an, damit dann vielleicht in 1,5 Jahren beide Hände was klebriges anfassen kö¶nnen. Gruß Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 8:09:20 Martin Harwardt R.Wagner schrieb: …. > Die Dynamik ist rasant gestiegen. Bei Vergleichsfotos mit der E-3, > gleiches Motiv, gleiches Objektiv liegt der Unterschied bei > pessimistischer Einschätzung bei 1,7EV, eigentlich sind es aber > 2EV. > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, bezieht sich diese Aussage auf jpeg oder raw? Gruß Martin meine Fotos http://www.lichtschacht-kiel.de/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 8:20:47 R.Wagner Am Mon, 11 Oct 2010 08:09:20 +0200 schrieb Martin Harwardt: >> Die Dynamik ist rasant gestiegen. Bei Vergleichsfotos mit der E-3, >> gleiches Motiv, gleiches Objektiv liegt der Unterschied bei >> pessimistischer Einschätzung bei 1,7EV, eigentlich sind es aber >> 2EV. > bezieht sich diese Aussage auf jpeg oder raw? Wir haben es am JPG festgestellt, hatten aber noch keine Gelegenheit, die RAWs zu vergleichen. Nachdem aber die Dynamik im JPEG ja irgendwo herkommen muss, nehme ich an, dass die auch bereits im RAW steckt. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 9:51:29 JosefH R.Wagner schrieb: > Am Mon, 11 Oct 2010 08:09:20 +0200 schrieb Martin Harwardt: > >>> Die Dynamik ist rasant gestiegen. Bei Vergleichsfotos mit der E-3, >>> gleiches Motiv, gleiches Objektiv liegt der Unterschied bei >>> pessimistischer Einschätzung bei 1,7EV, eigentlich sind es aber >>> 2EV. > Wir haben es am JPG festgestellt, hatten aber noch keine > Gelegenheit, die RAWs zu vergleichen. Hallo Reinhard, wie will man denn RAW’s direkt vergleichen? Was man z. B. im Viewer2 sieht sind doch schon die Ergebnisse der RAW-Entwicklung. Mich hätten mehr Vergleiche zwischen E-5 und E-P2 interessiert. Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 11:40:35 R.Wagner Am Mon, 11 Oct 2010 09:51:29 +0200 schrieb JosefH: > wie will man denn RAW’s direkt vergleichen? Was man z. B. im > Viewer2 sieht sind doch schon die Ergebnisse der RAW-Entwicklung. RAW Therapee. Dort kann ich den Dynamikumfang bei gleichem Motiv sehr objektiv vergleichen. Wo ist noch Zeichnung, wo nicht mehr. > > Mich hätten mehr Vergleiche zwischen E-5 und E-P2 interessiert. Also, die E-5 ist deutlich schwerer, deutlich teuerer, es passt der HLD-4 dran und die mZuiko-Optiken kann man nicht anschliessen…. Sorry, ich habe keinen direkten Dynamikvergleich bei einem Motiv gemacht. Eventuell kö¶nnen da andere was dazu sagen. Dass die Dynamik sichtbar hher liegt als bei der E-P2 ist auf jeden Fall klar. Nur, wie viel hö¶her? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 12:52:36 JosefH R.Wagner schrieb: >> >> Mich hätten mehr Vergleiche zwischen E-5 und E-P2 interessiert. > > Also, die E-5 ist deutlich schwerer, deutlich teuerer, es passt der > HLD-4 dran und die mZuiko-Optiken kann man nicht anschliessen…. > ….aber an die Pen lassen sich problemlos FT-Optiken anflanschen. Da die E-5 und die E-P2 anscheinend den gleichen Sensor haben, läge da ein Dynamikvergleich nahe. Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 12:52:36 JosefH R.Wagner schrieb: >> >> Mich hätten mehr Vergleiche zwischen E-5 und E-P2 interessiert. > > Also, die E-5 ist deutlich schwerer, deutlich teuerer, es passt der > HLD-4 dran und die mZuiko-Optiken kann man nicht anschliessen…. > ….aber an die Pen lassen sich problemlos FT-Optiken anflanschen. Da die E-5 und die E-P2 anscheinend den gleichen Sensor haben, läge da ein Dynamikvergleich nahe. Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 15:40:12 Nolite R.Wagner schrieb: > Sorry, ich habe keinen direkten Dynamikvergleich bei einem Motiv > gemacht. Eventuell kö¶nnen da andere was dazu sagen. Dass die > Dynamik sichtbar hher liegt als bei der E-P2 ist auf jeden Fall > klar. Nur, wie viel hö¶her? Man kö¶nnte die verschiedenen Kameras hernehmen und jeweils mit einer Belichtungszeitenreihe, am besten mit 1/3 EV Abstand bei ansonsten identischen Einstellungen, eine weiße oder graue Fläche fotografieren. Das Ergebnis müsste dann recht gut den Dynamikumfang des JPG Outputs zeigen. Alternativ und mit weniger Affenarbeit verbunden wäre es, Erfahrungen mit hohen ISO-Werten heranzuziehen und grob über den Daumen zu peilen. Geht nun auf einmal z.B. ISO 3200 wo früher 1600 gerade noch erträglich war, kö¶nnte man sagen, dass sich die Dynamik um eine Blendenstufe verbessert hat. Bei ISO 6400 wären es 2EV usw. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 18:31:59 Michael Gerstgrasser gibt wo einen schö¶nen Dynamik-Vergleich zwischen E-1 E-3 und E-5 Dabei kommt heraus dass die E-5 im Umfang der E-1 entspricht und die E-3 schwächelt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 18:55:15 R.Wagner Am Mon, 11 Oct 2010 18:31:59 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > Dabei kommt heraus dass die E-5 im Umfang der E-1 entspricht und > die E-3 schwächelt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 20:08:01 JosefH R.Wagner schrieb: > Aber man muss ja nur selber einen Vergleich zwischen E-3 > und E-P2 machen und dann sieht man’s ja… > > grüße > Reinhard Wagner ….nur interessiert mich dieser Vergleich nicht die Bohne. 😉 Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 20:13:55 R.Wagner Am Mon, 11 Oct 2010 20:08:01 +0200 schrieb JosefH: >> Aber man muss ja nur selber einen Vergleich zwischen E-3 >> und E-P2 machen und dann sieht man’s ja… >> >> grüße >> Reinhard Wagner > > …nur interessiert mich dieser Vergleich nicht die Bohne. 😉 ?? Vergleiche den Dynamikumfang von PEn und E-3 und ziehe vom Unterschied zwei EV ab, und schon hast Du den Unterschied zur E-5. Wo ist das Problem? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 20:23:01 JosefH R.Wagner schrieb: > Am Mon, 11 Oct 2010 20:08:01 +0200 schrieb JosefH: > >>> Aber man muss ja nur selber einen Vergleich zwischen E-3 >>> und E-P2 machen und dann sieht man’s ja… >>> >>> grüße >>> Reinhard Wagner >> >> …nur interessiert mich dieser Vergleich nicht die Bohne. 😉 > > ?? Vergleiche den Dynamikumfang von PEn und E-3 und ziehe vom > Unterschied zwei EV ab, und schon hast Du den Unterschied zur E-5. > > Wo ist das Problem? > > Grüße > Reinhard Wagner 9 – 8 = 1 – 2 = -1? Verstehe ich nicht, sorry. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 20:36:03 JosefH Michael Gerstgrasser schrieb: > Wie ich ja schonmal anmerkte, > bezüglich BQ ist die PEN die Latte gegen die sich die E-5 messen > muss und nicht die E-3 > > Michael > Sehe ich auch so! Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 22:10:07 R.Wagner Am Mon, 11 Oct 2010 20:23:01 +0200 schrieb JosefH: > 9 – 8 = 1 – 2 = -1? > > Verstehe ich nicht, sorry. Tsts. Das ist doch keine Mathematik….. Deine Rechnung wäre folgendermaßen: 9 – 8 = 1 1 – 2 = -1 Das wäre korrekt. Ich meinte aber 8 -9 = -1 -1 + 2 = 1 Damit ist klar: die E-5 hat einen Lichtwert mehr Dynamik als die Pen. Soweit klar? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 23:13:10 JosefH R.Wagner schrieb: > Am Mon, 11 Oct 2010 20:23:01 +0200 schrieb JosefH: > >> 9 – 8 = 1 – 2 = -1? >> >> Verstehe ich nicht, sorry. > > Tsts. Das ist doch keine Mathematik….. > > Deine Rechnung wäre folgendermaßen: > > 9 – 8 = 1 > 1 – 2 = -1 > > Das wäre korrekt. > > Ich meinte aber > > 8 -9 = -1 > -1 + 2 = 1 > > Damit ist klar: die E-5 hat einen Lichtwert mehr Dynamik als die > Pen. > > Soweit klar? > > Grüße > Reinhard Wagner > ?? Vergleiche den Dynamikumfang von PEn und E-3 und ziehe vom > Unterschied zwei EV ab, und schon hast Du den Unterschied zur E-5. > Ich meinte aber > > 8 -9 = -1 > -1 + 2 = 1 > wenn ich von -1 2 EV abziehe ergibt das -3, wieso sollte ich plö¶tzlich addieren? Erkläre mir das mal bitte. Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 8:47:45 Michael Gerstgrasser muss mal den cache durchsuchen – wird aber etwas dauern…. Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2010 Uhrzeit: 22:07:41 Michael Gerstgrasser hab den Link nun gefunden : http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=ru&tl=de&u=http%3A%2F%2Folympus.ourlife.ru%2Fforum%2Findex.php%3Fshowtopic%3D15909 Bin interssiert wie du das siehst. Hältst du den den Dynamikvergleich bei ISO 200 für getürkt“ ? – ——————————————————————————————————————————————