Datum: 19.10.2008 Uhrzeit: 14:01:44 Rudolf Benz Frage ans Forum: Suche einen Anbieter für selbstgestaltete Fotobücher. Wer hat von Euch hier Erfahrungen gemacht und kann mir evtl. etwas gutes empfehlen. Danke. Gruß Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2008 Uhrzeit: 14:11:45 Reinhard Wagner Rudolf Benz schrieb: > Frage ans Forum: > Suche einen Anbieter für selbstgestaltete Fotobücher. Wer hat von > Euch hier Erfahrungen gemacht und kann mir evtl. etwas gutes > empfehlen. Die allermeisten nehmen nur die mit der eigenen Software gestalteten Fotobücher an. Wer sein Fotobuch selber basteln und als PDF loswerden will, hat bei Auflage 1 ganz schlechte Karten. Einziger Anbieter meines Wissens: fotobuch-xxl.de in Bayreuth. Die Qualität ist absolut OK. (Allerdings sollte man berücksichtigen, daß alle Fotobücher Digitaldruck sind, deutlich schlechter als ein Laborabzug. Wolf Photo media in Fürth kann auch Photobücher vom Abzug machen, sieht affengeil aus, ist aber nochmal teuerer. ) Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2008 Uhrzeit: 14:59:40 Frank Bous Hallo Rudi, ich komme sehr gut mit dem Fotobuchprogramm von cewe zurecht. Die Farben werden toll gedruckt und das Programm dazu bietet gute Gestaltungsmö¶glichkeiten. Zu finden unter www.cewe-fotobuch.de Grüße, Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2008 Uhrzeit: 17:18:34 Thomas H. http://www.pixopolis-fotobuch.de/ hier der Profi-Service Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2008 Uhrzeit: 17:37:32 Reinhard Wagner Thomas H. schrieb: > http://www.pixopolis-fotobuch.de/ > hier der Profi-Service Super. Hat nur ein paar kleine Haken: Datenübergabe nur per CDROM (kein FTP) und nicht als PDF, sondern nur als einzelne JPG für jede Seite. (was bei Schrift und 300dpi nicht gut auskuckt) Zudem Hardcover nur 202*274mm Hochformat. Grüße Reinhard Wagner Aber wer das oben nicht braucht…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2008 Uhrzeit: 19:24:47 Burkhard K. Hallo, Ich habe bisher all meine Fotobücher bei fotobuch.de drucken lassen. Das Square Format ist hier mein Favorit, ich habe oft Bilder die ich auf 16:9 bzw. in dem Fall dann auf 2:1 beschneide. Das kommt super gut so über ne Doppelseite. Oder es passt ein Hochformat und ein Querformat über eine Doppelseite. Muss man nur schauen, dass das der Bundsteg nicht so stö¶rt, aber das lässt sich, wenn das Buch nicht all zu dick ist, recht gut aufklappen und hällt auch. Gibt inzwischen auch Querformat, allerdings sind die dann noch mal teurer, sogar A3. Die ersten, die sowas angeboten hatten, waren glaube CEWE. Ich mag aber lieber die selber mit einem Bildern und Text gestalteten Einbände, als die mit Kunstleder oder Leinen oder was es da so an Materialien gibt. Da gibt es aber nur Hochformat (A4) oder eben Quadratisch (20,5 x 20,5). Heute geht wahrscheinlich mein nächstes raus :-)) Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2008 Uhrzeit: 19:49:20 Rudolf Benz Vielen Dank für Eure Tips. Werde mir von allen genannten Anbietern die Seiten mal ansehen und mich dann entscheiden. Gruß Rudi. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2008 Uhrzeit: 22:58:09 Michael Marx Frank Bous schrieb: > ich komme sehr gut mit dem Fotobuchprogramm von cewe zurecht. Die > Farben werden toll gedruckt und das Programm dazu bietet gute > Gestaltungsmö¶glichkeiten. Zu finden unter www.cewe-fotobuch.de ich mö¶chte zum einen diese Aussage unterschreiben, das Fotobuch von unserem Urlaub ist im Bekanntenkreis sehr beliebt, und wir mö¶gen es gerne anschauen 😉 Die Software von Cewe ist meines/unseres Erachtens im praktischen Gebrauch unschlagbar. Auch Fotos die über eine Doppelseite gehen werden korrekt ausgedruckt. Und das Fotocover sieht professionell aus ;)) Aber mit dieser praktischen Erfahrung eine kleine Warnung bzw. Hinweis: die Software lässt auch die Bearbeitung von Fotos zu, z.B. die Kontrastabschwächung zur Verwendung als Hintergrundbild. Das funktioniert nicht (oder jedenfalls nicht immer). Nur die VOR der Verwendung in dieser Software (anderweitig) veränderten Fotos werden immer korrekt ausgedruckt. Aber dann für meine Ansprüche immer gut 😉 Der Upload einiger 100MB an Daten ist natürlich nicht wirklich schnell (auch nicht per DSL), aber es geht – wenn man keine CD einschicken will … Gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2008 Uhrzeit: 8:48:41 Thomas H. Reinhard Wagner schrieb: > und nicht als PDF, sondern nur als einzelne JPG für > jede Seite. (was bei Schrift und 300dpi nicht gut auskuckt) Zudem > Hardcover nur 202*274mm Hochformat. > PDF als JPG exportieren ist mit Acorbat kein Problem. Bei den Schriften hatte ich bisher keine Probleme. Kommen gestochen scharf raus. Beim Hardcover zu beachten: Sehr hochwertige Fadenbindung. Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2008 Uhrzeit: 8:53:42 Reinhard Wagner Thomas H. schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> und nicht als PDF, sondern nur als einzelne JPG für >> jede Seite. (was bei Schrift und 300dpi nicht gut auskuckt) Zudem >> Hardcover nur 202*274mm Hochformat. >> > > PDF als JPG exportieren ist mit Acorbat kein Problem. > Bei den Schriften hatte ich bisher keine Probleme. Kommen > gestochen scharf raus. > Beim Hardcover zu beachten: Sehr hochwertige Fadenbindung. Das allerdings. (Bei Bildern über zwei Seiten das einzig senkrechte…) Grüße Reinhard > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————