Windoof Meldungen

Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 20:57:52 Herbert Pittermann Immer wenn ich was am Combi anschließe kommen immer zwei Meldungen. Unten rechts „Hochgeschwindigkeits USB an nicht Hochgeschwindigkeits USB bla bla bla“. Und dann noch mittig „Welche Aktion soll ausgeführt werden“. Wie kriege ich die doofen Fenster (Meldungen) weg. Herbert 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 21:15:49 Reinhard Wagner Herbert Pittermann schrieb: > Immer wenn ich was am Combi anschließe kommen immer zwei > Meldungen. > Unten rechts Hochgeschwindigkeits USB an nicht > Hochgeschwindigkeits USB bla bla bla“. > Und dann noch mittig „Welche Aktion soll ausgeführt werden“. > Wie kriege ich die doofen Fenster (Meldungen) weg. 1. Der IQ eines Fensters tendiert gegen Null – Korrekt. 2. Welches Windows welcher Servicepack welche Hardware. 3. Falls es sich nicht um einen PC sondern um ein Combi-Fahrzeug handeln sollte: Fenster bei Hochgeschwindigkeit schließen. (spart Benzin) Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 21:47:51 Wienerwalter Herbert Pittermann schrieb: > Immer wenn ich was am Combi anschließe kommen immer zwei > Meldungen. > Unten rechts „Hochgeschwindigkeits USB an nicht > Hochgeschwindigkeits USB bla bla bla“. > Und dann noch mittig „Welche Aktion soll ausgeführt werden“. > Wie kriege ich die doofen Fenster (Meldungen) weg. > > Herbert > 8 > > — > posted via https://oly-e.de > dein combi computer“ hat nur USB 1 1 wenn du dort USB2 dinger anhängst kommt die meldung das die angehängten dinger nicht volles tempo fahren es gibt 2 mö¶glichkeiten die meldung wegzubringen 1 ein neuer combi „computer der usb2 hat oder 2 nurmehr usb1 geräte anhängen zu 1: wenn der combi ein standrechner ist kö¶nnte man zusätzlich eine usb2 steckkarte einbauen wenn aber der conbi ein schleppi ist kann man sich eine usb-pcmcia-steckkarte zulegen zu beiden varianten hilft dir http://www.preisroboter.de/ergebnis1719625.html Walter P.S. die billigste variante ist die meldung wegklicken damit leben und sich frauen das der uraltrechner noch funktioniert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 21:48:43 Hermann Brunner Herbert Pittermann schrieb: > Immer wenn ich was am Combi anschließe kommen immer zwei > Meldungen. > Unten rechts „Hochgeschwindigkeits USB an nicht > Hochgeschwindigkeits USB bla bla bla“. > Und dann noch mittig „Welche Aktion soll ausgeführt werden“. > Wie kriege ich die doofen Fenster (Meldungen) weg. Hi, das klingt mir danach, als ob der USB-Anschluss im Rechner nur mit einem USB1.1 Driver versorgt wäre – der merkt dann dass schnellere Devices am Bus sind, die er nicht mit der USB 2.0 Geschwindigkeit bedienen kann. Mö¶gliche Abhilfe: Im Gerätemanager (*) des USB-Host-Controller (unter USB Controller, ziemlich weit unten…) rauszuwerfen, (deinstallieren) und den Rechner neu booten – er wird dann einen neuen Driver installieren – diesmal hoffentlich einen aktuelleren. Gut Glück! Hermann (*) Am Desktop mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz“ im sich ö¶ffnenden „Systemeigenschaften“ – Fenster unter „Hardware“ den Gerätemanager aufrufen…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 23:18:52 Herbert Pittermann Herbert Pittermann schrieb: > Immer wenn ich was am Combi anschließe kommen immer zwei > Meldungen. > Unten rechts „Hochgeschwindigkeits USB an nicht > Hochgeschwindigkeits USB bla bla bla“. > Und dann noch mittig „Welche Aktion soll ausgeführt werden“. > Wie kriege ich die doofen Fenster (Meldungen) weg. Habs vergessen, ein Standard Rechner mit XP ohne Sevicepack. Das USB Dings geht ja von selber weg. Aber das „Welche Aktion soll ausgeführt werden“ Fenster kriegt man weg. Weis bloß nicht wie. Herbert 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 24:44:16 Johannes Schwarzenberger Herbert Pittermann schrieb: > Habs vergessen, ein Standard Rechner mit XP ohne Sevicepack. Sollte Deine Hardware USB2.0 unterstützen, dann installier unbedingt ein aktuelles Servicepack – ohne kann XP nämlich noch kein USB2.0 Gruß Johannes —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 7:47:43 Reinhard Wagner Herbert Pittermann schrieb: > Herbert Pittermann schrieb: > >> Immer wenn ich was am Combi anschließe kommen immer zwei >> Meldungen. >> Unten rechts Hochgeschwindigkeits USB an nicht >> Hochgeschwindigkeits USB bla bla bla“. >> Und dann noch mittig „Welche Aktion soll ausgeführt werden“. >> Wie kriege ich die doofen Fenster (Meldungen) weg. > Habs vergessen ein Standard Rechner mit XP ohne Sevicepack. Das war’s. Servicepack installieren oder auf Win2000 Sp4 „abrüsten“. Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 8:30:53 Frank Hallo Herbert! 🙂 Herbert Pittermann“ schrieb: > Immer wenn ich was am Combi anschließe kommen immer zwei > Meldungen. > Unten rechts „Hochgeschwindigkeits USB an nicht > Hochgeschwindigkeits USB bla bla bla“. http://www.windows-tweaks.info/html/sprechblasen.html > Und dann noch mittig „Welche Aktion soll ausgeführt werden“. > Wie kriege ich die doofen Fenster (Meldungen) weg. Klick rechts auf das Laufwerk geh unter Eigenschaften auf Autoplay wähl den vorraussichtlichen Inhalt aus geh auf durchzuführende Aktion auswählen und auf keine Aktion durchführen. Hoffe geholfen zu haben. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 9:33:20 Peter Schö¶ler Am Mon, 11 Aug 2008 23:18:52 +0200 schrieb Herbert Pittermann: > Habs vergessen, ein Standard Rechner mit XP ohne Sevicepack. Installiere BITTE Service Pack 3 und alle wichtigen Updates. Das ist bei mir im Dienst als Administrator oberste Pflicht nach einer XP-Installation. Aber das hilft nicht, die nervigen Ballon-Tipps abzuschalten. Abschalten der Ballontipps: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/tip1256.htm Mehr Tipps und Info kannst du unter http://www.winfaq.de lesen. Da kannst alles erdenkliche abschalten oder aktivieren bis zum geht nicht mehr 😉 Und den Tipp von Frank wird dir helfen. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 9:36:05 Peter Schö¶ler Am Tue, 12 Aug 2008 07:47:43 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > auf Win2000 Sp4 > abrüsten“. Warum? Das war vor XP OHNE Service Pack noch ok. Heute ist XP schon (nahezu) ausgereift. Windows 2000 werde ich mir nicht mehr antun 😉 Und Vista jetzt nicht vielleicht in vielen Jahren. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 9:58:44 Hermann Brunner Herbert Pittermann schrieb: > Habs vergessen, ein Standard Rechner mit XP ohne Sevicepack. Dann kann er noch kein USB 2.0 Nachdem Du SP2+3 installiert hast, sollte er – falls die Hardware das kann – von selbst einen USB2.0 Driver installieren. LG, hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 11:14:41 Reinhard Wagner Peter Schö¶ler schrieb: > Am Tue, 12 Aug 2008 07:47:43 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > >> auf Win2000 Sp4 >> abrüsten“. > Warum? > Das war vor XP OHNE Service Pack noch ok. Heute ist XP schon > (nahezu) ausgereift. > Windows 2000 werde ich mir nicht mehr antun 😉 Ich hatte einige Zeit XP – mit „klassischer“ Oberfläche – und konnte gegenüber W2k keinerlei Vorteile feststellen. W2k war auf jeden Fall eine Spur schneller – und subjektiv auch stabiler. Deshalb war für mich die Entscheidung klar. Software die nur auf XP läuft brauche ich nicht. Und das klickibunti von XP und Vista verursacht mir Krämpfe…. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 11:22:34 Peter Schö¶ler > Ich hatte einige Zeit XP – mit klassischer“ Oberfläche – und > konnte gegenüber W2k keinerlei Vorteile feststellen. W2k war auf > jeden Fall eine Spur schneller – und subjektiv auch stabiler. > Deshalb war für mich die Entscheidung klar. Ich selbst war froh die eingeschränkte Multimedia-Fähigkeiten von W2K nicht mehr erleben zu müssen. Also war für mich die Entscheidung einfach 😉 > Software die nur auf XP läuft brauche ich nicht. Irgendwann gibt die Software für Nur-W2K nicht mehr was dann? > Und das klickibunti von XP und Vista verursacht mir Krämpfe…. Ach die kann man abschalten 😉 Und ich habe damitn keine Probleme (ist rein subjektiv). Und: Apple und Linux sind auch bunt. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 12:15:36 Reinhard Wagner Peter Schö¶ler schrieb: >> Software, die nur auf XP läuft, brauche ich nicht. > > Irgendwann gibt die Software für Nur-W2K nicht mehr, was dann? Deswegen läuft meine Software trotzdem weiter. Ventura10 gibt es schon seit Jahren nicht mehr, (allerdings gibt es bis heute nichts Besseres), Corel Draw11 reicht vö¶llig, Filemaker 5.5 wird auch noch in Jahren reichen, Pegasus 4.41 kann tausend mal mehr als ich und Picasa macht auch alles was ich will. Meine Softwareinvestitionen tendieren seit Jahren gegen Null, einzig der Videoschnitt wird halbwegs aktuell gehalten. Und wenn es eine Killerapplikation gibt, die ausschließlich auf einem Vista oder Vista-Nachfolger laufen sollte, dann kann ich mir immer noch überlegen, umzusteigen. Bis dahin profitiere ich davon, daß die Hardware immer billiger wird und bekomme immer schnellere Rechner…. > Und: Apple und Linux sind auch bunt. Apple hatte ich auch mal. (Und habe ein paar Netzwerke verkauft) Sehr schö¶ne Kiste. Leider mittlerweile nicht mehr ganz so problemlos wie damals. Linux verwende ich seit 14 Jahren – meistens als Fileserver. Ich probiere regelmäßig, ob meine Win-Software unter Wine läuft. Sobald sie das astrein tut, hat Win2k dann auch bei mir ausgespielt…. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 12:43:39 Peter Schö¶ler > Deswegen läuft meine Software trotzdem weiter. Ventura10 gibt es > schon seit Jahren nicht mehr, (allerdings gibt es bis heute > nichts Besseres), Corel Draw11 reicht vö¶llig, Filemaker 5.5 wird > auch noch in Jahren reichen, Pegasus 4.41 kann tausend mal mehr > als ich und Picasa macht auch alles was ich will. Meine > Softwareinvestitionen tendieren seit Jahren gegen Null, einzig > der Videoschnitt wird halbwegs aktuell gehalten. Ja, das kann man noch. Es gibt ja noch einen Trick: XP kann eine ältere Windows-Version, sogar bis 95, vorgaukeln. Da klappte auch ganz gut. So hatte ich beispielsweise im Dienst AutoCAD 2000″ auf XP installiert. Anfangs verweigerte die Setup-Applikation auf XP zu installieren. Als ich aber vor dem Start unter Datei-Eigenschaften auf Windows 2000 umstellte lief die Installation problemlos. Auch das Starten des Programm verlief einwandfrei. > Und wenn es eine Killerapplikation gibt die ausschließlich auf > einem Vista oder Vista-Nachfolger laufen sollte dann kann ich > mir immer noch überlegen umzusteigen. Bis dahin profitiere ich > davon daß die Hardware immer billiger wird und bekomme immer > schnellere Rechner…. Auch Vista hat einen „Vorgaukel-Modus“ 😉 Der Grund für meine Weigerung zu Vista ist dass die Hardwareanforderung schon hö¶her ist und außerdem funktioniert Olympus Viewer für das Update der E-1 (falls mal überhaupt noch kommt 😉 ) nicht (hatte das unter Vista Beta RC probiert). Und die nervenden Hinweise mit Admin-Anmeldung trotzt Admin-Konto hat mich davon abgehalten Vista zu installieren. Ob das abschaltbar ist weiß ich nicht. >> Und: Apple und Linux sind auch bunt. > Apple hatte ich auch mal. (Und habe ein paar Netzwerke verkauft) > Sehr schö¶ne Kiste. Leider mittlerweile nicht mehr ganz so > problemlos wie damals. Habe das nur bei einem bekannten gesehen. Da ich mit XP schon zufrieden bin warum denn umstellen? > Linux verwende ich seit 14 Jahren – meistens als Fileserver. Ich > probiere regelmäßig ob meine Win-Software unter Wine läuft. > Sobald sie das astrein tut hat Win2k dann auch bei mir > ausgespielt…. Linux hatte ich mal mit einer CD-Version probiert. Schö¶n und gut aber den Bedarf zum Umsteigen habe ich nicht. So bin ich bei XP geblieben und Software habe ich mir schon genug angeschafft. Da will ich nicht alles über den Haufen werfen 😉 Und wie es mit dem Farbmanagement unter Linux aussieht? Aber das wird schon langsam Off Topic 😉 Jeder nutzt sein Betriebssystem mit dem er am besten klar kommt. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 15:26:33 Wienerwalter Peter Schö¶ler schrieb: > > Linux hatte ich mal mit einer CD-Version probiert. Schö¶n und gut, > aber den Bedarf zum Umsteigen habe ich nicht. So bin ich bei XP > geblieben und Software habe ich mir schon genug angeschafft. Da > will ich nicht alles über den Haufen werfen 😉 > Und wie es mit dem Farbmanagement unter Linux aussieht? > > Aber das wird schon langsam Off Topic 😉 > Jeder nutzt sein Betriebssystem, mit dem er am besten klar kommt. > > Gruß Peter > OT ists nicht in der gruppe gehts um software mit den betreff hats nix mehr zu tun so nebenbei ich hab nen mac, ein rechner mit Win XPpro SP2 und ein linuxrechner (je nach einsatzgebiet) keiner der 3 rechner hat probs mit usb2 Walter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 16:48:14 Michael Lindner Hallo Herbert, ein WIN XP OHNE SP2 macht mit modernen USB-(2.0)-Geräten nur Probleme. Ob Dein Problem nach Installation von mind. ServicePack SP-2 behoben ist, weiß ich allerdings nicht, denn ein USB-Gerät wird beim ersten Anschließen via Installation bzw. Hardware-Erkennung in die Registrierdatenbank eingetragen (auch bei fehlendem SP-2, dann evt. aber mit falschen Transferwerten). Es kann also sein, dass nach der SP2-Installation zwar das via USB angeschlossene Gerät erkannt wird, die Datenübertragungsrate aber gering ist (mir schon bei einem MP3-Player passiert). Ein Ausweg: aktiven USB-Hub anschließen und darüber die Geräteerkennung wiederholen, da die USB-Buchsen z.T. einzeln in der Regestry verwaltet werden und jeweils z.T. eigene Geräteeintragungen für jede Installation/Erkennung bekommen. Aber Achtung: Bei einem Notebook habe ich es erlebt, dass der NB-Hersteller an der Technik-Hotline mir geraten hatte, erst für eine Komponente des NBs ein Firmware-Update durchzuführen, da es nicht SP-2-kompatibel war. Vielleicht also vor der Installation des SP-2 erst die Hotline des PCs befragen, wenn dieser schon älter ist. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 22:05:38 Hans Wein Michael Lindner wrote: > Aber Achtung: Bei einem Notebook habe ich es erlebt, dass der > NB-Hersteller an der Technik-Hotline mir geraten hatte, erst für > eine Komponente des NBs ein Firmware-Update durchzuführen, da es > nicht SP-2-kompatibel war. Vielleicht also vor der Installation > des SP-2 erst die Hotline des PCs befragen, wenn dieser schon > älter ist. Notebooks sind in bezug auf USB eine etwas andere Baustelle als Desktops. Während normale“ Motherboards schon sehr früh (IIRC so ab 2001) USB 2.0 enthielten dauerte es bei den Schleppis wesentlich länger bis die Chipsätze auf den gleichen Stand waren. Mein letzter Problemfall in dieser Hinsicht kam mir 2005 unter als USB 2.0 erst lief nachdem die allerneuesten Chipsatztreiber von Intel installiert wurden. Das Problem des OP wird IMO mit ziemlicher Sicherheit auf das Alter der Hardware zurückzuführen sein. Merkwürdig ist nur dass ein Uralt-XP welches keine erweiterten Hostcontroller kennen dürfte trotzdem meckert. Vermutlich wurde irgendwann mal etwas unauffällig nachinstalliert 😉 Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 22:19:07 Herbert Pittermann Frank schrieb: > Klick rechts auf das Laufwerk, geh unter Eigenschaften auf > Autoplay, wähl den vorraussichtlichen Inhalt aus, geh auf > durchzuführende Aktion auswählen und auf keine Aktion durchführen. Und ich kämpfe mich mühselig durch die Systemsteuerung und finde nix. Dafür hab ich das mit dem „USB bla bla“ gefunden. Danke noch mal an alle. Herbert 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 24:58:35 Herbert Pittermann Hab mir einen zweit Rechner gekauft, auf dem ich alle wichtigen Dinge erledige. Wie Bildbearbeitung, Excel, Word, Musik, Archivierung usw. Der aber nicht ans Netz angeschlossen wird, wegen Verseuchung Viren. Aus dem Grund kam es mir nicht in den Sinn irgend einen Servicepack drauf zu spielen. Daß das normale XP nur USB 1.1 unterstützt wußte ich nicht. Da werde ich den SP1 doch mal drüber rumpeln lassen. Will keine unnö¶tigen SP draufspielen um den Rechner nicht auszubremsen. Mein anderer Rechner ist fürs Internet und zum rumblö¶deln. Wenn der nicht mehr will, wird einfach neu Formatiert. Grö¶ßere Downloads besorg ich mir sowieso wo anders, mit meiner analogen 56K Leitung mach das keinen Spaß. > Installiere BITTE Service Pack 3 und alle wichtigen Updates. Ist das für mein Vorhaben wirklich sinnvoll? Er soll flott laufen und nicht irgend welche Sachen machen die gar nicht nö¶tig sind. Die Idee mit dem unangreifbaren zweiten Rechner ist doch gar nicht schlecht, oder? Herbert 6+6 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 12:45:55 Hans Wein Herbert Pittermann wrote: >> Installiere BITTE Service Pack 3 und alle wichtigen Updates. > > Ist das für mein Vorhaben wirklich sinnvoll? > Er soll flott laufen und nicht irgend welche Sachen machen die > gar nicht nö¶tig sind. Die Firma Winzigweich sagt es zwar nicht laut, aber die Servicepacks enthalten nicht nur die in den Pressemitteilungen aufgeführten Änderungen, sondern es werden auch diverse große und kleine Bugs gleich mit ausgebügelt. Meines Wissens war XP erst mit dem SP 2 so ziemlich mackenfrei, und ich würde zumindestens dieses aufspielen (wenn noch vorhanden). Einen Geschwindigkeitsverlust durch die SPs brauchst du nicht zu befürchten, ganz im Gegenteil. > Die Idee mit dem unangreifbaren zweiten Rechner ist doch gar > nicht schlecht, oder? Sehr empfehlenswert 🙂 HTH Hans ——————————————————————————————————————————————