Datum: 04.03.2008 Uhrzeit: 10:58:55 Andreas Zapp Schau mal dort: http://www.heise.de/software/download/o0g1s3l3k311 Hans Soyka schrieb: > Hallo NG, > Hin und wieder speichere ich meine Bilddateien gleichzeitig auf > unterschiedliche Medien. Bei der nachfolgenden Durchsicht wird das > dann schon mal schwierig, Doubletten zu suchen. > Gibt es ein Programm (Windows) mit dem man Daten-Doubletten auf > z.B. zwei Festplatten finden und gegeneinander vergleichen kann? > Mann, schwierig zu erklären, hoffe man versteht es > > sagt Hans 🙁 > —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2008 Uhrzeit: 11:10:07 Reinhard Wagner Hans Soyka schrieb: > Hallo NG, > Hin und wieder speichere ich meine Bilddateien gleichzeitig auf > unterschiedliche Medien. Bei der nachfolgenden Durchsicht wird das > dann schon mal schwierig, Doubletten zu suchen. > Gibt es ein Programm (Windows) mit dem man Daten-Doubletten auf > z.B. zwei Festplatten finden und gegeneinander vergleichen kann? > Mann, schwierig zu erklären, hoffe man versteht es Picasa kann das. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2008 Uhrzeit: 25:15:39 Michael Lindner Hallo Hans, es geht also um Probleme bei der Offline-Speicherung (Auslagerung von Bilddateien, die nicht immer permanent mit dem Arbeitsrechner verbunden sind wie z.B. externe Festplatten oder CD/DVD’s). Meiner Meinung ist am komfortabelsten und schnellsten die Bilddatenbank von ACDseePro2 (zum RAW-Entwickeln nutze ich Lightroom). Das Programm liest externe Speichermedien auf Wunsch in die Datenabank, verwaltet aber auch nach dem Abtrennen vom Arbeitsrechner weiterhin die Vorschaubilder virtuell mit einem Verweis, wo die Bilder/Dubletten abgelegt wurden (eigener Medienname oder automatisch vergebene WIN-XP-Nummerierung). Man muß dann für einen Sichtvergleich das Speichermedium nicht unbedingt mit dem Arbeitsrechner verbinden (zum Bearbeiten natürlich doch); eine Dublettensuche ist ebenfalls integriert. Es gibt eine 30(?)-Tage-Testversion; bei Installieren aber in den benutzerdefinierten Modus umschalten und das Tool zur automatischen Erkennung von Kameras oder Kartenlesegeräten am USB-Slot von der Installation ausschließen; macht nur unnö¶tig Ärger“ z.B. mit Druckern die eigene Speicherkarten-Slots mitbringen. Es geht auch mit Picasa doch fehlen dem Programm dafür viele andere praktische bis wichtige Features von dem kostenpflichtigen ACDsee Pro2. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2008 Uhrzeit: 15:01:54 Hans Soyka Hans Soyka schrieb: > Hallo NG, > Hin und wieder speichere ich meine Bilddateien gleichzeitig auf > unterschiedliche Medien. Bei der nachfolgenden Durchsicht wird das > dann schon mal schwierig, Doubletten zu suchen. > Gibt es ein Programm (Windows) mit dem man Daten-Doubletten auf > z.B. zwei Festplatten finden und gegeneinander vergleichen kann? > Mann, schwierig zu erklären, hoffe man versteht es > > sagt Hans 🙁 > Hallo NG, besten Dank für die Hilfe. Ich werde die angebotenen Vorschläge ausgiebig testen. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2008 Uhrzeit: 25:17:44 Siegfried Andreas Zapp schrieb: > Schau mal dort: http://www.heise.de/software/download/o0g1s3l3k311 Die wohl einfachste und wirkungsvollste davon: DoubleKiller Findet Dubletten auch nach Checksumme und/oder Datum, Grö¶ße, Filename… Verwende ich seit vielen Jahren. Siegfried — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————