Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 20:10:05 Joerg Fi-Ja Hi, ich arbeite inzwischen an 2 verschiedenen Rechnern, die zudem auch noch unter unterschiedlichen Betriebssystemen laufen (WIN und Mac). Dazu kommt, dass ich immer wieder an meinem Arbeitsplatz Termine machen muss bzw. nachschauen muss. Deshalb suche ich ziemlich dringend nach einer Mö¶glichkeit, wie ich von beiden Rechnern und am liebsten auch von auswärts auf meine Termine Einblick habe kann bzw. Termine in den Kalender eintragen kann. Bisher verwende ich den Google-Kalender, was im Prinzip so schlecht nicht ist … AUßER dass ich Google nicht unbedingt auch noch in meine Termine einweihen mö¶chte (die wissen inzwischen eh schon viel zu viel!). Gibt es eine andere Mö¶glichkeit im Prinzip das Gleiche zu realisieren wie mit dem G-Kalender, wenn man einen eigenen Webspace hat? Ich muss dazu sagen, dass ich von PHP und Konsorten keine bis sehr wenig Ahnung habe. Ein andere Mö¶glichkeit wäre vielleicht auch der Kalender auf einem USB-Stick. Aber das ist sicher auch sehr schwierig wg. der unterschiedlichen Betriebssysteme, oder? Über realisierbare Vorschläge freue ich mich Gruß Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 20:52:24 martinhuertgen Hallo Jö¶rg, habe genau das gleiche Problem seit Jahren, vieles probiert einschließlich .MAC account. Letzlich hat mich auch der google Kalender nicht voll überzeugt und ich bin wieder zum Taschenkalender zurückgekehrt. Ich weiss, dass das dir keine Hilfe war, aber ich bin wenigstens meinen Frust los 😉 Martin Joerg Fi-Ja wrote: > Hi, > ich arbeite inzwischen an 2 verschiedenen Rechnern, die zudem auch > noch unter unterschiedlichen Betriebssystemen laufen (WIN und Mac). > Dazu kommt, dass ich immer wieder an meinem Arbeitsplatz Termine > machen muss bzw. nachschauen muss. > Deshalb suche ich ziemlich dringend nach einer Mö¶glichkeit, wie ich > von beiden Rechnern und am liebsten auch von auswärts auf meine > Termine Einblick habe kann bzw. Termine in den Kalender eintragen > kann. Bisher verwende ich den Google-Kalender, was im Prinzip so > schlecht nicht ist … AUßER dass ich Google nicht unbedingt auch > noch in meine Termine einweihen mö¶chte (die wissen inzwischen eh > schon viel zu viel!). Gibt es eine andere Mö¶glichkeit im Prinzip > das Gleiche zu realisieren wie mit dem G-Kalender, wenn man einen > eigenen Webspace hat? Ich muss dazu sagen, dass ich von PHP und > Konsorten keine bis sehr wenig Ahnung habe. Ein andere Mö¶glichkeit > wäre vielleicht auch der Kalender auf einem USB-Stick. Aber das ist > sicher auch sehr schwierig wg. der unterschiedlichen > Betriebssysteme, oder? Über realisierbare Vorschläge freue ich > mich Gruß Jö¶rg > —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 20:53:12 Marc hallo jö¶rg, für den stick und windoof kann ich zumindest http://portableapps.com/apps/office/sunbird_portable empfehlen Joerg Fi-Ja wrote: > Hi, > ich arbeite inzwischen an 2 verschiedenen Rechnern, die zudem auch > noch unter unterschiedlichen Betriebssystemen laufen (WIN und Mac). > Dazu kommt, dass ich immer wieder an meinem Arbeitsplatz Termine > machen muss bzw. nachschauen muss. > Deshalb suche ich ziemlich dringend nach einer Mö¶glichkeit, wie ich > von beiden Rechnern und am liebsten auch von auswärts auf meine > Termine Einblick habe kann bzw. Termine in den Kalender eintragen > kann. Bisher verwende ich den Google-Kalender, was im Prinzip so > schlecht nicht ist … AUßER dass ich Google nicht unbedingt auch > noch in meine Termine einweihen mö¶chte (die wissen inzwischen eh > schon viel zu viel!). Gibt es eine andere Mö¶glichkeit im Prinzip > das Gleiche zu realisieren wie mit dem G-Kalender, wenn man einen > eigenen Webspace hat? Ich muss dazu sagen, dass ich von PHP und > Konsorten keine bis sehr wenig Ahnung habe. Ein andere Mö¶glichkeit > wäre vielleicht auch der Kalender auf einem USB-Stick. Aber das ist > sicher auch sehr schwierig wg. der unterschiedlichen > Betriebssysteme, oder? Über realisierbare Vorschläge freue ich > mich Gruß Jö¶rg > —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 22:01:32 oliver oppitz Hallo, meine Mitbewohnerin benutzt Miranda portable (ist – glaube ich – von den Firefox Leuten). Miranda ist das Pendant zu MS Outlook. Ich frage sie später nochmal genau. Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 22:06:18 Marc hi oli, mirinda ist ein messenger ala icq und co. das von mir erwähnte sunbird ist der outlook-pendant oliver oppitz wrote: > Hallo, > > meine Mitbewohnerin benutzt Miranda portable (ist – glaube ich – > von den Firefox Leuten). > Miranda ist das Pendant zu MS Outlook. > > Ich frage sie später nochmal genau. > > Gruß – oli > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 23:21:31 Joerg Fi-Ja Hallo Martin, > habe genau das gleiche Problem seit Jahren, vieles probiert > einschließlich .MAC account. Letzlich hat mich auch der google > Kalender nicht voll überzeugt schade, dass du keinen Tipp für mich hast, aber ich bin nicht alleine, ist ja auch schon was 😉 > und ich bin wieder zum Taschenkalender zurückgekehrt. > Ich weiss, dass das dir keine Hilfe war, aber ich bin wenigstens > meinen Frust los 😉 Dann habe ich DIR wenigstens geholfen ;-)) Herzliche Grüße Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 23:22:54 Joerg Fi-Ja Hi Marc, > für den stick und windoof kann ich zumindest > http://portableapps.com/apps/office/sunbird_portable empfehlen so weit war ich auch schon, aber dein Tipp hilft mir leider nicht aus der Klemme. Gruß Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 6:10:27 Alex Wegel Hallo Vielleicht kommt demnächst CalDAV zur Rettung.. http://en.wikipedia.org/wiki/CalDAV http://ietf.osafoundation.org/caldav/index.html LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 6:14:24 Alex Wegel und.. http://en.wikipedia.org/wiki/ICalendar —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 9:17:26 Joerg Fi-Ja Hi Alex, > http://en.wikipedia.org/wiki/ICalendar wie du weißt stehe ich nicht so auf englische Seiten 😉 Was ich verstanden habe ist, dass man jetzt schon per WebDav von beiden Welten aus (Outlook und iCal) auf EINEN Kalender zugreifen kann; sehe ich das richtig? Oder muss ich noch auf Leo warten und den dann erst installieren? An WebDav habe ich ehrlich gesagt auch schon gedacht, da wir für unsere Schule auch einen WebDav-Server haben, eine sehr praktische Sache. Allerdings müssen wir da für die auf dem Server arbeitende Software, die WebDav kann (oder macht oder so) einen bestimmten Betrag pro Jahr an den Provider bezahlen. Dann kann ich mir gleich einen einfacheren Bezahl-Service suche, oder? Danke erst mal Jö¶rg P.S. Auf deine letzte PM werde ich noch im Verlauf des Tages antworten, jetzt muss ich erst mal die neue E-X verdienen gehen ;-)) —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 9:40:14 Andy Hmm, Joerg, wird Dir nicht helfen: aber ich verwalte“ meine Termine mit meinem Handy – dazu gibt es auch ein PC-Programm ich kö¶nnte also so ich wollte die Termine auch auf verschiedene Rechner portieren. Das wichtigste aber: das Handy habe ich viel ö¶fter dabei (und angeschalten) als jeden PC – deswegen wäre mir persö¶nlich eine PC-gestützte Terminplanung zu schwach/unsicher. Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 11:16:28 Alex Wegel Moin Joerg Fi-Ja