Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 22:51:48 Marius Kö¶nig Hallo, arbeite gerade an einem Beitrag für Photoshop Aktuell“ (www.photoshop-aktuell.de) zum Thema „Richtige Vorbereitung von Digitalfotos für die Bestellung von Fotoabzügen in Fotolabors“. Würde gern hierzu ein paar Meinungen sammeln wie die Oly-e-Gemeinde das handhabt und was für Erfahrungen damit gemacht wurden. Würde mich freuen wenn ich ein paar Antworten (am besten über Privat-Mail) bekäme. Habe meine Fragen zu einer kleinen Umfrage zusammengefasst die Beantwortung dauert wahrscheinlich nicht länger als 5 Minuten. Kurzumfrage zum Thema Digitalfoto-Entwicklung in Fotolabors Bitte einfach durch Auflistung der Antwortnummern antworten zum Beipiel „1.1 2.1 3.2 etc.“. Sinnvolle Mehrfachnennungen sind selbstverständlich mö¶glich Ergänzungen und Erläuterungen sind jederzeit erwünscht. Antworten bitte direkt per E-Mail an: mariuskoenig(at)gmx.de 1. Wo geben Sie Ihre Digitalfotos normalerweise zur Entwicklung? 1.1 Internet-Fotolabor 1.2 Drogeriemarkt oder Einzelhandel 1.3 Fotofachlabor Fotofachhandel 1.4 Anderes 2. Welches Dateiformat verwenden Sie (überwiegend) hierfür? 2.1 JPEG 2.2 TIFF 2.3 Camera Raw 2.4 Anderes 3. Geben Sie die Digitalfotos unbearbeitet (wie aus der Kamera) weiter oder farbkorrigieren Sie sie vorher? 3.1 Kontrolliere sie vorher am Monitor auf Farbwiedergabe 3.2 Kontrolliere und korrigiere sie vorher am Monitor 3.3 Korrigiere sie auf der Basis von Ausdrucken 3.4 Korrigiere sie nicht 4. Wie würden Sie die Wiedergabebedingungen beschreiben die an dem Monitor herrschen mit dem Sie Ihre Digitalfotos anschauen beurteilen und ggf. farbkorrigieren? 4.1 Professioneller Monitor regelmäßig messtechnisch kalibriert und profiliert absolut verlässliche Farbwiedergabe 4.2 Sehr guter Monitor nicht messtechnisch eingestellt aber farblich ausreichend verlässlich 4.3 Normaler Monitor brauchbare Farbwiedergabe 4.4 Weiß nicht… 5. Wie würden Sie die Umgebungsbedingungen beschreiben unter denen Sie die Farbwiedergabe von Fotos mit der des Monitors vergleichen? 5.1 Professionell zum Beispiel Normlicht D50 5.2 Normales Tageslicht 5.3 Normales Raumlicht (Neon Glühlampe Halogen) 5.4 Weiß nicht… 6. In welchem Farbmodus befinden sich die Dateien wenn Sie Fotoabzüge davon bestellen? 6.1 RGB 6.2 Lab 6.3 CMYK 6.4 Anderer 6.5 Weiß nicht… 7. Wenn Sie Fotoabzüge von Ihren Digitalfotos bestellen welches Farbprofil betten Sie dann in die Dateien ein? 7.1 sRGB 7.2 Adobe RGB 7.3 Ein vom Fotolabor zur Verfügung gestelltes 7.4 Anderes 7.5 Keins 7.6 Weiß nicht… 8. Führen Sie vor der Weitergabe ans Fotolabor eine Konvertierung in ein anderes Zielprofil durch? 8.1 Nein 8.2 Ja in sRGB 8.3 Ja in ein vom Fotolabor zur Verfügung gestelltes Farbprofil 8.4 Ja in ein anderes Profil 8.5 Weiß nicht… 9. Mit welcher Software bereiten Sie die Fotos für die Weitergabe ans Fotolabor vor? 9.1 Mit der Kamera mitgelieferte Software 9.2 Professionelle Bildbearbeitungs-Software wie Adobe Photoshop (Vollversion) 9.3 Light-Version von professioneller Bildbearbeitungs-Software (zum Beispiel „Photoshop Elements“) 9.4 Free- oder Shareware-Bildbearbeitungsprogramm 9.5 Professionelles Digitalfotografie-Programm (Apple Aperture oder Adobe Lightroom) 9.6 Bereite die Fotos gar nicht vor 9.7 Weiß nicht… 10. Sind Sie mit den Ergebnissen Ihres Fotolabors im Allgemeinen zufrieden? 10.1 Bin rundum zufrieden 10.1 Bin nur mit der Farbwiedergabe zufrieden 10.2 Bin nur mit der Helligkeitswiedergabe zufrieden 10.3 Bin nicht zufrieden 11. Wie würden Sie die Übereinstimmung zwischen Ihrer Erwartung an die Fotos (Monitordarstellung) und den fertigen Fotos im Allgemeinen beschreiben? 11.1 Erwartung und Ergebnis stimmen immer gut überein 11.2 Erwartung und Ergebnis stimmen meistens überein 11.3 Erwartung und Ergebnis stimmen selten überein 11.4 Erwartung und Ergebnis stimmen nie überein 12. Wie würden Sie Ihre eigenen Kenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung beschreiben? 12.1 Beherrsche ich sicher bin Profi mache ich täglich 12.2 Für mich wichtige Dinge beherrsche ich sicher reize die Mö¶glichkeiten aber nicht aus 12.3 Ausreichend um einfache Bearbeitungen durchzuführen 12.4 Kenne mich nicht aus damit 13. Wie würden Sie Ihre eigenen Kenntnisse bezüglich der Beherrschung von Farbe beschreiben? 13.1 Professionelles Farbmanagement ist mein tägliches Brot 13.2 Bin so weit sicher dass es für meine Bedürfnisse reicht 13.3 Habe zwar keine Ahnung von Farbmanagement erziele aber trotzdem für mich brauchbare Ergebnisse 13.4 Kenne mich nicht aus damit 14. Auf welches Dateiformat haben Sie Ihre Kamera meistens eingestellt? 14.1 JPEG 14.2 TIFF 14.3 Camera Raw 14.4 Anderes 14.5 Weiß nicht… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 23:10:40 Hermann Brunner > 1.1 Internet-Fotolabor > 2.1 JPEG > 3.2 Kontrolliere und korrigiere sie vorher am Monitor > 4.3 Normaler Monitor, brauchbare Farbwiedergabe > 5.3 Normales Raumlicht (Neon, Glühlampe, Halogen) > 6.1 RGB > 7.5 Keins > 8.1 Nein > 9.2 Professionelle Bildbearbeitungs-Software wie Adobe Photoshop > 10.1 Bin nur mit der Farbwiedergabe zufrieden > 11.2 Erwartung und Ergebnis stimmen meistens überein > 12.2 Für mich wichtige Dinge beherrsche ich sicher, … > 13.3 Habe zwar keine Ahnung von Farbmanagement, … > 14.1 JPEG Gruß, Hermann Brunner www.brunners.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 9:11:37 Thomas Ecke Moin Marius, Marius Kö¶nig wrote: > arbeite gerade an einem Beitrag für Photoshop Aktuell“ > (www.photoshop-aktuell.de) zum Thema „Richtige Vorbereitung von > Digitalfotos für die Bestellung von Fotoabzügen in Fotolabors“. > Würde gern hierzu ein paar Meinungen sammeln wie die > Oly-e-Gemeinde das handhabt und was für Erfahrungen damit > gemacht wurden. Würde mich freuen wenn ich ein paar Antworten > (am besten über Privat-Mail) bekäme. nix da mit PM – im Forum gefragt im Forum Antwort gegeben denn nur so hat jeder hier in der „Gemeinde“ was davon und anders funktioniert das eben auch nicht. scnr Thomas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 9:54:12 Marius Kö¶nig > nix da mit PM – im Forum gefragt, im Forum Antwort gegeben, denn > nur so hat jeder hier in der Gemeinde“ was davon und anders > funktioniert das eben auch nicht. > scnr Thomas Hab ich auch nix dagegen ich wollte nur das Forum nicht belasten… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 10:24:33 Thomas Buntru 1.1 Internet-Fotolabor 2. Welches Dateiformat verwenden Sie (überwiegend) hierfür? 2.1 JPEG 3.2 Kontrolliere und korrigiere sie vorher am Monitor 4.2 Sehr guter Monitor, nicht messtechnisch eingestellt, aber farblich ausreichend verlässlich 5.3 Normales Raumlicht (Neon, Glühlampe, Halogen) 6.1 RGB 7.1 sRGB 8.2 Ja, in sRGB 9.1 Mit der Kamera mitgelieferte Software und 9.2 Professionelle Bildbearbeitungs-Software wie Adobe Photoshop (Vollversion) 10.1 Bin rundum zufrieden 11.2 Erwartung und Ergebnis stimmen meistens überein 12.2 Für mich wichtige Dinge beherrsche ich sicher, reize die Mö¶glichkeiten aber nicht aus 13.2 Bin so weit sicher, dass es für meine Bedürfnisse reicht 14.3 Camera Raw Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 15:10:23 Frank Hintermaier > 1.1 Internet-Fotolabor > 2.1 JPEG > 3.2 Kontrolliere und korrigiere sie vorher am Monitor > 4.2 Sehr guter Monitor, nicht messtechnisch eingestellt, aber > farblich ausreichend verlässlich > 5.3 Normales Raumlicht (Neon, Glühlampe, Halogen) > 6.1 RGB (sRGB) > 7.1 sRGB > 8.1 Nein > 9.3 Light-Version von professioneller Bildbearbeitungs-Software > (zum Beispiel Photoshop Elements“) > 10.1 Bin rundum zufrieden > 11.1 Erwartung und Ergebnis stimmen immer gut überein > 12.2 Für mich wichtige Dinge beherrsche ich sicher reize die > Mö¶glichkeiten aber nicht aus > 13.3 Habe zwar keine Ahnung von Farbmanagement erziele aber > trotzdem für mich brauchbare Ergebnisse > 14.1 JPEG Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 16:28:28 Michael Hoefner > 1.1 Internet-Fotolabor > 2.1 JPEG > 3.2 Kontrolliere und korrigiere sie vorher am Monitor > 4.2 Sehr guter Monitor, nicht messtechnisch eingestellt, aber > 5.2 Normales Tageslicht > 6.1 RGB > 7.1 sRGB > 8.2 Ja, in sRGB > 9.2 Professionelle Bildbearbeitungs-Software > 10.1 Bin rundum zufrieden > 11.2 Erwartung und Ergebnis stimmen meistens überein > 12.1 Beherrsche ich sicher, bin Profi, mache ich täglich > 13.2 Bin so weit sicher, dass es für meine Bedürfnisse reicht > 14.3 Camera Raw — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 18:52:26 Thomas Ecke Hi Marius, Marius Kö¶nig wrote: > […] > Kurzumfrage zum Thema Digitalfoto-Entwicklung in Fotolabors folgendes trifft meisten bei mir zu: 1.2 Drogeriemarkt oder Einzelhandel 2.2 TIFF 3.2 Kontrolliere und korrigiere sie vorher am Monitor 4.2 Sehr guter Monitor, nicht messtechnisch eingestellt, aber farblich ausreichend verlässlich 5.2 Normales Tageslicht 5.3 Normales Raumlicht (Neon, Glühlampe, Halogen) 6.4 Anderer (*) meine E1 ist auf sRGB eingestellt!! 7.1 sRGB 8.1 Nein 9.1 Mit der Kamera mitgelieferte Software 9.2 Professionelle Bildbearbeitungs-Software wie Adobe Photoshop 10.1 Bin rundum zufrieden 11.1 Erwartung und Ergebnis stimmen immer gut überein 12.2 Für mich wichtige Dinge beherrsche ich sicher, reize die Mö¶glichkeiten aber nicht aus 13.2 Bin so weit sicher, dass es für meine Bedürfnisse reicht 14.3 Camera Raw cu Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 11:34:24 Martin Herrmann Hallo Marius Kö¶nig > 1.1 Internet-Fotolabor > 2.1 JPEG > 3.2 Kontrolliere und korrigiere sie vorher am Monitor > 4.1 Professioneller Monitor, regelmäßig messtechnisch kalibriert > und profiliert, absolut verlässliche Farbwiedergabe > 5.2 Normales Tageslicht > 6.1 RGB > 7.2 Adobe RGB > 8.1 Nein > 9.2 Professionelle Bildbearbeitungs-Software wie Adobe Photoshop > (Vollversion) > 10.1 Bin rundum zufrieden > 11.1 Erwartung und Ergebnis stimmen immer gut überein > 12.2 Für mich wichtige Dinge beherrsche ich sicher, reize die > Mö¶glichkeiten aber nicht aus > 14.3 Camera Raw Gruß von Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 11:53:33 Manfred Paul Am Thu, 18 May 2006 22:51:48 +0200 schrieb Marius Kö¶nig: > Antworten bitte direkt per E-Mail an: mariuskoenig(at)gmx.de > > 1. Wo geben Sie Ihre Digitalfotos normalerweise zur Entwicklung? > 1.1 Internet-Fotolabor > 2. Welches Dateiformat verwenden Sie (überwiegend) hierfür? > 2.3 Camera Raw > > 3. Geben Sie die Digitalfotos unbearbeitet (wie aus der Kamera) > weiter oder farbkorrigieren Sie sie vorher? > 3.2 Kontrolliere und korrigiere sie vorher am Monitor > 4. Wie würden Sie die Wiedergabebedingungen beschreiben, die an > dem Monitor herrschen, mit dem Sie Ihre Digitalfotos anschauen, > beurteilen und ggf. farbkorrigieren? > 4.2 Sehr guter Monitor, nicht messtechnisch eingestellt, aber > farblich ausreichend verlässlich > 5. Wie würden Sie die Umgebungsbedingungen beschreiben, unter > denen Sie die Farbwiedergabe von Fotos mit der des Monitors > vergleichen? > 5.3 Normales Raumlicht (Neon, Glühlampe, Halogen) > 6. In welchem Farbmodus befinden sich die Dateien, wenn Sie > Fotoabzüge davon bestellen? > 6.1 RGB > 7. Wenn Sie Fotoabzüge von Ihren Digitalfotos bestellen, welches > Farbprofil betten Sie dann in die Dateien ein? > 7.1 sRGB >> 8. Führen Sie vor der Weitergabe ans Fotolabor eine Konvertierung > in ein anderes Zielprofil durch? > 8.2 Ja, in sRGB > 9. Mit welcher Software bereiten Sie die Fotos für die Weitergabe > ans Fotolabor vor? > 9.2 Professionelle Bildbearbeitungs-Software wie Adobe Photoshop > (Vollversion) > 10. Sind Sie mit den Ergebnissen Ihres Fotolabors im Allgemeinen > zufrieden? > 10.1 Bin rundum zufrieden > 11. Wie würden Sie die Übereinstimmung zwischen Ihrer Erwartung > an die Fotos (Monitordarstellung) und den fertigen Fotos im > Allgemeinen beschreiben? > 11.2 Erwartung und Ergebnis stimmen meistens überein > > 12. Wie würden Sie Ihre eigenen Kenntnisse in der digitalen > Bildbearbeitung beschreiben? > 12.2 Für mich wichtige Dinge beherrsche ich sicher, reize die > Mö¶glichkeiten aber nicht aus > 13. Wie würden Sie Ihre eigenen Kenntnisse bezüglich der > Beherrschung von Farbe beschreiben? > 13.3 Habe zwar keine Ahnung von Farbmanagement, erziele aber > trotzdem für mich brauchbare Ergebnisse > 14. Auf welches Dateiformat haben Sie Ihre Kamera meistens > eingestellt? > 14.3 Camera Raw — ————— Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 21:24:58 Herbert Pesendorfer Hallo Marius! > Antworten bitte direkt per E-Mail an: mariuskoenig(at)gmx.de nein, nein 😉 > 1.1 Internet-Fotolabor > 2.1 JPEG > 3.1 Kontrolliere sie vorher am Monitor auf Farbwiedergabe > 4.2 Sehr guter Monitor, nicht messtechnisch eingestellt, aber > farblich ausreichend verlässlich > 5.3 Normales Raumlicht (Neon, Glühlampe, Halogen) > aber immer gleich (Rollos herunten) > 6.1 RGB > 7.1 sRGB > 8.2 Ja, in sRGB > 9.2 Professionelle Bildbearbeitungs-Software wie Adobe Photoshop > (Vollversion) > 9.4 Free- oder Shareware-Bildbearbeitungsprogramm > 10.1 Bin rundum zufrieden > 11.1 Erwartung und Ergebnis stimmen immer gut überein > 12.2 Für mich wichtige Dinge beherrsche ich sicher, reize die > Mö¶glichkeiten aber nicht aus > 13.2 Bin so weit sicher, dass es für meine Bedürfnisse reicht > 14.3 Camera Raw — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2006 Uhrzeit: 13:03:34 Thomas Ecke Moin zusammen, zwei Dinge sind mir bei dieser Umfrage bis jetzt aufgefallen. Zunächst einmal, daß sich die Antworten in den meisten Fällen sehr ähneln, aber das verwundert mich ehrlich gesagt nicht wirklich. Zum anderen wird unter Punkt 6. (In welchem Farbmodus befinden sich die Dateien, wenn Sie Fotoabzüge davon bestellen?) als Antwort immer 6.1 (RGB) angegeben. Im gleichen Atemzug wird dann aber unter Frage 7. (Wenn Sie Fotoabzüge von Ihren Digitalfotos bestellen, welches Farbprofil betten Sie dann in die Dateien ein?) mit 7.1 (sRGB) geantwortet. Ist das nicht ein Widerspruch? Oder fehlt mir da nach einer kurzen Nacht noch der nö¶tige Durchblick? Ich für meinen Teil habe in meiner E1 sRGB eingestellt, bearbeite die Fotos auch im sRGB-Farbraum und bette dieses Profil dann beim speichern mit ein. Und genau so gehen die dann zum Ausbelichter und dem verbiete ich irgend welche Manipulationen an meinen Dateien. Bisher habe ich immer das bekommen, was ich erwartet habe. cu Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2006 Uhrzeit: 13:19:18 Marius Kö¶nig Thomas Ecke schrieb: > Moin zusammen, > zwei Dinge sind mir bei dieser Umfrage bis jetzt aufgefallen. > Zunächst einmal, daß sich die Antworten in den meisten Fällen sehr > ähneln, aber das verwundert mich ehrlich gesagt nicht wirklich. > Zum anderen wird unter Punkt 6. (In welchem Farbmodus befinden sich > die Dateien, wenn Sie Fotoabzüge davon bestellen?) als Antwort > immer 6.1 (RGB) angegeben. Im gleichen Atemzug wird dann aber unter > Frage 7. (Wenn Sie Fotoabzüge von Ihren Digitalfotos bestellen, > welches Farbprofil betten Sie dann in die Dateien ein?) mit 7.1 > (sRGB) geantwortet. Ist das nicht ein Widerspruch? Nein. Bitte die Begriffe Farbmodus“ und „Farbraum“ nicht verwechseln. Farbmodi sind z. B. RGB (Rot Grün Blau; basierend auf Farblichtmischung) CMYK (Cyan Magenta Gelb Schwarz; basierend auf Farbstoffmischung) Lab Indizierte Farben Graustufen Duplex Sonderfarben etc. Innerhalb der Farbmodi gibt es nun jeweils diverse Farbräume die bestimmte Geräte spezifizieren. sRGB ist solch ein Farbraum der auf dem Modus RGB basiert und die Wiedergabeeigenschaften durchschnittlicher Windows-Monitore beschreibt. > Oder fehlt mir > da nach einer kurzen Nacht noch der nö¶tige Durchblick? > Ich für meinen Teil habe in meiner E1 sRGB eingestellt bearbeite > die Fotos auch im sRGB-Farbraum und bette dieses Profil dann beim > speichern mit ein. Und genau so gehen die dann zum Ausbelichter und > dem verbiete ich irgend welche Manipulationen an meinen Dateien. > Bisher habe ich immer das bekommen was ich erwartet habe. > cu Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2006 Uhrzeit: 14:00:05 Thomas Ecke Moin Marius, Marius Kö¶nig wrote: > Nein. Bitte die Begriffe Farbmodus“ und „Farbraum“ nicht > verwechseln. na so was jetzt wo Du es sagst lese ich es auch so wie es da geschrieben steht 😉 Aber gibt es denn Ausbelichter die mit CMYK was anfangen kö¶nnen? Das ist doch eher das was ich hier in der Druckerei abgebe. cu Thomas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2006 Uhrzeit: 14:29:38 Marius Kö¶nig Thomas Ecke schrieb: > Moin Marius, > > Marius Kö¶nig wrote: > >> Nein. Bitte die Begriffe Farbmodus“ und „Farbraum“ nicht >> verwechseln. > na so was jetzt wo Du es sagst lese ich es auch so wie es da > geschrieben steht 😉 > Aber gibt es denn Ausbelichter die mit CMYK was anfangen kö¶nnen? Nach meinen Informationen im Prinzip ja. Aber jedes Labor warnt vernünftigerweise davor weil die Ergebnisse farblich nicht korrekt werden. Viele Grüße Marius > Das ist doch eher das was ich hier in der Druckerei abgebe. > cu Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2006 Uhrzeit: 15:28:39 Herbert Pesendorfer Hallo Thomas! > Aber gibt es denn Ausbelichter, die mit CMYK was anfangen kö¶nnen? > Das ist doch eher das, was ich hier in der Druckerei abgebe. Ja, die gibt es – und zwar bei den Fotobüchern. Die werden in der Regel im digitalen Direktdruckverfahren hergestellt – und das ist m.W. dann CMYK — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2006 Uhrzeit: 16:48:53 Marius Kö¶nig So, der Beitrag inkl. Umfrage existiert jetzt in einer noch nicht lektorierten Rohfassung. Wie versprochen, kö¶nnen alle, die sich an der Umfrage beteiligt haben, ein PDF als Rückmail erhalten, wenn sie sich per E-Mail bei mir melden (aus den bereits erö¶rterten Gründen ist ein freies Einstellen im Forum oder im Web nicht mö¶glich). Also: Bei Interesse bitte melden! mariuskoenig(at)gmx.de Viele Grüße Marius — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Umfrage zum Thema Digitalfoto-Entwicklung in Fotolabors““
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin