Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 12:36:16 Henning Müller Hallo, ich meine mich zu erinnern, dass hier im Forum Leute gibt, die mit einem Farblaser von Konica Minolta, Magicolor 3100, arbeiten. Ich habe mit diesem Drucker das Problem, dass er in der hö¶chsten Auflö¶sung bei einigen Dokumenten – sowohl Word-, als auch Pdf, als auch Open Office Dokumenten – den Duplexdruck verweigert. Die ersten Seiten werden gedruckt, dann stoppt der Ausdruck, der Drucker behauptet, er würde arbeiten, es passiert aber nichts mehr. Wenn ich dann den Job am Drucker abbreche, wird der Rest unvollständig ausgedruckt. Der Fehler ist repoduzierbar. Dokumente werden entweder immer gedruckt oder immer nur unvollständig. Die Grö¶ße ist ohne Bedeutung. Zum Teil werden sehr große Dokumente ohne Fehler gedruckt und sehr kleine nicht. Der Drucker hat eine Speichererweiterung. Dem Support von Konica Minolta in Holland fällt auch nichts ein, außer dass vielleicht auch das Motherboard nicht mehr (oder noch nie) in Ordnung ist (war). Das Motherboard würde ânurâ 775 ⬠kosten. Der Wert des drei Jahre alten Druckers liegt heute wohl eher darunter. Ist der Fehler bekannt? Gab es eine Lö¶sung? Vorweg vielen Dank an alle, die sich den Kopf zerbrechen. Henning Müller — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 12:51:11 Thilo Auer Setzte den Drucker ein einem von mir administrierten Netzwerk ein. Gleiches Problem, war aber nach Speichererweiterung weg. Prüfe bitte mal im Systemausdruck, ob der Speicher auch vollständig erkannt wird, den Du eingesetzt hast. Vor allem bei PDF-Dateien kann man im Vornherein schwer einschätzen, wie groß sie wirklich werden, denn Sie müssen ja erst entpackt werden, bevor sie geript werden! Schö¶ne Grüße Thilo Henning Müller schrieb: > Hallo, > > ich meine mich zu erinnern, dass hier im Forum Leute gibt, die > mit einem Farblaser von Konica Minolta, Magicolor 3100, > arbeiten. > > Ich habe mit diesem Drucker das Problem, dass er in der hö¶chsten > Auflö¶sung bei einigen Dokumenten – sowohl Word-, als auch Pdf, > als auch Open Office Dokumenten – den Duplexdruck verweigert. > Die ersten Seiten werden gedruckt, dann stoppt der Ausdruck, der > Drucker behauptet, er würde arbeiten, es passiert aber nichts > mehr. Wenn ich dann den Job am Drucker abbreche, wird der Rest > unvollständig ausgedruckt. > > Der Fehler ist repoduzierbar. Dokumente werden entweder immer > gedruckt oder immer nur unvollständig. Die Grö¶ße ist ohne > Bedeutung. Zum Teil werden sehr große Dokumente ohne Fehler > gedruckt und sehr kleine nicht. > > Der Drucker hat eine Speichererweiterung. > > Dem Support von Konica Minolta in Holland fällt auch nichts ein, > außer dass vielleicht auch das Motherboard nicht mehr (oder noch > nie) in Ordnung ist (war). Das Motherboard würde ânurâ 775 ⬠> kosten. Der Wert des drei Jahre alten Druckers liegt heute wohl > eher darunter. > > Ist der Fehler bekannt? Gab es eine Lö¶sung? > > Vorweg vielen Dank an alle, die sich den Kopf zerbrechen. > > Henning Müller > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 13:41:32 Henning Müller Hallo Thilo, der Speicher wird vollständig erkannt. Eigentlich sollte der Duplexdruck auch mit nur 256 MB funktionieren, wenn der Wert für Framebuffer im Drucker auf 134 000 hoch gesetzt wird. Ich habe auch schon den werkseitig eingesetzten Arbeitsspeicher mit der Speichererweiterung ausgetauscht, in der Hoffnung, dass einer der beiden nicht ganz ok ist. Hat nichts gebracht. Gruß Henning Thilo Auer schrieb: > Setzte den Drucker ein einem von mir administrierten Netzwerk ein. > Gleiches Problem, war aber nach Speichererweiterung weg. Prüfe > bitte mal im Systemausdruck, ob der Speicher auch vollständig > erkannt wird, den Du eingesetzt hast. Vor allem bei PDF-Dateien > kann man im Vornherein schwer einschätzen, wie groß sie wirklich > werden, denn Sie müssen ja erst entpackt werden, bevor sie geript > werden! > > Schö¶ne Grüße > > Thilo > Henning Müller schrieb: > >> Hallo, >> >> ich meine mich zu erinnern, dass hier im Forum Leute gibt, die >> mit einem Farblaser von Konica Minolta, Magicolor 3100, >> arbeiten. >> >> Ich habe mit diesem Drucker das Problem, dass er in der hö¶chsten >> Auflö¶sung bei einigen Dokumenten – sowohl Word-, als auch Pdf, >> als auch Open Office Dokumenten – den Duplexdruck verweigert. >> Die ersten Seiten werden gedruckt, dann stoppt der Ausdruck, der >> Drucker behauptet, er würde arbeiten, es passiert aber nichts >> mehr. Wenn ich dann den Job am Drucker abbreche, wird der Rest >> unvollständig ausgedruckt. >> >> Der Fehler ist repoduzierbar. Dokumente werden entweder immer >> gedruckt oder immer nur unvollständig. Die Grö¶ße ist ohne >> Bedeutung. Zum Teil werden sehr große Dokumente ohne Fehler >> gedruckt und sehr kleine nicht. >> >> Der Drucker hat eine Speichererweiterung. >> >> Dem Support von Konica Minolta in Holland fällt auch nichts ein, >> außer dass vielleicht auch das Motherboard nicht mehr (oder noch >> nie) in Ordnung ist (war). Das Motherboard würde ânurâ 775 ⬠>> kosten. Der Wert des drei Jahre alten Druckers liegt heute wohl >> eher darunter. >> >> Ist der Fehler bekannt? Gab es eine Lö¶sung? >> >> Vorweg vielen Dank an alle, die sich den Kopf zerbrechen. >> >> Henning Müller >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 14:25:58 Rufus Hallo, um hier eine Lö¶sung vorzuschlagen, braucht man folgende Daten: Firmware Drucker (aktuell ist 3.02). Druck über PS, PCL6 oder PCL5 Treiber. Wie aktuell sind die Treiber. Verbindung Drucker zum Rechner über Netzwerkabel oder USB/Parallel. Der MC 3100 hat bekanntermaßen Probleme beim Druck aus Adobe Acrobat. Diese Probleme kö¶nnen manchmal umgangen werden, wenn man über den Adobe Reader ausdruckt. Ich selbst mache den Duplexdruck über Fineprint (www.context-gmbh.de). mfg Rufus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2006 Uhrzeit: 18:53:55 Henning Müller Hallo Rufus, > Firmware Drucker (aktuell ist 3.02). Firmware ist 3.00 > Druck über PS, PCL6 oder PCL5 Treiber. Lt. Statusseiten unter Emulation – ESP Standard steht pcl5e > Wie aktuell sind die Treiber. sind aktuell > Verbindung Drucker zum Rechner über Netzwerkabel oder > USB/Parallel. Netzwerk > Ich selbst mache den Duplexdruck über Fineprint > (www.context-gmbh.de). mit der Demoversion von Fineprint tritt der gleiche Fehler auf. > Gruß Henning — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 9:24:47 Rufus Morgen, setzt du ein Firewall-Programm ein? Würde ich mal komplett abstellen. Ich vermute das Problem eher auf der Rechner-Seite als auf der Drucker-Seite. Auch wenn die Firewall den Netzwerkport -an dem der Drucker angeschlossen ist- freigibt, kö¶nnen Probleme auftreten. mfg Rufus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 9:24:47 Rufus Morgen, setzt du ein Firewall-Programm ein? Würde ich mal komplett abstellen. Ich vermute das Problem eher auf der Rechner-Seite als auf der Drucker-Seite. Auch wenn die Firewall den Netzwerkport -an dem der Drucker angeschlossen ist- freigibt, kö¶nnen Probleme auftreten. mfg Rufus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 17:59:34 Henning Müller Hallo Hermann, zu deinem Problem kann ich wiederum nichts sagen, aber: Ich hatte auch schon andere, durchaus nervenaufreibende Probleme mit Minolta Druckern. Als erstes hatte ich einen MC 2200 gekauft. Der zeichnete sich dadurch aus, dass er in Word eingefügte Fotos gelegentlich mit starkem Grünstich druckte. Der Fehler trat zufällig auf und war nicht reproduzierbar. Damals hatte ich noch Garantie. Der Techniker war laufend hier, er wohnte schon fast bei mir im Büro, wurde aber irgendwann pampig, da er den Fehler nicht finden konnte und ihn das Projekt offensichtlich und verständlicherweise nach einiger Zeit nervte. Nachdem der Fehler nicht zu beheben war, bot Minolta an, den Drucker zurückzunehmen. Ich konnte gegen Zahlung des Preisunterschieds den MC 3100 kaufen. Der druckte aber leider auch immer wieder grünstichige Fotos uznd der Fehler war wieder nicht zu finden. Der Duplexdruck funktionierte auch nicht, beim Support, unterste Stufe, wusste man auch nicht warum. Wieder tagelang mit dem Support in Holland zu telefonieren hatte ich keine Lust und habe das Projekt zunächst abgebrochen. Überhaupt der Support mit der 0180ziger Nummer, einige von den Leuten sind sehr kompetent, andere aber … Später rief ich dann doch noch einmal wegen des Duplexdrucks beim Support an und hö¶rte: Duplexdruck geht nur mit einer Speichererweiterung, aber bitte nur Konica Minolta Speicher (die extrem teuer sind), mit anderen würde es nur Ärger geben. Speicher gekauft, Duplex funktionierte, aber nicht in der hö¶chsten Auflö¶sung. Aber: Jetzt gab es keine grünstichigen Fotos mehr. Nebenbei hö¶rte ich jetzt aus Holland während der Versuche, den Duplexdruck in der hö¶chsten Auflö¶sung zum Laufen zu bringen, dass gar keine Speichererweiterung notwendig gewesen wäre. Es reicht, wenn der Wert für Framebuffers auf 134.000 erhö¶ht wird. Der MC 3100 des Supporters in Holland läuft in dieser Konfiguration. Geschäftsprinzip oder Unfähigkeit? Im Internet fand ich einen weiteren MC 3100 Nutzer, der sich ebenfalls mit grünstichigen Fotos herumschlug. Es würde mich interessieren, ob Farblaser technisch schwierig zu beherrschende Geräte sind, und diese Fehler deshalb auch bei anderen Herstellern auftreten, oder ob nur Konica Minolta ein Problem mit diesen Druckern hat. Henning Müller — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 18:24:56 Hermann Brunner Henning Müller schrieb: > Hallo Hermann, > > zu deinem Problem kann ich wiederum nichts sagen, aber: > > Ich hatte auch schon andere, durchaus nervenaufreibende Probleme > mit Minolta Druckern. Mein Drucker (ein MC3100) läuft im Prinzip sehr gut – nach einem anfänglichen Problem, dass er ein paar mal gemeint hat, dass der Dustiness Sensor“ verschmutzt sei – was nachweislich nicht der Fall war. Da ist uns ein Ersatzteil kostenlos zugeschickt worden seither ist Ruhe. Ich habe es aber – siehe gerade anderes Posting von mir – ja vö¶llig aufgegeben Fotos zu drucken. Grünstichig waren sie aber eigentlich nie. Und im normalen Bürobetrieb läuft er wirklich astrein. Im Moment geht mir nur der elende Scanner-Driver am Keks – der sich partout nicht mit zweier meiner PC’s vertragen will. Ich tausche doch nicht zwei Büro-PC’s aus wegen so einem blö¶den Driver !!! Hast Du vielleicht einen Tipp für *kompetente* Hilfe bei KM ? LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 19:29:28 Henning Müller Hallo Hermann, > Hast Du vielleicht einen Tipp für *kompetente* Hilfe bei KM ? Nein, eigentlich nicht. Das Problem mit dem Duplexdruck wurde nicht gelö¶st und das Problem mit den grünstichigen Fotos nicht durch den Support sondern durch Zufall mit der Speichererweiterung. Für kleinere Probleme erhielt ich beim Minolta Support unter 0180 5005768 zum Teil gute Ratschläge, zum Teil aber auch nichts Brauchbares. Gelegentlich hilft es, ein zweites Mal anzurufen, in der Hoffnung, dann mit einem kompetenten Berater zu sprechen. Gruß Henning — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 9:48:29 Rufus Morgen, der SC215 Scanner kommt von der Firma http://www.avision.de/ , aktuelle Firmware ist 1.27 und nicht nicht wie bei Minolta 1.26. Bei Avision lautet die Bezeichnung für den Scanner DS610CU. Ob man den Druckertreiber von Minolta oder Avision (Hier gibt es auch eine Beta Version) nimmt, ist egal. Firmware ist da schon wichtiger. Weiter braucht man von Avision ein Tool, zum Laden von Druckerprofilen und der Firmware (Support|Drucker-Profil). Wichtig ist, das sowohl der Scanner SC215 als auch der Drucker MC3100 die richtigen Druckerprofile geladen haben und als Standard ausgewählt sind (Grünstich, bis bleibt allerdings; kann aber manuell im druckertreiber verändert werden.) Nun zum Anschluß Scanner PC: Hier wird ja USB benutzt und da liegt der Fehler. Scanner komplett deinstalliern und Treiber neu (Avision bietet Anleitung unter ftp://fae.avision.com.tw/Manual/DS610CU/DS610CU_German_V10.pdf. Schlußbemerkung: Farblaserdrucker anderer Hersteller sind ebenso bockig. Es ist hier wichtig, aktuelle Firmware, Treiber und Druckerprofile zu benutzen. Ich bin auch schon verzweifelt zu Bett gegangen, in der Nacht aufgestanden und ohne Lö¶sung wieder zu Bett. Jetzt funktioniert die Kombination MC3100/SC215. mfg Rufus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 12:50:50 Hermann Brunner Rufus schrieb: > Morgen, > > der SC215 Scanner kommt von der Firma > > http://www.avision.de/ > > , aktuelle Firmware ist 1.27 und nicht nicht wie bei Minolta > 1.26. Meiner hat in der Tat 1.26 – und damit zwei Jahre funktioniert > Bei Avision lautet die Bezeichnung für den Scanner DS610CU. Ja, habe ich gesehen, dass die Driver-Datei auch so heisst. > Nun zum Anschluß Scanner PC: Hier wird ja USB benutzt und da > liegt der Fehler. Scanner komplett deinstalliern und Treiber neu Habe ich ca. 10 mal hinter mir (:-( Und zwar schö¶n brav, wie man es gelernt hat: (einmal auch mit dem Herrn der KM Hotline am Hö¶rer…) – Scanner abhängen, – Gerät in XP entfernen, Driver deinstallieren – neu booten – prüfen, ob alle Spuren beseitigt sind – Driver installieren – Scanner anstecken – SC-215 wir korrekt erkannt und angebunden – alles schaut okay aus (SC-215 in Systemsteuerung unter Scanner…) – bei Scan-Versuch läuft der Scanner los, – ABER ÜBERTRÄGT KEINE DATEN ZUM PC… Gleiche Symptomatik auf beiden meiner PC’s im Büro. Bis vor einer Woche war es nur einer… …. und der andere ging einwandfrei. Jetzt PC ausgetauscht und vorbei wars mit Scannen… schnief … > Es ist hier wichtig, aktuelle Firmware, Treiber und > Druckerprofile zu benutzen. Ich bin auch schon verzweifelt zu > Bett gegangen, in der Nacht aufgestanden und ohne Lö¶sung wieder > zu Bett. Jetzt funktioniert die Kombination MC3100/SC215. Das verrückte ist auch, dass der Scanner als Kopierer“ mit dem MC3100 ja auch einwandfrei geht – es scheint wirklich „nur“ an der Datenübertragung SC215 -> PC über USB zu liegen. Der USB-Port ist aber auch einwandfrei okay – eine externe Disk läuft prima dran… Jetzt hat erstmal die KM-Hotline die „Hausaufgabe“ übernommen… …. mal sehen… Aber trotzdem Danke für die Tipps!!! Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 10:43:48 Rufus Hallo, zwei Tipps hab ich noch: 1) USB Kabel wechseln und 2) USB-Controller Treiber neu aufspielen. Dies sind die Treiber für den USB Port am Maotherboard. Testhalber kann man den Scanner über Prallel-Port an den Rechner anschließen?! mfg Rufus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 16:30:59 Hermann Brunner Rufus schrieb: > Hallo, > > zwei Tipps hab ich noch: > 1) USB Kabel wechseln Hallo, sorry – hab ganz vergessen zu melden, dass ich inzwischen erfolgreich war: Das USB-Kabel war es in der Tat !!! Ich hatte es per Verlängerung auf ca. 3,6m verlängert, was durch die Einbausituation im Büro so nö¶tig war – und mit dem alten PC zwei Jahre problemlos funktionierte !) Aber der Neue wollte partout nicht damit leben, und der andere ältere ja auch noch nie… (da hatten wir aber nie erforscht, was ihm nicht passt) War wieder mal so eine super-wirtschaftliche Sache: 2 Tage verplempert mit der Suche nach einem Kabel für 9,80 EUR (:-( (Wer kommt schon drauf, ein Kabel zu tauschen, dass in einer anderen Konfig einwandfrei geht…) Danke für Deine Hilfe! Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2006 Uhrzeit: 17:27:45 Henning Müller Hallo Rufus, ich habe deinen Rat befolgt, und die Firmware von Vers. 3.0.0 auf 3.0.2 upgedatet und das Problem ist behoben (obwohl der Support von Minolta behauptet hat, damit würde sich nichts ändern). Für mich erkennbar, d.h. in den Statusseiten nachzulesen, ist, dass der Wert für den Framepuffer, was immer das ist, von 157.000 auf 176.000 erhö¶ht wurde. Der Supporter von Minolta hielt den alten Wert allerdings für ausreichend. Danke für den Tip. Henning — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Druckerproblem Magicolor 3100
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin