To flash or not to flash, that is the question ;-)

Datum: 09.10.2005 Uhrzeit: 11:59:25 Frank Ledwon Beim Ansehen der diversen Bilder aus der E-500 ist mir wiedermal ein kleines“ Problem in der Olympus-Software aufgefallen: Das Studio zeigt bei Phils Bildern „FLASH: ON“ an. Der Master zeigt dagegen „FLASH: OFF“ an. Hmm geblitzdingst wurde natürlich nicht also hat wohl der Master recht. Ein genauerer Blick in die Exif-Daten bringt dann die Lö¶sung. Das Studio wertet das FlashMode-Tag (z.B. 40) nicht bitweise aus sondern zeigt bei unbekannten Werten (z.B. 40) einfach ON an. BAD Kleine Hilfestellung für die Olympus-Programmierer (falls man die Dokumentation für die Makernotes nicht mehr findet): Bit 1: 0=Flash OFF 1=Flash ON Bit 2: 1=Fill-In Bit 3: 1=Red-Eye Bit 4: 1=Slow1 Bit 6: 1=Slow2 Aus der o.a. 40 (hexadezimal 28) ergäbe sich dann der Status „FLASH: OFF“ da das Bit 1 nicht gesetzt ist. Squirrel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2005 Uhrzeit: 18:06:51 Helge Suess Hallo! Also, das nenne ich mit Stil ans Bein pinkeln 😉 Ich treffe morgen wahrscheinlich ein paar Leute von Oly. Soll ich mal nachfragen, was sie für die gesamte Dokumentation zahlen? 🙂 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2005 Uhrzeit: 9:11:16 Frank Ledwon Helge Suess wrote: > Also, das nenne ich mit Stil ans Bein pinkeln 😉 Yo, man :-Q > Ich treffe morgen wahrscheinlich ein paar Leute von Oly. Soll ich > mal nachfragen, was sie für die gesamte Dokumentation zahlen? 🙂 Klar doch. Viele Erdnüsse, was denn sonst 😉 Ansonsten findet sich ein kleiner Überblick unter Alternativ täte es auch eine E-500 für das Knacken der vielen, neuen Tags in den Makernotes. Es gibt so über den Daumen gepeilt 10 neue Tags und bestimmt jede Menge Änderungen in den bekannten Tags. Zum Bleistift hat uns unser gebetsmühlenartiges Jpeg-Bilder mit 1/8er Komprimierung sind gut genug“ eine 1/12er Komprimierung bei der E-500 eingebracht 😉 Außerdem gibt es da noch diverse neue Flash-Einstellungen (Full 1/4 1/16 1/64) Flash- und MF-Bracketing neue Belichtungsmessungen und neue Picture Modes (s. S. 93)… Squirrel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2005 Uhrzeit: 9:25:21 Andy Hi Frank, > Alternativ täte es auch eine E-500 für das Knacken der vielen, > neuen Tags in den Makernotes. ähm – wie war das – Du läßt Dich nicht die elbe runtertreiben…? Dann schick mir doch mal kurz eine Liste mit den nö¶tigen Bildereinstellungen. Vielleicht ergibt es sich ja auch ohne den Fingermann, daß ich eine E500 in die Hände bekomme. Und dann hätten wir auch wieder einen Grund für ein sächsisches Nachtreffen ;-))) Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2005 Uhrzeit: 13:51:39 Frank Ledwon Andy wrote: >> Alternativ täte es auch eine E-500 für das Knacken der vielen, >> neuen Tags in den Makernotes. > > ähm – wie war das – Du läßt Dich nicht die elbe runtertreiben…? Immer den Finger in die offene Wunde stecken 😉 Dabei hätte ich den Oly-Leuten gern mal wieder auf den Zahn gefühlt. Der Idealfall wäre dabei ein für die Software Verantwortlicher gewesen, der zu fortgeschrittener Stunde an der Bar nach reichlich Gin und Wodka (siehe Studio-Verzeichnis) bestimmt aus dem Nähkästchen geplaudert hätte 😉 > Dann schick mir doch mal kurz eine Liste mit den nö¶tigen > Bildereinstellungen. Alle neuen Features ausprobieren und gut dokumentieren 😉 Idealerweise im Schlepptop den Kommentar (z.B. Picture Mode: Vivid, Contrast: -2 usw.) eintippen und dann den Monitor abfotografieren. Stefan kennt sich damit bestens aus. Eine ausführliche Liste mit den notwendigen Testbildern folgt noch. > Vielleicht ergibt es sich ja auch ohne den Fingermann, daß ich eine > E500 in die Hände bekomme. Bestimmt, oder denkst du etwa ernsthaft, dass Fingermann Junior den Kofferinhalt selber spazieren trägt 😉 Die interne Nummer [1] von dem neuen Set-Objektiv fehlt mir übrigens auch noch 😉 > Und dann hätten wir auch wieder einen Grund für ein sächsisches > Nachtreffen ;-))) Hmm, war das nicht sowieso geplant. Am besten das besprechen wir dann nach dem HUT 😉 Squirrel [1] Das 35er Macro hat übrigens bereits die lfd. Nummer 32 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2005 Uhrzeit: 14:58:04 Andy Hi Du fleißiges Eichhö¶rnchen, > Immer den Finger in die offene Wunde stecken 😉 Keine Ursache – immer wieder gerne doch (oder hätte ich den Finger doch erst in das Salzfaß tunken sollen?) > Alle neuen Features ausprobieren und gut dokumentieren 😉 Du weißt aber schon, daß das HUT nur 4 Tage dauert (und zwei davon sind An-/Abreise)? Und hast Du Dir mal das Programm vom Samstag angesehen…..? > Idealerweise im Schlepptop den Kommentar (z.B. Picture Mode: > Vivid, Contrast: -2 usw.) eintippen und dann den Monitor > abfotografieren. Stefan kennt sich damit bestens aus. Ja, sowas dachte ich mir schon. > Eine ausführliche Liste mit den notwendigen Testbildern folgt > noch. Wäre nett, wenn die dringlichsten Wünsche schon mal bis morgen da wären – nur damit ich nix vergesse. Du weißt doch wie manchmal die Menüs der Testkameras aussehen (Ein/Aus/Aus) Da hilft es schon wenn man geziehlter vorgehen kann. Ich bin nämlich noch nicht dazugekommen die Bedienungsanleitung der E500 durchzulesen (cih weiß, das ist unverzeihlich) – und bis übermorgen werde ich es auch nicht mehr schaffen….. > Bestimmt, oder denkst du etwa ernsthaft, dass Fingermann Junior > den Kofferinhalt selber spazieren trägt 😉 Na das hoffe ich doch. Und in dem Zusammenhang: Stefan, kannst Du mal klarmachen, daß ich mö¶glichst schon am Donnerstag eine E500 mit 17,5-45, 35er Macro, 18-180, und natürlich auch mit den 2.0-Zooms und was es sonst noch so neues gibt bekomme – natürlich nur zu reinen Studienzwecken für die dann anschließende Eichhö¶rnchenfütterung! Achja – ein extra Blitz wäre auch nicht schlecht – schließlich muß man ja auch die Daten für extern/intern Blitz checken…. > Die interne Nummer [1] von dem neuen Set-Objektiv fehlt mir > übrigens auch noch 😉 hab ich oben gleich mit auf die Wunschliste geschrieben 😉 > Hmm, war das nicht sowieso geplant. Am besten das besprechen wir > dann nach dem HUT 😉 im Prinzip schon – hat sich aber seit geraumer Zeit nichts mehr gezuckt dazu – aber hat ja noch Zeit ;-)))) Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2005 Uhrzeit: 16:46:50 Frank Ledwon Andy wrote: >> Alle neuen Features ausprobieren und gut dokumentieren 😉 > > Du weißt aber schon, daß das HUT nur 4 Tage dauert (und zwei davon > sind An-/Abreise)? Ach was: Ein Tag hat bekanntlich 24 Stunden und wenn die nicht reichen, dann nehmt ihr einfach noch die Nacht dazu. Geschlafen wird erst, wenn die Liste vollständig abgearbeitet ist 😉 Wie war das doch gleich: Unmö¶gliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger. Auf Wunsch wird auch gehext. > Und hast Du Dir mal das Programm vom Samstag angesehen…..? Von 9:30 bis 10:30 ist Zeit für ein kleines Schläfchen im Bus… > Wäre nett, wenn die dringlichsten Wünsche schon mal bis morgen da > wären – nur damit ich nix vergesse. Du weißt doch wie manchmal die > Menüs der Testkameras aussehen (Ein/Aus/Aus) Da hilft es schon wenn > man geziehlter vorgehen kann. War das nicht Aus/Ein/Ein 😉 Ich habe mal die entsprechenden Punkte im Handbuch markiert und das Ganze auf ein handliches Format eingedampft. Dr. Manual hätte seine helle Freude an dem Büchlein 😉 > Ich bin nämlich noch nicht dazugekommen die Bedienungsanleitung der > E500 durchzulesen (cih weiß, das ist unverzeihlich) – und bis > übermorgen werde ich es auch nicht mehr schaffen….. Egal, das Grundprinzip der Bedienung ist unverändert, so dass jeder E-irgendwas-Benutzer sofort damit klarkommen sollte. >> Bestimmt, oder denkst du etwa ernsthaft, dass Fingermann Junior >> den Kofferinhalt selber spazieren trägt 😉 > > Na das hoffe ich doch. > > Und in dem Zusammenhang: Stefan, kannst Du mal klarmachen, daß ich > mö¶glichst schon am Donnerstag eine E500 mit 17,5-45, 35er Macro, > 18-180, und natürlich auch mit den 2.0-Zooms und was es sonst noch > so neues gibt bekomme – natürlich nur zu reinen Studienzwecken für > die dann anschließende Eichhö¶rnchenfütterung! Und ein oder zwei Sherpas zum Tragen der 2er Zooms 😉 > Achja – ein extra Blitz wäre auch nicht schlecht – schließlich muß > man ja auch die Daten für extern/intern Blitz checken…. Im Gegensatz zur E-300 gibt es bei der E-500 eh nur die Wahl zwischen internem *oder* externem Blitz. Der FL-40 funktioniert natürlich auch nicht. Und glücklicherweise kann man das automatische Aufklappen des internen Blitzes irgendwo im Menü abstellen 😉 Squirrel PS: Das englische PDF-Handbuch muss ein Asiate geschlieben haben. Andels kann ich mil den Scenemode *Childlen* nicht elklälen 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2005 Uhrzeit: 18:14:27 Dieter Bethke Hallo Frank Ledwon, am Tue, 11 Oct 2005 16:46:50 +0200 schriebst Du: > Ich habe mal die entsprechenden Punkte im Handbuch markiert und > das Ganze auf ein handliches Format eingedampft. Dr. Manual hätte > seine helle Freude an dem Büchlein 😉 Na dann mal her damit. 🙂 Zumindest ein Foto. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2005 Uhrzeit: 18:14:27 Dieter Bethke Hallo Frank Ledwon, am Tue, 11 Oct 2005 16:46:50 +0200 schriebst Du: > Ich habe mal die entsprechenden Punkte im Handbuch markiert und > das Ganze auf ein handliches Format eingedampft. Dr. Manual hätte > seine helle Freude an dem Büchlein 😉 Na dann mal her damit. 🙂 Zumindest ein Foto. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de ——————————————————————————————————————————————