Datum: 10.12.2004 Uhrzeit: 16:25:38 Steve Takoukam Salut ö tous, Gibt´s es hier jemand der auch unter Linux, Bilder direkt von Der E-1 auf Festplatte lädt. Wenn ja würde ich gern wissen wie. Dann müsste ich nicht immer hin und her springen. Nutze Windows XP und Mandrake Linux 10.1. Gruss Steve —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2004 Uhrzeit: 16:39:50 Jö¶rg Kühnel Hallo ! Wäre nicht der Einsatz eines Kartenlese-Gerätes eine einfache und komfortable Lö¶sung? Gruss, Jö¶rg Steve Takoukam schrieb: > Salut ö tous, > Gibt´s es hier jemand der auch unter Linux, Bilder direkt von Der > E-1 auf Festplatte lädt. Wenn ja würde ich gern wissen wie. Dann > müsste ich nicht immer hin und her springen. > Nutze Windows XP und Mandrake Linux 10.1. > Gruss > Steve —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2004 Uhrzeit: 17:12:27 Gunter Seidel Steve Takoukam wrote: > Gibt´s es hier jemand der auch unter Linux, Bilder direkt von Der > E-1 auf Festplatte lädt. Wenn ja würde ich gern wissen wie. Dann > müsste ich nicht immer hin und her springen. > Nutze Windows XP und Mandrake Linux 10.1. Bei der E10 funktioniert das usb-storage Modul, habe es unter xRhino 2.2.21 am laufen (auf der PlayStation2): insmod sd_mod insmod usb-storage mkdir /mnt/zip #(1st time only) mount /dev/sda1 /mnt/zip #(for E10) Über die E1 kann ich nix sagen. Sollte aber dito laufen, ist die nicht auch Plug’n’Pray? Gruss GS —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2004 Uhrzeit: 17:18:55 Steve Takoukam Am Fri, 10 Dec 2004 15:39:50 +0100 schrieb Jö¶rg Kühnel: > Hallo ! Hallo > Wäre nicht der Einsatz eines Kartenlese-Gerätes eine einfache und > komfortable Lö¶sung? Diese Mö¶glichkeit war mir von vorne rein klar, nur habe ich keine Lust jedesmal umzustecken, weil bei mir alle USB Anschlüsse schon besetzt sind. Gruss Steve —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2004 Uhrzeit: 17:20:48 Steve Takoukam Am Fri, 10 Dec 2004 16:12:27 +0100 schrieb Gunter Seidel: Hallo, > Bei der E10 funktioniert das usb-storage Modul, habe es unter > xRhino 2.2.21 am laufen (auf der PlayStation2): > insmod sd_mod > insmod usb-storage > mkdir /mnt/zip #(1st time only) > mount /dev/sda1 /mnt/zip #(for E10) > Über die E1 kann ich nix sagen. Sollte aber dito laufen, ist die > nicht auch Plug’n’Pray? Sobald ich meine beiden OS neuaufgespielt, werde ich es ausprobieren. Gruss Steve —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2004 Uhrzeit: 17:38:14 Christian Luidolt Hi Steve, Die E1 funktioniert unter Linux problemlos mit dem Usb-Storage Treiber. (falls es nicht automatisch passiert, muß du das entsprechende Device natürlich mounten…) Raw entwickeln ist wieder eine andere Geschichte… (geht z.B. mit dcraw) Grüße aus Schladming, Christian Steve Takoukam schrieb: > Salut ö tous, > Gibt´s es hier jemand der auch unter Linux, Bilder direkt von Der > E-1 auf Festplatte lädt. Wenn ja würde ich gern wissen wie. Dann > müsste ich nicht immer hin und her springen. > Nutze Windows XP und Mandrake Linux 10.1. > Gruss > Steve — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E-1 und Linux
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin