Datum: 20.09.2004 Uhrzeit: 16:28:05 Stefan Müller hallo zusammen, derzeit pfriemle ich an der internetseite meines faschingsvereins und habe ein problem mit der verlinkung; leider ist mein prob etwas schwierig zu beschreiben – ich versuch es aber trotzdem; um es vielleicht etwas anschaulicher zu machen hier die URL : http://www.fg-narrenkuebel.de die seiten sind jeweils framesets aus 3 html-seiten, oben (waagrecht) der titel, links senkrecht die navigation, rechts der inhalt von der home-seite geht ein link auf eine seite rückblick“ und ein weiterer auf „historie“; beide haben ihr eigenes frameset mit unterschiedlichem titel (navigation und inhalt unterscheiden sich natürlich auch); auf „rückblick“ finden sich zunächst links zu den jeweiligen vergangenen jahren – nennen wir diese seiten also mal „jahre-übersicht“; von „jahre-übersicht“ führt ein weiterer link auf „jahr“ und von dort weiter zu „orden“ (faschingsorden); von „historie“ führt ein link auf eine übersichtsseite aller bisherigen orden – nennen wir diese seite also „orden-übersicht“; von „orden-übersicht“ führen wieder links zu den „orden“; der weg der von „rückblick“ aus geht hat in der titelleiste auch RÜCKBLICK drinstehen; der weg der von „historie“ aus geht hat in der titelleiste HISTORIE stehen; wenn ich jetzt bei „orden“ angekommen bin habe ich zwei links die wieder zurück in den jeweiligen bereich führen sollen; gehe ich den weg „rückblick“ -> „jahre-übersicht“ -> „jahr“ -> „orden“ und wieder zurück auf „jahr“ ist es kein problem da ich immer im frameset „rückblick“ bleibe; (im titel wird immer RÜCKBLICK angezeigt) gehe ich von „orden“ zurück auf „orden-übersicht“ habe ich es so gelö¶st daß ich ein „ausweich-frameset“ erstellt habe das dazwischen liegt – nennen wir dieses frameset „historie-übersicht“; von hier führt ein link zurück zu „historie“; gehe ich jetzt den weg „historie“ -> „orden-übersicht“ -> „orden“ und wieder zurück auf „orden-übersicht“ ist es ebenfalls kein prob da ich immer im frameset „historie“ bleibe (im titel steht immer HISTORIE); und JETZT kommt’s; wenn ich von „historie“ -> „orden-übersicht“ -> „orden“ komme jedoch zurück nach „jahr“ gehe steht im titel oben noch immer HISTORIE und nicht RÜCKBLICK ich müßte also das frameset „rückblick“ aufrufen jedoch mit dem inhalt von „jahr“ – kapiert ??? *schwitz* zuallererst hoffe ich mal daß mich jeder verstanden hat – leider sind die seiten noch nicht alle online; dies wird vsl. erst heute abend geschehen – dann ist’s vielleicht doch etwas verständlicher; wäre aber trotzdem toll wenn sich jemand meines probs annehmen kö¶nnte thanx cu stefan posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2004 Uhrzeit: 17:19:52 Heinz Schumacher Stefan Müller schrieb: > hallo zusammen, > derzeit pfriemle ich an der internetseite meines faschingsvereins Hallo Stefan, verstanden habe ich es nicht. Prinzipiell kann man aber sagen, daß wenn es so kompliziert wird, ist im Design grundsätzlich etwas falsch! lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2004 Uhrzeit: 20:12:35 Martin Hedinger Heinz Schumacher schrieb: > Stefan Müller schrieb: >> hallo zusammen, >> derzeit pfriemle ich an der internetseite meines faschingsvereins > Hallo Stefan, > verstanden habe ich es nicht. > Prinzipiell kann man aber sagen, daß wenn es so kompliziert wird, > ist im Design grundsätzlich etwas falsch! > lg heinz Einverstanden. Frames sind sowieso nicht sonderlich beliebt. Mit welchem Programm arbeitest du? Falls Frontpage: Warum nicht gemeinsame Randbereiche“ verwenden? Gruss Martin Antwort nur in Newsgroup. Alles andere wird vom Spam-Filter ins Nirwana geschickt.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2004 Uhrzeit: 21:20:43 Stefan Müller hallo Martin > Mit welchem Programm arbeitest du? Falls Frontpage: Warum nicht > gemeinsame Randbereiche“ verwenden? arbeite mit Adobe GoLive 6 > Antwort nur in Newsgroup. Alles andere wird vom Spam-Filter ins > Nirwana geschickt. vielleicht kommt die nachricht ja doch an :-/ cu stefan posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2004 Uhrzeit: 7:15:09 Stefan Müller hallo Heinz > Hallo Stefan, > verstanden habe ich es nicht. > Prinzipiell kann man aber sagen, daß wenn es so kompliziert wird, > ist im Design grundsätzlich etwas falsch! habe dein posting gestern abend schon gelesen und mußte grinsen; habe dann einen nacht drüber geschlafen und heute morgen ist mir eine lö¶sung eingefallen … – ich lasse diese verzweigung weg, kopiere die seite einfach und lasse jede für sich in den entsprechenden bereich zurückweisen; tja, den seinen gibt’s der herr im schlaf *ggg* thanx cu stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2004 Uhrzeit: 7:59:28 Heinz Schumacher Martin Hedinger schrieb: > Einverstanden. Frames sind sowieso nicht sonderlich beliebt. Das sehe ich anders! > Mit welchem Programm arbeitest du? Ich mache alles zu Fuß per Texteditor, da weiß ich was ich habe! lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2004 Uhrzeit: 17:07:15 Georg Dahlhoff Hallo Stefan, das ist ja ein ganz schö¶nes Kuddelmuddel“! Generell denke ich brauchst Du ein Javascript mit dem Du 2 Frames auf einmal austauschen kannst. Das kannst Du Dir mal auf einer meiner Homepages http://www.mittelrhein-foto.de anschauen. Das ist z.Zt. noch eine sehr konservativ aufgebaute Seite. Da ist vom Quelltext nichts versteckt also kannst Du Dir alles ansehen. Wenn mehr als 2 Frames auszutauschen sind kommst Du nicht umhin einen weiteren Frameset für diese Verzweigung anzulegen: Einfach den Hauptframeset kopieren und entsprechende Frames eintragen. Damit ließen sich eigentlich alle Frameprobleme „erschlagen“. Übrigens ich programmiere meine Seiten zumindest die Navigation mit dem Editor die Gestaltung mache ich dann mit dem Composer von Mozilla. Alles einer Software zu überlassen klappt i.d.R. nicht zumindest bekommt man selten das was man eigentlich haben wollte. Herzliche Grüße Georg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2004 Uhrzeit: 8:23:06 Stefan Müller hallo Georg > das ist ja ein ganz schö¶nes Kuddelmuddel“! *g* > Generell denke ich brauchst Du ein Javascript mit dem Du 2 > Frames auf einmal austauschen kannst. richtig ! > Wenn mehr als 2 Frames auszutauschen sind kommst Du nicht umhin > einen weiteren Frameset für diese Verzweigung anzulegen: Einfach > den Hauptframeset kopieren und entsprechende Frames eintragen. > Damit ließen sich eigentlich alle Frameprobleme „erschlagen“. das hatte ich mir auch gedacht doch sind es dermaßen viele vezweigungen die zwar alle auf der selben ebene laufen doch wäre mir das bei weitem zuviel aufwand gewesen; mittlerweile habe ich das problem anders gelö¶st – zwar eine lö¶sung die nicht ganz so komfortabel ist doch bin ich damit zufrieden 🙂 danke nochmal für deine mühe cu stefan posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————