JPEG Chroma Subsampling“ ?!?“

Datum: 20.10.2003 Uhrzeit: 23:18:44 Markus Grein Hallo !! Habe gerade Paintshop 8.0 installiert und bin auf eine Option gestoßen, die ich zuerst nicht recht zuordnen konnte, und zwar : Ich habe Bilder mit meiner E100RS gemacht, und zwar im SHQ-Modus. Abgespeichert und auf den Rechner kopiert liegen diese im JPEG-Format vor. Jetzt würde ich diese Originale z.B. um 90° drehen und *verlustfrei* wieder speichern. Dabei komme ich aber nie wieder auf die exakte Dateigrö¶ße des Originals. Schlimmer noch : Wenn ich mir den Speichervorgang im Export-Modus von P/S anschaue (vorher/nachher), so sieht die Kopie“ nie ganz so aus wie das Original – selbst bei kleinstem Compression Ratio. Und wenn ich die Option „Lossless“ (verlustfrei) beim Speichern anwähle wird die Datei plö¶tzlich statt 454 KB stolze 1 7 MB groß !? Auf der Suche nach der Ursache bin ich dann auf eine in der Version 8.0 neue Option gestoßen : Beim Speichern im JPEG-Format kann ich verschiedene „Chroma Subsampling“-Einstellungen vornehmen.VCbCr 2×2 1×1 1×1 scheint da die Standardeinstellung zu sein alternative sind 2×2 2×1 2×1 4×1 1×1 1×1 usw.usw…. Betrachtet man im Export-Vorschau-Modus einen sehr kleinen Ausschnitt des Bildes so ändert sich die Farbverteilung mit der Vorwahl des Chroma Subsampling entsprechend (zwischen Original und Kopie) – nicht viel aber immerhin. Habe mir im Internet ein paar Grundlagen über’s Chroma Subsampling angelesen das hilft mir aber im Grundsatz nicht viel weiter denn im Prinzip mö¶chte ich die Originale ja mö¶glichst nicht weiter verfälschen. Damit stellt sich mir die Frage : Weiß jemand welches „Chroma Subsampling“ die Oly in „ihrem“ JPEG-Format benutzt ? (VCbCr ?x? ?x? ?x?) Oder bin ich da auf dem vö¶llig falschen Dampfer ? Gruß Markus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 20:49:15 Ulf Schneider Markus Grein schrieb: > Jetzt würde ich diese Originale z.B. um 90° drehen > und *verlustfrei* wieder speichern. Geht problemlos, wenn du den integrierten Dateibrowser von PSP verwendest. Es ist zwar in der Dateigrö¶ße nicht vö¶llig“ identisch aber fast. Hauptsache „lossless“. Ein erneutes komprimieren und abspeichern findet dabei nicht statt. > Dabei komme ich aber nie wieder > auf die exakte Dateigrö¶ße des Originals. Schlimmer noch : Wenn ich > mir den Speichervorgang im Export-Modus von P/S anschaue > (vorher/nachher) so sieht die „Kopie“ nie ganz so aus wie das > Original – selbst bei kleinstem Compression Ratio. Und wenn ich die > Option „Lossless“ (verlustfrei) beim Speichern anwähle wird die > Datei plö¶tzlich statt 454 KB stolze 1 7 MB groß !? Klingt alles ganz normal. Eine Bilddatei aus der E-100RS mit der Auflö¶sung 1360x1024x24bit hat eine unkomprimierte Grö¶ße von 33423360 bit = 4177920 Byte = 4080 kByte = 3.98 MB. Durch die JPEG-Kompression in der Kamera werden daraus zwischen 0 2 – 1 0 MB. Wenn du nun das Bild in PSP ö¶ffnest werden daraus wieder die ursprünglichen 3.98 MB. Beim erneuten abspeichern wird PSP seinen eigenen Kompressionsalgorythmus verwenden und daraus resultiert der Dateigrö¶ßenunterschied. > Auf der Suche nach der Ursache bin ich dann auf eine in der Version > 8.0 neue Option gestoßen : Beim Speichern im JPEG-Format kann ich > verschiedene „Chroma Subsampling“-Einstellungen vornehmen… > Oder bin ich da auf dem vö¶llig falschen Dampfer ? Dazu kann ich dir nicht viel sagen damit hab ich mich noch nicht befasst. Es hat aber mit dem „lossless“-Drehen von Bildern nichts zu tun. Ulf“ ——————————————————————————————————————————————