Bildformat

Datum: 22.09.2002 Uhrzeit: 9:33:03 Oliver Fischer Hallo, ich schieße mit meiner E100 fast ausschließlich Bilder (Jugendfußball) für unsere Internetseite. Leider muß ich die Bilder soweit verkleinern dass diese recht pixelig dargestellt werden. Das muß sein, da viele unserer Besucher mit Modem surfen und ich immer recht viele Bilder pro Artikel einstehen habe. Meine Frage an euch: Gibt es ein Toll mit welchem ich diese Bilder nachträglich verschärfen“ kann oder welches die Bilder mit besserer Qualität verkleinert.? Gruß Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2002 Uhrzeit: 12:34:46 Hermann Brunner Oliver Fischer schrieb: > (…..) > Meine Frage an euch: > Gibt es ein Toll mit welchem ich diese Bilder nachträglich > verschärfen“ kann oder welches die Bilder mit besserer Qualität > verkleinert.? Besser als was ? Womit arbeitest du ? Wie machst du das ? Wo kann man die Seite sehen – damit man die Bilder mal beurteilen kann ? Verkleinern nachschärfen runterkomprimieren etc… kann so gut wie JEDE Bildverarbeitungssoftware – aber es gibt da unzählige Wege es zu machen… Wir wissen SEHR wenig über Deine Bilder und vor allem Deine Arbeitsweise um was kompetentes sagen/empfehlen zu kö¶nnen… (;-) Gruß Hermann Brunner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2002 Uhrzeit: 17:47:50 Oliver Fischer Hallo Hermann, hast natürlich Recht. Die Bilder kännst du unter www.tus08.de in der Abteilung Fußball sehen. Ich rechne die Bilder mit Photoshop herunter (Bild, Bildgrö¶ße und dann max. 350 Pixel breit) Danach für Web speichern“ und als Jpeg mit max 20 % Qualität. Da sonst wiegesagt die Bilder zu groß sind. Ich habe den Eindruck alö¶s wären diese zu pixelig. Hoffentlich habt ihr nen Rat. Gruß Oliver Hermann Brunner schrieb: > Oliver Fischer schrieb: >> Meine Frage an euch: >> Gibt es ein Toll mit welchem ich diese Bilder nachträglich >> „verschärfen“ kann oder welches die Bilder mit besserer Qualität >> verkleinert.? > Besser als was ? > Womit arbeitest du ? > Wie machst du das ? > Wo kann man die Seite sehen – > damit man die Bilder mal beurteilen kann ? > Verkleinern nachschärfen runterkomprimieren etc… > kann so gut wie JEDE Bildverarbeitungssoftware – > aber es gibt da unzählige Wege es zu machen… > Wir wissen SEHR wenig über Deine Bilder und > vor allem Deine Arbeitsweise um was kompetentes > sagen/empfehlen zu kö¶nnen… (;-) > Gruß > Hermann Brunner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2002 Uhrzeit: 19:58:38 joerg fimpel-janning On Sun, 22 Sep 2002 17:47:50 +0200, Oliver Fischer wrote: > Hallo Hermann, > hast natürlich Recht. > Die Bilder kännst du unter www.tus08.de in der Abteilung Fußball > sehen. Ich rechne die Bilder mit Photoshop herunter (Bild, > Bildgrö¶ße und dann max. 350 Pixel breit) > Danach für Web speichern“ und als Jpeg mit max 20 % Qualität. > Da sonst wiegesagt die Bilder zu groß sind. > Ich habe den Eindruck alö¶s wären diese zu pixelig. > Hoffentlich habt ihr nen Rat. > Gruß > Oliver Hallo Oliver Dein Vorgehen ist m.M OK aber sie sind tatsächlich etwas pixelig. Vorschlag: Mach die Bilder etwas kleiner (200-250 breit/hoch) und verlinke sie mit etwas grö¶ßeren Bildern (400-500) die du dann auch in 40er Qualität abspeichern kannst. Denn wer ein bestimmtes Bild anschauen mö¶chte der wartet auch etwas länger. Das ist aber nur die Meinung eines Amateurs der es auf „seiner“ Website (www.raphael-schule.de) so macht. Bin gespannt ob einer der Profis einen besseren Vorschlag macht. Einen spannenden Wahlabend noch!!! Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 14:26:49 Bjö¶rn Stüllein Unter normalen Umständen dürften Bilder auch für das Internet egal wie groß sie sind nicht pixlig werden. Überprüfe doch mal, ob deine Bilder im Internet wirlich 72 dpi (hier eigendlich ppi) aufweisen. Und schau mal, ob die Bilder im (HTML-)Quelltext nicht wieder verzogen werden. Pixel sollten eigendlich bei 72 dpi nicht auftreten (hö¶chstens mal in extremfällen wie sehr hohen Kontrasten (z.B. schwarze Linie auf weißem Hintergrund). Denn bei den meisten Farbverläufen sind die Pixel nicht mehr nachzuvollziehen. Bei hohen Kontrasten hilft oftmals nur eine leichte Unschäfe, die aus einem harten Strich weiche Konturen zaubert. MfG Bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 14:27:52 Peter Ich habe die Erfahrung gemacht, daß beim Herunterrechnen und dem damit verbundenen Interpolieren (Berechnung von Zwischenwerten) die Qualtität sehr leidet. Ich empfehle Dir daher, nur um geradzahlige Vielfache zu verkleinern, dann wird nichts gerechnet und nichts interpoliert. Bei ThumbsPlus (auch das kann ich nur empfehlen) kann man einfach verkleinern indem man einen Faktor einstellt. Bei anderen Programmen muß man schlimmstenfalls als Zielgrö¶ße die Pixel eingeben. Für z.b. 1/4 Grö¶ße bei der E100RS dann 340×256. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 15:48:13 Horst Krogmann Peter schrieb: > Ich empfehle Dir daher, nur um > geradzahlige Vielfache zu verkleinern, dann wird nichts gerechnet > und nichts interpoliert. Hallo, Peter, kannste mir das mal etwas genauer erklären, evtl. an einem Beispiel? …und warum wird dann nicht gerechnet und interpoliert? Danke. Horst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 7:39:13 Thomas Grill Hallo Oliver, Das Problem ist meiner Meinung nach nicht zu lö¶sen. Bie Bilder zu verkleinern und stark zu komprimieren muß einfach die Qualität beeinträchtigen, es treten die typischen kästchenartigen JPEG-Artefakte auf. Wenn Du den Besuchern der Seite keine hö¶heren Ladezeiten zumuten kannst oder willst, kö¶nntest Du hö¶chstens noch versuchen, redundante Informationen, z.B. Rauschen, aus den Bildern zu entfernen. Ein glattes“ Bild mit wenigen Details läßt sich nämlich viel besser und verlustfreier komprimieren. Photoshop hat hierfür wie Bjö¶rn bereits erwähnte unter „Für Web speichern“ die Funktion „Weichzeichnen“. Natürlich verliert das Bild dabei – je nach Stärke des Effekts – erheblich an Schärfe. Einen Preis muß man eben zahlen. Ich würde trotz allem die Fotos nicht zu sehr quetschen – die schlechte Qualität fällt letztlich immer auf den Fotografen zurück. Bei den Ladezeiten spielt die Serverleistung des Providers bzw. die Qualität der Verbindung des Onlinedienstleisters etc. eine nicht unerhebliche Rolle und darauf hast Du sowieso keinen Einfluss. Gruss thms posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 10:53:36 Hermann Brunner Oliver Fischer schrieb: > (…..) >>> Meine Frage an euch: >>> Gibt es ein Toll mit welchem ich diese Bilder nachträglich >>> verschärfen“ kann oder welches die Bilder mit besserer Qualität >>> verkleinert.? Hi Oliver ich denke der Weg den du beschreitest ist schon okay. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher was Photoshop wirklich alles so treibt bei „Fürs Web speichern…“ ??? Die beiden Vorschläge die schon gekommen sind (zuerst etwas weichzeichnen „binäre Werte“ – wie 1/2 1/4 1/8 … nehmen) würde ich mal probieren. Vielleicht auch schon beim Fotografieren dran denken daß einem am knackescharfen Hintergrund ja nichts liegt – also mit mö¶glichst offener Blende und kleiner Zeit arbeiten aber das machst du bei den Fußballern vermutlich ohnehin wegen der Bewegungsunschärfe. Ich habe mal Vergleiche gemacht zwischen ACDSee und Photoshop bezüglich dem Erzeugen von Thumbnails – und siehe da – mir gefallen bei vergleichbarer Dateigrö¶ße die von ACDSee erheblich besser. Schau mal auf meine Seite: http://www.tsg-dacapo.de/Photoshop/ … und da in: Unterschleißheim – Altergruppe 3 Standard (die Bilder weiter unten… wo Leute tanzen und dadurch auch etwas kleiner im Bild sind – ähnlich wie Deine Fußballer die häufig weiter weg sind) Gefühlsmäßig würde ich sagen daß meine etwas „weicher“ und „unschärfer“ wirken als Deine aber dafür auch nicht so „pixelig“ – und bedenke – meine haben nur mehr ca. 8 – 9 KByte während die auf Deiner Fußball-Seite noch etwa 30 – 50 kB groß sind… Wenn du Lust hast kö¶nnen wir ja mal einen Versuch machen – schick mir ein Original-Bild per Mail – und zwar eines mit dem Du „unglücklich“ bist weil es auf der Homepage arg „pixelt“ und ich versuch mal da was besseres hinzubekommen… Gruß Hermann PS.: Bin jetzt aber drei Tage weg – wird dauern !“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 12:37:32 Thomas Grill P.S.: Oliver, Deine Bilder haben offenbar alle 180 Pixel/ppi Auflö¶sung, und das tut der Qualität/Dateigrö¶ße gar nicht gut. thms — posted via https://oly-e.de . —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 13:59:23 Oliver Fischer Hm, laut meines Photshop sind es aber nur 72. Gruß Oliver Thomas Grill schrieb: > P.S.: > Oliver, > Deine Bilder haben offenbar alle 180 Pixel/ppi Auflö¶sung, und das > tut der Qualität/Dateigrö¶ße gar nicht gut. > thms > — > posted via https://oly-e.de > . —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 14:13:29 Hans Soyka und da kommt dann : error 403: Forbidden! Verboten! Es sind nur ungenügende Zugriffsrechte gesetzt. Bitte ändern Sie die Rechte mit Ihrem FTP-Programm. Gruss Hans Hermann Brunner schrieb: > Oliver Fischer schrieb: > Schau mal auf meine Seite: > http://www.tsg-dacapo.de/Photoshop/ … und da in: > Unterschleißheim – Altergruppe 3 Standard begin 666 gundercover.gif K1TE&.#EA`0`!`(#_` # P „`“‚Y! $„„`+ „„`!„$„`(„1 $`.P„ end“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 14:26:05 Thomas Grill Oliver Fischer schrieb: > Hm, > laut meines Photshop sind es aber nur 72. Hat mich ja auch gewundert, da PS bei für Web speichern“ eigentlich nichts anderes als 72ppi generiert. Trotzdem kommen die Dateien bei mir offenbar mit 180ppi an… zumindest einige der „Kicker-Days“ Bilder z.B. „schnellenbach.jpg“ Gruss thms posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 14:30:44 Oliver Fischer Du hast Recht, das sind 180 !!! Die hab ich allerdings mit der E-10 gemacht. Komisch, das kann ich mir erklären. ??? Thomas Grill schrieb: > Oliver Fischer schrieb: >> Hm, >> laut meines Photshop sind es aber nur 72. > Hat mich ja auch gewundert, da PS bei für Web speichern“ > eigentlich nichts anderes als 72ppi generiert. Trotzdem kommen > die Dateien bei mir offenbar mit 180ppi an… zumindest einige > der „Kicker-Days“ Bilder z.B. „schnellenbach.jpg“ > Gruss > thms > posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 15:32:45 Hermann Brunner > Schau mal auf meine Seite: > http://www.tsg-dacapo.de/Photoshop/ … SORRY – der Link war Blö¶dsinn ! So gehts besser: http://www.brunners.de/photoalbum.htm Anmerkung: Es ist mir schon klar, daß man auch erheblich schö¶nere Thumbs erzeugen kann – aber: Diese Thumbs sind ALLE nur 8 bis 9kBytes groß“ ! …. somit auch über Modem in ca. 3 – 4 sec darstellbar… Wollte damit einfach mal den Vergleich zu den Fußballbildern von Oliver Fischer machen die m.E. auch nicht viel besser rauskommen aber 30 bis 50 KB groß sind. Oder wie seht ihr das ? Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 15:54:35 Oliver Fischer Du hast Recht. Die sehen besser aus als meine! Hermann Brunner schrieb: >> Schau mal auf meine Seite: >> http://www.tsg-dacapo.de/Photoshop/ … > SORRY – der Link war Blö¶dsinn ! > So gehts besser: > http://www.brunners.de/photoalbum.htm > Anmerkung: > Es ist mir schon klar, daß man auch erheblich schö¶nere > Thumbs erzeugen kann – aber: > Diese Thumbs sind ALLE nur 8 bis 9kBytes groß“ ! > … somit auch über Modem in ca. 3 – 4 sec darstellbar… > Wollte damit einfach mal den Vergleich zu den Fußballbildern > von Oliver Fischer machen die m.E. auch nicht viel besser > rauskommen aber 30 bis 50 KB groß sind. > Oder wie seht ihr das ? > Gruß > Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 16:37:44 Hermann Brunner Oliver Fischer schrieb: > Du hast Recht. > Die sehen besser aus als meine! >> So gehts besser: >> http://www.brunners.de/photoalbum.htm >> Anmerkung: >> Es ist mir schon klar, daß man auch erheblich schö¶nere >> Thumbs erzeugen kann – aber: >> Diese Thumbs sind ALLE nur 8 bis 9kBytes groß“ ! >> … somit auch über Modem in ca. 3 – 4 sec darstellbar… >> Wollte damit einfach mal den Vergleich zu den Fußballbildern >> von Oliver Fischer machen die m.E. auch nicht viel besser >> rauskommen aber 30 bis 50 KB groß sind. Hallo Oliver aber in einem Punkt mußt du natürlich vorsichtig sein beim Vergleich meiner und deiner Thumbs: Meine sind ALLE geblitzt – d.h. sie haben von vorne herein immer eine kontrastreichere Hell-/Dunkelzeichnung. Das machts der Komprimierung etwas leichter. Bei deinen Bildern im Freien haste immer -zig fein abgestufte grün-/braun-Tö¶ne was ziemliche „Unruhe“ erzeugt in den Komprimierungsalgorithmen… Trotzdem mein Angebot: schick mir mal so ein Original-Bild per Mail. Und zwar eines dessen Thumb richtig pixelig aussieht… Ich werde mal ein bißchen dran probieren… Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 16:41:35 joerg fimpel-janning > Ich habe mal Vergleiche gemacht zwischen ACDSee und > Photoshop bezüglich dem Erzeugen von Thumbnails – > und siehe da – mir gefallen bei vergleichbarer Dateigrö¶ße > die von ACDSee erheblich besser. > Schau mal auf meine Seite: > http://www.brunners.de/photoalbum.htm … und da in: > Unterschleißheim – Altergruppe 3 Standard ….. Hallo Hermann, Sehen wirklich gut aus, deine Thumbs. Da ich nicht ACDSee habe sondern mir vor einigen Tagen ThumbsPlus 2002 gekauft habe, wollte ich das Gleiche auch mal damit ausprobieren. Nach einigem Suchen und Nachdenken hab ich das mit der Funktion Web Assistent“ gemacht. Das Ergebnis kann sich ebenso wie das mit ACDSee sehen lassen und die Bilder sind auch nicht grö¶ßer als die von Hermann. Und ich war bisher so umständlich 😮 Dank des Threads und dank Hermann (mal wieder!) spare ich mir in Zukunft einiges an Zeit :-))) P.S. Zuerst habe ich die Thumbnails exportiert und da Dateien mit der Endung *.tnb erhalten. Kann man die eigentlich auch irgendwie ö¶ffnen/verwerten? Bis dann Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 17:00:56 Hermann Brunner joerg fimpel-janning schrieb: (…..) Nach einigem Suchen > und Nachdenken hab ich das mit der Funktion Web Assistent“ > gemacht. Das Ergebnis kann sich ebenso wie das mit ACDSee sehen > lassen und die Bilder sind auch nicht grö¶ßer als die von Hermann. > Und ich war bisher so umständlich 😮 „Umständlich“ hätte ich das auf meiner HP gar nicht machen kö¶nnen ich komme von so einem Turnier manchmal mit 500 Bildern heim die ALLE auf die Seite müssen… Ich nehme an daß Thumbs da nicht so viel anders funktioniert als ACDSee – baut halt die HTML Seite auf und generiert die TN’s. > P.S. Zuerst habe ich die Thumbnails exportiert und da Dateien mit > der Endung *.tnb erhalten. Kann man die eigentlich auch irgendwie > ö¶ffnen/verwerten? Ooops – das ist nun ´DOCH anders als in ACDSee – sorry! Zu Thumbs2000 kann ich da jetzt nichts sagen – kenn ich nich… ACDSee macht einfach Dateien mit Namen: TN_Pxxxyyyy.JPG und stellt diese in das gewünschte Verzeichnis. Und zwar gleich verlinkt mit dem „großen“ Bild. Auf meiner Seite habe ich das geändert weil ich ja nicht mö¶chte daß die Leute sich kostenlos die Original-Bilder runterladen kö¶nnen – ich will ja schließlich die Abzüge verkaufen (;-) Deswegen gibt’s bei mir mittels Klick den Hinweis daß die Bilder verkäuflich sind… Gruß Hermann PS.: Danke für die Blumen – schon wieder mal…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 17:24:18 joerg fimpel-janning On Tue, 24 Sep 2002 17:00:56 +0200, Hermann Brunner wrote: >> P.S. Zuerst habe ich die Thumbnails exportiert und da Dateien mit >> der Endung *.tnb erhalten. Kann man die eigentlich auch irgendwie >> ö¶ffnen/verwerten? Hermann, das war die 2.Variante. Die erste scheint genau so zu sein wie du unten beschreibst. Hier war ja eben die Frage an Andere (die wie ich Thumbs benutzen) ob man die tnb“-Dateien auch ö¶ffnen/nutzen kann. > Ooops – das ist nun ´DOCH anders als in ACDSee – sorry! > Zu Thumbs2000 kann ich da jetzt nichts sagen – kenn ich nich… > ACDSee macht einfach Dateien mit Namen: TN_Pxxxyyyy.JPG > und stellt diese in das gewünschte Verzeichnis. Und zwar gleich > verlinkt mit dem „großen“ Bild. genau wie bei mir. > Gruß > Hermann Ebenfalls Gruß Jö¶rg P.S. Bist ja doch noch da wir dachten alle du bist die nächsten 3 Tage weg ;-)“ ——————————————————————————————————————————————