ufff….. 30 sek ??? Re: E 10 Nachtaufnahmen

Datum: 19.02.2002 Uhrzeit: 16:00:50 Michael, Ruthenbeck Hallo Thomas, du belichtest mit 30 sek ??? Ich arbeite in der Regel mit nur max. 4 sek (E-10 und 100RS)!!!! Siehe hier: www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?extra=mypics&startpic=56 Gruß Michael Thomas Maier schrieb: > Du solltest die Kamera auf M(anuell) stellen. Verwende einfach die > längste Belichtungszeit, die die E10 hat (ich glaube 30 Sekunden) und > stelle die Blende entsprechend ein. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2002 Uhrzeit: 18:57:28 Thomas Maier Hallo Michael, es kommt halt wahrscheinlich auch auf die Blende an. Ich verwende eigentlich immer die kleinste Blende und mache den Rest“ mit der Belichtungszeit. Das Bild auf das die URL zeigt wurde sogar mit fast einer Minute belichtet. Beeindruckend für mich ist dass es auf dem Bild trotz der sehr langen Belichtungszeit so gut wie kein Rauschen erkennbar ist. Vermutlich sollte man in der warmen Jahreszeit kürzere Belichtungszeiten wählen da die Luft grö¶ssere Dichteschwankungen hat und dadurch flimmert. Gruss Thomas posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2002 Uhrzeit: 19:01:38 Thomas Maier Hallo Michael, noch mal ich … :-)) Leider funktioniert Dein Link nicht. Hätte mir gerne mal die Fotos angeschaut! Gruss Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 16:13:44 Roger Schuster Sven Geggus schrieb: Hi, > Immerhin, die Bibliothek libimage-exiftool-perl und das > zugehö¶rige Kommandozeilentool exiftool“ kö¶nnen auch mit den > Dateien des ö–sterreichischen Rundfunks etwas anfangen. > Damit kann man dann ganz einfach auch an JPG-Dateien die man mit > ufraw oder dcraw erzeugt wurden die ursprüngliche EXIF-Information > wieder anhängen. Hat eigentlich schon einmal jemand eine Liste der EXIF-Tags erstellt die mit exiftool *sinnvoll* aus den ORFs in die JPEGs kopiert werden kö¶nnen? Ich kann mir vorstellen dass manche Daten nach der Raw-Entwicklung keinen Sinn mehr haben oder angepasst werden müssen. Roger posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 22:00:02 Sven Geggus Roger Schuster wrote: > Hat eigentlich schon einmal jemand eine Liste der EXIF-Tags > erstellt, die mit exiftool *sinnvoll* aus den ORFs in die JPEGs > kopiert werden kö¶nnen? Ich kann mir vorstellen, dass manche > Daten nach der Raw-Entwicklung keinen Sinn mehr haben oder > angepasst werden müssen. Das ist in der Tat so. Momentan ersetze ich in meinem orf2jpg nur den Tag Software durch dcraw, ansonsten ändere ich nichts. Sven — Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem mit Tradition die anderen sind einfach von sich aus unlogisch.“ (Anselm Lingnau in de.comp.os.unix.discussion) /me ist giggls@ircnet http://sven.gegg.us/ im WWW“ ——————————————————————————————————————————————