E-book-Reader

Datum: 16.06.2012 Uhrzeit: 20:29:53 Jürgen von Esenwein Hallo, ich habe mir bei Amazon ein E-book gekauft (mein eigenes)und auf meinen Desktop geladen. Dann wollte ich es auf meinen Sony-Reader schieben, was nicht ging. Den Sony-Reader habe ich gekauft, weil er vielfach in Test sehr gut bewertet wurde. Nach telefonischer Auskunft von Amazon kö¶nnen dort gekaufte E-books nur mit dem Kindle gelesen werden. Was meint Ihr dazu? Stimmt das oder gibt es einen Trick, den Amazon nicht verraten will? Herzliche Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2012 Uhrzeit: 20:44:21 Peter Eckel Hallo Jürgen, > ich habe mir bei Amazon ein E-book gekauft (mein eigenes)und auf > meinen Desktop geladen. Dann wollte ich es auf meinen Sony-Reader > schieben, was nicht ging. Den Sony-Reader habe ich gekauft, weil > er vielfach in Test sehr gut bewertet wurde. Nach telefonischer > Auskunft von Amazon kö¶nnen dort gekaufte E-books nur mit dem > Kindle gelesen werden. Was meint Ihr dazu? Stimmt das oder gibt > es einen Trick, den Amazon nicht verraten will? Was ich unmittelbar dazu gefunden habe ist dieses: Amazon versieht die Bücher mit Digital Rights Management. Das machen sie aber nur für Dich, den Autor, und Rechteinhaber, und insofern solltest Du natürlich Dankesschreiben aufsetzen und nicht nach Mö¶glichkeiten suchen, diese zu Deinem Schutz und vermehrten Profit ersonnenen Maßnahmen zu umgehen! Die meinen es doch nur gut mit Dir … Ich habe das Problem selbst nicht, aber dem Artikel sind zumindest ein paar Ansatzpunkte zu entnehmen, wie seiner Herr zu werden ist: – ein Tool namens ‚unswindle‘, das mutmaßlich das DRM von den eBooks aus dem Amazon Store enfrernt, und – irgendwelche mehr oder weniger legalen Plugins für das eBook-Verwaltungstool ‚Calibre‘, die dem gleichen Zweck dienen. Da das ganze juristisch vermutlich nicht wirklich einwandfrei ist, wirst Du vermutlich eine Weile Yahooen, Bingen oder Googeln müssen, aber ich nehme an, die Lö¶sung wird sich finden lassen. Liebe Grüße, Pete- —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2012 Uhrzeit: 20:47:54 Nicolaus C. Koretzky Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo, > ich habe mir bei Amazon ein E-book gekauft (mein eigenes)und auf > meinen Desktop geladen. Dann wollte ich es auf meinen Sony-Reader > schieben, was nicht ging. Den Sony-Reader habe ich gekauft, weil > er vielfach in Test sehr gut bewertet wurde. Nach telefonischer > Auskunft von Amazon kö¶nnen dort gekaufte E-books nur mit dem > Kindle gelesen werden. Was meint Ihr dazu? Stimmt das oder gibt > es einen Trick, den Amazon nicht verraten will? > > Herzliche Grüße > Jürgen > > — > posted via https://oly-e.de Hallö¶chen Jürgen, Auch ich habe den Ebook-Reader von Sony und habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Aber gut – kaufe ich halt keine Ebooks mehr bei Amazon. Wenn sie kein Geld an mir verdienen wollen – es gibt genügend andere. Ich hab‘ ja schon den Kindle nicht gekauft, weil ich dann all meine Ebooks bei Amazon hätte kaufen müssen – und so eine Bevormundung kommt für mich natürlich nicht in Frage. Vermutlich gibt es auch Tricks, diese Sperre auszuschalten, aber wie gesagt: Wer so wenig Interesse daran zeigt, mir seine Produkte zugänglich zu machen ist selbst schuld… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2012 Uhrzeit: 20:47:54 W.Recktenwald Hallo Jürgen, das ist leider so. Hier ein Link. http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-PC-Hardware-eBook-Reader-im-Vergleichstest-5825864.html Die kö¶nnen nicht das gebräuchliche EPUB. Grüße Wolfgang 18 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2012 Uhrzeit: 20:55:51 W.Recktenwald W.Recktenwald schrieb: > Hier ein E Book Test, > > > die Formate, sind in einer Tabelle gegenüber gestellt. > > Gruß > Wolfgang > > 19 🙂 > > — Der Link,sollte schon mit hinein. http://www.ebookreadertests.de/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2012 Uhrzeit: 24:00:45 Wolfgang S.tadlbauer >> Nach telefonischer >> Auskunft von Amazon kö¶nnen dort gekaufte E-books nur mit dem >> Kindle gelesen werden. Was meint Ihr dazu? Stimmt das oder gibt >> es einen Trick, den Amazon nicht verraten will? Ich selbst hab den Archos-Reader mit einem älteren Android, da funktioniert der Kindle-Reader anscheinend nicht (oder ich bin zu dumm dafür), aber bei Amazon findet man bei den Rezensionen für den Sony-Reader folgendes: > —————- > Wenn man den Sony Reader gerootet hat (sehr einfach, Anleitungen im >Web), kann man die Kindle-App für Android aufspielen und die Vorteile >des bequemen Buchkaufs bei Amazon mit den Vorteilen des Sony Readers >kombinieren 😉 > ————— > Natürlich sollte man auch erwähnen, dass man mit dem Rooten uU > Garantieansprüche verliert. Laut Internet hat das Gerät angeblich einen >Zähler eingebaut, der die Anzahl der Flashs (Systemeingriffe) >aufzeichnet. So würde Sony erkennen, dass an dem Gerät gebastelt“ >wurde. Viel Erfolg Wolfgang posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2012 Uhrzeit: 11:40:21 ReiL Hallo, angeblich kann man mit calibre“ die Formate konvertieren. Ich habe keine eigene Erfahrung damit der Tipp ist aus dem freundlichen Pentax-Forum „DFN“ : http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=72395&postdays=0&postorder=asc&start=40 Vielleicht hilft Dir das weiter. lg Reinhard Lehmann „Jürgen von Esenwein“ schrieb im Newsbeitrag news:4fdcceb5e945e.1d3@oly-e.de… Hallo ich habe mir bei Amazon ein E-book gekauft (mein eigenes)und auf meinen Desktop geladen. Dann wollte ich es auf meinen Sony-Reader schieben was nicht ging. Den Sony-Reader habe ich gekauft weil er vielfach in Test sehr gut bewertet wurde. Nach telefonischer Auskunft von Amazon kö¶nnen dort gekaufte E-books nur mit dem Kindle gelesen werden. Was meint Ihr dazu? Stimmt das oder gibt es einen Trick den Amazon nicht verraten will? Herzliche Grüße Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2012 Uhrzeit: 6:50:55 Stein In dem Ebook Reader Vergleich http://www.ebook-reader-vergleich.de/ereader-vergleich/uebersichtsvergleich/default.aspx kannst du nach EReadern mit EPUB Filtern. Sehr gut gemacht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2012 Uhrzeit: 9:06:49 ReiL Hallo, ich habe jetzt ein Samsung Android Tablet, und sämtliche ebooks, die ich auf meinem Kindle habe, laufen auch auf dem Samsung (mit Kindle-App). lg Reinhard L. Jürgen von Esenwein“ schrieb im Newsbeitrag news:4fdcceb5e945e.1d3@oly-e.de… Hallo ich habe mir bei Amazon ein E-book gekauft (mein eigenes)und auf meinen Desktop geladen. Dann wollte ich es auf meinen Sony-Reader schieben was nicht ging. Den Sony-Reader habe ich gekauft weil er vielfach in Test sehr gut bewertet wurde. Nach telefonischer Auskunft von Amazon kö¶nnen dort gekaufte E-books nur mit dem Kindle gelesen werden. Was meint Ihr dazu? Stimmt das oder gibt es einen Trick den Amazon nicht verraten will? Herzliche Grüße Jürgen posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————