Datum: 07.04.2011 Uhrzeit: 16:10:53 R.Wagner Am Thu, 07 Apr 2011 13:53:40 +0200 schrieb Lotus450: > Was ist innen am Glas bei einem Rö¶hrenbildschirm? Eine Phosphorbschichtung > Ist es mö¶glich, > wenn die Rö¶hre fachgerecht aufgeschnitten wird, dass das vordere > Glas von dieser Schicht, die das Bild âerzeugtâ, befreit wird und > ich das wieder glasklar (wie unsichtbar) bekomme? Im Prinzip ja – da wirst Du aber gewaltig polieren müssen… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2011 Uhrzeit: 16:54:01 Andreas Schäfer Was heißt fachgerecht aufgeschnitten“? Jede Bildrö¶hre ist luftleer evakuiert. Beim öffnen kann sie sehr leicht implodieren! Denk also bitte an entsprechende Schutzkleidung und einen Augenschutz. Gruß Andreas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2011 Uhrzeit: 21:03:14 Lotus450 R.Wagner schrieb: > Am Thu, 07 Apr 2011 13:53:40 +0200 schrieb Lotus450: > > > Eine Phosphorbschichtung > Ahja. Gesundheitsbedenkliche Mengen? Will mir ja nicht mein Leben für dieses freakige Projekt verkürzen 🙂 > > Im Prinzip ja – da wirst Du aber gewaltig polieren müssen… > Das kö¶nnte einfach sein. In meinem Bekanntenkreis gibts einen Glaser. Das sollte technisch kein großes Problem darstellen. Danke jedenfalls Reinhard Gruß Lothar (15) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2011 Uhrzeit: 21:15:16 Lotus450 Andreas Schäfer schrieb: > Was heißt fachgerecht aufgeschnitten“? > Jede Bildrö¶hre ist luftleer evakuiert. Beim öffnen kann sie sehr > leicht implodieren! Denk also bitte an entsprechende > Schutzkleidung und einen Augenschutz. > Gruß > Andreas Hallo Andreas Danke für den Hinweis aber mir ist durchaus bewußt dass dort Unterdruck herrscht. Daher auch meine Formulierung âfachgerechtâ – nämlich nicht selber. Allerdings ist das mit dem Vakuum offenbar schnell und ungefährlich behoben: am hintersten Ende geht die Rö¶hre auf eine Spitz zusammen und den braucht man ânurâ mehr abzwicken. Da werde ich in unserem Altstoffsammelzentrum fragen ob die einen Spezialisten dafür haben. Gruß Lothar (10) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2011 Uhrzeit: 21:20:15 Zehpunkt_Bartling Lotus450 schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> Am Thu, 07 Apr 2011 13:53:40 +0200 schrieb Lotus450: >> > >> >> Eine Phosphorbschichtung >> > > Ahja. Gesundheitsbedenkliche Mengen? Will mir ja nicht mein Leben > für dieses freakige Projekt verkürzen 🙂 > >> >> Im Prinzip ja – da wirst Du aber gewaltig polieren müssen… >> > > Das kö¶nnte einfach sein. In meinem Bekanntenkreis gibts einen > Glaser. Das sollte technisch kein großes Problem darstellen. > > Danke jedenfalls Reinhard > > Gruß > Lothar (15) > Beim Farb-TV gibt es hinter der Mattscheibe auch noch eine GitterMaske, die für die Farbtrennung der 3 Grundfarben sorgt. Übrigens steht die Rö¶hre auch nach dem Abschälten noch unter Hochspannung! Die Implosionsgefahr wurde ja schon erwähnt. Vermutlich hast du dir schon gedacht, dass die Rö¶hre nach dem öffnen kaputt ist! 😉 Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2011 Uhrzeit: 21:33:15 Lotus450 Zehpunkt_Bartling schrieb: > > Beim Farb-TV gibt es hinter der Mattscheibe auch noch eine > GitterMaske, die für die Farbtrennung der 3 Grundfarben sorgt. > Übrigens steht die Rö¶hre auch nach dem Abschälten noch unter > Hochspannung! Die Implosionsgefahr wurde ja schon erwähnt. > Vermutlich hast du dir schon gedacht, dass die Rö¶hre nach dem > öffnen kaputt ist! 😉 > > Gruß > Christian > Hoi Christian Wie muss ich mir das Gitter vorstellen? Massiv wie ein Nudelsieb oder eher eine Folie? Und ich natürlich davon aus, dass die Rö¶hre nicht mehr betriebsbereit ist nach meiner Behandlung. Es würde das Aquariumprojekt schon etwas stö¶ren, wenn da noch Spannung drauf liegt 🙂 Da kö¶nnte ich nur Zitteraale halten 😀 Gruß Lothar (16) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2011 Uhrzeit: 24:10:44 Hermann Brunner Lotus450 schrieb: > Wie muss ich mir das Gitter vorstellen? Massiv wie ein Nudelsieb > oder eher eine Folie? Eine hauchdünne Folie mit feinen Lö¶chern oder Schlitzen. Sollte sich recht einfach abziehen/abschaben lassen… LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2011 Uhrzeit: 24:40:43 Greg Lehey Zehpunkt_Bartling schrieb: > Beim Farb-TV gibt es hinter der Mattscheibe auch noch eine > GitterMaske, die für die Farbtrennung der 3 Grundfarben > sorgt. Übrigens steht die Rö¶hre auch nach dem Abschälten > noch unter Hochspannung! Nein, nicht die Rö¶hre, sondern die im Fernseher verbleibende Elektronik. Die dürfte sich spätestens in einigen Stunden abbauen. Beim Ziehen der Stecker ist aber Vorsicht geboten. Greg Schon wieder 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2011 Uhrzeit: 8:21:24 Lotus450 Hermann Brunner schrieb: > Lotus450 schrieb: > >> Wie muss ich mir das Gitter vorstellen? Massiv wie ein Nudelsieb >> oder eher eine Folie? > > Eine hauchdünne Folie mit feinen Lö¶chern oder Schlitzen. > Sollte sich recht einfach abziehen/abschaben lassen… > > LG, > Hermann Moin Hermann Klingt also nach geringem Widerstand. Gut zu wissen. Danke 🙂 Gruß Lothar (16) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2011 Uhrzeit: 12:42:01 Raphael Schmid Gesetzt den Fall, Du bekommst den Phosphor raus und so würde ich mir noch gedanken um die Dicke des Glases machen. Bei einer etwas grö¶ßeren Rö¶hre wäre ich skeptisch, ob die dem Wasserdruck dauerhaft standhält… — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Technikerfrage: Was ist innen in einer Bildroehre?
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin