Wer noch an FT glaubt, bei dem kommt auch der Weihnachtsmann

Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 21:47:49 Karl Kessel Ein herzliches Hallo in die Oly-e Runde, nun beobachte ich nun schon seit langem die rosaroten Fans um das FT System. Gibt es tatsächlich von Euch noch jemanden, der tatsächlich an eine Fortsetzung dieses (an sich genialen Systems) glaubt. Es müsste doch spätestens mit der Abkündigung der DSLR Consumer Kameras dem letzten eingefleischten Olympususer klar geworden sein, dass die Totenglocken für FT geschlagen haben. Eine Firma die aus wirtschaftlichen Gründen ganz und gar auf MFT setzt kann man es ja auch nicht verdenken. Man muss an jener Stelle investieren, wo Geld verdient wird und das ist nunmal MFT. Olympus war mit FT in den Regalen der Händler schon bis gestern sehr rar und wird nach dieser Abkündigung mit Sicherheit innerhalb weniger Monate gänzlich daraus verschwinden. Die E 5 wird und kann nicht ohne den Consumer DSLR Unterbau überleben und auch garantiert nicht die Gewinne einfahren die nö¶tig wären, um mit diesem System zu überleben. Ich betrachte es als Freundlichkeit von Olympus nochmal eine E 5 ( E3 s)gebracht zu haben, um elegant das FT System sterben zu lassen. Glaubt wirklich von den Oly Jüngern jemand daran, dass es mit FT weiter geht? Die FT Objektive kann man zwar in 5 Jahren noch weiter mit den Pens benutzen, aber das sieht ja wohl dann mehr als overdressed aus und auch garantiert nicht im Sinne des Erfinders von MFT. MFT soll ja wohl die Leichtigkeit demonstrieren und genau das wäre dann mit den Objektivklö¶tzen geradezu lachhaft. Umgekehrt kann man ja nicht die schö¶nen neuen MFT Objektive an FT schrauben, denn neue FT Optiken wird es ja nicht mehr geben. Wer ist so mutig und investiert in ein totes System? Selbst bei MFT hat für mich derzeit Panasonic die Nase vorn, aber OK da kann Olympus ja noch in den nächsten Monaten kontern. Ich hoffe für Olympus, dass die Marktherrschaft bei MFT anhält und das ausbauen kann. Aber alle beschwö¶renden Fahnenträger die für FT alles schö¶nreden, kö¶nnen doch wirklich nicht so naiv sein und aus den Entscheidungen von Olympus etwas anderes als die FT Systemeinstellung lesen, oder? Jetzt kommen die rosaroten Fans bestimmt aus allen Ecken und weisen wieder darauf hin, dass ihre DSLR’s auch noch in 5 – 10 Jahren funktionieren und gute Bilder machen. Stimmt sogar, selbst die letzten Trabis die gebaut wurden liefen noch viele Jahre lang und verschwanden dann….. Ich wünsche allen FT Usern eine weitere gute Reise mit diesem aussterbenden System, macht so lang es geht das Beste daraus! viele Grüße KK — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 22:44:29 ZehpunktBartling Wir sind alle praktizierende Buddhisten. FT ist tot und wir freuen uns auf die Wiedergeburt als mFT. That´s Karma. Shangri la Christian (Trollpfleger vom Dienst) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 23:15:40 Okko ten Broek Ja, und? Was willst du uns damit nun sagen? Liest sich fast so, als ob du alle, die sich eine FT kaufen, für etwas geistig minderbemittelt hieltest. Der Kameramarkt ist groß, für jeden ist etwas dabei. Und jeder trifft halt seine Entscheidungen selber. Der Spekulationen gab es immer viel. Der Irrtümer auch. Also kauf du dir halt eine Ni, Ca oder Hass und niemand wird dich einen Traumtänzer schelten. Mit freundlichen Grüßen an alle, die an den Weihnachtsmann glauben, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 23:19:41 Patrick Stahmer Noch nie habe ich mich mehr gefreut an den Weihnachtsmann zu glauben… 😀 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 25:44:50 W.Recktenwald Hallo, Mann,Mann,Mann,ich habe es satt,das einige die Aufsteigen wie Untote aus einem Grab,das FT- Thema nicht ruhen lassen kö¶nnen. Haben die die Dinger,ein Verfallsdatum,nach dem sie nicht mehr Funktionieren? Nein! Gibt es VW nicht mehr,nur weil es nach Golf IV einen Golf V gibt? Nein! Aber hier wie die wissende Allmacht das Thema zum 85ten mal Aufkochen. Dichten, Texten,gepaart mit halbwissen aus der milchigen Glaskugel,in der man nichts erkennt. Photografiere heute noch mit Minoltas aus den 70`er analog. Gibt es die noch.NEIN,aber es macht Spass damit zu arbeiten(subjektiv empfunden) Seit Ihr mit der Marke zufrieden? Ja,dann macht weiter. Nein,verkauft und gebt bitte ruhe. Ein Forum,ist mit der Meinungsäußerung für alle da. Das war meine dazu. Herzliche Grüße Wolfgang Recktenwald P.s. Wir Treffen uns in 5 Jahren wieder und schreiben über den TOT von µFT — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 25:57:51 delta-kapa Nicht nur FourThirds ist Tod sondern das Prinzip DSLR stirbt langsam aus. Wenn man das so sieht dann wird der Tod von FourThirds ein sehr, sehr langer Tod werden. Der Tod von anderen SLR Systemen kö¶nnte sogar schneller abgeschlossen sein. µFT kann klein sein, muss aber nicht wenn es nicht nö¶tig ist. Das heißt, dass das Argument mit der kleine Grö¶ße als unbedingtes Merkmal des Systems Fantasielosigkeit. Anderseits (auch wenn es wenige sind) gibt es immer noch Leute die mit eine Kutsche und Pferde fahren und das ist auch in Ordnung. Es ist aber auch extrem teuer und unflexibel geworden so zu reisen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 8:18:55 R.Wagner Am Tue, 28 Sep 2010 01:57:51 +0200 schrieb delta-kapa: > Anderseits (auch wenn es wenige sind) gibt es immer noch Leute > die mit eine Kutsche und Pferde fahren und das ist auch in > Ordnung. Es ist aber auch extrem teuer und unflexibel geworden so > zu reisen. Es wird besser: die Kutschenszene wächst erheblich und vernetzt sich immer besser. Geh mal auf eines der Kutschentreffen und unterhalte dich mit den Leuten. Du wirst staunen… 😉 (Und den Finger nicht mehr vom Auslö¶ser kriegen.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 9:36:00 Andy Eigentlich sollte ich es besser wissen – solche Posts sind ja nix neues – aber: > Ein herzliches Hallo in die Oly-e Runde, bei so einer netten Begrüßung will ich mal nicht so sein. Aber vorweg: Karl, heb Dir den Beitrag bitte, bitte, bitte auf und poste den in 5 Jahren nochmal – bitte! Und dann reden wir noch mal drüber. Hier und heute trotzdem schon ein paar Gedanken: > die rosaroten Fans blau bitte! rosarot ist die Telekom soweit ich weiß – auch wenn es da eher magenta heißt…… > (an sich genialen Systems) wirklich genial wird es erst, wenn man sich vor Augen hält, dass das System seine Gene an mFT übergibt. > sein, dass die Totenglocken für FT geschlagen haben. Ja, Totenglocken läuten – und zwar laut und mächtig. Aber über dem Spiegel als ganzes, nicht nur über einem System. Ich kö¶nnte mir aber vorstellen, dass sich der Spiegel in KB-Gehäusen noch einige Zeit halten wird – so wie sich MF auch lange ohne AF gehalten hat. Aber den Rucksack schleppt Olympus ja nicht mit sich rum. > die aus wirtschaftlichen Gründen ganz und gar auf MFT setzt es sind dann wohl eher Fortschritts-Gründe. Klar hängt da auch die Wirtschaftlichkeit dran, aber am Ende werden die spiegellosen Systeme die Totengräber der klassischen SLR sein – das kann man jetzt schon deutlich erkennen. > Olympus war mit FT in den Regalen der Händler schon bis gestern > sehr rar ö–hm – Pentax hat solche Ankündigungen nicht gemacht – und ich finde sie sind eher noch rahrer – na sowas? > Glaubt wirklich von den Oly Jüngern jemand daran, dass es > mit FT weiter geht? das ist genau die Frage, was man als weiter geht“ ansieht. Da die klassische DSLR auf der roten Liste steht und FT selber ein System ist das genau darauf aufsetzt hat FT selber natürlich ein Verfallsdatum. Aber wenn man FT als Vorgänger von mFT sieht geht die FT-Geschichte weiter – nur halt mit einem m davor. > Die FT Objektive kann man zwar in 5 Jahren > noch weiter mit den Pens benutzen immerhin Du sagst es. > aber das sieht ja wohl dann mehr als overdressed aus Ach und ein 300/2.8 sieht an einer E450 besser aus? Wir werden uns an sowas gewö¶hnen. Und auf einem Stativ ist es ziemlich egal ob ich eine E5 oder eine Pen an so ein Objektiv hänge – ehrlich. > MFT soll ja wohl die Leichtigkeit demonstrieren auch ja – aber ausschließlich? Wer sagt das? Ist es nicht gerade ein Vorteil von mFT sowohl klein/leicht als auch „leistungsfähig“ sein zu kö¶nnen? > Umgekehrt kann man ja nicht die schö¶nen neuen > MFT Objektive an FT schrauben wie jetzt – ich denke FT stirbt warum soll ich dann mFT-Objektive da verwenden kö¶nnen? > denn neue FT Optiken wird es ja > nicht mehr geben. Die Frage ist immer: welche (gut verkaufbaren!) Objektive fehlen da? > Wer ist so mutig und investiert in ein totes System? Gute Frage – wer kauft heute noch einen Käfer? Ente? Plattenspieler? (letzteres gibt es sogar neu produziert obwohl das System Platte schon lange tot ist und selbst das Nachfolgesystem CD bereits im Sterben liegt) > Selbst bei MFT hat für mich derzeit Panasonic die Nase vorn Aber das ist doch gut! Damit sieht doch für Olympus die Zukunft viel besser aus wenn es da einen Mitstreiter gibt der so viel Gas gibt wie Panasonic zur Zeit. > OK da kann Olympus ja noch in den nächsten Monaten kontern. Warum kontern? Muss Olympus Panasonic aus dem mFT-System rausdrängen? Im Moment sehe ich genügend Markt damit beide Firmen ihren Gewinn machen kö¶nnen – muss denn immer alles nur auf Verdrängung rauslaufen? Ist es nicht viel besser wenn es eine gewisse Vielfalt gibt? Oder sollen wir alle mit dem gleichen rumlaufen? Wieso ist eine Firma immer gleich schlecht dran wenn sie nicht Marktführer ist? Wer ist eigentlich Marktführer bei den Autos – Porsche? Ferrari? BMW? Ach keiner von denen? Geht es den Firmen dann schlecht? > hoffe für Olympus dass die Marktherrschaft bei MFT anhält und > das ausbauen kann. Der mFT (besser: spiegellose) Markt ist gerade im Aufblühen – und mFT ist der Hecht im Karpfenteich. > Entscheidungen von Olympus etwas anderes als die FT > Systemeinstellung lesen oder? Aber immerhin nicht von heute auf morgen – das wirst auch Du zugeben müssen. Warten wir also noch die von Dir genannten 5 Jahre und schauen mal wie der Gesamtmarkt dann aussieht. Es gab in der Vergangenheit wesentlich kürzere Systemabkündigungen und nur sehr sehr selten wurde die mit der Einführung eines neuen (vielleicht letzten) Modells zusammen genannt – und noch seltener mit der klaren Nennung einer Alternative und Nachfolgers (hier mFT) Was ist eigentlich besser: zu sagen ab nächstes Jahr gibt es gar nichts mehr oder zu sagen: hier gibt es ein letztes Modell das produzieren wir erstmal verkaufen auch noch alles ringsrum aber konzentrieren uns in der Entwicklung auf das andere (zumindest teilkompatible) Nachfolge-System? > Jetzt kommen die rosaroten Fans bestimmt nochmal: falsche Farbe! > weisen wieder darauf hin dass ihre DSLR’s auch noch in 5 – 10 > Jahren funktionieren und gute Bilder machen. Stimmt sogar Siehst Du – Du sagst es selber – warum soll das dann ein anderen erst noch bestätigen? > die letzten Trabis die gebaut wurden liefen noch viele Jahre lang > und verschwanden dann….. Verschwunden? Wieso sind die verschwunden? Ich kann die Dinger immer noch sehen jeden Tag und zwar fahrend auf der Straße (es gibt sogar noch Tankstellen mit Gemischsäulen) – und die Produktion wurde nun schon vor 20 Jahren eingestellt – wenn wir das mal von der E5 behaupten kö¶nnen dann wäre das doch prima! Oder nicht? Oder doch? > Ich wünsche allen FT Usern eine weitere gute Reise mit diesem > aussterbenden System macht so lang es geht das Beste daraus! Danke für die guten Wünsche wir werden uns bemühen. Im Übrigen – warum soll eigentlich einer der jetzt schon gut ausgestattet ist nicht weiter damit arbeiten? Und warum soll einer der eine Reihe Objektive hat nicht noch eine E5 kaufen (und damit investieren)? Es wurden ja bei Produktionsende des Trabbis auch nicht alle sofort verschrottet (wie ich jeden Tag sehen kann) – und das Produktionsende von FT ist ja noch nicht mal da – das musst Du doch zugeben. Es ist nur angekündigt – und das auch nur vage einen genauen Termin gibt es nicht wirklich. Und das nun keine „unteren“ Kameras gebaut werden ist vielleicht auch nur der Tatsache geschuldet dass diese zum einen noch reichlich auf Halde liegen und zum anderen gegenüber der Pen nicht mehr den Absatz bringen. Der Trabbi wurde zum Schluss auch nur noch mit Viertakter gebaut und die Zweitakter-Produktion war da schon lange eingestellt (und trotzdem knattern heute mehr Zweitakter über die Straßen). Und nicht meckern – den Trabbivergleich hast Du ins Spiel gebracht. Andy imsensenmannmodus PS: das mit dem Trabbi war wirklich ein schlechtes ein sehr schlechtes Beispiel :-P“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 11:54:55 Tpunkt Klueber Hy grins ich dachte den permanenten Schwarzeseher müsste die immer gleiche Leier mal langweilig werden. Seit 7 Jahren gibt es diese Schwarzsehereien. Blos gut das die von Hellseherischen Fähigkeiten nicht leben müssen. Sonnst wären sie schon verhungert. LG Thomas PS WOw 21 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 12:59:05 Peter Eckel Hallo Karl, kommt bei Dir der Weihnachtsmann nicht? Dann vielleicht mal die Socken vor dem Raushängen waschen, dann riechen sie nicht mehr so streng nach Käse von gestern. Gruß, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 13:23:04 Noel FT ist weg, klar. Aber solange die Kameras funktionieren (was sie bei mir seit sechs Jahren ohne einen einzigen Ausfall tun) bzw. relativ kostengünstig repariert werden kö¶nnen – warum sollte man nicht mit ihnen fotografieren kö¶nnen. Mehr Kamera als eine E-3, E-30 oder E-5 braucht man nicht. Und da ich mFT ziemlich okay finde (Panasonic ist ja sehr emsig dabei), stö¶rt es muich nicht, solange ich die Objektive an die kleinen, wertig verarbeiteten PENs anschliessen kann. Nur neue FT-Linsen würde ich heute nicht mehr kaufen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 13:26:39 Frank Gut gebrüllt Lö¶we! 🙂 Wobei man/ich sagen (schreiben muß), dass es mich schon verwundert hat, dass die E-Consumerreihe noch vor der E-x-Reihe eingestellt wird (offiziell ja noch vorläufig). Anderseits wird dies klar, wenn man sieht, dass die MFTs klar im Consumerbereich die E-xxx technisch überflügeln. Wenn aber MFT wirtschaftlich so gut läuft, dann hat Olympus sicher Reserven, um sich tatsächlich offenzuhalten, die ein oder andere E-xxx doch noch zu bringen. Und eine E-6 ist sicher jetzt schon in der Pipeline. Es sieht so aus, als ob man FT lässig und langsam einschlafen lässt, quasi im sanften Übergang zu MFT, ohne den E-x-User vor den Kopf zustossen. Und ehrlich gesagt: Die E-P-Reihe ist für die E-xxx ein würdiger Ersatz. Den VF was günstiger und ein Schwenkdisplay, dann brauchts wirklich keine neuen E-xxx mehr. Der MFF-2 macht die alten Objektive nutzbar und damit ist doch das grö¶ßte Manko abgefedert. man verabschiedet sich allenfalls vom alten body, nicht aber vom Objektivpark Mal schauen, was Olympus da noch auf den Markt bringt, um die E-xxx-Consumer nach E-Px zu ziehen. Viel brauchts da ja nicht mehr. LG Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 14:01:31 Andy Hi Frank, > Wobei man/ich sagen (schreiben muß), dass es mich schon verwundert > hat, dass die E-Consumerreihe noch vor der E-x-Reihe eingestellt wundert mich gar nicht! Die Anforderungen die Olympus an sein oberklassenmodel“ (ich will nicht Profi schreiben) stellt lassen sich eben (noch) nicht mit mFT abdecken – die Anforderungen an die Dreistelligen aber schon. Ich denke die Frage ist nicht ob noch eine Exxx kommt sondern wann eine „große“ Pen kommt. Ich sehe allenfalls noch den Markt für eine Zweistellige mit Spiegel – die Dreistelligen haben bei mFT praktisch alles was ihre Klasse braucht (Achtung: die typische Anwendung für solche Kameras ist eben *nicht* als Zweitgehäuse für Oberklassennutzer zu dienen!) Was macht denn der „typische“ Käufer dieser Klasse? Er kauft eine Kamera mit Kitobjektiv – allenfalls Doppelzoom und in wenigen Fällen noch ein zusätzliches Objektiv wenn er etwas anspruchsvoller ist (meist irgendein spezieller Bildwinkel oder Macro oder Lichtstark) – und das war es aber auch schon. Die Objektive sind dann allesamt „Standard“-Klasse – das gibt es aber auch bei mFT (und schlecht sind die Objektive da nicht – es fehlen ja „nur“ die hö¶herwertigen) Von daher finde ich das Vorgehen von Olympus logisch. Das Vorgehen von Panasonic (die nie ein wirkliches Oberklassemodel hatten) übrigens auch. Das Vorgehen von Samsung ist auch verständlich – das Vorgehen von Sony dagegen geradezu chaotisch. Da gibt es neue DSLR die NEX-Reihe und nun auch noch die SLT – ja was jetzt ja wie jetzt – was sollte ich eigentlich als Sony-Kunde jetzt für den richtigen Weg in die Zukunft halten? Sony kommt mir vor wie einer der bei Roulette auf rot schwarz und die Null setzt ….. Da ist mir die recht klare Linie von Olympus ja doch lieber. > Und ehrlich gesagt: Die E-P-Reihe ist für die E-xxx ein würdiger > Ersatz. Ich gehe sogar weiter: die Pen sind die logische Weiterentwicklung des Weges der von E1 (also FT-Urahn schlechthin) über E300 E400 in eine immer weitere Verkleinerung führte – bei der E400 war halt mit dem alten System Schluss kleiner ging nicht mehr ohne den Spiegel zu „opfern“. Als nächstes ist dann halt die E500/E600 dran – dazu muss die Pen aber „pupertieren“ – und wenn sie erstmal richtig erwachsen ist brauchen wir auch keine Einstellige E mehr 😉 Mal sehen wie es bis dahin mit uns weiter geht – immerhin sind wir von E20/E100 direkt auf E3/E30 gekommen also eigentlich ein Systemwechsel gut mö¶glich dass unsere nächste Kamera-Generation wieder ein „Systemwechsel“ wird. Wenn ich dann aber „ein paar“ Objektive weiter benutzen kann – um so besser…. Andy imsystemwechselmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 18:35:33 Yann Am 27.09.2010 21:47, schrieb Karl Kessel: > Ein herzliches Hallo in die Oly-e Runde, > > Wer ist so mutig und investiert in ein totes System? Ich habe es schon an anderer Stelle gesagt: Wenn Du merkst dass Du ein totes Pferd reitest dann steig ab“. Aber wie Du hier aus den vielen Antwortpostings siehst gibt es eine Vielzahl von Mö¶glichkeiten ein totes Pferd zu reiten 😉 Was mich an Olympus stö¶rt ist die Tatsache dass sie damals mit vollmundigen Versprechungen ein System angekündigt haben welches nach kurzer Zeit (10 Jahre) wieder in die Bedeutungslosigkeit zurückfällt. Kontinuität ist in dieser Firmenphilosophie (welch schreckliches Wort!) nicht vorhanden. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 18:41:04 R.Wagner Am Tue, 28 Sep 2010 18:35:33 +0200 schrieb Yann: > welches > nach kurzer Zeit (10 Jahre) wieder in die Bedeutungslosigkeit > zurückfällt. Klar. Es ist so bedeutungslos, dass Zeiss seine Video-Opjektive, die ja nur fünfstellige Summen kosten, dafür adaptiert und Cosina ein 0,95er -OBjektiv dafür ‚rausbringt.Vö¶llig bedeutungslos. Was redet man darüber überhaupt? Grüße Reinhard Wagner Sagt mal, habt ihr keine anderen Hobbies? Wird das Oly-Bashing nach zehn Jahren nicht langsam langweilig? —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 18:52:15 Yann Am 28.09.2010 18:41, schrieb R.Wagner: > Am Tue, 28 Sep 2010 18:35:33 +0200 schrieb Yann: > >> welches >> nach kurzer Zeit (10 Jahre) wieder in die Bedeutungslosigkeit >> zurückfällt. > > Klar. Es ist so bedeutungslos, dass Zeiss seine Video-Opjektive, > die ja nur fünfstellige Summen kosten, dafür adaptiert und Cosina > ein 0,95er -OBjektiv dafür ‚rausbringt.Vö¶llig bedeutungslos. Was > redet man darüber überhaupt? > > Grüße > Reinhard Wagner > > Sagt mal, habt ihr keine anderen Hobbies? Wird das Oly-Bashing nach > zehn Jahren nicht langsam langweilig? > Meines Wissens bezieht sich das, was Du sagst auf mFT. Sollte ich mich geirrt haben? Hier geht es um FT! Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 19:27:33 Frank Yann“ schrieb: > Was mich an Olympus stö¶rt ist die Tatsache dass sie damals mit > vollmundigen Versprechungen ein System angekündigt haben welches > nach kurzer Zeit (10 Jahre) wieder in die Bedeutungslosigkeit > zurückfällt. Kontinuität ist in dieser Firmenphilosophie (welch > schreckliches Wort!) nicht vorhanden. Wenn ein Markt dafür vorhanden wäre würde Olympus eine E-xxx bauen die schweinschenrosa wäre und und beim Anschalten den Yankee-Doodle spielt. Dem ist aber nicht so. Wenn nun ein MFT-Body einen FT-Body ersetzen kann was spricht dann noch für den FT-Body? Wenn genügend Konsumer nach einer Spiegel-E-xxx verlangen wirds vieleicht neue Modelle geben. Ich glaube erher dass sie mit einer E-Px und einem FT-Adapter samt ihrem „alten“ FT-Objektiv- und Blitzpark glücklich werden. Wenn ich meine alten FT-Objektive und noch ganz andere weiterverwenden kann bei gesteigerter Bildqualität dann ist das für mich Kontinuität. Und eine E-5 einigen ja schon wieder zu konservativ an der E-3 orientiert ist auch Kontinuität. Auch ich wünche mir noch Features an der E-Px wie Klapp-Display. :-)) Wenn die auch nur „10 Jahre“ gebaut werden kommt da sicher noch was. Und wenn 2020 xMFT kommt und man immer noch abwärtskompatibel FT und MFT-Zubehö¶r dranschrauben kann……:-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 19:28:06 R.Wagner Am Tue, 28 Sep 2010 18:52:15 +0200 schrieb Yann: > Meines Wissens bezieht sich das, was Du sagst auf mFT. Sollte ich > mich geirrt haben? Hier geht es um FT! mFT ist eine Erweiterung von FT. Ob FT mit der E-5 die letzte Kamera gesehen hat, weiß Olympus allein und die haben sich insofern festgelegt, als sie sich definitiv nicht festgelegt haben. Sie haben nur gesagt: Spiegel ist auf lange Sicht Out. Es ist durchaus mö¶glich, den dadurch gewonnen Platz in der Kamera durch andere Dinge zu füllen. Da gibt’s verschiedene Patente von Olympus und Panasonic, die sich dafür anbieten. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 20:57:54 Heiko.M Ich oute mich mal als einen, der in sein“ Olympussystem regelrecht verliebt ist. Deutlich wird dies durch Aussagen meiner Frau: „Du schenkst deiner Kamera mehr Aufmerksamkeit als mir!“ (ich hoffe inständig sie macht nur Spaß!). Karl Kessel schrieb: > Ein herzliches Hallo in die Oly-e Runde > nun beobachte ich nun schon seit langem die rosaroten Fans um das > FT System. Gibt es tatsächlich von Euch noch jemanden der > tatsächlich an eine Fortsetzung dieses (an sich genialen Systems) > glaubt. > Es müsste doch spätestens mit der Abkündigung der DSLR Consumer > Kameras dem letzten eingefleischten Olympususer klar geworden > sein dass die Totenglocken für FT geschlagen haben. […] Aber trotz meiner Zuneigung zu Olympus sagt Karl das was zumindest ich und vielleicht noch einige andere denken bzw. befürchten. Ich habe über die Jahre (9) sehr viel Geld und Zeit in meine Ausrüstung investiert (die investierte Zeit bleibt das Geld nicht). Im Moment stehe ich bei einem Wert von geschätzten 2500-3000 Euro sollte ich meinen Kram gebraucht hier veräußern. „Stirb“ das FT System dann wird der Wert mittelfristig sinken wie stark und wie schnell vermag ich nicht zu sagen. Damit bleiben aus meiner Sicht zwei Alternativen. (Das Folgende entstammt zum grö¶ßten Teil meiner Phantasie und ich bitte das auch so zu verstehen) 1. Ich wechsele jetzt das Kamerasystem. Sprich ich verkaufe alles und schaue dass ich anderswo ungefähr gleichwertig unterkomme. Für mich ganz persö¶nlich würde da nur Canon in Frage kommen da ich das System durch Freunde bereits kenne. Danke meiner gesammelten Linsen bin ich in der glücklichen Lage mich dort in das VF samt einiger toller Linsen einkaufen zu kö¶nnen. Wäre das nicht der Fall müsste ich auch dort in das Crop-Format wechseln. Ich denke jetzt einfach mal das bei Nikon das gleiche gilt. Sony Pentax und Sigma schließe ich aus da die drei ebenfalls keine global Player sind und auch dort ein „plö¶tzliches“ Ende kommen kann was mich dann wieder vertreibt. 2. Ich bleibe bei Olympus und harre der Dinge die da kommen. Ich lasse es also drauf an kommen. Geht der FT Standard zu Grunde funktioniert die Adaption an mFT nicht so wie wir uns das erwarten und kommen keine von der Grö¶ße her zu FT passenden Bodies dann kann man noch einige Zeit weitermachen bis vielleicht der Body den Geist aufgibt. Eventuell kaufe ich mir dann noch einen gut erhaltenen gebrauchten Body und ich komme noch ein bisschen weiter. Und irgendwann ist dann Schluss. Alles vor dem Hintergrund dass ich keine Innovationen mitnehme. Ich bleibe auf dem technischen Stand HEUTE! Rein objektiv hö¶rt sich die Alternative 1 wesentlich rosiger (also rosafarben) an. Aber das ganze beruht ja schließlich auf meiner subjektiven Sichtweise. Daher mö¶chte ich beide Varianten nochmals aus einem anderen Blickwinkel betrachten. 1. Ich wechsele jetzt das Kamerasystem. Sprich alles verkaufen und in das Vollformat von Canon wechseln. Da würde ich eine 5DMKI oder vielleicht eine MKII kaufen. Die funktioniert dann recht lange. Aber irgendwann ist auch die verbraucht. Ich muss also einen neuen Body kaufen. Eventuell eine gebrauchte MKII oder eine neue MKIII. Die wird preislich in etwa im Bereich der heutigen neuen MKII liegen also ca. 1800 Euro. Da ist richtig viel Geld. Ich bin jung habe „noch“ keine Kinder kein Haus. Das wird sich allerdings irgendwann ändern. Sollte das der Fall sein wird eine solche Investition nicht drin sein meine Frau wird sich da zu recht weigern. Ich sitze dann auf einem Haufen toller Linsen und kann sie nicht ausreizen. Ich kann aber auch dann oder eben jetzt in den Crop-Faktor wechseln sprich 7d 50d oder 60d wie auch immer. Meine teureren VF-Linsen kö¶nnen weiter benutzt werden. Aber was ist wenn Canon im Consumer oder High-Consumer Bereich ebenfalls ins Spiegellose wandert. Sprich das Ende der heutigen 7d 60d Reihe. Vielleicht den Cropfaktor ändert vielleicht das Bajonett ändert um ebenfalls kleinere Marktfreundlichere Systeme anbieten zu kö¶nnen? Dann bin ich in einer vö¶lligen Sackgasse. Dann heißt es entweder alles verkaufen und das System wechseln oder eine richtig teure neue VF Kamera kaufen. Mir ist klar dass das absolut nicht belegbar ist und erdacht und erfunden. Aber ich kann mich aus Gründen des Zeitmangels nicht in Rumors anderer Hersteller rumtreiben um fundierte Infos für mein Hobby zu sammeln. Vielleicht kommt es so vielleicht auch nicht… 2. Ich bleibe bei Olympus und harre der Dinge die da kommen. Ich lasse es also drauf an kommen. Geht der FT Standard zu Grunde funktioniert die Adaption an mFT so wie wir uns das erwarten und kommen von der Grö¶ße her zu FT passenden Bodies (also mFT Technik in einem E-x Gehäuse der verbleibende Platz wird mit Magnesium aufgefüllt um das haptisch optimale Gewicht zu halten oder es wird ein Soundmodul zu Simulieren des Spiegelschlags verbaut) dann kann man seine „alten“ FT Linsen an einem mFT Body verwenden. Vielleicht braucht man auch kein Adapter bzw. dieses wird wie auch immer fest verbaut. Auf jeden Fall kann ich weiterhin mit „quasi-FT“ weitermachen. Damit die Verbindung von mFT und „kleinen“ Kameras aus den Kö¶pfen der User verschwindet benennt Olympus mFT um in FT2.0. Auch dies entspringt vö¶llig meiner Phantasie. Auch hier fehlt mir das technische Feinverständnis und es liegt mir auch fern dieses zu verstehen. Aber mö¶glich wäre es. Aus diesem Blickwinkel sieht das Ganze nun schon anders aus. Was sollte man nun also tun? Für mich persö¶nlich zeigt sich dass die Zukunft der DSLR-Geschichte sehr vage und unbekannt ist. Häufig kö¶nnen Diskussionen wie diese hier Zweifler zum Wechsel drängen. Vielleicht kann mein Beitrag auch dazu führen einige wenige zu beruhigen allerdings will ich nicht zu vermessen sein. Im Prinzip muss jeder die Entscheidung für sich treffen. Ich persö¶nlich tendiere NACH DEM SCHREIBEN meines Beitrags erstmal wieder stärker an Oly zu glauben bzw. etwas gelassener an die Sache heran zu gehen. Viele Grüße und noch einen schö¶nen Abend Heiko.M Ps: Ich klopfe mir gerade selbst auf die Schulter da dies mein bisher längster Beitrag in oly-e.de ist (Wobei die Länge ja nicht entscheidend sein soll aber das ist ein anderes Thema). posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 21:22:52 Peter Eckel Hallo Heiko, Deine Überlegungen sind durchaus sinnvoll und sachlich. Eines lassen sie jedoch außer Acht: Das Ableben des Spiegels insgesamt, das ich mittelfristig für eine beschlossene Sache halte. Zum einen ist ein Spiegel ein bewegliches, fehleranfälliges System, das prinzipiell zunächst einmal keinen Vorteil hat. Technisch sind Kameras mit Spiegel aktuell noch schneller, elektronische Sucher haben in vielen Belangen noch nicht gleichgezogen. In einigen sind sie aber schon besser: Automatische Sucherlupe bei manueller Fokussierung im LV (wie bei PEN und E-5 bereits implementiert), ‚Restlichtverstärkung‘ bei schlechten Sichtverhältnissen … und der Fortschritt geht weiter. Aber nicht beim Spiegel, der ist ausgereizt. Eine Frage der Zeit, bis auch die, die heute noch auf den Spiegel schwö¶ren, ihn lieber schnell loswerden wollen. Es gibt also gute Anzeichen, daß der Spiegel zwar noch nicht tot ist, aber schon ein wenig komisch riecht. Fünf Jahre har er vielleicht noch, vielleicht auch nur drei. Zehn mit einiger Sicherheit nicht. Jetzt zurück zu Deinem Szenario: Du wechselst zu C. Und C stampft in fünf Jahren sein Spiegelsystem ein. Einstellung der Weiterentwicklung würde ich früher erwarten. Dann hast Du mit einem ziemlichen Haufen Geld den Umstieg von einem toten Pferd auf ein anderes finanziert. Klingt nicht sonderlich verlockend. Bei FT hast Du hingegen heute schon einen Migrationspfad … keinen, den ich *jetzt* gehen wollte, aber das ‚Altglas‘ funktioniert auch heute schon an mFT. Bodies, an die es dann auch wirklich paßt, sollen folgen. Derlei Investitionssicherheit hat bislang noch keiner der beiden großen in Aussicht gestellt, zumal ja auch keiner überhaupt irgendetwas greifbares ohne Spiegel vorzuzeigen hat. Kein Mensch kann und wird Dir garantieren, daß Deine Investition in Glas und Elektronik bei FT nicht ein Fall für den Schornstein ist. Aber wenn wir über Wahrscheinlichkeiten sprechen, dann halte ich die, daß Du beim Wechsel (egal wohin) in den noch grö¶ßeren Topf mit brauner Masse langst, für die hö¶here. Teurer als da zu bleiben, wo Du bist, ist es in jedem Fall. Ich habe einiges in Pro- und Top Pro-Objektive investiert, die mir gute Dienste leisten. An der E-5 werden sie mir dem bisher gesehenen nach noch bessere leisten – 2-3 Jahre lang. Danach kann ich sie an die E-7 schrauben, oder an eine Pro-PEN … mit mehr oder weniger Komfort, aber es geht weiter. Bis sie wirklich ein Fall für die Tonne sind, vergehen noch etliche Jahre und etliche Tausend Aufnahmen, und dann sehen wir weiter. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 21:33:54 Eckhard Wieso ist FT tot? Olympus hat lediglich den angenommenen Wegfall des Spiegelkastens für irgendwann angekündigt. Warum sollte Olympus die Herstellung traumhafter Linsen einstellen? Ein 2,0/150mm für eine mFT konstruiert ist um kein Gramm leichter. Auch das von mir sehnsüchtig beäugte 35-100mm nicht. Und so weiter durch die Reihen der Traumgläser. Solange ich persö¶nlich noch mit Glas-, Kristall- oder Kunststofflinsen fotografiere, werde ich für die tollen Objektive lediglich irgendeinen hinteren Objektivdeckel mit Sensor und Objektivansteuerung benö¶tigen – Olympus hat sich zu dessen Lieferung in der Zukunft ö¶ffentlich bekannt. Die anderen Hersteller haben zur künftigen Abschaffung ihrer Nistkästenkonstruktionen keine Aussage getroffen – nur Olympus garantiert die weitere Nutzung. Genau darin sehe ich die langfristige Stabilität in meiner aktuellen Ausrüstung, habe gerade gestern wieder ein wenig Spielzeug erworben. Ob Olympus bis zu diesem Zeitpunkt es schafft, FT-Objektive mit Konverter an mFT zu benutzen (bislang sind durch das Bussystem wohl nur 2 Komponenten nutzbar), ist mir recht gleichgültig – notfalls schleife ich die Kontakte in einem FT-mFT-Adapter durch, meiner Vorstellung nach sollte das dann funktionieren. Wenn aber Olympus als innovative Hochtechnologiefirma eines Tages andere optische Abbildungsprinzipien als über Linsen nutzen sollte – dann kö¶nnen die hierfür ruhig eine vö¶llig andere Bauart vorstellen. Dann gibt es aber auch keine Notwendigkeit für Leica- oder Zeiss- oder Nikon- oder Canon-Objektive mehr, die gibt es so billig wie heute die Traumapperate aus analogen Zeiten. Ach ja: Nistkastenkonstruktionen (mit Spiegel) wirken durch ihr Gewicht stabilisierend, schwere Objektive ebenfalls – ich Zitterheini will weiter fotografieren und benö¶tige das Gewicht… Eckhard im sicherheitsmodus (ein schlechtes Andy-Plagiat *g*) Ich fühle mich mit meinen andauernden Investitionen in FT sehr sicher. Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 23:54:59 delta-kapa Nachdem ich wieder Objektive in der Photokina betasten konnte (übrigens nicht nur FT oder µFT Objektive) wächst in mir die Idee wieder Geld bei erste Gelegenheit auszugeben. Natürlich denke ich vom Kauf FT Linsen die und zwar von denen die über die 2 tausend Marke hinaus kosten. Ich bin schon fleissig dabei Listen mit Preise zu erstellen für den Gebrauch und die Vergleichbarkeit später. Dabei sehe ich nochmal wie die Preise für die Zuikos im letzten Jahr gestiegen sind. Ich mache hier den leichetn Fall des Euros schuldig, oder steckt auch ein anderer Grund dazu? Leider scheinen die ständige Gerüchte für den sogenannten Tod des FT Systems nicht wirksam auf die Preise der Gläser zu sein. Bei den Kameras wirken die mehr als bei den guten Objektiven. Aber die Kameras sind ja heute ein bischen mehr als die Filmrolen von damals. Und die hat man ja damals viel häufiger als heute die bodys gewechselt … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2010 Uhrzeit: 6:39:37 R.Wagner Am Tue, 28 Sep 2010 23:54:59 +0200 schrieb delta-kapa: > Ich mache hier den leichetn Fall des Euros schuldig, oder steckt > auch ein anderer Grund dazu? Generell sind zuletzt die Objektive knapper geworden, vor allem die hochpreisigeren. Die Hersteller in China hatten ihre Produktion aufgrund der Krise“ zurückgefahren. Dann fiel die Krise aber kürzer aus als erwartet und die Fabriken konnten ihre Fertigung nicht schnell genug wieder hochfahren so dass es eine Verknappung gab. Das und der Verlust des Euro gegenüber dem Yen hat die Preise für gutes Glas in die Hö¶he getrieben. Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2010 Uhrzeit: 18:23:11 Roland Kö¶lzer Hallo! Kamerasysteme kommen und gehen! Das war so, das ist so und das wird immer so bleiben! Wenn Olympus dem E-System nichts innovatives mehr hinzufügt, das System ausgereizt ist, dann wechselt man halt die Kameramarke oder kauft mFT. Ich habe bis heute mit (historisch korrekte Abfolge) Ricoh (G)-, Pentax (K)-, Olympus (OM)-, Mamiya (RB)-, Rollei (SL66)-, Linhof (Kardan TL)-, Zenza-Bronica (ETRS)- und den E-Systemkameras teilweise parallel fotografiert. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, jedes System seine Macken und Eigenarten und jedes dieser Systeme ist im Endeffekt ausgestorben“ nur für die Kardan TL kann man immer noch Objektive neu erwerben! Da sag ich nur: na und?!? Wenn FT von Olympus nicht mehr gepflegt oder am Leben erhalten wird wird sich die Welt trotzdem weiter drehen und ich halt mit anderem Equipment meine Aufnahmen machen! Natürlich tut jedem das investierte Geld mehr oder weniger weh aber man hat doch auch damit gearbeitet und seinen Spass gehabt! Bedenkt die schö¶nen Bilder die ihr geschossen habt und nicht das Geld und die Zeit die in ein System geflossen sind. LG Roland posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2010 Uhrzeit: 23:11:59 Robert Georg Hallo Andy hat alles gesagt, was man zu diesem Oly geht unter“-Gebabbel sagen kann. Was mich selbst betrifft….. Ich bin mit meiner Pen EP 2 so super zufrieden dass ich mir gerade das 9-18 und das 14-150 mFT gekauft habe. ( zu 12-60 50-200 50 35 etc ) Wenn es nun eine “ grosse “ oder gar wetterfeste mFT-Kamera für mein mFT und FT-Glas gäbe wäre das mein Ding. Ich sehe das sehr positiv und lasse mich durch Hysteriker und Untergangspropheten nicht beeinflussen. Gruss R.G posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2010 Uhrzeit: 8:33:00 Andy > Bedenkt die schö¶nen Bilder, die ihr geschossen habt und nicht das das sowieso. > Geld und die Zeit, die in ein System geflossen sind. Geld – ja, dem kö¶nnte man nachweinen. Aber Zeit? Also der Zeit weine ich nicht nach – die war und ist doch schö¶n! Vor allem wenn ich auf einem UT mit lauter durchgeknallten Typen eine ganze tote Pferdeherde geritten habe 😀 In dem Sinne: lasst uns nächste Woche wieder unsere toten Gäule satteln und durchs Chiemgau traben. Tote Pferde haben übrigens unschlagbare Vorteile: sie scheuen nicht, sie treten nicht, sie beißen nicht und werfen ihren Reiter nicht ab – man muss nur immer die Vorteile sehen 😛 Andy imzeitmodus PS: den Weihnachtsmann gibt es natürlich auch – der hat sogar mehrere Adressen und auch eine eigene Internetseite, das sollte ja als Beweis reichen – es muss ihn also geben! 😛 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 14:31:16 Nicolaus C. Koretzky Karl Kessel schrieb: > Ein herzliches Hallo in die Oly-e Runde, > > nun beobachte ich nun schon seit langem die rosaroten Fans um das > FT System. Gibt es tatsächlich von Euch noch jemanden, der > tatsächlich an eine Fortsetzung dieses (an sich genialen Systems) > glaubt. Da muss ja mächtig Druck unter dem Kessel sein, wenn Du meinst, hier im Oly-Forum einen solchen Text posten zu müssen. *fg* Die FT Objektive kann man zwar in 5 Jahren > noch weiter mit den Pens benutzen, aber das sieht ja wohl dann > mehr als overdressed aus und auch garantiert nicht im Sinne des > Erfinders von MFT. MFT soll ja wohl die Leichtigkeit > demonstrieren und genau das wäre dann mit den Objektivklö¶tzen > geradezu lachhaft. Tja, lichtstarke Tele-Optiken werden auch mit MFT-Bajonett nicht kleiner sein. Was folgt daraus? Richtig! > > Wer ist so mutig und investiert in ein totes System? Ähh – ich. Eben weil FT mit MFT weitergeführt wird. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 22:02:36 Michael Lindner Hallo KK, diesen Thread habe ich doch glatt übersehen. Zu Deinen Fragen kurz und knapp: Ja, ich will ! (oder we can“ oder wie war das) Ich mö¶chte Dich da etwas mit Helmut Schmidt vergleichen (welche Ehre): Ein gutter Politiker ein kluger Mann jetzt ein geistig sehr aktiver Rentner aber er ging mir mit seinem Pragmatismus ziemlich auf den Senkel – mit seinem ewigen „wer Visionen hat solle doch besser zum Arzt gehen“. Das sahen dann viele ähnlich und schon war ein ein recht einsamer Mann. Ich nämlich liebe meine Visionen die Phantasie die Träume. All das was manchen Hobby-Fotografen zumindest bei ihren doch so technisch perfekten Bildern manchmal fehlt auch wenn sie scheinbar alles richtig gemacht haben zumindest die „richtige“ Kameramarke gekauft haben. Es ist mein Hobby mein Geld meine Freizeit. Punkt. Warum braucht ihr das eigentlich immer (der eine kommt wie Du freundlich daher aber dann gibt es ja auch noch die anderen Zeitgenossen …). Erst Minolta dann Leica jetzt Olympus wird es nicht langweilig sich auf solchen Missionen durchs Netz zu quälen. Ist es nicht viel erfüllender anderen Menschen bei technischen Fragen zum Hobby Fotografie in Foto-Foren wirklich weiterzuhelfen als solche unnützen Threads zu schreiben ? Wenn ich damals vor 20 Jahren (?) über eine OM-2n nicht mit Olympus angefangen hätte wäre ich vielleicht heute auch bei Nikon. Wer weiß ? Aber ich käme dann bestimmt nicht auf die sonderbare Idee in Olympus-Foren das Missionieren anzufangen (das entsprcht nicht ganz meinem Naturell so was …). viele Grüße und noch viel Spass damit den Du ja damit anscheinend haben musst Michael Lindner (noch bei ziemlich guter Laune) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————