Datum: 17.07.2007 Uhrzeit: 25:14:23 Hans Obermann gibt es eigentlich sowas? Bei mir läuft hier ein rechner 24/7 als server, wenn es ein akkuladegerät gäbe, was man per usb anschließen kö¶nnte und wo eine software nette akkustatistiken aufzeichnen würde, würd ichs glatt kaufen… wozu das von nutzen ist? keine ahnung, aber ich steh auf solches spielzeug“ 😉 neee mal im ernst gibts ein akkuladegerät für NiMH-Akkus mit einer rechnerschnittstelle? gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2007 Uhrzeit: 6:13:59 Peter Schö¶nhofen Hallo Hans > neee, mal im ernst, gibts ein akkuladegerät für NiMH-Akkus mit > einer rechnerschnittstelle? Jo gibt es. Bei www.conrad.de Artikelnummer: 512080 – 62 incl. serieller Schnittstelle. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2007 Uhrzeit: 8:55:49 Stefan Hendricks, oly-e.de Peter Schö¶nhofen schrieb: > Hallo Hans > >> neee, mal im ernst, gibts ein akkuladegerät für NiMH-Akkus mit >> einer rechnerschnittstelle? > > Jo gibt es. > Bei www.conrad.de > Artikelnummer: 512080 – 62 > incl. serieller Schnittstelle. Und freie Software für dieses u.v.a. Ladegeräte: http://www.logview.info – bei uns Modellbauern (auch da gibt’s etliche Lader mit PC-Interface, die mangels paralleler Einzelzellenladung für normale“ Akkus eher weniger geeignet sind) sehr beliebt und verbreitet. Unter „Geräteliste“ auf deren Seite siehst Du welche Geräte unterstützt werden. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2007 Uhrzeit: 19:17:18 Hans Obermann Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Peter Schö¶nhofen schrieb: > >> Hallo Hans >> >>> neee, mal im ernst, gibts ein akkuladegerät für NiMH-Akkus mit >>> einer rechnerschnittstelle? >> Jo gibt es. >> Bei www.conrad.de >> Artikelnummer: 512080 – 62 >> incl. serieller Schnittstelle. > > Und freie Software für dieses u.v.a. Ladegeräte: > http://www.logview.info – bei uns Modellbauern (auch da gibt’s > etliche Lader mit PC-Interface, die mangels paralleler > Einzelzellenladung für normale“ Akkus eher weniger geeignet sind) > sehr beliebt und verbreitet. > Unter „Geräteliste“ auf deren Seite siehst Du welche Geräte > unterstützt werden. > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de vielen dank für die tipps schade dass es nur ein einziges und dazu noch sehr teures ladegerät mit schnittstelle gibt leider mangelts mir auch zusätzlich an einer seriellen schnittstelle aber die ließe sich ja per usb nachrüsten. Hauptsächlich sind mir über 100 Euro für ein Ladegerät viel zu viel da bleib ich doch bei meinem AccuManager und lebe ohne datenausgabe 😉 trotzdem vielen dank euch beiden! gruß Hans“ ——————————————————————————————————————————————
akkuladegeraet mit computerschnittstelle
Aktuelle Antworten
- 
					
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
				 - 
					
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
rwadmin zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
				 - 
					
kallud zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
Thomas N zu Herbst
				 - 
					
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
				 - 
					
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
Der Kleine Physiker zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
O_l_y_s_s_e_u_s zu Schräge Ansichten.
				 
Neueste Themen
- 
					Monatsthema: Samhain
					
						von 
rwadmin
					
					
				 - 
					Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
					
						von 
Oliver Geibel
					
					
				 - 
					Imaging World Nürnberg 2025
					
						von 
C-oly
					
					
				 - 
					Bedienungsanleitung OM3ti
					
						von 
Exilschwabe
					
					
				 - 
					OM-1 exportiert nicht mehr
					
						von 
Elke
					
					
				 - 
					Ersatzteil Bajonettring
					
						von 
RainerW
					
					
				 - 
					Hotel Life | Hotel-Impressionen
					
						von 
O_l_y_s_s_e_u_s
					
					
				 - 
					Stadt(t) Ansichten 5
					
						von 
O_l_y_s_s_e_u_s