Datum: 26.08.2011 Uhrzeit: 14:03:23 Nicolaus C. Koretzky http://www.43rumors.com/ft5-hot-panasonic-x-12-35-and-35-100mm-fast-zooms/comment-page-1/#comment-68985 Just what the doctor ordered. Da wird es wohl langsam Zeit, meine E-5 und meine FT-Optiken zu verkaufen. mit meinem Bandscheibenvorfall und den einhergehenden Schmerzen ist mein Doc eh alles andere als begeistert davon, wenn ich die kilos weiterhin täglich mit mir rumschleppe. Und jetzt sind auch großartige Optiken am Horizont. Großartig! Fehlt nur noch der Body im NEX-7-Stil und ein 50-200 2.8 oder sowas – aber das wird schon auch noch kommen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2011 Uhrzeit: 15:04:41 Oliver Wie kommst Du auf die Idee dass das besonders leicht wird? Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2011 Uhrzeit: 15:16:43 Nicolaus C. Koretzky Oliver schrieb: > Wie kommst Du auf die Idee dass das besonders leicht wird? > > Oliver Nicht besonders leicht aber doch sehr viel kompakter als die FT-versionen, wenn man sich das Bild anschaut – und damitvermutlich auch deutlich leichter. Außerdem würde ich die natürlich nicht tagtäglich mit mir rumtragen sondern nur in die Taschre packen wenn’s gezielt zum Fotografieren geht. Für’s Hunderunding und die Stadt etc. habe ich dann in Zukunft mit der Lite, den Kit-Objektiven und dem 45 1.8 aber nur noch rund ein Kilo dabei, und dafür hab‘ ich ’ne kleine Bauchtasche, entlaste meinen Rücken also komplett. Und die Kamera am Sun-Sniper mit dem jeweiligen Objektiv ist dann auch ein Fliegengewicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2011 Uhrzeit: 19:02:30 Michael Gerstgrasser Am 26.08.2011, 14:03 Uhr, schrieb Nicolaus C. Koretzky : > http://www.43rumors.com/ft5-hot-panasonic-x-12-35-and-35-100mm-fast-zooms/comment-page-1/#comment-68985 > > Just what the doctor ordered. Klingt schon mal sehr spannend – gut wärs halt, wenn die Dinger auch mit dem Oly FAST AF performieren würden – die optische Qualität muss man halt abwarten. > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2011 Uhrzeit: 21:45:30 Reinhard Wagner Am Fri, 26 Aug 2011 15:16:43 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > Nicht besonders leicht aber doch sehr viel kompakter als die > FT-versionen, wenn man sich das Bild anschaut – und > damitvermutlich auch deutlich leichter. Ja, aber eben auch nicht so lichtstark. Die Abmessungen ds Bajonetts sind bekannt, als kann man sich den Durchmesser der Optiken ausrechnen – und dann versuchen, bei 100mm Brennweite eine Blende 2 drin unterzubringen. Das geht nicht. Oder mit massiven Vignettierungen. Ich vermute, Pana macht’s wie beim 7-14. Den Brennweitenberei kopieren, hohe Preise verlangen und die Bildqualität per Prozessor emulieren… grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2011 Uhrzeit: 14:29:51 Georg K. Meine Rede – Pana wird mit weniger Glas nicht das schaffen, was Oly mit 77mm Durchmesser erreicht. Auf dem Papier klingt das vielleicht lecker, aber in der Realität wird das gegen 2 Kilo Edel-Glas nicht ansatzweise bestehen kö¶nnen. Pana hat außerdem keine Erfahrung mit professionellen Scherben und Kameras. Ich habe keinen Bock eine hübschgerechnete Konsumerscherbe zum Top-Pro-Preis zu erwerben. FT-Preis mit Pana-Plastehaptik aber dafür dann ohne Spritzwasserschutz… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2011 Uhrzeit: 15:04:00 Nicolaus C. Koretzky Georg K. schrieb: > Meine Rede – Pana wird mit weniger Glas nicht das schaffen, was > Oly mit 77mm Durchmesser erreicht. Auf dem Papier klingt das > vielleicht lecker, aber in der Realität wird das gegen 2 Kilo > Edel-Glas nicht ansatzweise bestehen kö¶nnen. > Pana hat außerdem keine Erfahrung mit professionellen Scherben > und Kameras. Ich habe keinen Bock eine hübschgerechnete > Konsumerscherbe zum Top-Pro-Preis zu erwerben. FT-Preis mit > Pana-Plastehaptik aber dafür dann ohne Spritzwasserschutz… Naja, wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen. Die PanaLeicas für FT waren ja nun auch keine Plastikbomber, und mein Lumix 14-45 fühlt sich definitiv wertiger an als jede Version des mZuiko 14-42. Ich hoffe ja noch, das Olympus/Zuiko mit solchen Linsen schneller auf den Markt kommen, erwarte aber dennoch, dass auch die Lumixe durchaus hochwertig sein werden. Und was sie optisch bringen warte Ich einfach mal ab. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2011 Uhrzeit: 19:35:08 Georg K. Ich habe selbst ein D“-Leica f1.4 50m und finde die Haptik durchaus ansprechend. Für ein Polycarbonat fühlt sich das schon ziemlich metallisch an. Die Abbildungsleistung ist ok aber das darf man bei dem Preis wohl auch erwarten. Aber warum man eine Festbrennweite in dieser Preisklasse nicht abdichtet…? Man kann wohl davon ausgehen das uns Pana weniger als die Hälfte an Masse zu einem Preis verkaufen wollen wird der nicht allzu weit vom Preis des FT35-100 entfernt liegen wird. Natürlich ohne Spritzwaserschutz. Und mit weniger Glas werden die sicherlich nicht die potenziellen Auflö¶sungswerte der FT-TopPro-Scherben erreichen. So ist es dann absehbar dass die theoretische Auflö¶sung der kommenden mFT-Bodies recht bald durch das reduzierte Auflö¶sungsvermö¶gen der kleineren mFT-Linsen ausgebremst wird. Als dekadente Ergänzung für mein „Survival-Kit“ (EP-3) wäre die prima aber ich will vorrangig einen würdigen Griff für meine dicken Scherben mit deren Grö¶ße ich sehr gut leben kann. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2011 Uhrzeit: 23:04:41 Reinhard Wagner Am Mon, 29 Aug 2011 15:04:00 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > mein > Lumix 14-45 fühlt sich definitiv wertiger an Das hat Pana definitiv gut drauf (allerdings ist da Olympus mit dem 12 2 wieder in Führung). Optisch halte ich das 14-45 für ausserordentlich durchwachsen – und für zu groß. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2011 Uhrzeit: 22:43:20 BKL Nun, steht denn auf den Optiken denn überhaupt noch Leica drauf? Die X Reihe – so stand auch irgendwo auf diesen Rumor Seiten – werden elektronisch korrigiert. Da hat Leica seinen Namen nicht mehr für her gegeben. Heisst elektronisch korrigiert, nicht vermutlich auch, dass vielleicht das im RAW gar nicht korrigiert ist. Die so erreichte Qualität“ dann sogar nur im JPEG vorhanden ist. Gruß Burkhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2011 Uhrzeit: 8:42:44 Reinhard Wagner Am Sat, 03 Sep 2011 22:43:20 +0200 schrieb BKL: > Heisst elektronisch korrigiert, nicht vermutlich auch, dass > vielleicht das im RAW gar nicht korrigiert ist. Die so erreichte > Qualität“ dann sogar nur im JPEG vorhanden ist. Exakt. Alle mFT-Objektive sind digital korrigiert. Die entsprechenden Verzerrungskorrekturen sind im RAW nicht vorhanden und werden erst durch den RAW-Konverter vorgenommen. Das sieht man wenn man einen RAW-Konverter nimmt der diese Verzerrungen nicht automatisch korrigiert: Picasa zum Beispiel. Durch den Verzicht auf die aufwenige und teuere optische Korrektur kö¶nnen die Objektive trotz gleiche Sensordiagonale so deutlich kleiner gebaut werden. (Ausnahme: die neueren Oly-Linsen haben eine neue Linsenart aus der Medizintechnik drin die einen Gutteil der Kompaktheit ermö¶glichen. Digital korrigiert sind vor allem die WWs trotzdem.) grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2011 Uhrzeit: 14:41:34 Frank.B Reinhard Wagner schrieb: > > Ja, aber eben auch nicht so lichtstark. Die Abmessungen ds > Bajonetts sind bekannt, als kann man sich den Durchmesser der > Optiken ausrechnen – und dann versuchen, bei 100mm Brennweite eine > Blende 2 drin unterzubringen. Das geht nicht. Oder mit massiven > Vignettierungen. Ich vermute, Pana macht’s wie beim 7-14. Den > Brennweitenberei kopieren, hohe Preise verlangen und die > Bildqualität per Prozessor emulieren… > > grüße > Reinhard Wagner Das macht Olympus bei mft doch auch so, oder? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2011 Uhrzeit: 20:06:12 Michael Gerstgrasser Am 05.09.2011, 14:41 Uhr, schrieb Frank.B : > > Das macht Olympus bei mft doch auch so, oder? Das ist was anderes ! 🙂 > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael ——————————————————————————————————————————————